imago images/ITAR-TASS
02.05.2021
imago images/Russian Look
14.03.2020
Sergey Petrov vs. Sebastian Driussi
2019 Getty Images
20.04.2019
Bryzgalov vs. Azmoun
imago images / ITAR-TASS
02.03.2019
2018 Getty Images
23.09.2018
2018 Getty Images
19.08.2018
2018 Getty Images
08.03.2018
2017 Getty Images
29.10.2017
imago/ITAR-TASS
24.08.2017
imago/ITAR-TASS
24.08.2017
imago/ITAR-TASS
24.08.2017
Doppeltorschütze gegen Kazan
Sebastian Driussi von Zenit St. Petersburg (22.07.2017)
2017 Getty Images
22.07.2017
2017 Getty Images
22.04.2017
imago/ITAR-TASS
29.09.2016
imago/ITAR-TASS
29.09.2016
imago/ITAR-TASS
29.09.2016
imago/Russian Look
19.09.2016
Witsel behauptet sich
Witsel behauptet den Ball im Duell. (27.08.2016)
imago/ITAR-TASS
27.08.2016
Zenit holt den russischen Pokal 2016
Nach dem deutlichen 4:1-Finalerfolg gegen CSKA jubeln Artur Yusupov, Neto, Danny und Domenico Criscito (v.l.n.r.) bei der Pokalübergabe. (02.05.2016)
imago/ITAR-TASS
02.05.2016
Danny(l) en Nelson Semedo strijden om de bal
Danny en Nelson Semedo zijn in een hevig duel om de bal verwikkeld tijdens de wedstrijd tussen Zenit St. Petersburg en Benfica. (09-03-2016)
09.03.2016
imago/ITAR-TASS
09.03.2016
imago/GlobalImagens
09.03.2016
imago/GlobalImagens
09.03.2016
imago/GlobalImagens
09.03.2016
imago/GlobalImagens
09.03.2016
imago/Reporters
09.12.2015
Die ganze Freude rausgeschrien
Zenits Oleg Shatov (M.) und Hulk feiern einen Treffer in der Champions-League-Gruppenphasenpartie gegen Valencia. (24.11.2015)
imago/Russian Look
24.11.2015
Zenit jubelt
Artem Dzyuba (M.) lässt sich von seinen Teamkollegen Hulk (l.) und Oleg Shatov feiern. Soeben hat er am 13. Premier-Liga-Spieltag der Saison 2015/2016 gegen Anzhi Makhachkala einen Treffer für Zenit erzielt. (24.10.2015)
2015 Epsilon
24.10.2015
Hulk setzt sich durch
Zenit St. Petersburgs Hulk (M.) geht am 1. Spieltag der russischen Premier Liga in der Saison 2015/2016 ins Dribbling gegen Mathieu Valbuena (l.) und Roman Zobnin von Dinamo Moskau. (19.7.2015)
2015 Epsilon
19.07.2015
Konzentriert
Vor dem Premier-League-Spiel gegen Dinmo Moskva ist Zenit St. Petersburgs Trainer André Villas-Boas hochgradig konzentriert. (19.7.2015)
2015 Epsilon
19.07.2015
Meisterfeier
Die Spieler von Zenit St. Petersburg feiern am 30. Mai 2015 den Gewinn der nationalen Meisterschaft 2015.
2015 Epsilon
30.05.2015
Meister!
Das Team aus St. Petersburg feiert nach dem letzten Spiel der Saison 2014/15 die Meisterschaft in einem goldenen Konfetti-Regen.
2015 Epsilon
30.05.2015
2015 Getty Images
02.05.2015
Bacca zimmert das Leder vom Punkt in den linken Winkel
Nach einem zweifelhaften Foul an Vitolo, bekam Sevilla bereits in der sechsten Spielminute die Möglichkeit in St. Petersburg in Führung zu gehen. Carlos Bacca ließ sich diese Chance nicht nehmen und verwandelte den Elfer kompromisslos. (23.04.2015)
imago/ITAR-TASS
23.04.2015
Jubel über die Vorderleute
Da darf man schon mal Jubeln: Zenits Schlussmann Yuriy Lodygin reißt nach dem wichtigen 1:0-Auswärtstor in Sevilla die Arme hoch. (16.04.2015)
2015 Getty Images
16.04.2015
Auf Hulks Fersen
Jubel über seinen elften Saisontreffer: Zenit St. Petersburgs Torjäger Salomon Rondon freut sich über den Ausgleich gegen Rubin Kazan. Das Tor bringt ihn in der mannschaftsinternen Torjäger-Meisterschaft auf einen Treffer an Hulk heran. (12.04.2015)
12.04.2015
Zweikampf
Zenits Danny (l.) im engen Duell mit dem Dinamo-Kicker Mathieu Vlabuena (22.03.2015).
imago/ITAR-TASS
22.03.2015
Ins lange Eck
Zenits Igor Smolnikov (rechter Bildrand) spitzelt das Leder an Dinamo-Keeper Vladimir Gabulov vorbei (22.03.2015).
2015 Getty Images
22.03.2015
Gewohnt kraftvoll
Hulk von Zenit Sankt Petersburg steht mit seinem Team vor dem vierten Titelgewinn seit 2007. Hier ist der Brasilianer im Europa-League-Spiel gegen den Torino FC zu sehen. (12.3.2015)
imago/Russian Look
12.03.2015
2015 Getty Images
07.03.2015
Eng attackiert
Zenits Ramil Sheydaev (r.) attackiert seinen Gegenspieler Nikolay Markov vom FK Ural während der Premier-Liga-Partie am 18. Spieltag der Saison 2014/2015.
07.03.2015
Kinderleichter Sieg gegen Krasnodar
Axel Witsel feiert seinen Tor-Beitrag zum 4:0-Sieg von Zenit St. Petersburg im Ligaspiel gegen FK Krasnodar. (06.12.2014)
2014 Getty Images
06.12.2014
Calhanoglu vs. Shatov
2014 Getty Images
04.11.2014
Kampf um den Ball
Bayer Leverkusens Giulio Donati (l.) und Salomon Rondon von Zenit St. Petersburg kämpfen während der Champions-League-Partie in der Gruppenphase der Saison 2014/2015 um den Ball. (4.11.2014)
2014 Getty Images
04.11.2014
Hulk geht ab durch die Mitte
Zenit St. Petersburgs Hulk (M.) setzt sich im Laufduell gegen Bayer Leverkusens Verteidiger Giulio Donati (r.) und Ömer Toprak durch. (4.11.2014)
2014 Getty Images
04.11.2014
Mit allen Mitteln
Mit unfairen Mitteln stoppt Leverkusens Emir Spahic (l.) in der Champions League Zenit-Stürmer Aleksandr Kerzhakov (m.). Ömer Toprak (r.) muss nicht mehr eingreifen. (04.11.2014)
2014 Getty Images
04.11.2014
Zenit siegt bei CSKA
Hulk (l.) setzt sich gegen die numerische CSKA-Überzahl aus Bebars Natcho (M.) und Sergey Ignashevich (r.) durch. Zenit gewinnt das Spitzenspiel mit 1:0. (01,11,2014)
imago/Russian Look
01.11.2014
imago/ITAR-TASS
26.10.2014
Ein Team!
Leverkusen zeigt sich auch schon der Partie als geschlossene Truppe.
2014 Getty Images
22.10.2014
Technisch fein
Da macht Toprak große Augen.
2014 Getty Images
22.10.2014
Unschuldiges Schulterzucken
Oleg Shatov versteht die Welt nicht mehr.
2014 Getty Images
22.10.2014
2014 Getty Images
22.10.2014
2014 Getty Images
22.10.2014
Tunnelblick
Zenit-Trainer André Villas-Boas setzt den Tunnelblick auf.
2014 Getty Images
21.10.2014
imago/GlobalImagens
16.09.2014
Spielabbruch in St. Petersburg
Supporter des FC Zenit St. Petersburg zünden während des Spiel gegen Dinamo Moskau im Mai 2014 Rauchbomben und Bengalos. Nach dem Stand von 2:4 aus Sicht der Gastgeber wird der Platz durch Ultras gestürmt und die Partie wird vorzeitig abgebrochen.
2014 Epsilon
11.05.2014
Kampf um den Ball
Lokomotive Moskvas Lassana Diarra (r.) versucht, den Ball vor José Rondon von Zenit St. Petersburg abzuschirmen. (4.5.2014)
2014 Getty Images
04.05.2014
Was für eine Fackel!
St. Petersburg-Star Hulk nimmt Maß und trifft zum 1:0 beim BvB. Der Brasilianer erzielt nach 20 Minuten den Führungstreffer im Achtelfinal-Rückspiel der CL-Saison 2013/14
2014 Getty Images
19.03.2014
Schwerstarbeit für Hummels
Die schnellen Offensiven con St.Petersburg, hier mit Axel Witsel (re), bereiten dem BVB im Rückspiel des Champions League Achtelfinals 2014 immer wieder Probleme. Hier versucht Matts Hummels dem Belgier den Ball im letzten Moment abzugrätschen.
2014 Getty Images
19.03.2014
Der Kapitän geht voran!
Mit einem gute getimten Kopfball übertrumpft Sortmunds Kapitän Sebastian Kehl (2.v.r.) die Abwehr von St.Petersburg und markiert fünf Minuten vor der Halbzeit des Achtelfinal-Rückspiels der Champions League 13/14 den 1:1-Ausgleich für den BvB. (19.03.2014)
2014 Getty Images
19.03.2014
Abgefackelt
Russische Pyromanen brennen im Gästeblock eine BVB-Flagge ab. Beim Achtelfinal-Rückspiel zwischen Dortmund und St. Petersburg zündelten die "Fans" der Gäste.
2014 Getty Images
19.03.2014
Daumen hoch!
Torschütze Jose Rondon bedankt sich beim Flankengeber. Per Flugkopfball erzielt der Venezoleaner von Zenit St. Petersburg beim Achtelfinal-Rückspiel der Champions League die Gäste-Führung zum 2:1. (19.03.2014)
2014 Getty Images
19.03.2014
Rondon markiert das 1:2
Nach einer Flanke von links durch Domenico Criscito setzt sich in der Mitte der eingewechselte José Rondón (re.) gegen Mats Hummels durch - der Venezolaner köpft aus drei Metern das 2:1 und lässt Roman Weidenfeller keine Chance. Die Dortmunder ziehen aber trotz der Niederlage im Champions-League-Achtelfinal-Rückspiel ins Viertelfinale ein. (19.3.2014)
2014 Getty Images
19.03.2014
Traumstart für die Schwarz-Gelben
Henrikh Mkhitaryan erzielt im Hinspiel des Champions-League-Achtelfinals 2013/2014 gegen Zenit St. Petersburg den frühen Führungstreffer für Borussia Dortmund. Zenits Domenico Criscito kommt zu spät (25.2.2014).
2014 Getty Images
25.02.2014
Der pure Frust
Nach einer Anfangsphase zum Vergessen gegen Borussia Dortmund im Champions-League-Achtelfinale 2013/2014 lässt Zenit St. Petersburgs Trainer Luciano Spalletti den Kopf hängen (25.2.2014).
2014 Getty Images
25.02.2014
Mit vollem Körpereinsatz
Zenit St. Petersburgs Angreifer Hulk (r.) versucht während des Champions-Achtelfinals 2013/2014 gegen Borussia Dortmund, seinen Bewacher Marcel Schmelzer abzuschütteln (25.2.2014).
2014 Getty Images
25.02.2014
Spotlight on
Vor dem Champions-League-Achtelfinal-Hinspiel zwischen Zenit St. Petersburg und Borussia Dortmund liegt das Petrovskiy im Schein der Flutlichtmasten (25.02.2014).
2014 Getty Images
24.02.2014
Zenit-Fans
Sogenannte "Fans" von Zenit St. Petersburg
GEPA pictures
11.12.2013
Zenit-Fans
Sogenannte "Fans" von Zenit St. Petersburg
GEPA pictures
11.12.2013
Austria-Jubel
Erstmals auch in violett: So sehen Sieger aus
GEPA pictures
11.12.2013
Luciano Spalletti gibt vor dem Auswärtsspiel beim FK Austria Wien die Richtung vor
GEPA pictures
10.12.2013
Das hohe Bein
Am 16. Spieltag der russischen Premier Liga leitet Kim Källström (l.) von Spartak Moskau den Ball weiter, bevor Axel Witsel von Zenit St. Petersburg eingreifen kann (10.11.2013).
2013 Getty Images
10.11.2013
Menschenskinder!
Hulk von Zenit St. Petersburg hadert mit einer vergebenen Torchance im Ligaspiel gegen Amkar Perm. (02.11.2014)
2013 Getty Images
02.11.2013
Šimkovič gegen Fayzulin
Tomas Šimkovič im Duell mit Viktor Fayzulin in der zweiten Runde der Champions League
GEPA pictures
01.10.2013
Zenit-Austria
GEPA pictures
01.10.2013
Witsel wird gegen die Austria ausgeschlossen
Die entscheidende Szene des Spiels - die Rote Karte für Axel Witsel kurz vor der Pause
GEPA pictures
01.10.2013
Wegbereiter!
Im Hinspiel der CL-Playoffs 2013 siegt Zenit St. Petersburg gegen den portugiesischen Vertreter Pacos de Ferreira. Zenits Dany serviert hier einen Eckstoß.
2013 AFP
20.08.2013
Danny setzt die Akzente
Der Portugiese Danny ist unumstrittener Führungsspieler beim russischen Ligakrösus Zenit St. Petersburg. Auch in der portugiesischen Nationalelf ist der flinke Offensivmann eine wichtige Größe. (26.09.2013)
2013 AFP
20.08.2013
Arshavin ist wieder zuhause
Nach drei Jahren beim FC Arsenal spielt Andrey Arshavin (r.) seit dem Frühjahr 2013 wieder bei seinem russischen Stammverein Zenit St. Petersburg. Auch im Spätherbst seiner Karriere weiß der Flügelflitzer immer noch zu überzeugen. (26.09.2013)
2013 Getty Images
26.07.2013
Tymoshchuk zurück in Russland
Der Ukrainer Anatoliy Tymoshchuk (r.) ist im Sommer 2013 vom Triple-Sieger Bayern München nach Russland zu Zenit St. Petersburg zurückgekehrt. Auch mit 34 Jahren zählt der Mittelfeldmann immer noch zu den Stützen seines Teams. (26.09.2013)
2013 Getty Images
26.07.2013
Da ist er drin
Zenit St. Petersburgs Spieler Viktor Fayzulin (l.) und Hulk feiern ein Tor ihres Teams während der Premier-Liga-Partie am 29. Spieltag der Saison 2012/2013 gegen Volga Nizhny Novgorod (19.5.2013).
2013 Getty Images
19.05.2013
Der unglaubliche Hulk erobert Russland
Nach seinem Rekordwechsel vom FC Porto zu Zenit St. Petersburg im Sommer 2012 konnte der Brasilianer Hulk die in ihn gesteckten Erwartungen zunächst nicht erfüllen. Nur ein Jahr später war er schon der große Star der russischen Liga und fester Teil der brasilianischen Selecao. (26.09.2013)
2013 Getty Images
04.05.2013
Geschenk angenommen
Gegen Hulk (re.) darf man sich keine Fehler erlauben, Jamie Carragher tut dies aber im Zweitrunden-Rückspiel der Europa League 20012/13 gegen Zenit. Hulk verwandelt Carraghers zu kurzen Rückpass auf Reina (li.) dankend zum 1:0. Liverpool dreht zwar noch mal auf, kann aber das letzte entscheidende Tor nicht erzielen und scheidet trotz eines 3:1-Sieges aus.(21.2.2013)
2013 Getty Images
21.02.2013
Streck' dich!
Zentimeter entscheiden zwischen Glanzparade und Tor. In diesem Fall fehlt dem Keeper von Zenit St. Petersburg, Vyacheslav Malafeev, das entscheidende Stückchen, um den Freistoß von Liverpools Luiz Suarez zu halten und das 3:1 für Liverpool zu verhindern. Dabei blieb es dann aber auch und dieses Ergebnis kann das Ausscheiden Liverpools aus der Europa-League nicht verhindern. Malafeev spielt nun im Achtelfinale gegen den FC Basel. (21.2.2013)
2013 Getty Images
21.02.2013
Der unglaubliche Hulk...
... mal ganz handsam. Aber der Eindruck täuscht, kurz vorher hämmerte Hulk (mi.) den Ball aus 23 Metern in den Winkel und erzielte damit das 2:0 für Zenit im Europa-League-Spiel gegen Liverpool. Martin Škrtel (re.) is not amused. (14.2.2012)
2013 Getty Images
14.02.2013
Blitzstart in die Champions League-Saison 2012/2013
Francisco Román Alarcón Suárez, kurz Isco (m.), ist spätestens seit seinen beiden Treffern gegen Zenit St. Petersburg in der Königsklasse in Europa in aller Munde. Hier feiert der Youngster seinen Treffer nach nur drei Spielminuten. (18.09.2012)
2012 Getty Images
18.09.2012
Voller Einsatz
Zenits Sergey Semak zeigt im Pokal-Viertelfinale gegen Dinamo Moskva vollen Einsatz (21. März 2012)
imago sportfotodienst
23.03.2012
Wichtiges Tor
Domenico Criscito (l.) feiert mit seinem Teamkollegen Nicolas Lombaerts: Soeben hat er für Zenit St. Petersburg im Ligaspiel gegen Dinamo Moskva am 35. Spieltag der Saison 2011/2012 getroffen (16.3.2012).
2012 Getty Images
16.03.2012
Alan Dzagoev
2:2 endet die Partie CSKA Moskva gegen Zenit St. Petersburg in der russischen Meisterrunde 2011/12. CSKA gleicht am 3. März 2012 im Stadion Luzhniki zweimal aus, das 1:1 erzielt der Mittelfeldspieler Alan Dzagoev (Mitte).
2012 Getty Images
03.03.2012
Schwedisch-italienisches Duell in der russischen Premier Liga
Im Spiel von CSKA Moskau - Zenit St. Petersburg trafen der schwedische Internationale Pontus Wernbloom (oben) und Italiens Nationalspieler Domenico Criscito aufeinander. (03.03.2012)
2012 Getty Images
03.03.2012
Zenit gegen Dinamo
Der Petersburger Bruno Alves (l.) im Ligaspiel gegen Moskaus Kevin Kuranyi. (Oktober 2011)
2011 AFP
15.10.2011
Kommt ein Voronin geflogen
Zenits Aleksandar Luković (l.) muss der Grätsche des Ukrainers Andriy Voronin im Spiel gegen Dinamo Moskau ausweichen.
2011 AFP
15.10.2011
Da gehts lang
Zenits Spieler Roman Shirokov gibt die Marschrichtung beim Spiel gegen Dinamo Moskau vor.
2011 AFP
15.10.2011
Zenits Trainer Spalletti schaut beim Ligaspiel gegen Dinamo Moskau vom Spielfeldrand zu.
2011 AFP
15.10.2011
Jubel bei Zenit
Die Petersburger Domenico Criscito (l.) und Roman Shirkov bejubeln einen Treffer gegen Tom Tomsk.
2011 Getty Images
24.09.2011
Vollspann
Aleksandr Kerzhakov von Zenit St. Petersburg beim Torschuss im Spiel gegen Tom Tomsk.
2011 Getty Images
24.09.2011
Viktor Fayzulin
Zenits Mittelfeldspieler treibt das Leder im Match gegen Lokomotive Moskau über den Rasen.
2011 Getty Images
14.08.2011
Vasiliy Berezutskiy - Aleksandr Kerzhakov
Der Russe Vasiliy Berezutskiy (l.) verliert in der russischen Premier Liga mit CSKA Moskva das Heimspiel in der Arena Khimki 0:2 gegen Zenit St. Petersburg, hier mit Aleksandr Kerzhakov.
2011 Getty Images
06.08.2011
Mit Turban im Zweikampf
Der Petersburger Tomáš Hubočan (l.) im Duell mit CSKA-Akteur Vagner Love.
2011 Getty Images
06.08.2011
Wieder einmal Kerzhakov
Zenits Stürmer Aleksandr Kerzhakov bejubelt seinen Treffer im Spiel gegen CSKA Moskau.
2011 Getty Images
06.08.2011
Enttäuschung ins Gesicht geschrieben
Zenits Szabolcs Huszti hat soeben eine gute Chance im Ligaspiel gegen Spartak Nalchik vergeben.
2011 AFP
31.07.2011
Schmerz lass nach
Zenits Danny krümmt sich vor Schmerzen beim Ligaspiel gegen Nalchik.
2011 AFP
31.07.2011
Petrovskiy
Das Stadion von Zenit St.Petersburg bietet 21.570 Zuschauern Platz.
2011 AFP
31.07.2011
Petrovskiy
Die Spielstätte ist von einem kleinen Fluss umgeben und so nur über eine Brücke erreichbar.
2011 AFP
31.07.2011
Küss die Hand...
...oder den Ball. Danko Lazović versucht im Ligaspiel zwischen Petersburg und Spartak Moskau letzteres.
2011 Epsilon
29.05.2011
Gefährliches Spiel
Der Petersburger Nicolas Lombaerts (r.) trifft Aleksei Medvedev von Rubin Kazan im Gesicht.
2011 Getty Images
15.05.2011
Rettungsversuch gescheitert
Kazans Salvatore Bocchetti will sich vor Zenits Aleksandr Bukharov werfen, kann den Schuss jedoch nicht blockieren.
2011 Getty Images
15.05.2011
Volldampf voraus
Zenits Danko Lazović wird im Ligapisle gegen Lokomotiv Moskau von den Helfern vom Platz gefahren.
2011 Getty Images
08.05.2011
Meisterschaft für Petersburg 2010
Zenits Spieler Vladimir Bystrov hält nach dem Gewinn der russischen Meisterschaft die Trophäe nach oben.
2010 Getty Images
28.11.2010
Italiener in Russland
Trotz der Kälte im November 2010 feiert Zenits italienischer Coach Luciano Spalletti die Meisterschaft.
2010 Getty Images
28.11.2010
Und dann die Hände zum Himmel...
Zenits Konstantin Zyryanov feiert den Sieg im russischen Pokal 2010.
2010 Epsilon
16.05.2010
Pokalsieg 2010
Aleksandr Kerzhakov (r.) und Vladimir Bystrov laufen nach dem Petersburger Pokalsieg 2010 mit dem Pokal davon.
2010 Epsilon
16.05.2010
Alessandro Rosina
Der Italiener Alessandro Rosina im Dress von Zenit St. Petersburg beim Gastspiel bei CSKA Moskau im April 2010.
2010 Getty Images
28.04.2010
Danny trifft
Zenits Stürmer Danny hat soeben in der Liga gegen Dinamo Moskau getroffen. Auf seinem Arm ist sein Anfangsbuchstabe samt seiner Trikotnummer tätowiert.
2010 Epsilon
27.03.2010
Freude über den Treffer
Viktor Fayzulin bejubelt seinen Treffer für Zenit gegen Lokomotiv Moskau.
2008 Epsilon
27.09.2008
Die Krönung
Auch wenn im UEFA-Cup-Finale 2008 gegen die Glasgow Rangers nur Anatoliy Tymoshchuk (rechts) auf dem Platz stand, hat sich auch Pavel Pogrebnyak den Pokal sichtlich verdient. Mit zehn Toren trug er zum Finaleinzug von St. Petersburg bei.
2008 Getty Images
14.05.2008
Führungstreffer für Zenit
Igor Denisov hat soeben Zenit St. Petersburg im Europa-League-Finale gegen die Glasgow Rangers in Führung geschossen.
2008 Getty Images
14.05.2008
Europa-League-Titel 2008
Andrey Arshavin und Aleksandr Anyukov (v.r.) halten die Trophäe nach dem Gewinn der Europa League gegen die Glasgow Rangers in die Höhe.
2008 Getty Images
14.05.2008
Damals noch Kontrahenten
Der Münchner Bastian Schweinsteiger (l.) versucht Anatoliy Tymoshchuk von Zenit St. Petersburg im UEFA-Pokal-Halbfinale 2008 irgendwie abzuschütteln. Die Bayern verlieren 0:4 und scheiden aus. Ein Jahr später wechselt Tymoschuk dann zu den Bayern und fortan spielen die beiden in einem Team. (1.5.2008)
2008 Getty Images
01.05.2008
Pogrebnyak schießt Bayern ab
Mit seinen Treffern in der 4. und 73. Spielminute eröffnete und beschloss Pavel Pogrebnyak (links) im UEFA-Cup-Halbfinale 2008 den 4:0-Torregen von St. Petersburg gegen Bayern München. Kahn (Mitte) und Lucio (rechts) müssen das vierte Gegentor hinnehmen.
2008 Getty Images
01.05.2008
Argentinischer Zauberer mischt die russiche Liga auf
Alejandro Domínguez (r.) wechselte 2004 nach Russland und spielte in der Saison 2007 für Zenit St. Petersburg. Hier lässt er seinen Gegenspieler Gogita Gogua (l.) von FK Saturn ganz schön alt aussehen. (11.11.2007)
2007 Getty Images
11.11.2007
Andrey Arshavin (li.) vs. Branislav Ivanovic
Lokomotiv Moskau stellt Tabellenführer Zenit St. Petersburg ein Bein und schlägt den Favoriten auf die russische Meisterschaft 2007 mit 1:0. (07.10.2007)
2007 Getty Images
07.10.2007
Anatoliy Tymoshchuk - Aleksey Berezutskiy
Gegen den späteren Meister St. Petersburg und Anatoliy Tymoschuk (l.) verliert CSKA Moskva am 29. September 2007 mit 1:2. Hier ist Moskvas Aleksey Berezutskiy einen Schritt schneller als der später für Bayern München spielende Tymoschuk.
2007 Getty Images
29.09.2007
Teams trotzen dem Wetter
Im russischen Frühling galt es im März 2006 beim Spiel zwischen St. Petersburg und Saturn Moskau nicht nur dem Gegner zu trotzen. Arshavin (l.) und Igonin (r.) hatten auch gut mit dem Boden zu kämpfen.
2006 Getty Images
19.03.2006
2018 Getty Images
00.00.0000
2018 Getty Images
00.00.0000
2019 Getty Images
00.00.0000
2019 Getty Images
00.00.0000
2014 Getty Images
00.00.0000