IMAGO/ZUMA Press Wire
20.03.2025
IMAGO/Jan Huebner
16.11.2024
IMAGO/Moritz Müller
07.09.2024
IMAGO/Jan Huebner
05.07.2024
IMAGO/Jan Huebner
29.06.2024
Federico Gambarini/dpa
28.06.2024
IMAGO/Rene Schulz
23.06.2024
IMAGO/ActionPictures
23.06.2024
IMAGO/ActionPictures
19.06.2024
IMAGO/Ulmer/Teamfoto
19.06.2024
IMAGO/Jan Huebner
14.06.2024
IMAGO/Revierfoto
14.06.2024
IMAGO/Beautiful Sports
11.06.2024
IMAGO/Sven Simon
16.05.2024
Federico Gambarini/dpa
26.03.2024
IMAGO/Sven Simon
26.03.2024
IMAGO/Picture Point LE
21.11.2023
Federico Gambarini/dpa
10.10.2023
IMAGO/Laci Perenyi
20.06.2023
IMAGO/Sven Simon
28.03.2023
IMAGO/Beautiful Sports
27.03.2023
IMAGO/Kolvenbach
25.03.2023
IMAGO/Matthias Koch
01.12.2022
IMAGO/Laci Perenyi
27.11.2022
IMAGO/Russian Look
24.11.2022
Robert Michael/dpa
23.11.2022
IMAGO/Sven Simon
23.11.2022
IMAGO/Sven Simon
23.11.2022
imago images/Matthias Koch
11.11.2021
imago images/Revierfoto
11.11.2021
imago images/regios24
11.11.2021
imago images/regios24
11.11.2021
imago images/Team 2
11.11.2021
imago images/Sven Simon
08.10.2021
imago images/Matthias Koch
08.09.2021
imago images/Matthias Koch
08.09.2021
imago images/Matthias Koch
08.09.2021
imago images/Matthias Koch
08.09.2021
imago images/Matthias Koch
08.09.2021
imago images/Matthias Koch
08.09.2021
imago images/Matthias Koch
08.09.2021
imago images/Moritz Müller
29.06.2021
imago images/PA Images
29.06.2021
imago images/Shutterstock
29.06.2021
imago images/NurPhoto
29.06.2021
imago images/Sven Simon
29.06.2021
imago images/PA Images
29.06.2021
imago images/Chai v.d. Laage
23.06.2021
imago images/Contrast
23.06.2021
imago images/GEPA pictures
23.06.2021
imago images/Jan Huebner
23.06.2021
imago images/Schüler
23.06.2021
imago images/GEPA pictures
23.06.2021
imago images/Sven Simon
23.06.2021
imago images/ULMER Pressebildagentur
23.06.2021
imago images/Laci Perenyi
23.06.2021
imago images/Sven Simon
23.06.2021
imago images/Contrast
23.06.2021
imago images/Eibner
21.06.2021
imago images/ULMER Pressebildagentur
19.06.2021
imago images/HMB-Media
17.06.2021
imago images/HMB-Media
17.06.2021
imago images/PanoramiC
15.06.2021
imago images/ActionPictures
15.06.2021
imago images/ActionPictures
15.06.2021
imago images/PanoramiC
15.06.2021
imago images/MIS
15.06.2021
imago images/Laci Perenyi
15.06.2021
imago images/Xinhua
15.06.2021
imago images/Hartenfelser
10.06.2021
imago images/Jan Huebner
07.06.2021
imago images/Matthias Koch
07.06.2021
imago images/Jan Huebner
07.06.2021
imago images/Jan Huebner
07.06.2021
imago images/Uwe Kraft
07.06.2021
imago images/Jan Huebner
07.06.2021
imago images/Chai v.d. Laage
07.06.2021
imago images/Chai v.d. Laage
07.06.2021
imago images/MIS
07.06.2021
imago images/Revierfoto
05.06.2021
imago images/Hartenfelser
29.05.2021
Vera Loitzsch/DFB
25.05.2021
imago images/Sven Simon
23.05.2021
imago images/Laci Perenyi
31.03.2021
imago images/Revierfoto
31.03.2021
imago images/ULMER Pressebildagentur
31.03.2021
imago images/sport pictures-Razvan Pasarica
28.03.2021
imago images/sport pictures-Razvan Pasarica
28.03.2021
imago images/ActionPictures
28.03.2021
imago images/sport pictures-Razvan Pasarica
28.03.2021
imago images/ActionPictures
28.03.2021
imago images/ActionPictures
25.03.2021
imago images/ActionPictures
25.03.2021
imago images/Matthias Koch
25.03.2021
imago images/Uwe Kraft
25.03.2021
imago images/Matthias Koch
25.03.2021
imago images/Xinhua
24.03.2021
imago images/Ulrich Hufnagel
24.03.2021
imago images/Sven Simon
09.03.2021
imago images/Sven Simon
09.03.2021
imago images/Sven Simon
30.11.2020
imago images/Eibner
17.11.2020
imago images/ActionPictures
14.11.2020
imago images/MIS
11.11.2020
imago images/Picture Point LE
11.11.2020
imago images/Laci Perenyi
14.10.2020
imago images/Laci Perenyi
14.10.2020
imago images/Schüler
10.10.2020
imago images/Schüler
10.10.2020
imago images/Schüler
10.10.2020
imago images/Schüler
10.10.2020
imago images/Uwe Kraft
07.10.2020
imago images/Sven Simon
03.09.2020
imago images/Sven Simon
03.09.2020
imago images/Sportfoto Rudel
01.09.2020
imago images/Sven Simon
17.11.2019
Deutschland will sich gegen Weissrussland das EM-Ticket sichern
2019 Getty Images
16.11.2019
Die Bulgaren kommen den Deutschen nicht hinterher
2019 Getty Images
16.11.2019
Deutschland hat sich das EM-Ticket gesichert
2019 Getty Images
16.11.2019
2019 Getty Images
16.11.2019
2019 Getty Images
09.10.2019
2019 Getty Images
06.09.2019
2019 Getty Images
06.09.2019
2019 Getty Images
06.09.2019
2019 Getty Images
06.09.2019
2019 Getty Images
06.09.2019
2019 Getty Images
11.06.2019
2019 Getty Images
11.06.2019
2019 Getty Images
02.04.2019
2019 Getty Images
24.03.2019
2019 Getty Images
24.03.2019
2019 Getty Images
24.03.2019
2018 Getty Images
19.11.2018
imago/Matthias Koch
19.11.2018
2018 Getty Images
19.11.2018
2018 Getty Images
19.11.2018
2018 Getty Images
19.11.2018
imago/Matthias Koch
19.11.2018
2018 Getty Images
19.11.2018
imago/Uwe Kraft
19.11.2018
imago/VI Images
19.11.2018
imago/Matthias Koch
16.10.2018
imago/VI Images
13.10.2018
imago/VI Images
13.10.2018
imago/VI Images
13.10.2018
imago/ActionPictures
13.10.2018
imago/Jan Huebner
13.10.2018
2018 Getty Images
06.09.2018
2018 Getty Images
06.09.2018
2018 Getty Images
06.09.2018
2018 Getty Images
06.09.2018
2018 Getty Images
27.06.2018
imago/Sven Simon
27.06.2018
2018 Getty Images
27.06.2018
2018 Getty Images
23.06.2018
2018 Getty Images
23.06.2018
imago/Chai v.d. Laage
23.06.2018
2018 Getty Images
23.06.2018
2018 Getty Images
22.06.2018
2018 Getty Images
17.06.2018
imago/Laci Perenyi
17.06.2018
2018 Getty Images
14.06.2018
2018 Getty Images
08.06.2018
2018 Bongarts/Getty Images
24.05.2018
2018 Getty Images
27.03.2018
2018 Getty Images
27.03.2018
2018 Getty Images
27.03.2018
2018 Getty Images
27.03.2018
2018 Getty Images
27.03.2018
2018 Getty Images
27.03.2018
2018 Getty Images
27.03.2018
2018 Getty Images
27.03.2018
2018 Getty Images
27.03.2018
2018 Getty Images
23.03.2018
2018 Getty Images
23.03.2018
2018 Getty Images
23.03.2018
2018 Getty Images
23.03.2018
Tor für Spanien
Rodrigo Moreno (l.) überwindet Marc-André ter Stegen im deutschen Tor zur frühen Führung. (23.03.2018)
2018 Getty Images
23.03.2018
2018 Getty Images
23.03.2018
2017 Getty Images
14.11.2017
2017 Getty Images
14.11.2017
2017 Getty Images
14.11.2017
2017 Getty Images
14.11.2017
2017 Getty Images
14.11.2017
2017 Getty Images
14.11.2017
2017 Getty Images
14.11.2017
2017 Getty Images
14.11.2017
2017 Getty Images
10.11.2017
2017 Getty Images
10.11.2017
2017 Getty Images
10.11.2017
2017 Getty Images
08.10.2017
2017 Getty Images
08.10.2017
2017 Getty Images
08.10.2017
2017 Getty Images
08.10.2017
2017 Getty Images
08.10.2017
2017 Getty Images
08.10.2017
2017 Getty Images
08.10.2017
2017 Getty Images
08.10.2017
2017 Getty Images
08.10.2017
2017 Getty Images
08.10.2017
imago/Horstmüller
08.10.2017
2017 Getty Images
05.10.2017
2017 Getty Images
05.10.2017
2017 Getty Images
05.10.2017
2017 Getty Images
05.10.2017
2017 Getty Images
05.10.2017
2017 Getty Images
05.10.2017
2017 Getty Images
05.10.2017
2017 Getty Images
05.10.2017
2017 Getty Images
05.10.2017
2017 Getty Images
05.10.2017
2017 Getty Images
05.10.2017
2017 Getty Images
05.10.2017
imago/Hartenfelser
04.09.2017
2017 Getty Images
04.09.2017
2017 Getty Images
04.09.2017
2017 Getty Images
04.09.2017
Timo Werner trifft per Kopf zum 4:0
2017 Getty Images
04.09.2017
2017 Getty Images
04.09.2017
2017 Getty Images
04.09.2017
2017 Getty Images
04.09.2017
Draxler macht das 2:0
Julian Draxler erzielt nach einer tollen Bewegung im norwegischen Strafraum das 2:0 für die DFB-Elf (04.09.2017)
2017 Getty Images
04.09.2017
2017 Getty Images
04.09.2017
2017 Getty Images
05.07.2017
2017 Getty Images
02.07.2017
2017 Getty Images
02.07.2017
2017 Getty Images
02.07.2017
2017 Getty Images
29.06.2017
Die 11 gegen Kamerun
Joachim Löw entschied sich für diese Elf gegen Kamerun im letzten Spiel der Gruppenphase des Confederation Cups in Russland. (25.06.2017)
2017 Getty Images
25.06.2017
Umkämpfter Beginn
Sebastian Rudy (l.) im Zweikampf mit Kameruns André Zambo im letzten Gruppenspiel beim Confederations Cup 2017. (25.06.2017)
2017 Getty Images
25.06.2017
2017 Getty Images
24.06.2017
2017 Getty Images
22.06.2017
2017 Getty Images
22.06.2017
2017 Getty Images
22.06.2017
2017 Getty Images
22.06.2017
2017 Getty Images
22.06.2017
2017 Getty Images
22.06.2017
imago/ITAR-TASS
22.06.2017
2017 Getty Images
19.06.2017
2017 Getty Images
19.06.2017
2017 Getty Images
19.06.2017
Die frühe Führung
Nach Vorarbeit von Julian Brandt (r) bejubeln Torschütze Lars Stindl (l) und Sandro Wagner (M) die deutsche Führung gegen Australien. (19.06.2017)
2017 Getty Images
19.06.2017
Torpremiere
Mit diesem Schuss im Confed-Cup-Spiel gegen Australien erzielt Lars Stindl sein erstes Tor im DFB-Trikot. (19.06.2017)
2017 Getty Images
19.06.2017
2017 Getty Images
19.06.2017
2017 Getty Images
19.06.2017
2017 Getty Images
19.06.2017
2017 Getty Images
15.06.2017
Wagner feiert sein Premierentor
Sandro Wagner (M.) schreit die Freude über sein erstes Tor im Dress der Nationalmannschaft im Spiel gegen San Marino heraus. (10.06.2017)
2017 Getty Images
10.06.2017
Kopfballtor zum 6:0
Per Hechtkopfball erzielt Julian Brandt im WM-Qualispiel gegen San Marino das 6:0. (10.06.2017)
2017 Getty Images
10.06.2017
Unfall an der Eckfahne
Amin Younes (M.) wird im WM-Qualifikationsspiel gegen San Marino von Alessandro Golinucci (l.) und Giovanni Bonini (r.) gelegt. (10.06.2017)
2017 Getty Images
10.06.2017
2017 Getty Images
10.06.2017
Debüt für Deutschland
Im EM-Qualifikationsspiel gegen San Marino gibt Diego Demme sein Debüt für die deutsche Nationalelf. (10.06.2017)
imago/Moritz Müller
10.06.2017
2017 Getty Images
10.06.2017
2017 Getty Images
06.06.2017
2017 Getty Images
06.06.2017
2017 Getty Images
06.06.2017
2017 Getty Images
06.06.2017
2017 Getty Images
06.06.2017
2017 Getty Images
06.06.2017
Pashaev vs. Müller
Thomas Müller (r.) behauptet im WM-Qualispiel gegen Aserbaidschan den Ball gegen Pavlo Pashaev. (26.03.2017)
2017 Getty Images
26.03.2017
Luftduell
Im Qualifikationsspiel zur WM in Russland muss sich Benedikt Höwedes (l.) im Luftzweikampf mit Badavi Guseynov (r.) aus Aserbaidschan auseinandersetzen. (26.03.2017)
2017 Getty Images
26.03.2017
Das DFB-Team jubelt über das Tor zum 1:0. 26.03.2017
2017 Getty Images
26.03.2017
Joshua Kimmich im Zweikampf mit Pavlo Pashayev. 26.03.2017
2017 Getty Images
26.03.2017
2017 Getty Images
26.03.2017
Schürrle trifft zum 1:0
André Schürrle erzielt im WM-Qualifikationsspiel gegen Aserbaidschan das frühe 1:0. Keeper Kamran Agayev und Rashad Sadygov (l.) können den Einschlag nicht verhindern. (26.03.2017)
2017 Getty Images
26.03.2017
Tor gegen Deutschland
Dimitrij Nazarov (r.), hier im Zweikampf mit Julian Draxler, schenkt der deutschen Nationalmannschaft nach 678 Minuten wieder einen Treffer ein. 26.03.2017)
2017 Getty Images
26.03.2017
2017 Getty Images
26.03.2017
imago/Thomas Frey
22.03.2017
imago/Jan Huebner
22.03.2017
2017 Getty Images
22.03.2017
2017 Getty Images
22.03.2017
2017 Getty Images
22.03.2017
2017 Getty Images
22.03.2017
2017 Getty Images
22.03.2017
imago/Nordphoto
22.03.2017
imago/Thomas Frey
22.03.2017
imago/Jan Huebner
22.03.2017
imago/Sven Simon
21.03.2017
Wiedersehen!
Ciro Immobile und Benedikt Höwedes treffen sich beim Länderspiel zwischen Italien und Deutschland in der Luft.
2016 Getty Images
15.11.2016
Harter Fight
Joshua Kimmich und Davide Zappacosta schenken sich im Freundschaftsspiel zwischen Deutschland und Italien keinen Zentimeter Rasen.
2016 Getty Images
15.11.2016
Verhalten
Sebastian Rudy wirkt beim Freundschaftsspiel Deutschlands in Italien verhalten. (15.11.2016)
2016 Getty Images
15.11.2016
2016 Getty Images
15.11.2016
Harter Fight!
Joshua Kimmich und Davide Zappacosta schenken sich im Freundschaftsspiel zwischen Deutschland und Italien keinen Zentimeter Rasen.
2016 Getty Images
15.11.2016
Debüt-Tor
Serge Gnabry und sein Gegenspieler Davide Cesarini von San Marino (unten) schauen dem Ball hinterher, der seinen Weg ins Tor findet.
2016 Getty Images
11.11.2016
2016 Getty Images
11.11.2016
Hector zum 3:0
Durch Jonas Hector (M.) macht die deutsche Elf gegen San Marino früh alles klar. Tommaso Zafferani, Fabio Vitaioli und Davide Simoncini (v.l.n.r.) können den Treffer nicht verhindern. (11.11.2016)
2016 Getty Images
11.11.2016
Anpfiff
Thomas Müller (l.) mit Kollegen Serge Gnabry, Joshua Kimmich, Ilkay Gündoğan beim Spiel gegen San Marino (11.11.16).
2016 Getty Images
11.11.2016
Generationen
Thomas Müller und Leon Goretzka beim WM-Quali-Spiel Deutschlands in San Marino 2016. (11.11.2016)
imago/Matthias Koch
11.11.2016
PK mit dem Praktikanten
Bundestrainer Joachim Löw und "Praktikant" Miroslav Klose bei der PK vor dem WM-Quali-Spiel gegen San Marino. (10.11.2016)
2016 Getty Images
10.11.2016
Das 1:0!
Julian Draxler bringt Deutschland im WM-Qualifikationsspiel gegen Nordirland mit 1:0 in Führung und lässt sich von seinen Teamkollegen feiern.
2016 Getty Images
11.10.2016
2016 Getty Images
08.10.2016
2016 Getty Images
08.10.2016
Augen zu und durch
Bei diesem Zweikampf gegen Tschechiens Bořek Dočkal (r) wirft DFB-Außenverteidiger Jonas Hector alles rein. (08.10.2016)
2016 Getty Images
08.10.2016
Das 1:0
Mit diesem Schuss in die lange Torecke macht Thomas Müller (r.) das 1:0 im WM-Qualifikationsspiel gegen Tschechien perfekt. (08.10.2016)
2016 Getty Images
08.10.2016
Dank a la Müller
Mit lauten Worten bedankt sich Thomas Müller nach seinem Treffer zum 1:0 gegen Tschechien bei DFB-Kollege Mesut Özil. (08.10.2016)
2016 Getty Images
08.10.2016
2016 Getty Images
08.10.2016
Neuer Kapitän
Manuel Neuer ist seit dem Sommer 2016 neuer Spielführer der Deutschen Nationalmannschaft. (10.10.2016)
2016 Getty Images
08.10.2016
In die Luft...
...springt hier Deutschlands Flügelflitzer Julian Draxler, um den Ball vor Tschechiens Pavel Kadeřábek (l) zu erreichen. (08.10.2016)
2016 Getty Images
08.10.2016
PK
Manuel Neuer und Shkodran Mustafi auf der Pressekonferenz vor dem WM-Quali-Spiel gegen Tschechien (06.10.16).
2016 Getty Images
06.10.2016
Die deutsche Nationalmannschaft beim Training für das Spiel gegen Tschechien (06.10.16).
2016 Getty Images
06.10.2016
Joshua Kimmich (l.) mit Julian Weigl bei der Vorbereitung auf das WM-Quali-Spiel gegen Tschechien (05.10.16).
imago/MIS
05.10.2016
2016 Getty Images
05.10.2016
2016 Getty Images
04.09.2016
2016 Getty Images
04.09.2016
Die Führung
Mit seiner unvergleichlichen Art erzielt Thomas Müller das 1:0 für die DFB-Elf in Norwegen und jubelt dann mit seinem Kollegen Mesut Özil. (04.09.2016)
2016 Getty Images
04.09.2016
Tordebüt
Sein Tor zum 2:0 in Norwegen ist für Joshua Kimmich (r) das Tordebüt im DFB-Dress gewesen. Da darf man auch mal jubeln. (04.09.2016)
2016 Getty Images
04.09.2016
Hinein ins Glück
Nach einer tollen Kombination lässt Joshua Kimmich (2.v.r.) hier der norwegischen Abwehr keine Chance und schießt sein erstes Tor für Deutschland. (04.09.2016)
imago/Matthias Koch
04.09.2016
2016 Getty Images
04.09.2016
Im Gespräch
Oliver Bierhoff und Reinhard Grindel im Gespräch. (04.09.2016)
2016 Getty Images
04.09.2016
Der Doppelpacker
Nach seinem zweiten Tor im WM-Quali-Spiel gegen Norwegen gab es für Thomas Müller kein Halten mehr. Es ist bereits sein 7. Doppelpack im DFB-Dress. (04.09.2016)
2016 Getty Images
04.09.2016
Löw, Hummels, Müller
02.09.2016
Vortritt für den Kapitän
In seinem letzten Länderspiel gegen Finnland darf Bastian Schweinsteiger (M.) einen Freistoß ausführen.
2016 Getty Images
31.08.2016
Abschluss suchen
Deutschlands Max Meyer (M) versucht hier gegen Finnlands Defensive zum Abschluss zu kommen. (31.08.2016)
2016 Getty Images
31.08.2016
2016 Getty Images
31.08.2016
Dank an die Fans
Bei seinem Abschiedsspiel richtet Bastian Schweinsteiger (M) noch einmal dankende Worte an die Fans und Verantwortlichen der Nationalmannschaft. (31.08.2016)
2016 Getty Images
31.08.2016
Großchance
Eigentlich hat DFB-Spieler Mario Götze (r) Finnlands Schlussmann Lukáš Hrádecký (l) schon umspielt, dennoch scheitert er hier beim Torabschluss. (31.08.2016)
2016 Getty Images
31.08.2016
Im Testspiel gegen Finnland gibt Niklas Süle (l) kurz nach seinen tollen Auftritten bei den Olympischen Spielen in Rio sein Debüt für die deutsche A-Nationalmannschaft. (31.08.2016)
imago/Schüler
31.08.2016
imago/Jan Huebner
31.08.2016
Süle-Debüt
Niklas Süle durfte im Freundschaftsspiel gegen Finnland am 31.08.2015 erstmals für die Nationalmannschaft auflaufen. Beim Abschied von Bastian Schweinsteiger gewann das deutsche Team mit 2:0.
2016 Getty Images
31.08.2016
Kurze Behandlungspause
Shkodran Mustafi wurde beim Freundschaftsspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Finnland kurz behandelt. (31.08.2016)
2016 Getty Images
31.08.2016
Generationenwechsel
Julian Weigl ersetzt Bastian Schweinsteiger, der im Freundschaftsspiel gegen Finnland sein Abschiedsspiel aus der Nationalmannschaft feiert. (31.08.2016)
2016 Getty Images
31.08.2016
Zerknirscht
Das DFB-Team ist nach der Halbfinal-Niederlage gegen Frankreich bei der Euro 2016 bedient. (08.07.2016)
imago/Ulmer/Teamfoto
08.07.2016
Tuschel Tuschel...
Lukas Podolski, Leroy Sané und Emre Can (v.l.n.r.) haben kurz vor dem EM-Halbfinale gegen Frankreich noch Gelegenheit zum Faxen machen (07.07.2016).
2016 Getty Images
07.07.2016
2016 Getty Images
07.07.2016
Showtime!
Vor dem EM-Halbfinale zwischen Deutschland und Frankreich zeigt sich das Stade Vélodrome in Marseille von seiner schönsten Seite.
2016 Getty Images
07.07.2016
Kampf um den Ball
Bastian Schweinsteiger und Olivier Giroud haben im EM-Halbfinale in Marseille nur Augen für das Wesentliche.
2016 Getty Images
07.07.2016
Aus dem Lehrbuch
Emre Can setzt im EM-Halbfinale gegen Frankreich gegen Blaise Matuidi zu einer wunderbaren Grätsche an.
2016 Getty Images
07.07.2016
2016 Getty Images
07.07.2016
Auf dem Weg ins nächste Finale?
Die deutsche Startelf vor dem EM-Halbfinale gegen Frankreich am 7. Juli 2016.
2016 Getty Images
07.07.2016
Hoch das Bein
Julian Draxler demonstriert im EM-Halbfinale seine Beweglichkeit.
2016 Getty Images
07.07.2016
Einsam, aber schneller...
Emre Can (r.) wird im EM-Halbfinale zwischen Frankreich und Deutschland (07.07.2016) von gleich drei Gegenspielern verfolgt.
2016 Getty Images
07.07.2016
2016 Getty Images
07.07.2016
2016 Getty Images
07.07.2016
2016 Getty Images
07.07.2016
Zum Verhängnis...
...wird Bastian Schweinsteiger (2.v.r.), dass ihm in dieser Szene des EM-Halbfinales gegen Frankreih der Ball an die Hand springt. Den fälligen Elfmeter verwandelt Antoine Griezmann zum 1:0.
2016 Getty Images
07.07.2016
Bittere Pille
Deutschlands Abwehrchef Jérôme Boateng muss nach einer Stunde im EM-Halbfinale 2016 gegen Frankreich verletzt das Feld verlassen.
2016 Getty Images
07.07.2016
Rückschlag Nr. 2
Frankreichs Antoine Griezmann (2.v.l.) erzielt im EM-Halbfinale gegen Deutshcland in der 72. Minute das 2:0. Torwart Manuel Neuer ist machtlos.
2016 Getty Images
07.07.2016
Ratlosigkeit
Auch Bastian Schweinsteiger (l.) und Shkodran Mustafi wissen nach dem 0:2 im EM-Halbfinale gegen Frankreich keinen Rat.
2016 Getty Images
07.07.2016
2016 Getty Images
07.07.2016
Plan B?
Joachim Löw wirft einen Blick auf seinen schlauen Zettel im EM-Halbfinale Deutschlands gegen die gastgebenden Franzosen. (07.07.2016)
2016 Getty Images
07.07.2016
Handspiel!
Bastian Schweinsteiger kommt im EM-Halbfinale 2016 gegen Frankreich mit der Hand an den Ball und verursacht den Elfmeter, der zum 1:0 für Frankreich führt. (07.07.2016)
2016 Getty Images
07.07.2016
Startelf
Die Startelf des DFB-Teams vor dem EM-halbfinalduell gegen Frankreich 2016. (07.07.2016)
2016 Getty Images
07.07.2016
Fassungslos
Thomas Müller wirkt fassungslos. Das DFB-Team verliert das EM-Halbfinale mit 2:0 gegen Gastgeber Frankreich. (07.07.2016)
2016 Getty Images
07.07.2016
Abgeklatscht
Bastian Schweinsteiger und Joachim Löw beim EM-Halbfinale gegen Frankreich (07.08.16).
2016 Getty Images
07.07.2016
Erklärungen?
Joachim Löw gestikuliert im EM-Halbfinale 2016 Deutschland gegen Frankreich. (07.07.2016)
2016 Getty Images
07.07.2016
2016 Getty Images
07.07.2016
Der Kapitän ist zurück
Bastian Schweinsteiger konnte vor dem Halbfinalduell gegen Frankreich wieder ins Mannschaftstraining einsteigen. (06.07.2016)
2016 Getty Images
06.07.2016
Passtraining
Julian Weigl im Training der Nationalmannschaft (06.07.16).
imago/Schüler
06.07.2016
2016 Getty Images
05.07.2016
Vorbereitung
Das Team des DFB bereitet sich auf das Duell gegen Frankreich im EM-Halbfinale 2016 vor. (05.07.2016)
2016 Getty Images
05.07.2016
In Gedanken
Denkt Jogi Löw hier bereits über die Aufstellung für das Frankreich-Spiel im Halbfinale der EM nach? (05.07.2016)
2016 Getty Images
05.07.2016
2016 Getty Images
04.07.2016
Özil ballt die Faust
imago/Ulmer/Teamfoto
02.07.2016
Der Moment
Jonas Hector verwandelte den entscheidenden Elfmeter im EM-Viertelfinale gegen Italien. (02.07.2016)
2016 Getty Images
02.07.2016
Bonucci klärt vor Thomas Müler
imago/GEPA pictures
02.07.2016
Boateng klärt vor Pelle
imago/Matthias Koch
02.07.2016
imago/Matthias Koch
02.07.2016
Özil macht das 1:0
Deutsche Führung: Özil freut sich über das 1:0 für die DFB-Elf gegen Italien
imago/ActionPictures
02.07.2016
Gelbe Karte für Hummels
Mats Hummels sieht die Gelbe Karte gegen Italien und weiß sofort: Bei einem vermeintlichen Halbfinale ist er gesperrt.
imago/Jan Huebner
02.07.2016
Siegerfaust
Manuel Neuer ballt die Faust nach dem Elfer-Krimi gegen Italien, aus dem das DFB-Team als Sieger hervorging. (02.07.2016)
2016 Getty Images
02.07.2016
Handspiel - Elfmeter für Italien
Auf frischer Tat ertappt! Jérôme Boateng hat die Arme im eigenen Strafraum ganz weit oben und bekommt den Ball eindeutig an die Hand. Es folgt der Elfmeter und der Ausgleich für Italien.
imago/BPI
02.07.2016
Noch fit
Im Viertelfinale der EM gegen Italien war Mario Gomez noch fit. (02.07.2016)
2016 Getty Images
02.07.2016
2016 Getty Images
02.07.2016
2016 Getty Images
02.07.2016
2016 Getty Images
29.06.2016
Blick nach vorne
Mats Hummels im DFB-Dress im Rahmen der EM. (29.06.2016)
2016 Getty Images
29.06.2016
2016 Getty Images
26.06.2016
Aus Rückraum zur Führung
Jérôme Boateng trifft in der Anfangsphase mit einem satten Volleyschuss zum 1:0 gegen die Slowakei. (26.6.2016)
2016 Getty Images
26.06.2016
Vorentscheidung noch vor der Pause
Nach grandioser Vorarbeit von Julian Draxler vollstreckt Mario Gomez gegen die Slowakei zum 2:0. (26.6.2016)
2016 Getty Images
26.06.2016
2016 Getty Images
26.06.2016
2016 Getty Images
26.06.2016
2016 Getty Images
26.06.2016
Draxler krönt seine Gala
Galavorstellung des Wolfsburgers! Julian Draxler bereitet gegen die Slowakei im EM-Achtelfinale das 2:0 vor, das 3:0 macht er gleich selbst. (26.6.2016)
2016 Getty Images
26.06.2016
Özil scheitert vom Punkt
Im Achtelfinale der EM 2016 gegen die Slowakei verpasst Mesut Özil die große Chance, sein Team frühzeitig mit 2:0 in Führung zu bringen. (26.06.2016)
2016 Getty Images
26.06.2016
imago/Ulmer/Teamfoto
26.06.2016
19 Minuten
Podolski durfte gegen die Slowakei im EM-Achtelfinale 19 Minuten spielen. (26.06.2016)
2016 Getty Images
26.06.2016
Über die Bande
Lukas Podolski hüpft nach dem EM-Achtelfinale 2016 gegen die Slowakei über die Werbebande. (26.06.2016)
2016 Getty Images
26.06.2016
2016 Getty Images
25.06.2016
Luftkampf zu zweit
Mario Gomez liefert sich mit dem Nordiren Corry Evans ein Kopfballduell. (21.06.2016)
2016 Getty Images
21.06.2016
Endlich ist er drin!
Mario Gomez bejubelt den Führungstreffer gegen Nordirland. Zuvor hatte das DFB-Team eine Vielzahl guter Torchancen vergeben. (21.06.2016)
2016 Getty Images
21.06.2016
Wieder nicht drin
Mario Götze (l.) vergibt eine der zahlreichen Möglichkeiten der DFB-Elf im EM-Gruppenspiel gegen Nordirland. (21.06.2016)
2016 Getty Images
21.06.2016
Riesenchance verballert!
Thomas Müller scheitert im EURO-Gruppenspiel gegen Nordirland alleinstehend an Keeper Michael McGovern. (21.06.2015)
2016 Getty Images
21.06.2016
Überzeugendes Pflichtspieldebüt
In seinem ersten EM-Einsatz überzeugte Joshua Kimmich (r.) gegen Nordirland. So ließ er auch in dieser Szene seinem Gegenspieler Stuart Dallas (l.) keine Chance. (21.06.2016)
2016 Getty Images
21.06.2016
Wechsel von Boateng zu Höwedes
Als Vorsichtsmaßnahme wechselte Löw seinen Abwehrchef Boateng (r.) im EM-Gruppenspiel gegen Nordirland gegen Benedikt Höwedes (l.) aus. (21.06.2016)
2016 Getty Images
21.06.2016
2016 Getty Images
19.06.2016
2016 Getty Images
19.06.2016
2016 Getty Images
18.06.2016
Startelf
Die deutsche Mannschaft präsentiert sich vor dem EM-Spiel gegen Polen den Fotografen (16.06.2016).
2016 Getty Images
16.06.2016
Schieflage
Thomas Müller (u.) präsentiert gegen Grzegorz Krychowiak eine unorthodoxe Zweikampfführung (16.06.2016).
2016 Getty Images
16.06.2016
imago/Matthias Koch
16.06.2016
Trikottest
Arkadiusz Milik zupft Toni Kroos im Gruppenspiel der EURO 2016 ordentlich am Trikot. (16.6.2016)
imago/Jan Huebner
16.06.2016
Antritt am Mann
Mesut Özil (r.) versucht sich gegen die Bewachung von Gregorz Krychowiak zu befreien. (16.6.2016)
imago/Matthias Koch
16.06.2016
EM-Debüt gegen Polen
Mats Hummels feiert - wiedergenesen von einer Verletzung - im zweiten Gruppenspiel gegen Polen sein Debüt bei der EM 2016.
imago/Jan Huebner
16.06.2016
Abschirmung
Mario Götze (r.) schirmt den Ball gegen Michał Pazdan ab (16.06.2016)
imago/East News
16.06.2016
8 ums Vordereck?
Sieht aus wie Kegeln, was Sami Khedira (M.) hier praktiziert, ist aber Fußball. Mats Hummels (l.) und Robert Lewandowski schauen interessiert zu (16.06.2016).
imago/Colorsport
16.06.2016
Dazwischen gegrätscht
Jérôme Boateng (r.) fährt Vereinskollege Robert Lewandowski im EM-Spiel zwischen Deutschland und Polen (16.06.2016) in die Parade.
imago/Colorsport
16.06.2016
Aufreger
Bundestrainer Joachim Löw ist während des deutschen EM-Spiels gegen Polen (16.06.2016) sichtlich unzufrieden.
imago/Ulmer/Teamfoto
16.06.2016
Zahnweh?
Thomas Müller hat sich im EM-Spiel gegen Polen (16.06.2016) weh getan.
imago/Jan Huebner
16.06.2016
Grzegorz Krychowiak gefällt das
Mesut Özil (l.) ist sich keiner Schuld bewusst, sieht aber im EM-Spiel zwischen Deutschland und Polen (16.06.2016) von Schiri Björn Kuipers (r.) trotzdem die Gelbe Karte. Von Grzegorz Krychowiak gibt's dafür ein "Like".
imago/Newspix
16.06.2016
Unzufriedene EM-Spieler
Nach der Nullnummer gegen Polen bei der EM 2016 gibt es bei Jonas Hector, Benedikt Höwedes und Mario Gomez (v.l.n.r.) Redebedarf. (16.06.2016)
2016 Getty Images
16.06.2016
2016 Getty Images
14.06.2016
Auftaktelf
Die deutsche Mannschaft nimmt vor ihrem ersten Spiel bei der EM 2016 Aufstellung für die Fotografen.
2016 Getty Images
12.06.2016
Komm hoch, Junge!
Artem Fedetskiy (r.) hilft Julian Draxler wieder auf die Beine (12.06.2016).
2016 Getty Images
12.06.2016
Artistisch....
...klärt Jérôme Boateng (l.) in dieser Szene gegen Viktor Kovalenko (12.06.2016).
2016 Getty Images
12.06.2016
Im Zentrum des Geschehens
Shkodran Mustafi, Schütze des 1:0, befindet sich auch in dieser Szene des intensiven EM-Spiels gegen die Ukraine im Zentrum des Geschehens (12.06.2016).
2016 Getty Images
12.06.2016
Mustafi mit Köpfchen!
Shkodran Mustafi (r.) ist es vorbehalten, für das erste deutsche Tor bei der EM 2016 zu sorgen. Gegen die Ukraine trifft der Verteidiger nah 19 Minuten mit dem Kopf.
2016 Getty Images
12.06.2016
Neuer rettet!
Manuel Neuer (r.) darf im ersten deutschen Spiel bei der EM 2016 zeigen, was er kann: Wiederholt bewahrt der Weltklassetorhüter seine Kollegen gegen die Ukraine vor einem Gegentreffer .
2016 Getty Images
12.06.2016
Boatengs Großtat
Mit einer Weltklasse-Rettungstat bewahrt Jérôme Boateng (l.) die deutsche Elf in der 37. Minute des EM-Spiels gegen die Ukraine vor dem Ausgleichstreffer (12.06.2016).
2016 Getty Images
12.06.2016
Redebedarf
Thomas Müller (r.) hat nach der ersten Halbzeit des EM-Spiels gegen die Ukraine am 12. Juni 2016 offenkundig erhöhten Redebedarf. Benedikt Höwedes darf zuhören.
2016 Getty Images
12.06.2016
Die Entscheidung
Bastian Schweinsteiger (l.) schließt in der Nachspielzeit des EM-Spiels gegen die Ukraine einen deutschen Konter mit dem Treffer zum 2:0 ab - nur wenige Augenblicke nach seiner Einwechslung.
2016 Getty Images
12.06.2016
Glückliches Händchen
Joachim Löw bewies bei der Einwechslung von Bastian Schweinsteiger kurz vor Schluss des EM-Gruppenspiels Deutschlands gegen die Ukraine ein glückliches Händchen. (12.06.2016)
2016 Getty Images
12.06.2016
imago/GEPA pictures
12.06.2016
imago/GEPA pictures
12.06.2016
"Hast du das gesehen?"
Shkodran Mustafi lamentiert im Spiel Deutschlands gegen die Ukraine in der Gruppenphase der EM 2016 in Frankreich. (12.06.2016)
2016 Getty Images
12.06.2016
PK
Manuel Neuer bei der Pressekonferenz im EM Quartier vor dem Turnier 2016 in Frankreich. (09.06.2016)
2016 Getty Images
09.06.2016
Klein und Groß
DFB-Präsident Grindel (l.) und Weltmeister-Trainer Löw (r.)
2016 Getty Images
08.06.2016
2016 Getty Images
07.06.2016
Das ging schief
Bastian Schweinsteiger verzieht das Gesicht. Beim Training mit der deutschen Nationalmannschaft bei der EM ist wohl etwas schiefgelaufen. (07.06.2016)
2016 Getty Images
07.06.2016
Voller Einsatz
Gegen Ungarns Ádám Lang wirft DFB-Verteidiger Benedikt Höwedes alles rein, was er hat, um den Ball zu klären. (04.06.2016)
2016 Getty Images
04.06.2016
Abseitstor
Direkt in der 1. Spielminute versenkt Deutschlands Linksaußen Julian Draxler (l.) eiskalt gegen Ungarns Gábor Király. Doch zu Unrecht wird der Treffer wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung nicht gegeben. (04.06.2016)
imago/Eibner
04.06.2016
Choreo
Vor dem Testspiel gegen Ungarn empfangen die Fans auf Schalke die deutsche Nationalmannschaft mit einer Choreographie. (04.06.2016)
imago/Eibner
04.06.2016
Zwei, die sich kennen
Ádám Szalai kickte in der abgelaufenen Saison 2015/2016 noch für Hannover 96 und ist daher auch Jérôme Boateng (r.) bestens bekannt. (4.6.2016)
2016 Getty Images
04.06.2016
Will sich zeigen
Wie hier gegen gleich drei ungarische Verteidiger versucht sich Mario Götze im Testspiel der DFB-Elf zu zeigen und seine Chancen auf einen Stammplatz bei der EM zu steigern. (04.06.2016)
imago/Jan Huebner
04.06.2016
Auffällig
In den ersten Minuten des Testspiels gegen Ungarn zeigt sich Julian Draxler äußerst motiviert im DFB-Dress. Hier behauptet er sich gegen
imago/Jan Huebner
04.06.2016
Zum Zuschauen verdammt
Wegen einer Verletzung muss Mats Hummels beim EM-Härtetest gegen Ungarn zuschauen. (04.06.2016)
imago/Jan Huebner
04.06.2016
Die junge Wilden
Sie fahren als hoffnungsvolle Talent mit zur EM (von links): Leroy Sané, Joshua Kimmich und Julian Weigl. (04.06.2016)
imago/Matthias Koch
04.06.2016
Kurzer Schockmoment
Während der Partie gegen Ungarn muss Sami Khedira kurz behandelt werden. Die Verletzung erweist sich aber als nicht so heftig. (04.06.2016)
2016 Getty Images
04.06.2016
Artig bedankt
Auch wenn das Tor letztlich nicht Mario Götze (M.) gutgeschrieben wird, bedankt sich der DFB-Stürmer bei Vorlagengeber Jonas Hector (r.). (04.06.2016)
2016 Getty Images
04.06.2016
Hart getroffen
Nach diesem Foul von Ungarns Balázs Dzsudzsák (l.) muss Deutschlands Sami Khedira (M.) kurz behandelt werden. Die Grätsche hat ihn hart getroffen.(04.06.2016)
imago/Matthias Koch
04.06.2016
Ohje
Kurzzeitig mussten alle deutschen Fans in Gelsenkirchen mal tief durchatmen, als
Jérôme Boateng hier kurz an der Leiste behandelt werden musste. Doch er konnte weiterspielen. (04.06.2016)
imago/Matthias Koch
04.06.2016
imago/Matthias Koch
04.06.2016
Den Tick schneller
Etwas schneller als sein Gegenspieler Gergő Lovrencsics (l.) kommt hier Thomas Müller an den Ball. (04.06.2016)
imago/Matthias Koch
04.06.2016
Der Trainer und sein Kapitän
Während des Testspiels gegen Ungarn sucht Bundestrainer Joachim Löw (l.) das Gespräch mit seinem Kapitän Bastian Schweinsteiger, der sein Comeback in der DFB-Elf feiern soll. (04.06.2016)
2016 Getty Images
04.06.2016
Eigentor
In dieser Szene ist Verteidiger Ádám Lang (2.v.r.) knapp vor Mario Götze (r.) am Ball und überwindet so unglücklicherweise seinen Keeper Gábor Király (l.) zum 1:0 für Deutschland. (04.06.2016)
imago/Bernd Müller
04.06.2016
Comeback
Nachdem er weder für seinen Klub Manchester United, noch für die DFB-Elf in diesem Jahr groß spielen konnte, gibt Bastian Schweinsteiger in der 69. Spielminute gegen Ungarn im Wechsel für Kroos sein Comeback. (04.06.2016)
2016 Getty Images
04.06.2016
Gut lachen
Nach seinem Treffer zum 2:0 gegen Ungarn kann Deutschlands Thomas Müller (M.) zusammen mit Teamkollege Mesut Özil (l.) entspannt lachen. (04.06.2016)
2016 Getty Images
04.06.2016
Auf Reisen
Das deutsche Team steigt vor dem Freundschaftsspiel gegen Ungarn aus dem Busaus. (04.06.2016)
2016 Getty Images
04.06.2016
Im Rücken
Leroy Sané trägt das Trikot der Nationalmannschaft beim Test vor der EM 2016 gegen Ungarn. (04.06.2016)
2016 Getty Images
04.06.2016
Gefragter Mann
Joachim Löw bei einer Pressekonferenz (04.06.16).
imago/Nordphoto
04.06.2016
Anschwitzen für die EM
Im schweizerischen Ascona bereitet sich die DFB-Elf (mit Thomas Müller, Benedikt Höwedes, André Schürrle, Bastian Schweinsteiger und Joshua Kimmich) auf die EM in Frankreich vor. (03.06.2016)
2016 Getty Images
03.06.2016
Denkerpose
Mario Gomez gibt sich im Trainingslager in Ascona vor der EM in Frankreich nachdenklich. (02.06.2016)
2016 Getty Images
02.06.2016
2016 Getty Images
31.05.2016
2016 Getty Images
31.05.2016
Florenzi wird von Hector gestellt
imago/Schüler
31.05.2016
2016 Getty Images
29.05.2016
2016 Getty Images
29.05.2016
Führungstreffer
Mario Gomez erzielt im Testspiel gegen die Slowakei (29.05.2016) per Elfmeter das 1:0.
2016 Getty Images
29.05.2016
2016 Getty Images
29.05.2016
Wasserschlacht
2016 Getty Images
29.05.2016
Abwehrmann Sebastian Rudy
In der Partie zwischen Deutschland und der Slowakei agiert Sebastian Rudy über die rechte Mittelfeldseite. (29.05.2016)
2016 Getty Images
29.05.2016
Debüt für die DFB-Mannschaft
Bernd Leno gibt sein Debüt im Trikot der DFB-Elf im Spiel gegen die Slowakei. Das Partie verliert die deutsche Mannschaft am Ende mit 1:3. (29.05.2016)
2016 Getty Images
29.05.2016
Länderspiel in Augsburg
Beim Testspiel der deutschen Mannschaft gegen die Slowakei spielt Benedikt Höwedes, wie auch schon bei der WM 2014, auf der linken Abwehrseite. (29.05.2016)
2016 Getty Images
29.05.2016
Wasserschlacht von Augsburg
Julian Weigl gibt sein Debüt für die DFB-Elf in der Partie zwischen Deutschland und der Slowakei. Im späteren Verlauf entwickelt sich die Partie zu einer einzigen Wasserschlacht. (29.05.2016)
2016 Getty Images
29.05.2016
Dribbeln schwer gemacht
Julian Brandt gibt wenige Tage vor dem Start der EM in Frankreich sein Debüt in der Nationalmannschaft. Aufgrund des starken Gewitters und dem komplett überfluteten Platz, war es ein schweres erstes Spiel im Dress der Nationalmannschaft für Julian Brandt.
2016 Getty Images
29.05.2016
2016 Getty Images
26.05.2016
Ballannahme
Mario Götze beim DFB-Training vor der EM (26.05.16).
2016 Getty Images
26.05.2016
Fußball-Philosophie
Joachim Löw philosophiert während des Trainings bei der EM in Frankreich über Fußball. Julian Draxler guckt skeptisch. (26.05.2016)
2016 Getty Images
26.05.2016
2016 Getty Images
24.05.2016
2016 Getty Images
17.05.2016
Debüt mit Binde
Thomas Müller steht im Testspiel gegen Italien erstmals als Kapitän des DFB-Teams auf dem Platz. (29.03.2016)
2016 Getty Images
29.03.2016
2016 Getty Images
29.03.2016
2016 Getty Images
29.03.2016
2016 Getty Images
29.03.2016
2016 Getty Images
29.03.2016
2016 Getty Images
29.03.2016
2016 Getty Images
29.03.2016
2016 Getty Images
29.03.2016
2016 Getty Images
29.03.2016
2016 Getty Images
29.03.2016
2016 Getty Images
29.03.2016
2016 Getty Images
29.03.2016
2016 Getty Images
29.03.2016
Müller als Kapitän
Thomas Müller führt erstmals die deutsche Nationalmanschaft als Kapitän auf das Spielfeld und schließlich auch zu einem 4:1 Erfolg über die Nationalmanschaft italiens. (29.03.2016)
2016 Getty Images
29.03.2016
2016 Getty Images
29.03.2016
2016 Getty Images
28.03.2016
Am höchsten
Bei diesem Kopfball schraubt sich DFB-Stürmer Mario Gomez (l.) höher als seine englischen Gegenspieler. (26.03.2016)
2016 Getty Images
26.03.2016
Kroos im Zweikampf
Torschütze Toni Kroos setzt sich im Zweikampf beim Freundschaftsspiel gegen England gegen Jordan Henderson per Kopf durch.
2016 Getty Images
26.03.2016
Drüber
Eigentlich scheint die deutsche Abwehr schon geschlagen, doch Englands Adam Lallana (2.v.l.) vergibt die Chance und schießt deutlich über Manuel Neuers (l.) Kasten. (26.03.2016)
2016 Getty Images
26.03.2016
Der Anschlusstreffer
Mit diesem Schuss düpiert Harry Kane (l.) nach tollem Dribbling endgültig die deutsche Abwehr und trifft zum 1:2 für England. (26.03.2016)
2016 Getty Images
26.03.2016
Blitzschnell geschaltet
Kaum im Spiel trifft Englands neue Sturmhoffnung Jamie Vardy (l.) auch schon. In dieser Szene schaltet er schneller als Antonio Rüdiger und gleicht zum 2:2 gegen Deutschland aus. (26.03.2016)
26.03.2016
Last-Minute-Schock
In der Nachspielzeit schockt Three-Lions-Spieler Eric Dier (2.v.l.) mit diesem Kopfball die deutsche Elf und trifft zum 3:2 für England. (26.03.2016)
2016 Getty Images
26.03.2016
2016 Getty Images
26.03.2016
2016 Getty Images
26.03.2016
2016 Getty Images
26.03.2016
2016 Getty Images
26.03.2016
2016 Getty Images
26.03.2016
2016 Getty Images
26.03.2016
Schweige Minute in Berlin
Vor dem Anpfiff des Freundschaftsspiel in Berlin gedenken Spieler und Fans den Opfern des Terroranschlags in Brüssel. (26.03.2016)
2016 Getty Images
26.03.2016
Nationalspieler des Jahres
Vor dem Länderspiel gegen England bekommt Mesut Özil den Titel ''Nationalspieler des Jahres 2015'' überreicht, zu dem ihm der Nationalmannschafts-Fanklub gewählt hat. (26.03.2016)
2016 Getty Images
26.03.2016
Mit Köpfchen
Hier gewinnt Englands Kapitän Gary Cahill (r.) den Kopfball gegen die deutsche Spieler Müller (2.v.r.) und Rüdiger (M.) und sorgt damit für Gefahr im deutschen Strafraum. (26.03.2016)
2016 Getty Images
26.03.2016
Gómez trifft... Abseits!
Deutschland im Pech! Khedira findet Gomez rechts im Sechzehner mit einem klugen Pass. Der Stürmer geht noch einem Schritt und versenkt den Ball dann eiskalt ins lange Eck, ohne dass Butland eine Abwehrchance hat. Freuen kann er sich aber nur kurz, da der Linienrichter die Fahne hebt und auf Abseits entscheidet. Das ist allerdings eine Fehlentscheidung!
2016 Getty Images
26.03.2016
Mario Gómez jubelt vergebens
Eigentlich war der Treffer regulär: Das Tor von Mario Gómez gegen England wird dem Nationalstürmer zurückgepfiffen. Der Linienrichter will eine Abseitsposition erkannt haben,
2016 Getty Images
26.03.2016
Glückwünsche
Nach seinem Treffer zum 1:0 für Deutschland gegen England ist Toni Kroos (M.) bei seinen Kollegen gefragt und wird beglückwünscht. (26.03.2016)
2016 Getty Images
26.03.2016
Verkehrte Welt
Eben noch bejubelten die deutsche Spieler um Jonas Hector (l.) noch das 2:0 für Deutschland, da gleicht Jamie Vardy (r.) 17 Minuten später schon zum 2:2 für die Three Lions aus. (26.03.2016)
2016 Getty Images
26.03.2016
Glücksgefühle
Nach dem Treffer zum 3:2 gegen Deutschland in der Nachspielzeit lassen die englischen Spieler ihre Freude raus. (26.03.2016)
2016 Getty Images
26.03.2016
2016 Getty Images
09.03.2016
Kurzfristige Absage
Die Polizei evakuierte das Stadion in Hannover rund anderthalb Stunden vor dem geplanten Anpfiff des Spiels zwischen Deutschland und den Niederlanden. Es herrschten nach den Anschlägen von Paris erhöhte Sicherheitsvorkehrungen. (17.11.2015)
17.11.2015
Trainer und Psychologe
Nach den schrecklichen Vorkommnissen rund um das Freundschaftsspiel der deutschen Nationalmannschaft in Paris spricht Bundestrainer Jogi Löw (l.) beim Training für die folgende Partie gegen die Niederlande mit seinem Schützling İlkay Gündoğan. (16.11.2015)
2015 Getty Images
16.11.2015
Kommt ein Hector geflogen...
Jonas Hector (r.) attackiert im Länderspiel zwischen Frankreich und Deutschland den ballführenden Raphael Varane (13.11.2015).
13.11.2015
Hart bedrängt...
...wird hier Frankreichs Paul Pogba (r.) im Freundschaftspiel gegen Deutshcland von Thomas Müller (13.11.2015).
2015 Getty Images
13.11.2015
Bei der Generalprobe
Jerome Boateng und die deutsche Nationalmannschaft treten zum Abschluss des Länderspieljahres 2015 in einem Freundschaftsspiel gegen Frankreich an. (15.11.2015)
13.11.2015
imago/PanoramiC
13.11.2015
Zurück
Im Freundschaftsspiel gegen Frankreich darf sich auch Stürmer Mario Gomez mal wieder im deutschen Dress beweisen. (13.11.2015)
2015 Getty Images
13.11.2015
2015 Getty Images
13.11.2015
Dynamik
Lassana Diarra (l.) und Thomas Müller liefern sich beim Testspiel zwischen Frankreich und Deutschland am 13. November 2015 einen Zweikampf voller Dynamik.
2015 Getty Images
13.11.2015
Kung Fu oder Fußball?
Frankreichs Bacary Sagna (r.) muss sich im Testspiel gegen Deutschland einer artistischen Attacke von Julian Draxler erwehren (13.11.2015).
2015 Getty Images
13.11.2015
Machtlos
Keine Chance hat Manuel Neuer (2.v.r.) beim Schuss von Olivier Giroud (l.), der damit zum 1:0 für Frankreich im Testspiel gegen Deutschland trifft (13.11.2015).
2015 Getty Images
13.11.2015
Unübersichtliche Situation
Draußen Terror, drinnen Unsicherheit: Nach dem Spiel Frankreich vs. Deutschland harrten viele Fans im Stadion aus. Niemand wusste Genaues über die Umstände der Anschläge in Paris, das Handynetz brach zeitweise zusammen. (13.11.2015)
2015 Getty Images
13.11.2015
Trauriges Ende
Frankreich schlug Deutschland am 13. November 2015 in einem Freundschaftsspiel mit 2:0. Angesichts der gleichzeitig stattfindenden Terroranschläge interessierte das Ergebnis jedoch niemanden mehr.
imago/Horstmüller
13.11.2015
Schweinsteiger im Rücken
Ilkay Gündoğan beim Freundschaftsspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Frankreich gemeinsam mit Bastian Schweinsteiger. (13.11.2015)
imago/Avanti
13.11.2015
Vorbereitung
Bundestrainer Joachim Löw hat die Nationalelf im Training vor dem Freundschaftsspiel gegen Frankreich um sich versammelt. (12.11.2015)
12.11.2015
Gute Laune
Im Training der deutschen Nationalmannschaft an der Säbener Straße in München haben Bundestrainer Joachim Löw (r.), Thomas Müller (M.) und André Schürrle sichtlich Spaß. (11.11.2015)
11.11.2015
2015 Getty Images
11.11.2015
Da fühlt er sich heimisch
Erstmals nach seinem Wechsel zu Manchester United trainiert Bastian Schweinsteiger bei den Übungseinheiten mit der deutschen Nationalmannschaft an der Säbener Straße in München. (11.11.2015)
2015 Getty Images
11.11.2015
Endlich wieder da
Mario Gomez (l.) ist in der Vorbereitung auf die Länderspiele gegen Frankreich und die Niederlande endlich wieder im Kreis der deutschen Nationalmannschaft. Bei den Einheiten an der Säbener Straße in München absolviert er hier Laufeinheiten mit Jérôme Boateng. (11.11.2015)
2015 Getty Images
11.11.2015
Neue Kleider...
...braucht der Weltmeister. Emre Can, Rapper Cro, Lukas Podolski (v.r.) und Jonas Hector stellen das Trikot für die EM 2016 vor. (09.11.2015)
imago/Contrast
09.11.2015
In neuem Gewand...
...präsentiert sich der Weltmeister aus Deutschland bei der Europameisterschaft 2016 in Frankreich. Anfang November 2015 stellen Lukas Podolski und Co. das neue Nationalmannschaftstrikot des DFB vor.
imago/Matthias Koch
09.11.2015
Wieder ganz in weiß
Emre Can, Lukas Podolski und Jonas Hector (v.l.n.r.) präsentieren das neue Trikot der deutschen Nationalmannschaft, mit dem das DFB-Team bei der EM 2016 in Frankreich an den Start geht. (9.11.2015)
2015 Getty Images For Adidas
09.11.2015
Ladehemmungen
Marco Reus ist im EM-Qualifikationsspiel gegen Georgien einer der Aktivposten in der deutschen Mannschaft. Im Abschluss klebt dem Dortmunder aber das Pech an den Schuhen. Ob von rechts oder von links, ob mit dem rechten oder dem linken Fuß, das Tor will vor dem Halbzeitpfiff einfach nicht fallen.
11.10.2015
Stolpergefahr!
Es sollte ein Spaziergang werden, doch zur Halbzeit steht es im entscheidenden EM-Qualifikationsspiel der deutschen Mannschaft gegen Georgien nur 0:0. Thomas Müller und Co. sind zwar drückend überlegen, treffen das Tor aber einfach nicht.
11.10.2015
Zielgerade
Choreo der DFB-Fans vor dem letzten Spiel der EM-Quali 2014/2015 der deutschen Herren gegen Georgien (11.10.2015).
imago/Jan Huebner
11.10.2015
Pass nach innen
Deutschlands Mesut Özil spielt während der EM-Qualifikationspartie gegen Georgien einen Pass von der Grundlinie in die Mitte. Solomon Kverkvelia versucht, sich noch dazwischen zu werfen. (11.10.2015)
11.10.2015
Tür zu!
Matthias Ginter geht beherzt in den Zweikampf gegen den Georgier Giorgi Navalovski und riegelt den Strafraum der deutschen Mannschaft im letzten EM-Qualifikationsspiel zur Endrunde in Frankreich rigoros ab. (11.10.2015)
2015 Getty Images
11.10.2015
Hiergeblieben!
Nikoloz Gelashvili versucht Mats Hummels im EM-Qualifikationsspiel der deutschen Mannschaft gegen Georgien mit allen Mitteln aufzuhalten. (11.10.2015)
2015 Getty Images
11.10.2015
Prominenter Geleitschutz
Der Georgier Nikoloz Gelashvili wird im EM-Qualifikationsspiel von Mats Hummels und Jérôme Boateng gestellt und vom Ball getrennt.
2015 Getty Images
11.10.2015
Glückloses Scheibenschießen
André Schürrle und die deutsche Nationalmannschaft sind im letzten EM-Qualifikationsspiel gegen Georgien zwar drückend überlegen und verbuchen zahlreiche Abschlüsse, richtig gefährlich wird es vor dem gegnerischen Tor in der ersten Halbzeit aber zu selten. (11.10.2015)
2015 Getty Images
11.10.2015
Eiskalt vom Punkt
Thomas Müller verwandelt gegen Georgien den von Mesut Özil herausgeholten Elfmeter zum 1:0 für die deutsche Nationalmannschaft. (11.10.2015)
2015 Getty Images
11.10.2015
Kollektive Erleichterung
Die deutsche Nationalmannschaft bejubelt den 1:0-Führungstreffer im EM-Qualifikationsspiel gegen Georgien.
2015 Getty Images
11.10.2015
Kruse knipst!
Max Kruse trifft kurz nach seiner Einwechslung gegen Georgien zum 2:1 und schießt die DFB-Elf damit zur EM nach Frankreich.
2015 Getty Images
11.10.2015
Augen oben
Mesut Özil schaut bei seinem Pass im EM-Qualifikationsspiel gegen Georgien nicht auf den Ball, sondern nur zum Adressaten des Zuspiels. (11.10.2015)
2015 Getty Images
11.10.2015
Zahnpastagrinsen
Max Kruse hat im Trikot der Nationalmannschaft im Quali-Spiel gegen Georgien gut lachen. (11.10.2015)
2015 Getty Images
11.10.2015
Gut gelaunt voran
Thomas Müller läuft im Training der Nationalmannschaft vor dem Georgien-Länderspiel grinsend vorneweg. (10.10.2015)
2015 Getty Images
10.10.2015
Umkämpfte Duelle
Im EM-Qualifikationsspiel zwischen Irland und Deutschland kämpfen Jeff Hendrick (l.) und Ilkay Gündogan (2.v.l.) um den Ball. (08.10.2015)
08.10.2015
Emotionales Coaching
Deutschlands Nationaltrainer Joachim Löw ist während der EM-Qualifikations-Partie gegen Irland emotional dabei. (8.10.2015)
08.10.2015
Gute Haltungsnoten
Jerome Boateng (r.) gibt seinem Gegenspieler Daryl Murphy (l.) im EM-Qualifikationsspiel Deutschlands in Irland keine Chance, an den Ball zu kommen. (08.10.2015)
2015 Getty Images
08.10.2015
Historisches Tor
Irlands Shane Long erzielt den Treffer zum 1:0 für die Bhoys in Green gegen Deutschland - es ist das historische Tor zum ersten irischen Sieg gegen das DFB-Team. (8.10.2015)
2015 Getty Images
08.10.2015
Abwehrchef auf dem Podium
Vor dem EM-Qualifikationsspiel gegen Irland muss auch
2015 Getty Images
06.10.2015
2015 Getty Images
06.10.2015
Gündoğan und Boateng stellen sich
İlkay Gündoğan und Jérôme Boateng stellen sich vor dem Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Irland den Fragen der Journalisten. (6.10.2015)
2015 Getty Images
06.10.2015
Voller Einsatz
Verbissen geht der Schotte Scott Brown (l) zum Ball im Duell mit Deutschlands İlkay Gündoğan (r). (07.09.2015)
2015 Getty Images
07.09.2015
Kollektiver Jubel
Nach Thomas Müllers (Mitte) abgefälschtem Schuss zum 1:0 für Deutschland in Schottland freut sich das ganze DFB-Team mit ihm. (07.09.2015)
07.09.2015
Schmerzhaftes Luftduell
Eher sich selbst als den Ball treffen Schottlands Steven Fletcher und Deutschlands Mats Hummels bei ihrem Kopfballduell. (07.09.2015)
2015 Getty Images
07.09.2015
Das Nachsehen...
...hat hier Deutschlands rechtsverteidiger im Kopfballduell mit dem gut zehn Zentimeter kleineren Schotten Shaun Maloney. (07.09.2015)
2015 Getty Images
07.09.2015
Die neue Adresse auf der linken Seite
Mittlerweile hat sich der Kölner Jonas Hector (r) auf der linken Verteidigerposition in der deutschen Nationalmannschaft etabliert. Das darf er hier auch gegen Schottlands James Forrest unter Beweis stellen. (07.09.2015)
2015 Getty Images
07.09.2015
Maß genommen
Hier guckt sich Thomas Müller genau aus, wohin er den Ball schießt und darf kurz danach jubeln. Es ist sein zweites Tor für ihn und die deutsche Nationalmannschaft an diesem Abend in Schottland. (07.09.2015)
2015 Getty Images
07.09.2015
Bitteres Eigentor
Nach einem Freistoß von der Strafraumkante kann DFB-Keeper Manuel Neuer (3.v.l.) den Ball nur wegfausten und trifft dabei genau den Körper von Mats Hummels (3.v.r.), von dem aus das Leder zum 1:1 für Schottland im deutsche Tor landet. (07.09.2015)
2015 Getty Images
07.09.2015
Die beide Torschützen unter sich
Nach İlkay Gündoğans (r) Treffer zum 3:2 für Deutschland in Schottland ist der zuvor zweimal erfolgreiche Thomas Müller (l) der erste Gratulant. (07.09.2015)
2015 Getty Images
07.09.2015
Der Ball ist drin
Schottlands Keeper David Marshall (2.v.r.) ist bereits geschlagen und Charlie Mulgrew (l) wird gleich zu spät kommen. Dieser Schuss des deutschen Stürmers Thomas Müller (nicht im Bild) ist klar hinter der Linie. (07.09.2015)
2015 Getty Images
07.09.2015
Emotionale Gegensätze
Während sich Schottlands Keeper David Marshall (l) über das dritte Gegentor ärgert, feiert die deutsche Mannschaft das 3:2 durch İlkay Gündoğan (2.v.l.). (07.09.2015)
2015 Getty Images
07.09.2015
Es müllert wieder
Thomas Müller lässt sich von seinem Teamkollegen Jerome Boateng feiern. Soeben hat er in der wichtigen EM-Qualifikations-Partie gegen Schottland einen Treffer für die deutsche Nationalmannschaft erzielt. (7.9.2015)
2015 Getty Images
07.09.2015
Unbedrängt...
...kann hier Mario Götze (2.v.r.) abziehen und zum 2:0 für Deutschland einnetzen. Polens Łukasz Szukała (r.) kommt da zu spät, um den Treffer noch zu verhindern. (04.09.2015)
04.09.2015
Rasentest
Vor dem EM-Qualifikationsspiel gegen Polen testet der deutsche Bundestrainer Jogi Löw noch einmal den Rasen im Frankfurter Stadion. (04.09.2015)
04.09.2015
Voll gegengehalten
Bei dem Versuch einer Hereingabe wird Thomas Müller (l) von Polens Maciej Rybus gestört. (04.09.2015)
2015 Getty Images
04.09.2015
Liebling des Tages
Dank seiner zwei Treffer im EM-Qualifikationsspiel gegen Polen ist Mario Götze (r) an diesem Abend nicht nur der Liebling von Jérôme Boateng (r). (04.09.2015)
04.09.2015
Ilkay Gündogan - DFB
04.09.2015
Ein großes Ziel
Vor dem EM-Qualispiel des DFB gegen Polen zeigt diese Choreo der Zuschauer, was sie sich von der deutschen A-Elf bei der EM 2016 wünschen (04.09.2015).
imago/Jan Huebner
04.09.2015
Austausch unter Kollegen
Aus Dortmund und Köln kennen sich (von links) Jakub Błaszczykowski, Mats Hummels, Łukasz Piszczek, Sławomir Peszko und Lukas Podolski bestens. Da ist auch vor dem Länderspiel Deutschland gegen Polen Zeit für ein kleines Schwätzchen. (04.09.2015)
2015 Getty Images
04.09.2015
Von den Beinen geholt
Sehr unsanft bekommt Deutschlands Thomas Müller (r) im EM-Qualifikation-Spiel gegen Polen das Tackling von Maciej Rybus (l) zu spüren. (04.09.2015)
2015 Getty Images
04.09.2015
Der ist für euch!
Nach seinem Treffer zum 1:0 für Deutschland im EM-Quali-Spiel gegen Polen zeigt es Thomas Müller an - der Treffer war Nervenbalsam für die deutschen Fans. (04.09.2015)
2015 Getty Images
04.09.2015
Ein bisschen Spaß muss sein
DFB-Nationalspieler Lukas Podolski (l) kennt den polnischen Torhüter Wojciech Szczęsny (r) noch bestens aus der gemeinsamen Zeit beim FC Arsenal. Da macht man auch mal ein paar Späßchen. (04.09.2015)
2015 Getty Images
04.09.2015
Fertig machen zum Jubeln
Nach einem schönen Flachschuss aufs Tor der Polen, macht sich Mario Götze schon mal fertig zum Jubeln. Und er darf es dann auch - Götze erzielt das 2:0 für Deutschland. (04.09.2015)
2015 Getty Images
04.09.2015
Der Wunsch der deutschen Fans
Mit einer schönen Choreographie zeigen die deutschen Fans vor dem EM-Qualifikationsspiel gegen Polen ihr Ziel fürs nächste Jahr. Man will als erstes Team den vierten EM-Titel holen. (04.09.2015)
2015 Getty Images
04.09.2015
Neu dabei
Für Emre Can (r) ist es im EM-Qualifikationsspiel gegen Polen der erste Einsatz für die deutsche A-Nationalmannschaft. Rechts hinten soll er die Spieler um Polens Arkadiusz Milik (l) stören und den Ball behaupten. (04.09.2015)
2015 Getty Images
04.09.2015
Wuchtig
Nach toller Flanke von außen kann der polnische Stürmer Robert Lewandowski (l) zum Flugkopfball ansetzen und den Ball mit Voller Wucht an DFB-Keeper Manuel Neuer vorbei im Tor unterbringen - der Anschlusstreffer für Polen. (04.09.2015)
2015 Getty Images
04.09.2015
Freud und Leid
Während sich Polens Robert Lewandowski (r) zum Jubeln den Ball aus dem Netz holen will, herrscht bei den Deutschen Manuel Neuer (Mitte) und Jonas Hector (l) erstmal nur Frust über das Gegentor. (04.09.2015)
2015 Getty Images
04.09.2015
Bemüht...
...aber oft etwas glücklos agierte heute Karim Bellarabi (Mitte). Auch wenn er wie hier gegen Kamil Glik (r) und Maciej Rybus (l) alles gibt, ist die EM-Quali-Partie gegen Polen nicht seine Beste. (04.09.2015)
2015 Getty Images
04.09.2015
Im Training
Vor seinem potentiellen Länderspieldebüt für Deutschland ist Emre Can im Training fokussiert. (1.9.2015)
01.09.2015
Der erste Streich
André Schürrle schießt im Auswärtsspiel gegen Gibraltar das erste von insgesamt sieben Toren. Die DFB-Elf siegt in der EM-Quali mit 7:0. (13.06.2015)
13.06.2015
Doppelpacker
Im EM-Qualifikationsspiel gegen Gibraltar trifft Max Kruse doppelt - und freut sich sichtlich. (13.06.2015)
2015 Getty Images
13.06.2015
Pflichtspieldebüt
In seinem zweiten Länderspiel-Einsatz darf Patrick Herrmann (l.), hier im Zweikampf mit Jean Garcia, von Beginn an gegen Gibraltar ran. Nach dem Test gegen die USA ist die EM-Quali für ihn das erste Pflichtspiel im DFB-Dress. (13.06.2015)
2015 Getty Images
13.06.2015
Torschützen unter sich
Erfolgreicher Abend in Faro: Zum 7:0-Sieg der DFB-Auswahl im EM-Qualifikationsspiel gegen Gibraltar steuern André Schürrle (l.) und Karim Bellarabi insgesamt vier Tore bei. (13.06.2015)
2015 Getty Images
13.06.2015
Zufriedener Präsident
Wolfgang Niersbach hat einen schönen Abend: Auf der Tribüne im portugiesischen Faro verfolgt der DFB-Präsident einen 7:0-Sieg der deutschen Auswahl in der EM-Quali gegen Gibraltar - und zeigt seine Freude. (13.06.2015)
2015 Getty Images
13.06.2015
Voller Einsatz
Als Lukas Podolski (hinten) im EM-Qualifikationsspiel gegen Gibraltar eingewechselt wird, ist die Partie schon entschieden. In den Zweikämpfen, hier gegen James Coombes, zieht er dennoch nicht zurück. (13.06.2015)
2015 Getty Images
13.06.2015
Ein Gladbacher Debüt in Köln
Gladbachs Patrick Herrmann (r.) feiert am 10. Juni 2015 in Köln sein Debüt in der DFB-Elf. Gegner im Testspiel sind die USA mit Mix Diskured.
10.06.2015
Einmal richten
Sami Khedira bringt im Freundschaftsländerspiel gegen die USA seine Frisur wieder in die richtige Form. (10.06.2015)
10.06.2015
"Schau mal, Jogi"
US-Coach Jürgen Klinsmann (r.) scheint Bundestrainer Joachim Löw vor dem Teststpiel zwischen Deutschland und den USA in Köln wie in alten gemeinsamen Zeiten auf etwas hinweisen zu wollen (10.06.2015).
2015 Getty Images
10.06.2015
Ball im Blick
Bastian Schweinsteiger (l.) setzt sich in dieser Szene des Freundschaftsspiels zwischen Deutschland und den USA gegen Aron Jóhannsson durch (10.06.2015).
2015 Getty Images
10.06.2015
Krabbelstunde in Köln
Mesut Özil (l.) und Yedlin DeAndre duellieren sich in dieser Szene des Testspiels zwischen Deutschland und den USA am 10. Juni 2015 in Köln auf mäßig elegante Weise.
2015 Getty Images
10.06.2015
Der passt!
Bobby Wood (r.) hat Maß genommen und trifft für die USA zum 2:1-Endstand im Testspiel gegen Deutschland am 10. Juni 2015 in Köln. DFB-Keeper Ron-Robert Zieler (Hi.) hat keine Chance.
2015 Getty Images
10.06.2015
Kein Drama, Jungs
So schlimm, wie es die Mienen von Karim Bellarabi, Christoph Kramer und Lukas Podolski (v.l.) befürchten lassen, ist die Lage nicht: Die deutsche Nationalmannschaft hat nur ein Testspiel gegen die USA verloren. Am 10. Juni 2015 steht es nach 90 Minuten in Köln 1:2.
2015 Getty Images
10.06.2015
2015 Getty Images
10.06.2015
2015 Getty Images
10.06.2015
Müller schießt daneben
Die zweite gute Chance für die DFB-Elf hat gegen Georgien Thmas Müller. Der Bayern-Stürmer schleicht sih bei einer Ecke davon und kommt mit rechts zum Abschluss, setzt die Kugel aber knapp neben den linken Pfosten. (29.03.2015)
29.03.2015
Reus macht dne Knoten auf
Der passt! Nach toller Vorarbeit durch Mario Götze knallt der Dortmunder Marco Reus (re.) den Ball trocken ins linke untere Eck. Deutschland führt beim EM-Qualispiel gegen Georgien mit 1:0. (29.03.2015)
29.03.2015
Kein Durchkommen bei Boateng
Auch wenn die Georgier vor allem in Durchgang zwei immer mal wieder Angriffsbemühungen starteten, so war für die Osteuropäer, hier mit Aleksandr Kobakhidze spätestens bei DFB-Innenverteidiger Jerome Boateng Schluss. Der Bayern-Spieler ließ in der Defensive rein gar nichts zu. (29.03.2015)
29.03.2015
In der Startelf gegen Georgien
Der Kölner Außenverteidiger Jonas Hector (re.) gibt beim EM-Quali Spiel in Georgien sein Pflichspiel-Starelfdebüt für die deutsche Nationalmannschaft und setzt sich hier gegen Aleksandr Kobakhidze durch. (29.03.2015)
2015 Getty Images
29.03.2015
Dank an die Fans
Die beiden Bayern-spieler Thomas Müller (li.) und Bastian Schweinsteiger bedanken sich nach dem 2:0 Pflichtsieg der Nationalelf in Georgien bei den mitgereisten Fans. (29.03.2015)
2015 Getty Images
29.03.2015
Georgischer Dirigent
Trainer Kakhaber Tskhadadze sah im EM-Qualifikationsspiel gegen Deutschland eine kämpferische Leistung seines Teams. Am Ende konnte der Coach trotz des 0:2 mit seiner Mannschaft zufrieden sein. (29.03.2015)
2015 Getty Images
29.03.2015
Herr der Lüfte
Im EM-Qualifikationsspiel gegen Deutschland überzeugte der georgische Nationalkeeper Giorgi Loria mit einigen guten Paraden. Die 0:2-Niederlage konnte er aber nicht verhindern. (29.03.2015)
2015 Getty Images
29.03.2015
Der Ausgleich
Deutschlands Lukas Podolski erzielt während des Freundschaftsspiels gegen Australien den 2:2-Ausgleich für das DFB-Team. (25.3.2015)
25.03.2015
Trauer
25. März 2015: Auch das erste Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft des Jahres gegen Australien in Kaiserslautern wird überschattet vom tragischen Flugzeugabsturz tags zuvor in Frankreich, bei dem 150 Menschen ihr Leben verloren.
2015 Getty Images
25.03.2015
Schweigeminute
Die mit Trauerflor spielende DFB-Elf gedenkt vor dem Anpfiff des Freundschaftsspiels gegen Australien am 25. März 2015 der Opfer des Flugzeugabsturzs in Frankreich, der tags zuvor 150 Menschen, darunter 72 Deutsche, das Leben gekostet hat.
2015 Getty Images
25.03.2015
Zuschauer
Australiens James Troisi (2.v.l.) darf im Freundschaftspiel gegen Deutschland weitgehend unbedrängt zum 1:1 einköpfen. Die Defensive des Weltmeisters gibt in dieser Szene kein allzu gutes Bild ab.
2015 Getty Images
25.03.2015
Down under obenauf!
Das passiert ihnen auch nicht alle Tage: Australiens Fußballer dürfen im Testspiel gegen Deutschland eine 2:1-Führung gegen den amtierenden Weltmeister bejubeln. Am Ende heißt es am 25. März 2015 in Kaiserslautern 2:2.
2015 Getty Images
25.03.2015
Übersteiger
Kommt ein Weltmeister geflogen... Teamkollege Sebastian Rudy (l.) und Mathew Leckie (r.) staunen beim Testspiel zwischen Deutschland und Australien über diese Flugeinlage von Shkodran Mustafi (25.03.2015).
2015 Getty Images
25.03.2015
Fehlstart verhindert
Auch dank Lukas Podolski (Nr.10) vermeidet die DFB-Elf einen Fehlstart ins Länderspiel-Jahr 2015. Doch sein Treffer beschert im Testspiel gegen Australien nur ein 2:2-Unentschieden - zu wenig für die Ansprüche an den Weltmeister (25.03.2015).
2015 Getty Images
25.03.2015
Vor der Einwechslung
Während des Freundschaftsspiels gegen die Socceroos aus Australien steht Bundestrainer Joachim Löw (r.) mit Christoph Kramer (l.) und André Horst Schürrle bereit, um diese einzuwechseln. (25.3.2015)
2015 Getty Images
25.03.2015
2015 Getty Images
25.03.2015
Löw verlängert beim DFB bis 2018
2015 Getty Images
13.03.2015
Rutschpartie
Im strömenden Regen duellieren sich Spanien und Deutschland im letzten Länderspiel des Jahres 2014. Das macht die Platzverhältnisse nicht einfach, wie in dieser Szene auch Mario Götze (m.) feststellen muss (18.11.2014).
2014 Getty Images
18.11.2014
2014 Getty Images
18.11.2014
Auf der Suche nach dem guten Ende
Joachim Löw unmittelbar vor Beginn des letzten Länderspiels 2014 gegen Spanien. Der Bundestrainer hofft auf einen guten Abschluss des Jahres, das vor allem durch den WM-Titel in Erinnerung bleiben wird (18.11.2014).
2014 Getty Images
18.11.2014
Kein Vorbeikommen
Gegen Gerard Pique (l.) hat Kevin Volland in dieser Szene des Freundschaftsspiels zwischen Spanien und Deutschland am 18. November 2014 keine Chance, an den Ball zu kommen.
2014 Getty Images
18.11.2014
Ende der Müller-Show
Im letzten Länderspiel des Jahres gegen Spanien muss Thomas Müller (l.) nach nur 22 Minuten verletzt vom Platz (18.11.2014).
2014 Getty Images
18.11.2014
Duell unter Wasser
Im Regen von Vigo kämpfen Toni Kroos (l.) und Camacho um den Ball. Das Freundschaftspiel zwischen dem Europa- und dem Weltmeister beendet für beide Teams das Länderspieljahr 2014. Entschieden wird es durch ein Tor von...Toni Kroos (18.11.2014).
2014 Getty Images
18.11.2014
Weiße Weste in Vigo
Ron-Robert Zieler absolviert am 18. November 2014 in Vigo sein viertes Länderspiel. Gegen Europameister Spanien behält der Keeper dabei eine weiße Weste: Weltmeister Deutschland gewinnt das Freundschaftsspiel knapp mit 1:0.
2014 Getty Images
18.11.2014
Der Schlusspunkt
Toni Kroos (2.v.l.) lässt sich von Shkodran Mustafi (l.), Sami Khedira (2.v.r.) und Antonio Rüdiger für seinen entscheidenden Treffer zum 1:0 im Freundschaftspiel gegen Spanien feiern. Es ist zugleich der Schlusspunkt des für Deutschland so erfolgreichen Länderspieljahres 2014.
2014 Getty Images
18.11.2014
Nolito bei seinem Länderspieldebüt gegen den Weltmeister
Der Außenstürmer von Celta de Vigo spielt bei den Galiciern eine herausragende Saison und verdiente sich so die Nominierung für die Nationalmannschaft. Auch, wenn es gegen Mustafi (l.) und Rudy (r.) oft kein Durchkommen gab, zeigte sich Nolito (m.) engagiert. (Foto: Getty)
2014 Getty Images
18.11.2014
Jonas Hector (r.) wird während der EM-Qualifikationspartie gegen Gibraltar bei Deutschland für Erik Durm eingewechselt und feiert damit sein Länderspieldebüt. (14.11.2014)
2014 Getty Images
14.11.2014
Im Schongang
Gegen den Fußballzwerg Gibraltar siegte die Deutsche Fußballnationalmannschaft um Lukas Podolski (l.) mit 4:0. (14.11.2014)
imago/Contrast
14.11.2014
Gute Laune
Thomas Müller (r.) hat gut lachen: Im Em-Qualifikationsspiel gegen Gibraltar gelingt ihm der erste Treffer für die deutsche Elf. Die Kollegen Podolski (l.) und Kruse freuen sich mit (14.11.2014).
2014 Getty Images
14.11.2014
Autsch!
Erik Durm (l.) scheint im EM-Qualifikationsspiel gegen Gibraltar empfindlich getroffen zu werden. Gegenspieler Brian Perez geht aber nicht überhart zur Sache (14.11.2014).
2014 Getty Images
14.11.2014
Der zweite Streich
Thomas Müller (r.) markiert im EM-Qualifikationspiel gegen Gibraltar nach einer knappen halben Stunde bereits seinen zweiten Treffer im Spiel (14.11.2014).
2014 Getty Images
14.11.2014
3:0
Unter den Augen von Teamkollege Lukas Podolski (r.) zieht Mario Götze (2.v.r.) ab und trifft zum 3:0 im EM-Qualifikationsspiel gegen Gibraltar im November 2014.
2014 Getty Images
14.11.2014
Zweiter Einsatz
Kevin Volland (M.) kommt im EM_Qualifikationsspiel gegen Gibraltar am 14. November 2014 für Sami Khedira (l.) ins Spiel. Es ist sein zweiter Einsatz für die Nationalmannschaft.
2014 Getty Images
14.11.2014
Dicke Backen
Karim Bellarabi macht sich im EM-Qualifikationsspiel gegen Gibraltar ganz lang - eine Übung, die sichtlich anstrengt. Für die deutsche Elf reicht es trotz aller Bemühungen am Ende nur zu einem mageren 4:0 (14.11.2014).
2014 Getty Images
14.11.2014
2014 Getty Images
14.11.2014
2014 Getty Images
13.11.2014
Ein Neuling und ein Routinier
Lockeres Lauftraining bei der Nationalmannschaft: Routinier Sami Khedira (re) trägt bei der DFB-Elf im kühlen November Mütze, während Neuling Jonas Hector (1.FC Köln) ohne Kopfbedeckung auf dem Berliner Rasen aufläuft. (11.11.2014)
2014 Getty Images
11.11.2014
Startaufstellung
Vor dem wichtigen EM-Qualifikationsspiel gegen Irland nimmt die deutsche Startelf Position ein (14.10.2014).
2014 Getty Images
14.10.2014
Hergehört!
DFB-Keeper Manuel Neuer treibt seine Vorderleute während der EM-Quali 2014 gegen Irland an (14.10.2014).
2014 Getty Images
14.10.2014
Zweikampf
Im Oktober 2014 gastieren die Iren im Rahmen der EM-Quali in Gelsenkirchen. Dabei kommt es zu diesem Zweikampf zwischen Karim Bellarabi (l.) und James McClean.
2014 Getty Images
14.10.2014
Etwas übergriffig
Während der EM-Qualifikation 2014 setzt sich der Ire David Meyler im Luftkampf nicht ganz fair gegen DFB-Mittelfeldmann Julian Draxler durch. (14.10.2014)
2014 Getty Images
14.10.2014
Keine Angst vor großen Namen...
... hat während der EM-Quali 2014 Deutschlands Antonio Rüdiger (r.), der hier mit Robbie Keane einen Toptorjäger der Qualifikation bremst (14.10.2014).
2014 Getty Images
14.10.2014
Torjubel
Torschütze Toni Kroos (v.) und Karim Bellarabi feiern im EM-Qualifikationsspiel zwischen dem DFB und Irland den Treffer zum 1:0 (14.10.2014).
2014 Getty Images
14.10.2014
Der späte Ausgleich
John O'Shea erzielt im EM-Qualifikationsspiel in Gelsenkirchen gegen Deutschland den späten Ausgleichstreffer für die Republik Irland. (14.10.2014)
2014 Getty Images
14.10.2014
Frustriert
Nach dem Last-Minute-Ausgleich gegen Irland im EM-Qualifikationsspiel ist Deutschlands Antonio Rüdiger sichtlich frustriert. (14.10.2014)
2014 Getty Images
14.10.2014
Der Ausgleich
Mats Hummels kommt zu spät, Irlands John O'Shea ist gedankenschneller und gleicht während der EM-Qualifikationspartie der Boys in Green gegen Deutschland in letzter Minute noch zum 1:1 aus. (14.10.2014)
2014 Getty Images
14.10.2014
Frustriertes DFB-Team
Nach dem kassierten Last-Minute-Ausgleich gegen Irland sind die Spieler der deutschen Nationalmannschaft völlig frustriert. (14.10.2014)
2014 Getty Images
14.10.2014
Danke
Vor dem EM-Qualifikationsspiel gegen Irland empfängt das deutsche Publikum den amtierenden Weltmeister am 14.10.2014 gebührend.
imago/Sch
14.10.2014
Eng am Mann
Deutschlands Linksverteidiger Erik Durm attackiert Polens Robert Lewandowski (r.) energisch. (11.10.2014)
2014 Getty Images
11.10.2014
Das neue Gespann
Thomas Schneider (r.) begleitet den Bundestrainer Joachim Löw beim EM-Qualifikationsspiel gegen Polen erstmals als Co-Trainer. (11.10.2014)
2014 Getty Images
11.10.2014
Vorbeigelegt
Bei seinem ersten Länderspiel für Deutschland kommt Karim Bellarabi (l.) gut in die Partie und legt das Leder an Polens Jakub Wawrzyniak vorbei. (11.10.2014)
2014 Getty Images
11.10.2014
Verschmitztes Lächeln
Deutschlands Mittelfeldchef Toni Kroos diskutiert während der EM-Qualifikationspartie gegen Polen mit Robert Lewandowski und hat dabei ein verschmitztes Lächeln im Gesicht. (11.10.2014)
2014 Getty Images
11.10.2014
Jodlowiec zu spät
Polens Tomasz Jodlowiec will Deutschlands Thomas Müller (l.) den Ball abnehmen, kommt für den Zweikampf aber zu spät. (11.10.2014)
2014 Getty Images
11.10.2014
Wo ist er?
Im Gewühl des Strafraum müssen sich Thomas Müller, Kamil Glik, Mario Götze und Lukasz Szukala (v.l.n.r.) erst einmal orientieren. (11.10.2014)
2014 Getty Images
11.10.2014
Es riecht nach Sensation
Manuel Neuer patzt, Arkadiusz Milik trifft per Kopf: Polen führt beim EM-Qualifikationsspiel in Warschau gegen die deutsche Nationalmannschaft. (11.10.2014)
2014 Getty Images
11.10.2014
Frust
Thomas Müller (M.) und Toni Kroos (r.) sind nach dem Rückstand für Deutschland im EM-Qualifikationsspiel gegen die Polen frustriert. (11.10.2014)
2014 Getty Images
11.10.2014
Bellarabi gegen zwei
Deutschlands Karim Bellarabi (r.) versucht, sich während der EM-Qualifikationspartie bei den Polen gleich gegen zwei Gegner durchzusetzen: Grzegorz Krychowiak (M.) und Lukasz Piszczek. (11.10.2014)
2014 Getty Images
11.10.2014
Jonglierender Bundestrainer
Im Training der deutschen Nationalmannschaft jongliert Bundestrainer Joachim Löw und zeigt, dass er auch seine Fähigkeiten am Ball hat. (8.10.2014)
2014 Getty Images
08.10.2014
Neues Team bei der Arbeit
Vor dem EM-Quali-Spiel gegen Polen leitet Bundestrainer Joachim Löw (l.) das Training mit seinem neuen Co-Trainer Thomas Schneider. (07.10.2014)
2014 Getty Images
07.10.2014
Drei Legenden
Zu Ehren der zurückgetretenen Weltmeister 2014 Philipp Lahm, Miroslav Klose und Per Mertesacker werden Tischfußball-Figuren der drei Nationalmannschaftslegenden in der DFB-Zentrale ausgestellt. (8.9.2014)
2014 Getty Images
08.09.2014
Vorbei
Schottlands Ikechi Anya setzt sich im EM-Qualifikationsspiel gegen Deutschland im Zweikampf mit Jerome Boateng durch. (7.9.2014)
2014 Getty Images
07.09.2014
Kommt Durm dazwischen?
Deutschlands Erik Durk (l.) versucht, während des ersten EM-Qualifikationsspiels der neuen Saison einen Schuss des Schotten Charlie Mulgrew abzuwehren. (7.9.2014)
2014 Getty Images
07.09.2014
Anya in der Zange
Der Schotte Ikechi Anya kommt im Duell mit gleich zwei Deutschen - Toni Kroos (l.) und Sebastian Rudy - zu Fall. (7.9.2014)
2014 Getty Images
07.09.2014
Es müllert wieder
Die deutsche Nationalmannschaft bejubelt den Führungstreffer von Thomas Müller im EM-Qualifikationsspiel 2014 gegen Schottland. (7.9.2014)
2014 Getty Images
07.09.2014
Mit Köpfchen
Thomas Müller erzielt mit einem fein platzierten Kopfball das 1:0 für Deutschland im EM-Qualifikationsspiel gegen Schottland. (7.9.2014)
2014 Getty Images
07.09.2014
Keine Chance für Marshall
Gegen den Kopfballheber von Deutschlands Thomas Müller (l.) hat Schottlands Nationaltorhüter David Marshall keinerlei Chance. Deutschland führt im EM-Qualifikationsspiel in Dortmund mit 1:0. (7.9.2014)
2014 Getty Images
07.09.2014
Höwedes mit dem lange Bein
Um einen Schuss des Schotten Barry Bannan (r.) abzuwehren, fährt Deutschlands Innenverteidiger Benedikt Höwedes bei der EM-Qualifikationspartie 2014/2015 sein langes Bein aus. (7.9.2014)
2014 Getty Images
07.09.2014
Resolut dazwischen
So kennt man Jerome Boateng: Der deutsche Innenverteidiger hält im Zweikampf mit dem schottischen Angreifer Steven Naismith resolut und ohne Rücksicht auf Verluste seinen Kopf rein. (7.9.2014)
2014 Getty Images
07.09.2014
Reus fällt
Im Zweikampf mit dem Schotten Steven Whittaker geht Deutschlands Mittelfeldstratege Marco Reus (r.) im ersten Qualifikationsspiel für die EM 2016 zu Boden. (7.9.2014)
2014 Getty Images
07.09.2014
Der vierte Stern
Vor dem EM-Qualifikationsspiel gegen Schottland feiern die Fans der deutschen Nationalmannschaft mit einer beeindruckenden Choreografie noch einmal den Gewinn der Weltmeisterschaft. (7.9.2014)
2014 Getty Images
07.09.2014
Rudy mit dem Pass
Schottlands Ikechi Anya kommt zu spät, Deutschlands Sebastian Rudy (r.) hat den Ball während der EM-Qualifikationspartie bereits weggelöffelt. (7.9.2014)
2014 Getty Images
07.09.2014
Der Gedankenschnellste
Thomas Müller reagiert am schnellsten und staubt zum 2:1 für Deutschland im EM-Qualifikationsspiel gegen Schottland ab. (7.9.2014)
2014 Getty Images
07.09.2014
Der Siegtreffer
Thomas Müller reißt die Faust nach oben. Soeben hat der deutsche Angreifer das DFB-Team zum 2:1-Sieg gegen Schottland geschossen. (7.9.2014)
2014 Getty Images
07.09.2014
Sorgenfalten
Lukas Podolski und Thomas Müller (r.) schauen sich besorgt an, wie ihr Teamkollege Marco Reus während der EM-Qualifikationspartie Deutschlands gegen Schottland verletzt vom Platz getragen wird. (7.9.2014)
2014 Getty Images
07.09.2014
Beherzte Grätsche
Deutschlands Christoph Kramer (l.) und Steven Whittaker von Schottland grätschen während der EM-Qualifikations-Partie für das Turnier 2016 in Frankreich beherzt zum Ball. (7.9.2014)
2014 Getty Images
07.09.2014
Augen auf
Vor dem Auftakt der EM-Quali 2014/2015 warnt Bundestrainer Joachim Löw vor dem Gegner aus Schottland (06.09.2014).
2014 Getty Images
06.09.2014
W-E-L-T-M-E-I-S-T-E-R
2014 kehrt der DFB als Weltmeister von den Titelkämpfen in Brasilien zurück und wird gebührend empfangen.
imago/MIS
03.09.2014
2014 Getty Images
03.09.2014
Chance vertan
Mario Gomez (r.) vergibt hier eine von gleich mehreren Chancen in der ersten Halbzeit des Freundschaftsspiels gegen Argentinien am 3. September 2014 in Düsseldorf.
imago/BPI
03.09.2014
Der erste Streich
Kun Agüero (l.) dreht jubelnd ab, nachdem er im Freundschaftsspiel zwischen Deutschland und Argentinien das 1:0 erzielt hat. Manuel Neuer bleibt geschlagen zurück (03.09.2014).
2014 Getty Images
03.09.2014
Maues Comeback
Kein gutes Pflaster für das Comeback von Mario Gomez war Düsseldorf beim Freundschaftsspiel zwischen Deutschland und Argentinien. Beim Stand von 1:4 wurde der glücklose Stürmer ausgewechselt (03.09.2014).
2014 Getty Images
03.09.2014
Mertesacker verabschiedet
Nach seinem Rücktritt aus der Nationalmannschaft wurde Per Mertesacker beim Freundschaftsspiel gegen Argentinien verabschiedet.
2014 Getty Images
03.09.2014
Bye, bye Miro
Der WM-Rekordtorjäger Miroslav Klose hat bei seiner Verabschiedung vor dem Testspiel gegen Argentinien ein Andenken überreicht bekommen.
2014 Getty Images
03.09.2014
Trainer des Jahres
Vor der Partie gegen Argentinien im September 2014 wurde Bundestrainer Joachim Löw von kicker-Chefredakteur Rainer Holzschuh als Trainer des Jahres ausgezeichnet.
2014 Getty Images
03.09.2014
Weltmeisterliche Atmosphäre
Am 3. September 2014 empfängt Weltmeister Deutschland in einer Neuauflage des Endspiels der WM Argentinien. Die Düsseldorfer Arena hat scih dafür groß herausgeputzt.
2014 Getty Images
03.09.2014
0:1 aus der Vogelperspektive
Bei der Neuauflage des WM-Finals 2014 im September erzielte Argentinien Kun Agüero das 0:1.
2014 Getty Images
03.09.2014
Mund abputzen, weiter machen!
Im ersten Länderspiel nach dem Rücktritt von Philipp Lahm durfte sich Matthias Ginter als Außenverteidiger in der DFB-Elf beweisen. Gegen starke Argentinier musste er allerdings Lehrgeld zahlen und konnte seine Enttäuschung nach der Testspiel-Klatsche gegen die Gauchos nicht verbergen. (03.09.2014)
2014 Getty Images
03.09.2014
Hier lang, bitte
Mario Gomez zeigt im Freundschaftsländerspiel gegen Argentinien an, wie er gerne das Zuspiel des Mitspielers serviert hätte. (03.09.2014)
2014 Getty Images
03.09.2014
Joachim Löw und sein Co. Hansi Flick
2014 Getty Images
03.09.2014
Im Training
Roman Weidenfeller, Marco Reus, Toni Kroos und Erik Durm (v.l.n.r.) bereiten sich im Training der deutschen Nationalmannschaft auf das Freundschaftsspiel in Düsseldorf gegen Argentinien vor. (1.9.2014)
2014 Getty Images
01.09.2014
Nichts zu halten
Energies Neuzugang Zbyněk Pospěch (2.v.l.) erzielt im Eröffnungsspiel der 3. Liga das erste Tor für seinen neuen Verein und legt damit den Grundstein für den 3:1-Auswärtssieg beim VfL Osnabrück. (26.07.2014)
2014 Getty Images
26.07.2014
Schadensbegrenzung
Milad Salem (l.) sorgt im Auftaktspiel der 3. Liga für den späten Ehrentreffer der Osnabrücker. In seinem ersten Spiel im VfL-Trikot kann er die 1:3-Heimniederlage gegen Energie Cottbus aber auch nicht abwenden. (26.07.2014)
2014 Getty Images
26.07.2014
Grund zur Freude
Neu auf der Cottbusser Trainerbank und direkt gut im Geschäft: Stefan Krämer kam zu Saisonbeginn aus Bielefeld und kann sich im Eröffnungsspiel der 3. Liga durch das 3:1 seiner Mannschaft in Osnabrück über drei Punkte freuen. (26.07.2014)
2014 Getty Images
26.07.2014
Platzverweis
Die erste rote Karte der Saison geht an Manuel Zeitz. Der Cottbusser sah im Eröffnungsspiel der 3. Liga nach einem groben Foulspiel in der 58. Minute den Karton. Seine Mannschaftskollegen schafften es aber auch zu zehnt zu einem 3:1 Auswärtssieg beim VfL Osnabrück. (26.07.2014)
2014 Getty Images
26.07.2014
Kampf um jeden Zentimeter
Dennis Franzin (l.) und Stephan Salger im Zweikampf. Trotz anfänglicher Mainzer Führung hat am Ende die Arminia die Nase vorn. Mit dem Treffer zum 1:2 in letzter Minute entschieden die Bielefelder das Spiel am 1. Spieltag der 3. Liga für sich. (26.07.2014)
2014 Getty Images
26.07.2014
Aus Schräglage den Spielstand gerichtet
Fabian Klos erzielt den Ausgleichstreffer für die Arminia beim FSV Mainz 05 II. Am 1. Spieltag der 3. Liga gewannen die Bielefelder schließlich durch ein spätes Siegtor mit 1:2. (26.07.2014)
2014 Getty Images
26.07.2014
Ruhe bewahren
Trotz Martin Schmidts Anweisungen von außen lässt Mainz sich die Punkte aus der Hand nehmen und unterliegt beim Drittliga-Auftakt im heimischen Stadion nach anfänglicher Führung Arminia Bielefeld mit 1:2. (26.07.2014)
2014 Getty Images
26.07.2014
Last-Minute-Tor zum Einstand
Mit seinem Siegtor in der 90. Minute zum 1:2-Triumph bei Mainz 05 stellt sich Christoph Hemlein seinem neuen Arbeitgeber vor. Die Arminia aus Bielefeld holte den 23-Jährigen im Sommer vom niederländischen Erstligisten NEC Nijmegen. (26.07.2014)
2014 Getty Images
26.07.2014
Feiern in Berlin
Nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft 2014 feiert die deutsche Nationalmannschaft in Berlin.
2014 Getty Images
15.07.2014
Faszinierter Blick
Lukas Podolski (l.) und Mesut Özil genießen die zahlreich erschienenen Fans bei der WM-Feier in Berlin.
2014 Getty Images
15.07.2014
Da ist das Ding!
Lukas Podolski präsentiert stolz den WM-Pokal im Anschluss an die Weltmeisterschaft 2014. So sehen Sieger aus!
2014 Getty Images
15.07.2014
Der Pokal ist daheim
Um Punkt 10:08 Uhr landete der "Fanhansa Siegerflieger" auf dem Flughafen Tegel in Berlin. Wenig später ließ es sich Kapitän Philipp Lahm nicht nehmen, den Weltmeister-Pokal auf deutschen Boden zu tragen. (15.07.2014)
2014 Getty Images
15.07.2014
Wasser marsch!
Mit etwas mehr als einer Stunde Verspätung landeten die deutschen Weltmeister am Dienstag in Berlin-Tegel - und wurden von der Flughafen-Feuerwehr standesgemäß begrüßt. (15.07.2014)
2014 Getty Images
15.07.2014
Erschöpft und überglücklich
Als einer der Letzten verlässt Bundestrainer Joachim Löw den Siegerflieger. Als der Vater des Erfolgs zu sehen war, brandete lauter Jubel über das Rollfeld. (15.07.2014)
2014 Getty Images
15.07.2014
Warten auf die Weltmeister
Seit den frühen Morgenstunden drängelten sich die Fans am Berliner Flughafen, um irgendwie einen kleinen Blick auf die Ankunft der deutschen Helden zu bekommen. (15.07.2014)
2014 Getty Images
15.07.2014
Vom Flieger in den Bus
Aus dem Siegerflieger ging es für Phlipp Lahm, Mario Götze, Benedikt Höwedes (v.l.n.r.) und den Rest des Weltmeisterteams direkt in den Bus. Dort hieß es kurz verschnaufen, bevor die ganz große Party begann. (15.07.2014)
2014 Getty Images
15.07.2014
Im Himmel angekommen
Mit einer Sondergenehmigung drehte Flug LH 2014 vor der Landung in Berlin eine Ehrenrunde über Mitte und dem Brandenburger Tor. Schon zu diesem Zeitpunkt kannte die Begeisterung kaum Grenzen. (15.07.2014)
2014 Getty Images
15.07.2014
Stolze Legenden
Mit dem Triumph in Brasilien hat sich die "Goldene Generation" des deutschen Fußballs endgültig einen Platz im Fußball-Olymp gesichert. Hier reckt Per Mertesacker das Objekt aller Träume nach oben. (15.07.2014)
2014 Getty Images
15.07.2014
Kaum ein Durchkommen...
... gab es für den Partytruck des Weltmeisters, je näher man dem Brandenburger Tor kam. Abertausende Menschen verwandelten Berlins Straßen in ein Freudenfest in Schwarz-Rot-Gold. (15.07.2014)
2014 Getty Images
15.07.2014
Eine halbe Million für ein Halleluja
Viele tausend Menschen säumten den Triumphzug der deutschen Nationalmannschaft in den Straßen Berlins - und sorgten dafür, dass eine halbe Million Fans am Brandenburger Tor sich lange gedulden mussten. Denen war es allerdings egal, die Begeisterung war grenzenlos.
2014 Getty Images
15.07.2014
Tanz den Pokal
Thomas Müller, Per Mertesacker, Manuel Neuer und Bastian Schweinsteiger (v.l.n.r.) singen beim Empfang des Nationalteams in Berlin um die Wette. (15.07.2014)
2014 Getty Images
15.07.2014
Lässiger Löw
Als Erster betrat Bundestrainer Jogi Löw die Bühne - und holte sich aus hunderttausenden Kehlen den verdienten Jubel ab. (15.07.2014)
2014 Getty Images
15.07.2014
Ave Caesar
Bastian Schweinsteiger, seit dem WM-Finale Held einer ganzen Nation, lässt sich am Brandenburger Tor von der Menge feiern. Wer war nochmal Franz Beckenbauer? (15.07.2014)
2014 Getty Images
15.07.2014
Humba Tätärä!
Auch im Feiern sind die Deutschen Weltmeister! Thomas Müller stimmt das allseits bekannte "Humba Tätärä" an. Mats Hummels, Christoph Kramer und Erik Durm (v.l.) lassen sich nicht zweimal bitten. (15.07.2014)
2014 Getty Images
15.07.2014
Deutsche Feierbiester
André Schürrle, Finaltorschütze Mario Götze und Toni Kroos (v.l.n.r.) hatten noch genug Kraft, um am Brandenburger Tor ein letztes Mal alles zu geben. (15.07.2014)
2014 Getty Images
15.07.2014
Kleiner Gruß an die Seleção
Die deutschen Spieler wurden bei der großen Party in Berlin so auf die Bühne gerufen, wie sie im Campo Bahia in den Wohngemeinschaften gelebt hatten. Manuel Neuer, Kevin Großkreutz, Matthias Ginter, Julian Draxler, Benedikt Höwedes und Bastian Schweinsteiger (v.l.) fassten sich dabei an die Schulter - so war die brasilianische Nationalelf bei der WM aufs Feld gegangen. (15.07.2014)
2014 Getty Images
15.07.2014
So geh'n die Gauchos...
Auch Finalgegner Argentinien bekam bei der deutschen Jubelparty sein Fett weg. Die Campo-Bahia-WG um Rekordtorschütze Miroslav Klose (4.v.l.) konnte sich einen kleinen Schmähgesang nicht verkneifen. (15.07.2014)
2014 Getty Images
15.07.2014
Weltmeister-Selfie
Selfie-König Lukas Podolski ließ sich natürlich auch am Brandenburger Tor nicht die Gelegenheit zu einem Selbstporträt mit dem Pokal entgehen. Jerome Boateng (M.) und Mesut Özil durften auch mit drauf. (15.07.2014)
2014 Getty Images
15.07.2014
Obrigado Fans! Danke Mannschaft!
"Wir sind alle Weltmeister", hatte Bundestrainer Joachim Löw zu Beginn der Feierlichkeiten den Fans zugerufen. Am Ende bedankte sich das Team noch einmal mit einem Transparent für die Unterstützung einer ganzen Nation. Dann endlich ging es in den verdienten Urlaub. (15.07.2014)
2014 Getty Images
15.07.2014
Tanzend auf die Bühne
Lukas Podolski, Ron-Robert Zieler, Jerome Boateng, Sami Khedira, Mesut Özil und Vortänzer Per Mertesacker (v.l.) hatten zum Einlauf einen kleinen Formationstanz einstudiert. Klappte nicht ganz. War aber auch egal. (15.07.2014)
2014 Getty Images
15.07.2014
Bodyguards für den König
Mats Hummels, Erik Durm und Thomas Müller (v.l.) beschützen Kapitän Phillip Lahm, der das Heiligtum des Weltfußballs auf die Bühne trägt. (15.07.2014)
2014 Getty Images
15.07.2014
Jubel am Brandenburger Tor
Bei der Heimkehr der deutschen WM-Helden nach Berlin lässt sich Mesut Özil am Brandenburger Tor von den Fans feiern. (15.7.2014)
2014 Getty Images
15.07.2014
Jogis ganzer Stolz
Bundestrainer Joachim Löw präsentiert den Fans auf der Berliner Fanmeile stolz den WM-Pokal. (15.7.2014)
2014 Getty Images
15.07.2014
Posieren mit dem Pokal
Christoph Kramer (l.) und Benedikt Höwedes lassen sich nach der Heimkehr aus Brasilien überglücklich mit dem WM-Pokal ablichten. (15.7.2014)
2014 Getty Images
15.07.2014
Präsentation der Trophäe
Bei der Zeremonie im Anschluss an die Weltmeisterschaft präsentieren die deutschen Nationalspieler den Fans den WM-Pokal.
2014 Getty Images
15.07.2014
Coole Jungs
Mario Götze (l.) und Lukas Podolski feiern in Berlin den Gewinn der Weltmeisterschaft 2014.
2014 Getty Images
15.07.2014
imago/ActionPictures
15.07.2014
2014 Getty Images
13.07.2014
2014 Getty Images
13.07.2014
Im Finale der Weltmeisterschaft gegen Argentinien ärgert sich Mesut Özil über eine vergebene Torchance. (13.07.2014)
2014 Getty Images
13.07.2014
WM-Finale 2014: Luftkampf
Hart zur Sache ging es im WM-Finale zwischen Deutschland und Argentinien. In dieser Szene krachen Miroslav Klose und Ezequil Garay mit den Köpfen aneinander. (13.07.2014)
2014 Getty Images
13.07.2014
WM-Finale 2014: Konspiratives Treffen
Mit verschwörerischen Minen treffen sich Christoph Kramer, Philipp Lahm, Mesut Özil, Thomas Müller und Toni Kroos (v.l.n.r.), um die Strategie für den folgenden Freistoß abzusprechen - leider ohne durchschlagenden Erfolg. (13.07.2014)
2014 Getty Images
13.07.2014
Das deutsche Team im WM-Finale 2014
Oben v.l.n.r: Neuer, Hummels, Kroos, Klose, Boateng.
Unten v.l.n.r: Kramer, Lahm, Höwedes, Müller, Schweinsteiger, Özil. (13.7.2014)
2014 Getty Images
13.07.2014
WM-Finale 2014: Angst vor dem Handelfmeter
Ezequiel Garay (l.) versteckt seine Arme vorbildlich hinter seinem Rücken, um gegen den heranstürmenden Müller keinen Elfmeter zu riskieren. (13.07.2014)
2014 Getty Images
13.07.2014
WM-Finale 2014: Neuer gewohnt sicher
Manuel Neuer schnappt sich den Ball vor dem heranrauschenden Ezequiel Lavezzi. Um ihn herum beobachten Gonzalo Higuain, André Schürrle, Bastian Schweinsteiger und Mats Hummels (v.l.n.r.) die Aktion. (13.07.2014)
2014 Getty Images
13.07.2014
WM-Finale 2014: Höwedes kompromisslos gegen Lavezzi
Benedikt Höwedes (r.) lässt im Finale der Weltmeisterschaft 2014 seinem argentinischen Gegenspieler Ezequiel Lavezzi (l.) keinen Raum zur Entfaltung. (13.07.2014)
2014 Getty Images
13.07.2014
WM-Finale 2014: "Was soll ich tun?"
Fast schon entschuldigend wendet sich der unsichere Schiedsrichter Nicola Rizzoli (r.) an Toni Kroos (l.). Mit vielen fragwürdigen Entscheidungen sorgte der Italiener in den 120 Minuten für reichlich Diskussionsstoff. (13.07.2014)
2014 Getty Images
13.07.2014
WM-Finale 2014: Ausgeknockt
Was für ein Pech: Nach nur wenigen Minuten ist das Spiel für den überraschend in die Startelf gerutschten Christoph Kramer das Finale beendet. Bei einem Schulter-Check von Garay im Strafraum hat sich der Mönchengladbacher den Kiefer ausgerenkt und eine Ge
2014 Getty Images
13.07.2014
WM-Finale 2014: Höwedes an den Pfosten
Benedikt Höwedes kann es nicht fassen. Sekunden zuvor hat der Verteidiger mit einem wuchtigen Kopfball im WM-Finale gegen Argentinien nur den Pfosten getroffen. (13.07.2014)
2014 Getty Images
13.07.2014
WM-Finale 2014: Kleiner Mann ganz groß!
Trotz seiner nur 1,70 Meter Körpergröße setzt sich Philipp Lahm im WM-Finale gegen seinen argentinischen Gegenspieler Lucas Biglia (l.) im Kopfballduell durch. (13.07.2014)
2014 Getty Images
13.07.2014
WM-Finale 2014: Klose kommt nicht an Romero vorbei
Argentiniens Keeper Sergio Romero packt entschlossen zu. Miroslav Klose (m.) kann nicht mehr eingreifen. (13.07.2014)
2014 Getty Images
13.07.2014
WM-Finale 2014: Jogis Joker sticht
Was für ein Jubel: In der 88. Minute eingewechselt erzielt Mario Götze (l.) in der 113. Minute den Goldenen Treffer und macht damit Deutschland zum Weltmeister. Thomas Müller (r.) versucht, den Torschützen einzufangen. (13.07.2014)
2014 Getty Images
13.07.2014
WM-Finale 2014: Torschütze eingefangen
Thomas Müller, André Schürrle, Toni Kroos und Benedikt Höwedes (v.l.n.r.) haben Mario Götze (m.), den Torschützen des entscheidenden Treffers im WM-Finale 2014 gegen Argentinien, zum gemeinsamen Jubeln dingfest gemacht. (13.07.2014)
2014 Getty Images
13.07.2014
WM-Finale 2014: Stimmungskontrast
Unbändige Freude und tiefe Trauer liegen nah beieinander: Sekunden nach dem Schlusspfiff des Finales liegen sich Thomas Müller, Bastian Schweinsteiger und Philipp Lahm in den Armen, während Kun Agüero die unglückliche Niederlage nicht fassen kann. (13.07.2014)
2014 Getty Images
13.07.2014
Da ist das Ding!
Die deutschen Nationalspieler recken die Trophäe nach dem 1:0-Finalerfolg über Argentinien in den Himmel Rio de Janeiros. (13.07.2014)
2014 Getty Images
13.07.2014
Weltmeister 2014!
v.l.n.r.: Götze, Boateng, Hummels, Mustafi, Kroos, Großkreutz,Mertesacker, Khedira, Klose, Lahm, Neuer, Durm, Schweinsteiger, Zieler, Schürrle, Müller, Draxler, Ginter, Kramer, Flick, Höwedes, Löw. (13.7.2014)
2014 Getty Images
13.07.2014
WM-Finale 2014: Schweini tröstet Messi
Der frischgebackene Weltmeister Bastian Schweinsteiger (l.) nimmt nach dem gewonnen WM-Finale den untröstlichen Lionel Messi (r.) in den Arm, der immerhin die Trophäe für den besten Spieler des Turniers in Empfang nehmen darf. (13.07.2014)
2014 Getty Images
13.07.2014
WM 2014: Manuel Neuer ist der beste Torhüter des Turniers
Nach dem gewonnen WM-Finale darf Manuel Neuer den "Golden Glove" als Auszeichnung für den besten Keeper des Turniers in Empfang nehmen. (13.07.2014)
2014 Getty Images
13.07.2014
WM-Finale 2014: Freude bei Groß und Klein
Per Mertesacker (r.) und Mesut Özil (l.) feiern Arm in Arm den Titelgewinn im Maracana am 13. Juli 2014.
2014 Getty Images
13.07.2014
WM-Finale 2014: Deutschland ist Weltmeister!
Manuel Neuer schwenkt nach dem Sieg im WM-Finale 2014 gegen Argentinien die Deutschlandfahne. (13.07.2014)
2014 Getty Images
13.07.2014
WM-Finale 2014: Am Ende der Kräfte, am Ziel aller Träume
Ein völlig entkräfteter und von den Angriffen der Argentinier gezeichneter Bastian Schweinsteiger kann nach dem Sieg im Finale sein Glück kaum fassen. (13.07.2014)
2014 Getty Images
13.07.2014
WM-Finale 2014: Götzes Schuss ins Glück
Das WM-Finale 2014 wird durch eines der schönsten Tore des Turniers entschieden: Mit der Brust nimmt Mario Götze (r.) den Flankenball von André Schürrle an und vollendet mit dem Vollspann aus spitzem Winkel. Sergio Romero (m.) im Kasten der Argentinier ist ohne Chance, ebenso Verteidiger Ezequiel Garay (l.). (13.07.2014)
2014 Getty Images
13.07.2014
Der Architekt des Erfolgs
Joachim Löw wurde oft kritisiert. Vor und nach Turnieren seinen Rauswurf zu fordern, gehört mittlerweile zur deutschen Fußball-Folklore. Mit dem WM-Titel aber bringt er alle Kritiker zum Schweigen - und steht von nun an auf einer Stufe mit Sepp Herberger, Helmut Schön und Franz Beckenbauer. (13.07.2014)
2014 Getty Images
13.07.2014
Küsschen vom Weltmeister
Siegtorschütze Mario Götze gönnt sich nach der Siegerehrung einen intimen Moment und küsst seine Freundin Ann Kathrin Brömmel. (13.7.2014)
2014 Getty Images
13.07.2014
Da ist das Ding
Deutschlands Mittelfeldarbeiter Sami Khedira präsentiert nach dem gewonnenen WM-Finale gegen Argentinien stolz den Pokal. (13.7.2014)
2014 Getty Images
13.07.2014
Mats, der Riese
Innenverteidiger Mats Hummels reckt den WM-Pokal nach dem gewonnenen Finale gegen Argentinien in den Nachthimmel von Rio de Janeiro. (13.7.2014)
2014 Getty Images
13.07.2014
Torhüter des Turniers und Weltmeister
Für Manuel Neuer war es das perfekte Turnier: Die deutsche Nummer 1 wurde zum Torhüter der WM gewählt und kann zudem den Weltmeistertitel seines Landes feiern. (13.7.2014)
2014 Getty Images
13.07.2014
Abschied auf der größten Bühne
Nachdem sich Miroslav Klose im WM-Finale 2014 gegen Argentinien 88 Minuten lang aufgerieben hat, nimmt ihn Bundestrainer Joachim Löw vom Platz. Erst nach dem Turnier wird klar, dass es der letzten Auftritt des Stürmers im DFB-Trikot ist.
2014 Getty Images
13.07.2014
Harte Grätsche
Argentiniens Rodrigo Palacio geht während des WM-Finals 2014 nicht gerade zimperlich in den Zweikampf mit Deutschlands Kapitän Philipp Lahm. (13.7.2014)
2014 Getty Images
13.07.2014
So sehen Sieger aus!
Manuel Neuer (l.) und Lionel Messi können ihre Freude über die individuellen Auszeichnungen nach dem WM-Finale 2014 prima verbergen.
2014 Getty Images
13.07.2014
Abgegrätscht
Im WM-Finale zwischen Deutschland und Argentinien grätscht Bastian Schweinsteiger Lionel Messi den Ball ab. (13.7.2014)
2014 Getty Images
13.07.2014
Hartes Einsteigen
Deutschlands Torhüter Manuel Neuer faustet während des WM-Finals 2014 den Ball weg - aber auch den Argentinier Gonzalo Higuaín. Eine Szene, die hinterher für viel Diskussionsstoff sorgt. (13.7.2014)
2014 Getty Images
13.07.2014
Arm in Arm
Wolfgang Niersbach und Michel Platini mit der WM-Trophäe 2014. (13.07.2014)
2014 Getty Images
13.07.2014
Entspanntes Jonglieren
Kurz vor dem WM-Finale 2014 wirkt das deutsche Team relativ entspannt.
2014 Getty Images
10.07.2014
2014 Getty Images
08.07.2014
Ein Herz für Neymar
Vor dem WM-Halbfinale zwischen Brasilien und Deutschland sind sich die Fans beider Team einig: Es ist schade, dass Superstar Neymar nicht mitwirken kann. (8.7.2014)
2014 Getty Images
08.07.2014
Gelassenheit vor dem Anpfiff
Kurz nach ihrer Ankunft im Stadion zeigte sich der deutsche Stab um Joachim Löw (l), Oliver Bierhoff (m) und Andreas Köpke (r) noch sehr entspannt bei der Platzbesichtigung.
2014 Getty Images
08.07.2014
Khedira in der Zange
Deutschlands Sami Khedira (M.) leitet während des WM-Halbfinals 2014 gegen Gastgeber Brasilien einen Ball im Mittelfeld weiter und setzt sich damit gegen Luiz Gustavo (l.) und Fernandinho durch. (8.7.2014)
2014 Getty Images
08.07.2014
Das frühe Tor!
Nach einer Ecke von rechts erzielt Thomas Müller im WM-Halbfinale 2014 gegen Brasilien das frühe 1:0 für die deutsche Nationalmannschaft. (8.7.2014)
2014 Getty Images
08.07.2014
Der ewige Rekord!
Es ist geschafft! Miroslav Klose bejubelt seinen Treffer zum 2:0 im WM-Halbfinale 2014 gegen Brasilien. Damit ist der deutsche Angreifer alleiniger WM-Rekordtorschütze - ausgerechnet vor einem Brasilianer, nämlich Ronaldo. (8.7.2014)
2014 Getty Images
08.07.2014
Der Rekordschuss
Miroslav Klose (l) zieht ab und trifft zum 2:0 für Deutschland. Mit diesem Tor bricht er den Rekord von Ronaldo und ist nun mit 16 WM-Toren der alleinige Rekordhalter.
2014 Getty Images
08.07.2014
Das vierte Ding
Toni Kroos (r) macht es zum zweiten Mal. Mit diesem Schuss trifft er im WM-Halbfinale 2014 zum 4:0 gegen Brasilien! Da kann Verteidiger Dante nur noch hilflos schauen. (8.7.2014)
2014 Getty Images
08.07.2014
Was für ein Auftakt
Das ist unfassbar! Toni Kroos (M.) feiert seinen Treffer zum 3:0 für Deutschland im WM-Halbfinale gegen Brasilien - und das nach nur 25 Minuten! (8.7.2014)
2014 Getty Images
08.07.2014
Unterschiedliche Gefühlswelten
Während die Brasilianer dastehen wie begossene Pudel, bejubeln die Spieler Deutschlands die wohl unfassbarste Anfangsphase der WM-Geschichte! Nach nicht einmal einer halben Stunde führt das DFB-Team im WM-Halbfinale (!) mit 5:0 gegen die Gastgeber. (8.7.2014)
2014 Getty Images
08.07.2014
Wer will nochmal, wer hat noch nicht?
Sami Khedira (r) vollendet vor den Augen von Miroslav Klose (l) zum 5:0 vor der Pause im Halbfinale gegen Brasilien.
2014 Getty Images
08.07.2014
Ein Küsschen zum Himmel
Das ist nicht in Worte zu fassen! Sami Khedira ist einfach nur glückselig! Soeben hat er das 5:0 für Deutschland im WM-Halbfinale gegen Brasilien erzielt. (8.7.2014)
2014 Getty Images
08.07.2014
Der fünfte Streich
Sami Khedira (u.r.) versenkt die Kugel im WM-Halbfinale 2014 gegen Brasilien zum frühen 5:0 für Deutschland. (8.7.2014)
2014 Getty Images
08.07.2014
Einfach kein Durchkommen
Brasilien kommt im zweiten Durchgang mit Wut aus der Kabine, aber trotz bester Chancen ist ihnen einfach kein Tor vergönnt. Manuel Neuer (r) hält selbst aus kurzer Distanz noch gegen Paulinho. (8.7.2014)
2014 Getty Images
08.07.2014
Im Zweikampf
Deutschlands Angreifer Thomas Müller (r.) umkurvt während des WM-Halbfinals gegen Brasilien den Keeper Julio Cesar. (8.7.2014)
2014 Getty Images
08.07.2014
Weiter geht die Knipserei
André Schürrle bejubelt seinen Treffer zum 6:0 für Deutschland im WM-Halbfinale 2014 gegen Gastgeber Brasilien. (8.7.2014)
2014 Getty Images
08.07.2014
Der Ehrentreffer
Dann musste sich Manuel Neuer (m) doch nochmal geschlagen geben. Oscar (r) schiebt im WM-Halbfinale genau zwischen ihm und Boateng (l) hindurch zum 1:7 ein. (08.07.2014)
2014 Getty Images
08.07.2014
Müller schirmt den Ball ab
Deutschlands Thomas Müller schirmt das Leder während des WM-Halbfinals 2014 gegen Brasilien im Zweikampf mit Luiz Gustavo ab. (8.7.2014)
2014 Getty Images
08.07.2014
Klose bejubelt das historische Tor
Miroslav Klose bejubelt sein 16. WM-Tor. Es ist der Treffer, der ihn zum alleinigen Rekordtorschützen bei Endturnieren macht und Deutschland im Halbfinale 2014 gegen Brasilien mit 2:0 in Front bringt. (8.7.2014)
2014 Getty Images
08.07.2014
Das lange Bein
Brasiliens Paulinho (l.) versucht während des WM-Halbfinals 2014 gegen Deutschland, das Leder an Benedikt Höwedes vorbeizulegen. (8.7.2014)
2014 Getty Images
08.07.2014
Die Helden von Belo
Die deutschen Nationalspieler lassen sich nach dem historischen 7:1-Sieg im WM-Halbfinale 2014 gegen Brasilien vom Publikum feiern. (8.7.2014)
2014 Getty Images
08.07.2014
Verfolgt
Deutschlands Mesut Özil (r.) wird während des WM-Viertelfinals 2014 vom Franzosen Mathieu Debuchy verfolgt. (4.7.2014)
2014 Getty Images
04.07.2014
Jogibären
Diese Deutschland-Fans senden am WM-Viertelfinale gegen Frankreich eine klare Message: Sie sind pro Jogi Löw. (4.7.2014)
2014 Getty Images
04.07.2014
In Schwarz-Rot-Gold Richtung Halbfinale?
Diese drei deutschen Fans sind vor dem Viertelfinale bei der WM 2014 gegen Frankreich heiß darauf, ihr Team nach vorne zu peitschen. (4.7.2014)
2014 Getty Images
04.07.2014
Bereit wie nie
Mit diesen elf Spielern in der Startelf will Deutschlands Bundestrainer Joachim Löw das WM-Viertelfinale 2014 gegen Frankreich gewinnen. (4.7.2014)
2014 Getty Images
04.07.2014
Müller im Dribbling
Während des WM-Viertelfinals 2014 gegen Frankreich dribbelt Thomas Müller (2.v.l.) den Ball und schüttelt dabei Antoine Griezmann ab. (4.7.2014)
2014 Getty Images
04.07.2014
Die frühe Führung
Mats Hummels köpft Deutschland im WM-Viertelfinale gegen Frankreich zur frühen 1:0-Führung. Hugo Lloris im Tor der Franzosen ist chancenlos. (4.7.2014)
2014 Getty Images
04.07.2014
Den Verteidiger abschütteln
Deutschlands Angreifer Miroslav Klose (l.) schüttelt während der WM-Viertelfinalpartie 2014 gegen Frankreich seinen Gegenspieler Raphael Varane ab. (4.7.2014)
2014 Getty Images
04.07.2014
Per Kopf ins Glück
Deutschlands Mats Hummels (2.v.r.) köpft sein Team im WM-Viertelfinale 2014 gegen Frankreich zur frühen Führung. (4.7.2014)
2014 Getty Images
04.07.2014
Eng am Mann
Deutschlands Bastian Schweinsteiger (r.) attackiert Frankreichs Paul Pogba während des WM-Viertelfinals 2014 intensiv. (4.7.2014)
2014 Getty Images
04.07.2014
Abgeschirmt
Deutschlands Benedikt Höwedes (l.) schirmt das Leder während des WM-Viertelfinals 2014 im Zweikampf mit Frankreichs Yohan Cabaye ab. (4.7.2014)
2014 Getty Images
04.07.2014
Gerade noch da
Frankreichs Keeper Hugo Lloris kann das Leder während des WM-Viertelfinals gegen Deutschland festhalten, bevor der heranrauschende Thomas Müller dran kommen kann. (4.7.2014)
2014 Getty Images
04.07.2014
Hand im Gesicht
Toni Kroos (r.) bekommt während des deutschen WM-Viertelfinals 2014 gegen Frankreich die Hand von Paul Pogba im Gesicht zu spüren. (4.7.2014)
2014 Getty Images
04.07.2014
Go Angie!
Diese Deutschland-Fans feuern nicht nur die Nationalmannschaft im WM-Viertelfinale gegen Frankreich an, auch mit ihrer Kanzlerin Angela Merkel scheinen sie definitiv einverstanden zu sein. (4.7.2014)
2014 Getty Images
04.07.2014
Faires Tackling
Deutschlands Jerome Boateng (l.) grätscht Frankreichs Karim Benzema während des WM-Viertelfinals 2014 den Ball weg. (4.7.2014)
2014 Getty Images
04.07.2014
Wichtige Parade
Deutschlands Keeper Manuel Neuer pariert während des WM-Viertelfinals 2014 gegen Frankreich einen Schuss von Matthieu Valbuena. Karim Benzema (l.) lauert, Mats Hummels ist aufmerksam. (4.7.2014)
2014 Getty Images
04.07.2014
Oben rechts schlägt's ein
Mats Hummels (r.) bringt Deutschland im WM-Viertelfinale 2014 gegen Frankreich mit einem perfekten Kopfball unter die Latte mit 1:0 in Führung. Hugo Lloris hat keine Chance. (4.7.2014)
2014 Getty Images
04.07.2014
In der Zange
Frankreichs Blaise Matudi (m.) findet sich während des WM-Viertelfinals 2014 in der Zange zweier deutscher Spieler wieder: Bastian Schweinsteiger (l.) und Jerome Boateng. (4.7.2014)
2014 Getty Images
04.07.2014
Khedira setzt sich durch
Deutschlands Sami Khedira (l.) tankt sich während des WM-Viertelfinals gegen Frankreich im Zweikampf mit Antoine Griezmann durch. (4.7.2014)
2014 Getty Images
04.07.2014
Frischer Wind
Mario Götze (M.) geht nach seiner Einwechslung im deutschen WM-Viertelfinale gegen Frankreich direkt ins Sprintduell mit seinem Gegenspieler Mathieu Debuchy. (4.7.2014)
2014 Getty Images
04.07.2014
Benzema mit der Chance
In der dritten Minute der Nachspielzeit beim WM-Viertelfinale 2014 gegen Deutschland hat Frankreichs Karim Benzema noch einmal eine große Schusschance. (4.7.2014)
2014 Getty Images
04.07.2014
Verdienter Applaus
Deutschlands Kapitän Philipp Lahm applaudiert seinen Mitspielern nach dem Sieg im WM-Viertelfinale 2014 (04.07.2014).
2014 Getty Images
04.07.2014
Der erste Gratulant
Bastian Schweinsteiger (r.) gratuliert dem deutschen Torschützen Mats Hummels im WM-Viertelfinale 2014 gegen Frankreich. (4.7.2014)
2014 Getty Images
04.07.2014
Ein Schluck Wasser
Deutschlands Trainergespann Joachim Löw (r.) und Hansi Flick gönnt sich während des WM-Viertelfinals 2014 gegen Frankreich eine Erfrischung. (4.7.2014)
2014 Getty Images
04.07.2014
Mertesacker klärt
Mit einem artistischen Schuss nach hinten klärt Per Mertesacker während des WM-Achtelfinals der Deutschen gegen Algerien eine brenzlige Aktion vor dem heranrauschenden Islam Slimani. (30.6.2014)
2014 Getty Images
30.06.2014
Schweinsteiger kommt zu spät
Deutschlands Mittelfeldmotor Bastian Schweinsteiger (l.) kommt im WM-Achtelfinale 2014 zu spät in den Zweikampf gegen Faouzi Ghoulam (M.) von Algerien, der den Ball bereits weiterpasst. (30.6.2014)
2014 Getty Images
30.06.2014
Gut getimete Grätsche
Gerade noch im richtigen Moment kommt Jerome Boateng im WM-Achtelfinale Deutschlands gegen Algerien angegrätscht, um Soufian Feghouli die Kugel vom Fuß zu spitzeln. (30.6.2014)
2014 Getty Images
30.06.2014
Auf dem falschen Fuß
Da kann sich Deutschlands Rechtsverteidiger Shkodran Mustafi nicht auf den Beinen halten. Sein algerischer Gegenspieler El Arbi Soudani spielt ihm einen Knoten in die Beine. (30.6.2014)
2014 Getty Images
30.06.2014
Völlig indisponiert
Deutschlands Jerome Boateng (l.) steht völlig falsch und kann nur zuschauen, wie Algeriens Islam Slimani sich den Ball schnappt und in Richtung Tor dribbelt. (30.6.2014)
2014 Getty Images
30.06.2014
Faires Tackling von hinten
Rafik Halliche (r.) von Algerien klaut dem Deutschen Thomas Müller den Ball, indem er ihn mit einer starken Grätsche von hinten wegspitzelt. (30.6.2014)
2014 Getty Images
30.06.2014
Da fehlen nur Zentimeter
Algerien erarbeitet sich in den ersten 30 Minuten gegen Deutschland im WM-Achtelfinale Torchance um Torchance. Hier verpasst Faouzi Ghoulam (mi) das Tor nur um Haaresbreite gegen DFB-Keeper Manuel Neuer. (30.6.2014)
2014 Getty Images
30.06.2014
Hände weg
Deutschlands Toni Kroos (l.) klebt während des WM-Achtelfinals 2014 wie eine Klette an seinem algerischen Gegenspieler Medhi Lacen. (30.6.2014)
2014 Getty Images
30.06.2014
Durchgesetzt
Shkodran Mustafi hat im deutschen Achtelfinalspiel bei der WM 2014 in Brasilien seinen algerischen Gegner El Arbi Soudani (l.) aussteigen lassen und dribbelt los. (30.6.2014)
2014 Getty Images
30.06.2014
Von Halliche abgeräumt
Rüdes Einsteigen von Rafik Halliche (re.) gegen Bastian Schweinststeiger. Der Algerier sieht für diesen Einsatz im Achtelfinale der WM 2014 die Gelbe Karte. (30.6.2014)
2014 Getty Images
30.06.2014
Die ganz große Chance - vergeben!
Nach einem Fernschuss von Toni Kroos hat Mario Götze (r.) im WM-Achtelfinale gegen Algerien die große Chance, Deutschland in Führung zu bringen. Er will es aber zu schön machen, versucht, Keeper Rais M'Bolhi zu tunneln - und scheitert! (30.6.2014)
2014 Getty Images
30.06.2014
Belebendes Element zur Halbzeit
André Schürrle (re) macht gleich Alarm. Nach seiner Einwechslung im WM-Achtelfinale gegen Algerien war der Chelsea-Spieler Aktivposten der deutschen Mannschaft und erarbeitet sich hier im Duell gegen Faouzi Ghoulam die erste Torchance. (30.6.2014)
2014 Getty Images
30.06.2014
Kopfballchance für Mustafi
Nach einer Flanke vom Flügel köpft Deutschlands Rechtsverteidiger Shkodran Mustafi beim WM-Achtelfinale gegen Algerien auf das Tor - doch er scheitert an Torhüter Rais M'Bolhi. (30.6.2014)
2014 Getty Images
30.06.2014
Verletzt
Deutschlands Rechtsverteidiger Shkodran Mustafi liegt während des WM-Achtelfinals 2014 gegen Algerien verletzt auf dem Boden. Seine Teamkollegen Per Mertesacker, Philipp Lahm und André Schürrle (v.l.n.r.) sorgen sich um ihn. (30.6.2014)
2014 Getty Images
30.06.2014
Hände über dem Kopf zusammen geschlagen
Thomas Müller kann es nicht fassen! Nach einer starken Flanke von Sami Khedira hat der deutsche Toptorschütze bei der WM 2014 im Achtelfinale gegen Algerien die riesige Chance zum 1:0 vergeben und ist an Keeper Rais M'Bolhi gescheitert. (30.6.2014)
2014 Getty Images
30.06.2014
M'Bolhi rettet für Algerien
Das wäre es doch fast gewesen! Thomas Müllers Kopfball kann Algeriens Torwart Rais M'bolhi bravourös parieren und hält mit seiner Glanztat die Nordafrikaner im Achtelfinale gegen Deutschland weiter im Spiel.
2014 Getty Images
30.06.2014
Vom Leib halten
Deutschlands Sami Khedira (l.) hält sich während des WM-Achtelfinals 2014 Rafik Halliche von Algerien vom Leib. (30.6.2014)
2014 Getty Images
30.06.2014
Die Erlösung
André Schürrle breitet die Arme aus und lässt sich feiern! Die Nummer 9 Deutschlands hat soeben das 1:0 in der Verlängerung des WM-Achtelfinals 2014 gegen Algerien erzielt. (30.6.2014)
2014 Getty Images
30.06.2014
Letztlich doch geschlagen
Lange konnte Raïs M'Bolhi im Tor der Algerier seinen Kasten sauberhalten, bevor er in der zweiten Minute der Verlängerung gegen André Schürrle (re.) doch das Nachsehen hatte. Deutschland geht mit 1:0 im Achtelfinale der WM 2014 in Führung. (30.6.2014)
2014 Getty Images
30.06.2014
Schürrle schreit alles raus!
Was für eine Erleichterung: André Schürrle fällt auf Knie und bejubelt lauthals schreiend seinen 1:0-Führungstreffer für Deutschland während der Verlängerung des WM-Achtelfinals 2014 gegen Algerien. (30.6.2014)
2014 Getty Images
30.06.2014
Höwedes jagt hinter
Deutschlands Benedikt Höwedes (r.) jagt Yacine Brahimi (M.) von Algerien während des WM-Achtelfinals hinterher. (30.6.2014)
2014 Getty Images
30.06.2014
Routinier für Debütant
Bastian Schweinsteiger (l.) macht in der Verlängerung des Achtelfinals 2014 gegen Algerien Platz für einen WM-Neuling: Christoph Kramer wird erstmals bei dem Weltturnier für die deutsche Nationalmannschaft eingewechselt. (30.6.2014)
2014 Getty Images
30.06.2014
Endgültige Entscheidung
Mesut Özil (l.) entscheidet das WM-Achtelfinale gegen Algerien mit seinem Treffer zum 2:0 zugunsten von Deutschland. Keeper Rais M'Bolhi und die beiden Abwehrspieler auf der Linie sind chancenlos. (30.6.2014)
2014 Getty Images
30.06.2014
Deutschlands Matchwinner
Die beiden Torschützen im Achtelfinale gegen Algerien (2:1 n.V.) herzen sich und sind froh in die nächste Runde eingezogen zu sein. Erst in der Extra-Spieleit konnten André Schürrle (li) und Mesut Özil das Ergebnis zu Gunsten Deutschlands drehen. (30.6.2014)
2014 Getty Images
30.06.2014
Schrei es raus, Mesut!
Auch wenn Algerien nach dem 2:0 der deutschen Elf in der Verlängerung noch einen Treffer erzielen konnte: Mit dem Tor von Mesut Özil war klar, dass das DFB-Team nach großem K(r)ampf im Viertelfinale steht.
2014 Getty Images
30.06.2014
Unfassbar - Algerien kommt noch mal ran
Letzter Hoffnungsschimemr für die Algerier. Beim Stand von 0:2 erzielt Abdelmoumen Djabou (mi.) in der letzten Minute der Verlängerung doch noch mal den Anschluss für die Nordafrikaner. Nach einer Feghouli-Flanke muss der in der tunesischen Liga spielende Stürmer nach einem Stellungsfehler von Philipp Lahm (li) nur noch am langen Pfosten einschieben.
2014 Getty Images
30.06.2014
Der Notnagel kommt zum Einsatz
Eigentlich ist Christoph Kramer bei der WM 2014 die letzte Option im deutschen defensiven Mittelfeld. In der Verlängerung beim Achtelfinale gegen Algerien kommt der Gladbacher dann aber doch noch zu ungeahnten WM-Minuten als er für einen völlig erschöpften Bastian Schweinsteiger eingewechselt wird.
2014 Getty Images
30.06.2014
Volles Risiko
Manuel Neuer (r.) riskiert im WM-Achtelfinale gegen den Algerier Islam Slimani Kopf und Kragen und grätscht ihm an der Seitenlinie den Ball vom Fuß. (30.06.2014)
2014 Getty Images
30.06.2014
Einstellen auf die Verlängerung
Bundestrainer Joachim Löw stellt sein Team im WM-Achtelfinale 2014 gegen Algerien auf die Verlängerung ein. (30.6.2014)
2014 Getty Images
30.06.2014
Die Uhr tickt...
...vor dem WM-Achtelfinale der deutschen Nationalmannschaft gegen Algerien. Entsprechend konzentriert sind Joachim Löw und sein Team bei der Vorbereitung. (29.6.2014)
2014 Getty Images
29.06.2014
Antreiber
Philipp Lahm, Kapitän der deutschen Mannschaft bei der WM 2014, feuert im Gruppenspiel gegen die USA die Kollegen an (26.06.2014).
2014 Getty Images
26.06.2014
Aus dem Weg!
Resolut geht Jermaine Jones (l.)im WM-Gruppenspiel zwischen den USA und Deutschland zu Werke. Toni Kroos zieht vorsichtshalber zurück (26.06.2014).
2014 Getty Images
26.06.2014
Gruppenbild in Rot und Schwarz
Im abschließenden Gruppenspiel gegen die USA tritt die deutsche Mannschaft erstmals bei der WM 2014 in den rot-schwarzen Ausweichtrikots an 26.06.2014).
2014 Getty Images
26.06.2014
Laufduell
Deutschlands Jérôme Boateng (l.) und DaMarcus Beasley (USA) jagen im WM-Gruppenspiel zwischen Deutschland und den USA dem Ball hinterher (26.06.2014).
2014 Getty Images
26.06.2014
Rückzieher
Michael Bradley (l.u.) ist im WM-Gruppenspiel der USA gegen Deutschland vor Mesut Özil (m.) am Ball - der zieht zurück, um einen Zusammenstoß zu vermeiden (26.06.2014).
2014 Getty Images
26.06.2014
Attacke
Kyle Beckerman(r.) attackiert Lukas Podolski im WM-Gruppenspiel zwischen den USA und Deutschland auf die wenig sanfte Art (26.06.2014).
2014 Getty Images
26.06.2014
Bundestrainer im Regen
Joachim Löw gibt während des WM-Gruppenspiels gegen die USA Anweisungen an die deutsche Elf. Vom strömenden Regen in Recife lässt er sich dabei offenbar nicht stören (26.06.2014).
2014 Getty Images
26.06.2014
Einer blieb zurück
Omar González (l.) verlässt schuldbewusst die Szene. Das erspart ihm im WM-Gruppenspiel der USA gegen Deutschland nach einem Foul an Bastian Schweinsteiger (r.) nicht die Gelbe Karte (26.06.2014).
2014 Getty Images
26.06.2014
Unschuldslamm
Bastian Schweinsteiger (r.) beteuert nach einer Szene im WM-Gruppenspiel gegen die USA gegenüber Schiedsrichtern und Gegenspielern seine Unschuld (26.06.2014).
2014 Getty Images
26.06.2014
Müller macht's schon wieder!
Thomas Müller (r.) bringt die DFB-Elf beim WM-Spiel gegen die USA in der 55. Minute per Abstauber in Führung - und einen großen Schritt näher in Richtung Gruppensieg. Entsprechend groß ist der Jubel beim Team. (26.06.2014)
2014 Getty Images
26.06.2014
Jubel in Rot und Schwarz
1:0! nach Thomas Müllers (r.) Tor im WM-Gruppenspiel gegen die USA hat die deutsche Mannschaft allen Grund zum Jubel (26.06.2014).
2014 Getty Images
26.06.2014
Trio in Beratung
Mesut Özil, Toni Kroos und Bastian Schweinsteiger (v.l.n.r.) beraten während des WM-Gruppenspiels gegen die USA, was als nächstes zu tun ist (26.06.2014).
2014 Getty Images
26.06.2014
Auf dem Hosenboden
Kleine Pause? Benedikt Höwedes ist während des WM-Gruppenspiels gegen die USA in Recife zumindest kurz auf dem Hosenboden gelandet. (26.6.2014)
2014 Getty Images
26.06.2014
Unsanft gestoppt...
...wird der Amerikaner Michael Bradley (r.) hier im WM-Spiel gegen Deutschland von Philipp Lahm (26.06.2014).
2014 Getty Images
26.06.2014
In der Mangel
Deutschlands Kapitän Philipp Lahm (m.) wird im WM-Spiel gegen die USA von Clint Dempsey (l.) und Alejandro Bedoya kräftig in die Mangel genommen. Am Ende siegt das DFB-Team jedoch knapp mit 1:0 (26.06.2014).
2014 Getty Images
26.06.2014
Unter Freunden
Viel Herzlichkeit herrscht nach dem WM-Gruppenspiel zwischen den USA und Deutschland am 26. Juni 2014 in Recife. Auch US-Trainer Jürgen Klinsmann (l.) und Per Mertesacker verstehen sich offenbar noch blendend.
2014 Getty Images
26.06.2014
Alle glücklich
US-Trainer Jürgen Klinsmann (l.) herzt nach dem letzten WM-Gruppenspiel der USA gegen Deutschland Bundestrainer und Ex-Kollege Joachim Löw. Grund zum Strahlen haben beide, denn sowohl die siegreiche DFB-Auswahl wie auch die US-Boys erreichen bei der WM 2014 das Achtelfinale.
2014 Getty Images
26.06.2014
Der Kapitän behauptet den Ball
Deutschlands Spielführer Philipp Lahm hat den Ball im Zweikampf mit DeMarcus Beasley aus den USA eng am Fuß. (26.6.2014)
2014 Getty Images
26.06.2014
Immer mit Spaß bei der Sache
Die zwei Kumpels Bastian Schweinsteiger und Lukas Podolski blödeln nach dem zweiten Gruppenspiel bei der WM 2014 im Training ein wenig herum.
2014 Getty Images
23.06.2014
Alle auf den Kleinen
Beim WM-Gruppenspiel Deutschland gegen Ghana gehen die Afrikaner robust zur Sache. Philipp Lahm muss sich in dieser Szene gleich gegen drei Ghanaer behaupten. (21.6.2014)
2014 Getty Images
21.06.2014
Auf und davon
Mit Mario Götze haben die Ghanaer im WM-Gruppenspiel gegen Deutschland so ihre Probleme. Der kleine Dribbler kann sich immer wieder seiner Bewacher - wie hier André Ayew (l.) und Kwadwo Asamoah (r.) - entledigen und für Gefahr sorgen. (21.6.2014)
2014 Getty Images
21.06.2014
Es "müllert" nicht
Thomas Müller tut sich im WM-Gruppenspiel gegen Ghana sehr schwer. Der Ball wollte trotz guter Chancen einfach nicht den Weg ins Tor finden. (21.06.2014)
2014 Getty Images
21.06.2014
Mit dem Knie zur Führung
Mario Götze bringt Deutschland im WM-Gruppenspiel gegen Ghana auf kuriose Weise in Führung. Nach einer Flanke köpft sich Götze den Ball aufs Knie, von dem er dann ins Netz springt. (21.06.2014)
2014 Getty Images
21.06.2014
Ausgleich durch Ayew
Ghana kommt im WM-Gruppenspiel gegen Deutschland nach dem Rückstand durch Götze postwendend zum Ausgleich durch Andre Ayew. Gegen dessen wuchtigen Kopfball ist Manuel Neuer chancenlos. (21.06.2014)
2014 Getty Images
21.06.2014
Salto-Klose
Miroslav Klose feiert im WM-Gruppenspiel gegen Ghana mit seinem bekannten Jubel-Salto nicht nur den 2:2-Ausgleich, sondern auch sein 15. Tor bei einer Weltmeisterschaft. (21.06.2014)
2014 Getty Images
21.06.2014
Rekord-Klose zum 2:2
Nach einer Ecke verlängert Höwedes die Kugel im WM-Gruppenspiel gegen Ghana auf den zweiten Pfosten, wo Miroslav Klose das Spielgerät über die Linie grätscht und nun mit 15 WM-Treffern zusammen mit Ronaldo Rekordtorschütze bei WM-Turnieren ist. (21.06.2014)
2014 Getty Images
21.06.2014
Thriller bis zum Ende
Ghana und Deutschland liefern im WM-Gruppenspiel in Brasilien einen echten Thriller ab. Joachim Löw kann am Ende gar nicht mehr hinsehen.
Schließlich trennen sich beide Mannschaften leistungsgerecht 2:2. (21.06.2014)
2014 Getty Images
21.06.2014
Per Rekord zum Ausgleich
Nur zwei Minuten nach seiner Einwechsung erzielt Miroslav Klose den 2:2-Ausgleichstreffer gegen Ghana. Es ist sein 15. Treffer bei einer Endrunde. Damit zieht Klose mit Rekordtorjäger Ronaldo gleich. (21.06.2014)
2014 Getty Images
21.06.2014
Zweites Bruderduell
Zum zweiten Mal in der WM-Geschichte treffen im Gruppenspiel der WM 2014 zwei Brüder aufeinander und wie auch beim ersten Mal sind es der Deutsche Jerome Boateng (l.) und der Ghanaer Kevin Prince Boateng, die für dieses Kuriosum sorgen. (21.6.2014)
imago/ActionPictures
21.06.2014
Schockmoment für Müller
Thomas Müller bleibt nach dem Schlusspfiff des WM-Gruppenspiels 2014 gegen Ghana blutüberströmt auf dem Rasen liegen. Der Goalgetter war beim Versuch, das 2:2 doch noch in einen Sieg zu verwandeln, mit einem Abwehrspieler zusammengerasselt. Doch obwohl die Verletzung übel aussieht, kann der genähte Müller auch im letzten Gruppenspiel auflaufen. (21.6.2014)
2014 Getty Images
21.06.2014
Fertigmachen für den Einsatz
Bastian Schweinsteiger (r.) macht sich bereit, beim WM-Gruppenspiel Deutschlands gegen Ghana eingewechselt zu werden. (21.6.2014)
2014 Getty Images
21.06.2014
Wer vergeigt es diesmal?
Auch im Spiel gegen Algerien bleibt bei den einstudierten Freistoßvarianten des deutschen Team eine Frage offen - Habt ihr alle beim Training geschwänzt? Ob (von links) Özil, Kroos, Schweinsteiger oder Müller, die Freistoßvarianten im deutschen Spiel sind bisher bei der WM eine Katastrophe. (21.6.2014)
2014 Getty Images
21.06.2014
Jubel auf der Fanmeile
Bombenstimmung in Berlin! Deutsche Fußballfans feiern beim klaren 4:0-Auftaktsieg gegen Portugal bei der WM 2014 ausgelassen auf der Fanmeile.
2014 Getty Images
16.06.2014
Mertesacker reklamiert
Deutschlands Abwehrchef Per Mertesacker gibt während des ersten WM-Gruppenspiels 2014 in Brasilien gegen Portugal Anweisungen. (16.6.2014)
2014 Getty Images
16.06.2014
Mitfiebern für Deutschland
Endlich geht's auch für die deutsche Mannschaft bei der WM in Brasilien los! Dieser weibliche Fan zeigt eindeutig Flagge vor dem ersten Gruppenspiel gegen Portugal.
2014 Getty Images
16.06.2014
Erst mal nur auf der Bank
Kommt für den zuvor angeschlagenen Bastian Schweinsteiger das erste Gruppenspiel der Weltmeisterschaft in Brasilien gegen Portugal zu früh? Zunächst sitzt der Mittelfeldspieler und mentale Leader der deutschen Elf nur auf der Bank und wird auch nicht eingewechselt. (16.6.2014)
2014 Getty Images
16.06.2014
Der deutsche Trainer-Dreier
Positive Anspannung vor dem ersten Gruppenspiel. Bundestrainer Joachim Löw (li) und seine beiden Assistenten Hansi Flick (mi) und Andreas Köpke singen die Nationalhymne.
2014 Getty Images
16.06.2014
Elfmeter für Deutschland!
Nach einer tollen Kombination dringt Mario Götze (l.) im ersten WM-Gruppenspiel in den Strafraum der Portugiesen ein und ist von Joao Pereira (re) nur noch durch ein Foul zu stoppen. Folglich gibt es Elfmeter für das deutsche Team, den Thomas Müller zum 1:0 für die DFB-Elf verwandelt. (16.6.2014)
2014 Getty Images
16.06.2014
Müller macht das 1:0
Per Strafstoß erzielt Thomas Müller gegen Portugal im ersten Gruppenspiel der WM 2014 das 1:0 für die DFB-Elf. (16.6.2014)
2014 Getty Images
16.06.2014
Kopstoß von Pepe - ROT!
Die Portugiesen zerlegen sich selbst. Nach dem frühen 0:2-Rückstand im ersten Gruppenspiel der WM 2014 gegen Deutschland deutet Pepe (li.) einen Kopfstoß gegen Thomas Müller an und fliegt, nachdem er den deutschen Stürmer tatsächlich auch berührt, mit glatt Rot vom Platz. (16.6.2014)
2014 Getty Images
16.06.2014
Hummels zum 2:0
Das deutsche Team geht nach einer Ecke (!) im ersten Gruppenspiel der WM 2014 gegen Portugal mit 2:0 in Führung. Mats Hummels (vorne) erzielt mit einer wahren Kopfball-Granate den zweiten Treffer für die DFB-Elf. Sam Khedira (li) und Benedikt Höwedes stimmen in den Torjubel ein. (16.6.2014)
2014 Getty Images
16.06.2014
Der WM-Experte
Im ersten Gruppenspiel für die Nationalmannschaft bei der WM 2014 schnürt Thomas bereits vor der Halbzeit einen Doppelback. Nach seinem Elfmeter wird er kurz vor der Halbzeit nicht eng genug von Bruno Alves (l.) gedeckt und markiert das 3:0. Doch damit nicht genug, Müller legt in der zweiten Halbzeit zum 4:0-Endstand nach und schießt damit sein achtes Tor bei einer WM. (16.62014)
2014 Getty Images
16.06.2014
Hummels verletzt sich am Knie
Schrecksekunde im deutschen Team. Mats Hummel verdreht sich das Knie und muss beim Stand von 3:0 für die DFB-Elf beim ersten Gruppenmatch gegen Portugal verletzt und gestützt von Dr.Müller-Wohlfahrt den Platz verlassen. (16.6.2014)
2014 Getty Images
16.06.2014
Es müllert zum dritten Mal
Thomas Müller setzt den Schlusspunkt unter eine begeisternde Partie der deutschen Nationalelf. Der Bayernstürmer trifft nach einer scharfen Schürrle-Flanke, die Portugals Keeper Rui Patricio nicht festhalten kann, zum dritten Mal ins Netz und setzt sich am ersten Gruppenspieltag der WM 2014 an die Spitze der Torjägerliste. (16.6.2014)
2014 Getty Images
16.06.2014
Foto mit der Kanzlerin
Das hat bei großen Turnieren mittlerweile Tradition. Kanzlerin Angela Merkel lässt sich nach dem 4:0-Auftakterfolg der deutschen Nationalelf bei der WM 2014 in Brasilien mit dem kompletten deutschen Team ablichten.
2014 Bundesregierung
16.06.2014
Meireles spielt ab
Portugals Raúl Meireles schafft es während der WM-Vorrundenpartie gegen Deutschland rechtzeitig, den Ball abzuspielen, bevor Toni Kroos dran kommt. (16.6.2014)
2014 Getty Images
16.06.2014
Abgeprallt an Boateng
Nicht zum ersten Mal in seiner Karriere sieht sich Superstar Cristiano Ronaldo (r.) beim Auftaktspiel der Gruppe G der deutschen Abwehrkante Jérôme Boateng gegenüber - und macht kaum einen Stich. (16.6.2014)
2014 Getty Images
16.06.2014
Dreifacher Müller
Thomas Müller erzielte im WM-Spiel gegen Portugal drei Tore und hatte damit maßgeblichen Anteil am 4:0-Sieg des deutschen Teams. (16.06.2014)
2014 Getty Images
16.06.2014
WM gelaufen
Fábio Coentrão hat sich im WM-Spiel gegen Deutschland so schwer verletzt, dass das Turnier für ihn beendet ist. (16.06.2014)
2014 Getty Images
16.06.2014
Beratungskommittee
Das deutsche Offensivquartett aus Mesut Özil, Thomas Müller, Mario Götze und Toni Kroos stimmt während des ersten WM-Gruppenspiels 2014 gegen Portugal die Taktik ab. (16.6.2014)
2014 Getty Images
16.06.2014
Der gefeierte Held
Thomas Müller (l.) feiert gemeinsam mit Sami Khedira seinen Dreierpack im ersten WM-Gruppenspiel 2014 in Brasilien gegen Portugal. (16.6.2014)
2014 Getty Images
16.06.2014
WM-Fieber
Diese Anhängerin des DFB-Teams fiebert im Juni 2014 dem WM-Eröffnungsspiel der deutschen Elf gegen Portugal entgegen (16.06.2014).
imago/ActionPictures
16.06.2014
WM-Debütant
Bei seinem WM-Debüt gegen Portugal spielt Deutschlands Shkodran Mustafi (r.) einen Pass auf Toni Kroos. (16.6.2014)
imago/Sven Simon
16.06.2014
imago/Ulmer/Teamfoto
16.06.2014
Die Autoritätsperson
Deutschlands Bundestrainer Joachim Löw schaut sich das Abschlusstraining seiner Mannschaft vor dem ersten Gruppenspiel bei der WM 2014 gegen Portugal mit kritischem Blick an. (15.6.2014)
2014 Getty Images
15.06.2014
Vorbereitung
Deutschlands Leistungsträger Philipp Lahm (l.) und Thomas Müller bereiten sich im Campo Bahia akribisch auf die WM 2014 vor. (11.6.2014)
2014 Getty Images
11.06.2014
Ääätsch!
Thomas Müller zeigt sich während des WM-Vorbereitungsspiels gegen Armenien am 6. Juni 2014 in Mainz giftig. (6.6.2014)
2014 Getty Images
06.06.2014
Vor der Generalprobe
Eine Woche vor dem Anpfiff der WM in Brasilien testet die deutsche Elf in Mainz gegen Armenien ein letztes Mal. Die Startelf: Weidenfeller, Mertesacker, Höwedes, Kroos, Hummels, Khedira, Boateng (hintere Reihe v.l.); Reus, Lahm, Müller, Schürrle. (6.6.2014)
2014 Getty Images
06.06.2014
Vor der Schrecksekunde
Marco Reus (r.) im Zweikampf mit dem Armenier Varazdat Haroyan. Kurz darauf muss der Dortmunder Ausnahmespieler bei der Generalprobe für die WM 2014 in Mainz verletzt ausgewechselt werden. (06.06.2014)
2014 Getty Images
06.06.2014
Auf und davon
Jérôme Boateng (l.) entkommt im Testspiel vor der WM 2014 zwischen Deutschland und Armenien seinem ihm schon aus der Bundesliga bekannten Gegenspieler Henrikh Mkhitaryan (06.06.2014).
2014 Getty Images
06.06.2014
"Englische" Co-Produktion
Die beiden England-Legionäre Andre Schürrle (l.) und Vorlagengeber Lukas Podolski bejubeln das 1:0 im WM-Vorbereitungsspiel gegen Armenien. (6.6.2014)
2014 Getty Images
06.06.2014
Große Sorgenfalten
Eigentlich sollte es nur ein Härtetest für die WM werden, am Ende wurde das Freundschaftsspiel von Deutschland gegen Armenien aber zu dem Spiel, in dem sich Marco Reus (Nummer 21) schwer verletzte und das WM-Turnier deshalb verpasste. (6.6.2014)
2014 Getty Images
06.06.2014
Jogis Jungs
Die 23 Nationalspieler, die von Bundestrainer Joachim Löw ausgewählt wurden, zur Weltmeisterschaft nach Brasilien zu fahren.
imago/Sven Simon
02.06.2014
Matip tanzt Götze aus
Am 1. Juni 2014 trennen sich Deutschland und Kamerun im Rahmen der WM-Vorbereitung 2:2. Joel Matip (r.) bringt dabei DFB-Kicker Mario Götze aus dem Gleichgewicht. (1.6.2014)
imago/Team 2
01.06.2014
Härtetest vor der WM
Vor der Weltmeisterschaft in Brasilien testen die beiden Endrunden-Teilnehmer Deutschland und Kamerun in Mönchengladbach gegeneinander. Hier liefern sich Toni Kroos (l.) und Stephane Mbia einen Zweikampf. (01.06.2014)
2014 Getty Images
01.06.2014
Größenvorteil
Im Testspiel gegen Kamerun spielt DFB-Verteidiger Per Mertesacker (hinten) seine Körpergröße aus und setzt sich gegen Benjamin Moukandjo durch. (01.06.2014)
2014 Getty Images
01.06.2014
Auf dem Posten...
...ist Roman Weidenfeller hier beim Länderspiel gegen Kamerun. Der Vertreter von Manuel Neuer darf im vorletzten Test vor der WM 2014 von Beginn an auflaufen. (01.06.2014)
2014 Getty Images
01.06.2014
Zweiter Einsatz im Nationaldress
In der Vorbereitung zur WM 2014 in Brasilien überzeugte er den Bundestrainer: Christoph Kramer, hier beim Freundschaftsspiel gegen Kamerun, gehört zum 23er Kader für das Turnier am Zuckerhut.
2014 Getty Images
01.06.2014
Ein nachdenklicher Bundestrainer
Joachim Löw steht den Pressevertretern im Vorfeld der Weltmeisterschaft 2014 Rede und Antwort. (26.05.2014)
2014 Getty Images
26.05.2014
Schweinsteiger trainiert nach Plan
Für den deutschen Mittelfeldspieler Bastian Schweinsteiger (r.) wird die Vorbereitung auf die WM 2014 in Brasilien zum Wettlauf gegen die Zeit. Gemeinsam mit Fitnesstrainer Shad Forsythe absolviert der Bayer ein individuelles Trainingsprogramm. (24.5.2014)
2014 Pool
24.05.2014
Flugeinlage
DFB-Neuling Shkodran Mustafi zeigt im Länderspiel gegen Polen vollen Einsatz, Gegenspieler Arkadiusz Milik zieht lieber den Kopf ein. (13.05.2014)
2014 Getty Images
13.05.2014
Chance für die Jugend
Im Testspiel gegen Polen gab Joachim Löw einigen Nachwuchskräften die Chance, sich zu zeigen. Von Anfang an durfte der Schalker Max Meyer (r.), hier im Zweikampf mit Marcin Robak, ran. (13.05.2014)
2014 Getty Images
13.05.2014
Mit vereinten Kräften...
...vereiteln hier Keeper Ron-Robert Zieler und Verteidiger Shkodran Mustafi (2.v.l.) im Länderspiel gegen Polen eine Chance von Sławomir Peszko. (13.05.2014)
2014 Getty Images
13.05.2014
Rekordelf
So jung wie nie: Beim Testspiel gegen Polen schickte Bundestrainer Joachim Löw die bis dahin jüngste Mannschaft in der DFB-Geschichte auf den Platz. Angeführt von Ersatz-Kapitän Julian Draxler (r.) kam das Team über ein 0:0 nicht hinaus. (13.05.2014)
2014 Getty Images
13.05.2014
2014 Getty Images
13.05.2014
Vor dem potentiellen Debüt
Maximilian Arnold, Matthias Ginter, Leon Goretzka und Max Meyer (v.l.n.r.) bereiten sich im Training der deutschen Nationalmannschaft auf ihr potentielles Länderspieldebüt im Freundschaftsspiel gegen Polen vor. (12.5.2014)
2014 Getty Images
12.05.2014
Spaß im Training
Kevin Volland (l.) und André Hahn (2.v.l.) haben im Training der deutschen Nationalmannschaft Spaß. Kein Wunder: Unter Umständen könnten die beiden im Freundschaftsspiel gegen Polen ihr Debüt für das DFB-Team feiern. (12.5.2014)
2014 Getty Images
12.05.2014
Nomminiert und nicht gespielt
Erste Nomminierung für die Nationalmannschaft für André Hahn. Nach guten Leistungen wurde der Augsburger Offensivmann von Joachim Löw zur DFB-Elf beordert, am 06. März im Freundschaftsspiel gegen Chile allerdings nicht eingesetzt.
imago/Pressefoto Baumann
05.03.2014
Echter Härtetest
Zu Beginn des WM-Jahres 2014 trifft Deutschland auf Chile. Mauricio Isla und seine Kollegen bereiteten der deutschen Elf um Marcell Jansen (M.) und Mario Götze mit aggressivem Pressing jede Menge Probleme. (05.03.2014)
2014 Getty Images
05.03.2014
Führung aus dem Nichts
Eine Viertelstunde lang sieht die deutsche Mannschaft im Testspiel gegen Chile kein Land - dann behalten Mesut Özil und Mario Götze (r.) die Übersicht und vollstrecken zur schmeichelhaften Führung. Bastian Schweinsteiger (l.) freut sich herzlich mit. (05.03.2014)
2014 Getty Images
05.03.2014
Unzufriedener Bundestrainer
Deutschlands Bundestrainer Joachim Löw ist sichtlich nicht zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft beim ersten Freundschaftsspiel im WM-Jahr 2014 gegen Chile (5.3.2014).
2014 Getty Images
05.03.2014
Großkreutz gegen zwei
Deutschlands Rechtsverteidiger versucht während des ersten Freundschaftsspiels des DFB-Teams im WM-Jahr 2014 gegen Chile, sich im Dreikampf mit Jean Beausejour (M.) und Felipe Gutierrez (r.) zu behaupten (5.3.2014).
2014 Getty Images
05.03.2014
Duell der Leitwölfe
Während des WM-Tests zwischen Deutschland und Chile gehen die Leitwölfe Bastian Schweinsteiger (l.) und Arturo Vidal in einen Zweikampf. Innenverteidiger Jerome Boateng (r.) sichert für seinen Teamkollegen mit ab (5.3.2014).
2014 Getty Images
05.03.2014
Sehen so Sieger aus?
Nach dem mit 1:0 gewonnen WM-Test gegen Chile sehen die Spieler von Deutschland nicht gerade glücklich aus. Jerome Boateng, Per Mertesacker, Kevin Großkreutz, Matthias Ginter und Philipp Lahm (v.l.n.r.) wissen warum: Die Leistung war nicht gerade berauschend (5.3.2014).
2014 Getty Images
05.03.2014
Götze nimmt Maß
Mario Götze versucht es beim Freundschaftsländerspiel Deutschland gegen Chile mit einem gefühlvollen Schuss von der Strafraumkante (5.3.2014).
2014 Getty Images
05.03.2014
PK im Mercedes-Benz-Museum
Kevin Großkreuz auf der DFB-Pressekonferenz vor dem Freundschaftsspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Chile. (4.3.2014)
2014 Getty Images
04.03.2014
Im Kreis der Großen
Pierre-Michel Lasogga (M.) und Matthias Ginter (l.) trainieren mit der A-Nationalmannschaft und hoffen auf ihr Debüt für Deutschland im WM-Test gegen Chile. (3.3.2014)
2014 Getty Images
03.03.2014
Erstmals Training mit dem DFB
Close-Up von Shkodran Mustafi bei seinem ersten Training mit den DFB-Herren auf dem Trainingsgelände des VfB Stuttgart.
2014 Getty Images
03.03.2014
Neuling-Dreierpack
André Hahn (l.), Shkodran Mustafi (2.v.l.) und Matthias Ginter trainieren mit der A-Nationalmannschaft und bereiten sich auf ihr potenzielles Debüt für Deutschland im WM-Test gegen Chile vor. Jerome Boateng (r.) schaut sich das Ganze aufmerksam an (3.3.2014).
2014 Getty Images
03.03.2014
Lasoggas bei Jogi
Erstmal im Training mit der A-Nationalmannschaft: Pierre Michel Lasogga auf dem Trainingsplatz in Stuttgart. Beim Spiel gegen Chile kam es am 06. März 2014 allerdings nicht zum Debüt für die Berliner Leihgabe in Diensten des HSV. (3.3.2014)
imago/Ulmer
03.03.2014
Mertesacker vor Rooney
Gut im Griff hat Torschütze Per Mertesacker (l.) seinen Gegenspieler Wayne Rooney (r.) im Freundschaftsspiel England gegen Deutschland. (19.11.2013)
GEPA pictures
19.11.2013
Mertesacker mit dem goldenen Tor
Deutschland siegt in Wembley gegen England - dank Per Mertesacker! Der Wahl-Londoner (l.) köpft beim Freundschaftsspiel des DFB-Teams gegen die Threee Lions den entscheidenden Treffer (19.11.2013).
2013 Getty Images
19.11.2013
Sieger im Prestigeduell
Freude bei Per Mertesacker, Roman Weidenfeller und Lars Bender (v.l.n.r.): Soeben haben sie mit der deutschen Nationalmannschaft das Prestigeduell gegen England im Wembleystadion mit 1:0 für sich entschieden. (19.11.2013)
2013 Getty Images
19.11.2013
Etwas zu hoch...
...setzte Sidney Sam (r) in der 69. Spielminute einen Lupfer gegen Englands Schlussmann Joe Hart an. Der Ball ging klar übers Tor der Briten. Sam wurde im Verlauf der zweiten Halbzeit eingwechselt und machte damit sein fünftes A-Länderspiel im Dress des DFB. Deutschland gewann am Ende dank eines Kopfballtreffers von Mertesacker mit 1:0. (19.11.2013)
2013 Getty Images
19.11.2013
Die wichtige Führung
Im prestigereichen Freundschaftsspiel gegen Italien bringt der Dortmunder Mats Hummels (l.) die deutsche Nationalmannschaft schon früh mit einem Kopfball in Führung (15.11.2013).
2013 Getty Images
15.11.2013
Zwei Zauberfüße im Zweikampf
Italiens Andrea Pirlo versucht während des Freundschaftsspiels gegen Deutschland, den Ball gegen Mario Götze (r.) zu behaupten (15.11.2013).
2013 Getty Images
15.11.2013
Kommt Schürrle da irgendwie ran?
Italiens Mittelfeldspieler Claudio Marchisio macht das richtig stark: Gegen André Schürrle behauptet er während des Freundschaftsspiels zwischen Italien und Deutschland den Ball (15.11.2013).
2013 Getty Images
15.11.2013
Die gefürchteten Pirlo-Freistöße
Freistoß für Italien in der Nähe des Strafraums - seit jeher eine Angelegenheit für Andrea Pirlo. Auch während des Freundschaftsspiels gegen Deutschland tritt die Nummer 21 einen Freistoß, setzt ihn aber über Mauer und Tor (15.11.2013).
2013 Getty Images
15.11.2013
Nichts zu machen für Neuer
Der sitzt genau: Ignazio Abate (unten links) trifft während des Freundschaftsspiels gegen die deutsche Nationalmannschaft zum 1:1 für Italien (15.11.2013).
2013 Getty Images
15.11.2013
Khedira verletzt sich im Freundschaftsspiel gegen Italien
In einem unglücklichen Zweikampf mit Andrea Pirlo verletzte sich Sami Khedira schwer und musste nach 67 Minuten ausgewechselt werden. (15.11.2013)
2013 Getty Images
15.11.2013
Lautstark zwischen den Pfosten
Beim Freundschaftsspiel gegen Italien dirigiert Manuel Neuer im November 2013 im Mailänder Giueseppe-Meazza-Stadion die deutsche Mauer. Das Spiel gegen die Azzuri endet 1:1. (15.11.2013)
2013 Getty Images
15.11.2013
Steht ihm gut!
Im Giuseppe Meazza präsentiert die deutsche Nationalelf gegen Italien erstmals das neue DFB-Trikot. Marcell Jansen macht im neuen Dress beim 1:1 gegen den Vize-Europameister eine gute Figur. (15.11.2013)
2013 Getty Images
15.11.2013
2013 Getty Images
15.11.2013
Späte Berufung
Mit 32 Jahren zum ersten Mal in der Nationalelf: BVB-Torwart Roman Weidenfeller am 12. November 2013 bei seiner ersten Pressekonferenz mit dem DFB. (12.11.2013)
2013 Getty Images
12.11.2013
Löw unterschreibt
Bundestrainer Joachim Löw unterschreibt nach der geschafften WM-Qualifikation für das Turnier in Brasilien einen neuen Vertrag bis Sommer 2016 (18.10.2013).
2013 Getty Images
18.10.2013
Auf dem Weg nach Brasilien
Julian Draxler duelliert sich im WM-Qualifikationsspiel mit dem Schweden Martin Olsson. Nach 90 kuriosen und extrem torreichen Minuten setzt sich die DFB-Auswahl in Solna schließlich mit 5:3 durch. (15.10.2013)
imago sportfotodienst
16.10.2013
Gratulation zum Jubiläum
Das 100. Länderspiel will honoriert werden: DFB-Präsident Wolfgang Niersbach (r.) gratuliert Deutschlands Mittelfeldmann Bastian Schweinsteiger (M.) zu seinem Jubiläum beim WM-Qualifikationsspiel in Solna gegen Schweden (15.10.2013).
imago sportfotodienst
15.10.2013
Hysén erwischt Deutschland eiskalt
Geht das schon wieder los? Eigentlich wollte sich die deutsche Nationalmannschaft gegen Schweden für das 4:4 im Hinspiel der WM-Qualifikation revanchieren. Doch Tobias Hysén tunnelt Manuel Neuer nach nicht einmal zehn Minuten zur Führung. Jerome Boateng kann nur hinterherschauen. (15.10.2013)
imago sportfotodienst
15.10.2013
Özil mit dem Anschluss
Achter Treffer im zehnten WM-Qualifikationsspiel: Mesut Özil bringt Deutschland mit seinem Tor zum 1:2 gegen Schweden wieder zurück ins Spiel. Martin Olsson kann nicht mehr entscheidend eingreifen (15.10.2013).
imago sportfotodienst
15.10.2013
Stich ins deutsche Herz
Nach dem 4:4 im Hinspiel jetzt sogar eine Niederlage für Deutschland gegen Schweden? Kurz vor der Pause erzielt Alexander Kačaniklić das 2:0 für die Tre Kronor (15.10.2013).
imago sportfotodienst
15.10.2013
Konsternierte Gesichter
Max Kruse (r.) und Mesut Özil (2.v.r.) können es nicht glauben: Deutschland liegt beim WM-Qualifikationsspiel in Solna gegen Schweden bereits mit 0:2 zurück. Da macht das Anspiel nicht wirklich Spaß (15.10.2013).
2013 Getty Images
15.10.2013
Schürrle zum Ersten - Spiel gedreht
Das nennt sich dann mal Revanche: Deutschland dreht das 0:2 gegen Schweden, André Schürrle (r.) trifft zur 3:2-Führung für das DFB-Team im WM-Qualifikationsspiel (15.10.2013).
2013 Getty Images
15.10.2013
Deckel drauf! Oder?
In diesem verrückten Duell scheint alles möglich, dennoch feiern Max Kruse (l.) und Mario Götze (r.) den Treffer von André Schürrle (M.) zum 4:2 für Deutschland im WM-Qualifikationsspiel gegen Schweden. (15.10.2013)
2013 Getty Images
15.10.2013
Blitzsauberer Abschluss
Fast eine Kopie seines ersten Treffers: André Schürrle schließt im WM-Qualifikationsspiel Deutschlands gegen Schweden blitzsauber mit der rechten Innenseite ab und markiert seinen zweites Tor zum 4:2 für das DFB-Team (15.10.2013).
2013 Getty Images
15.10.2013
WM-Quali: Deutschland - Irland
Sami Khedira (l.) - hier im Zweikampf mit James McCarthy - bringt die DFB-Elf früh in Führung. (11.10.2013)
2013 Getty Images
11.10.2013
Mission erfüllt, Jubel grenzenlos
Geschafft! mit seinem 3:0 gegen Irland besiegelte Mesut Özil kurz vor dem Schlusspfiff den Einzug zur WM-Endrunde 2014 in Brasilien. Der Mittelfeld-Star von Arsenal London war im vorletzten Quali-Spiel als "Falsche Neun" ins Spiel gegen die Iren gestartet, blühte aber erst auf, als er nach der Einwechslung von Max Kruse auf seiner angestammten Position hinter den Spitzen agierte.
2013 Getty Images
11.10.2013
Schürrles Treffer macht die WM-Qualifikation klar
Deckel drauf: Die Spieler des DFB-Teams bejubeln den Treffer von André Schürrle (M.) zum 2:0 für Deutschland gegen Irland. Die Entscheidung in einem schwierigen Spiel - und damit die Qualifikation für die WM 2014 in Brasilien (11.10.2013).
2013 Getty Images
11.10.2013
Herzlichen Glückwunsch, Basti
Bundestrainer Joachim Löw gratuliert seinem Vize-Kapitän Bastian Schweinsteiger zum Sieg im WM-Qualifikationsspiel gegen Irland. Es war das 99. Länderspiel des Müncheners. (11.10.2013)
2013 Getty Images
11.10.2013
Schürrle holt sich seine Glückwünsche ab
André Schürrle feiert seinen Treffer zum 2:0 für Deutschland beim WM-Qualifikationsspiel gegen Irland. Bundestrainer Joachim Löw beglückwünscht den Außenstürmer (11.10.2013).
2013 Getty Images
11.10.2013
Angespanntes Duo
Vor dem WM-Qualifikationsspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Irland ist Bundestrainer Joachim Löw (l.) und seinem Co-Trainer Hansi Flick eine gewisse Anspannung anzumerken (11.10.2013).
2013 Getty Images
11.10.2013
Jansen gegen Whelan
Im WM-Qualifikationsspiel Deutschland - Irland kommt Glenn Whelan (l.) gegen Marcell Jansen (r.) zu spät. Die DFB-Elf gewinnt mit 3:0 und qualifiziert sich für die Weltmeisterschaft in Brasilien. (11.10.2013)
2013 Getty Images
11.10.2013
Co-Trainer stellt sich den Fragen
Vor dem WM-Qualifikationsspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Irland stellt sich Co-Trainer Hansi Flick den Fragen der Journalisten (10.10.2013).
2013 Getty Images
10.10.2013
Bei Wind und Wetter...
....behält Bundestrainer Joachim Löw die Zügel in der Hand. Bei der Vorbereitung auf das wohl entscheidende Qualifikationsspiel für die WM 2014 gegen Irland leitet Löw das Training des DFB-Teams hochkonzentriert (9.10.2013).
2013 Getty Images
09.10.2013
Vorbereitung auf das Schlüsselspiel
Die deutsche Nationalmannschaft um Bundestrainer Joachim Löw (M.) bereitet sich im Training auf das womöglich entscheidende WM-Qualifikationsspiel gegen Irland in Köln vor (9.10.2013).
2013 Getty Images
08.10.2013
Konkurrenzen im Training
René Adler (r.) und Manuel Neuer sind Konkurrenten um den Platz im Tor der deutschen Nationalmannschaft. Im Training arbeiten die beiden jedoch konzentriert zusammen (8.10.2013).
2013 Getty Images
08.10.2013
Trainieren für die WM-Qualifikation
Die deutschen Nationalspieler Jerome Boateng, Mario Götze, Philipp Lahm und Toni Kroos (v.l.n.r.) bereiten sich im Training auf das WM-Qualifikationsspiel gegen Irland vor (8.10.2013).
2013 Getty Images
08.10.2013
Keeper unter sich
Konkurrenz oder professionelle Zusammenarbeit? Die deutschen Nationaltorhüter René Adler, Manuel Neuer und Ron-Robert Zieler (v.l.n.r.) bereiten sich im Training auf das WM-Qualifikationsspiel gegen Irland vor (8.10.2013).
2013 Getty Images
08.10.2013
Kein Bedarf
Stefan Kießling trifft im Trikot von Bayer Leverkusen nach Belieben. Trotzdem will ihn Bundestrainer Joachim Löw nicht mit zur Weltmeisterschaft nach Brasilien mitnehmen. Eine Entscheidung, die kaum ein deutscher Fan nachvollziehen kann.
imago sportfotodienst
04.10.2013
2013 Getty Images
10.09.2013
Als Torjäger erfolgreich
Verteidiger Per Mertesacker (2.v.l.) trifft im WM-Quali-Spiel gegen die Färöer zum 1:0 - und das ausnahmsweise nicht per Kopf, sondern nach einer Boateng-Flanke mit dem Fuß. Mesut Özil, Jerome Boateng, Philipp Lahm und Miroslav Klose gratulieren. (10.09.2013)
2013 Getty Images
10.09.2013
Mal wieder dabei
Deutschlands Nationalspieler Mario Gómez zeigt sich im Rahmen des WM-Qualifikationsspiel auf den Färöer Inseln. (10.09.2013)
2013 Getty Images
10.09.2013
Ein Moment für die Geschichtsbücher
Miroslav Klose spitzelt den Ball im WM-Qualifikationsspiel gegen Österreich zum 1:0 ins Tor. Mit seinem 68. Länderspieltreffer zieht der Knipser in der ewigen DFB-Torschützenliste mit Gerd Müller gleich.
imago sportfotodienst
06.09.2013
Sonntagsschuss
Toni Kroos sorgt mit einem platzierten Fernschuss im WM-Qualifikationsspiel gegen Österreich in München für die Vorentscheidung - es ist das 2:0 für Deutschland (6.9.2013).
2013 Getty Images
06.09.2013
Willkommen im Club der 100er!
Im Vorfeld des WM-Qualifikationsspiels gegen Österreich wird Deutschland-Kapitän Philipp Lahm für sein bevorstehendes 100. Spiel für die DFB-Elf geehrt. (6.9.2013)
2013 Getty Images
06.09.2013
Lässiger Vorbereiter
Im WM-Qualifikationsspiel gegen Österreich legt Marco Reus (r.) mit einem klugen Querpass das 2:0 von Toni Kroos auf und freut sich über die Vorentscheidung. Im Gegenteil zu Martin Harnik (l.), der in diesem Moment wahrscheinlich jede Hoffnung auf einen Punktgewinn verloren hat. (6.9.2013)
2013 Getty Images
06.09.2013
Deutscher Torjubel
Im WM-Qualispiel trifft Miroslav Klose gegen Österreich und dreht nach dem Treffer zum Jubeln ab. Am Ende sollte es noch mehr Grund zur Freude geben: Deutschland siegt mit 3:0 und kommt der WM 2014 einen Schritt näher (06.06.2013)
2013 Getty Images
06.09.2013
Ratlosigkeit: Warum schon wieder drei Gegentore?
Kapitän Philipp Lahm (vorne links) und Torhüter Manuel Neuer wirken ratlos. Beim 3:3 im Testspiel gegen Paraguay kassiert das deutsche Nationalteam erneut drei Gegentore. Defensive Stabilität ist 2013 bislang nicht die Stärke der deutschen Auswahl. (14.8.2013)
2013 Getty Images
14.08.2013
Gündogan trainiert
Der Dortmunder Ilkay Gündogan bereitet sich im Kreise der Nationalmannschaft auf das Freundschaftsspiel zwischen Deutschland und Paraguay vor (13.8.2013).
2013 Getty Images
13.08.2013
Vorbereitung auf den Freundschaftskick
Sami Khedira bereitet sich im August 2013 beim Training der deutschen Nationalmannschaft auf ein Freundschaftsspiel vor.
2013 Getty Images
13.08.2013
Deutsches Erfolgstrio in Mailand
Sie standen bei Inter Mailand für die "Deutsche Ära": Lothar Matthäus (li., 1988-1992), Andreas Brehme (2.v.re., 1988-1992) und Jürgen Klinsmann (re., 1989-1992) wurden während ihres Mailand-Engagements mit Deutschland 1990 in Italien Weltmeister. Unter Coach Giovanni Trapatonni holte das Trio 1991 den Uefa-Cup, Matthäus und Brehme gewannen mit Inter außerdem 1989 die Meisterschaft und den Supercup.
imago sportfotodienst
04.08.2013
Spanien - Deutschland 2:2
Helmut Rahn (l.) kommt beim Gastspiel der deutschen Nationalelf in Spanien nicht am Keeper Inaki Eizaguirre (r.) vorbei. (28.12.1952)
imago stockpeople
26.07.2013
Beim Freundschaftsländerspiel zwischen Deutschland und den USA trägt Philipp Wollscheid erstmals das Trikot der deutschen Nationalmannschaft (2.6.2014).
2013 Getty Images
02.06.2013
Bei der US-Reise am Start...
...ist Schalkes Benedikt Höwedes, hier in Aktion beim Freundschaftsspiel gegen die USA (02.06.2014)
2013 Getty Images
02.06.2013
Müller nach seinem Debüt
Nicolai Müller (r.) klatscht nach seinem Länderspieldebüt für Deutschland gegen die USA mit Michael Bradley ab (2.6.2014).
2013 Getty Images
02.06.2013
Einstand nach Maß
Viel besser hätten die ersten Tage im Nationaltrikot für Max Kruse nicht laufen können. Auf der USA-Reise 2013 legte der Stürmer beim 4:2 gegen Ecuador einen Treffer auf, wenige Tage später erzielte er gegen die USA sein erstes Tor im Dress der A-Nationalmannschaft. (02.06.2013)
2013 Getty Images
02.06.2013
Abgehängt von Sam
Sidney Sam (li.) umkurvt beim Freundschaftsspiel im Juni 2013 den US-amerikanischen Kontrahenten Edgar Castillo. Die DFB-Elf verliert das Match in Washington DC gegen die Klinsmann-Truppe trotzdem mit 3:4. (2.6.2013)
2013 Getty Images
02.06.2013
Rekordmann Podolski
Nach nur neun Sekunden trifft Lukas Podolski im Freundschaftsspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Ecuador. Es ist das schnellste Tor, das jemals ein Spieler im DFB-Dress erzielt.
imago sportfotodienst
31.05.2013
imago sportfotodienst
31.05.2013
Für eine Halbzeit im Tor
Im Mai-Freundschaftsspiel 2013 gegen Ecuador darf René Adler das deutsche Gehäuse in der zweiten Halbzeit hüten. Einmal muss der Keeper hinter sich greifen, Deutschland gewinnt trotzdem souverän mit 4:2. (29.5.2013)
2013 Getty Images
29.05.2013
Startelf-Debüt im DFB-Trikot
Auf der Amerika-Reise des DFB gibt Roman Neustädter sein Startelf-Debüt im DFB-Trikot. Der Schalker Defensivspezialist wird beim durchwachsenen 4:2-Erfolg gegen Ecuador in der zweiten Halbzeit ausgewechselt. (29.5.2013)
2013 Getty Images
29.05.2013
Schwitzen für den DFB
Hartes Training in Miami. Neu-Nationalspieler Nicolai Müller schwitzt auf der Länderspiel-Reise der Nationalmannschaft im Mai/Juni 2013.
2013 Getty Images
24.05.2013
Reus trifft zum 1:0 für Deutschland
Mit einem Distanzschuss bringt der Dortmunder Marco Reus (l.) die DFB-Elf gegen Kasachstan im WM-Qualifikationsspiel in Front. Andrey Sidelnikov (r.) im Tor der Kasachen hatte gegen den platzierten Schuss ins linke untere Toreck keine Abwehrchance. (26.03.2013)
2013 Getty Images
26.03.2013
Tolles Solo vom Kapitän
Im Qualifikationsspiel für die WM 2014 setzt sich der deutsche Kapitän gegen vier Kasachen, hier Heinrich Schmidtgal (l.) und Viktor Dmitrenko (r.) durch, dringt von links in den Strafraum ein und serviert Mario Götze den Ball für das 2:0 auf dem Silbertablett. (26.03.2013)
2013 Getty Images
26.03.2013
Götze bejubelt seinen Treffer zum 2:0
Mindestens 70% des Tores hat Mario Götze (l.) jedoch Philipp Lahm (r.) zu verdanken, der den Treffer sehenswert vorbereitet hatte. Der Dortmunder muss am rechten Eck des Fünfmeterraums nur noch den Schlappen hinhalten und Kasachstans Keeper Sidelnikov (m.) ist im WM-Qualifikationsspiel zum zweiten Mal geschlagen. (26.06.2013)
2013 Getty Images
26.03.2013
Torschütze zum 3:0 gegen Kasachstan: İlkay Gündoğan
Ausgerechnet bei seiner Rückkehr nach Nürnberg erzielt İlkay Gündoğan sein erstes Länderspieltor für die A-Nationalmannschaft. Damit stellt er erneut sein Potenzial zum Weltklassespieler, das ihm Joachim Löw vor dem Spiel attestierte, unter Beweis. (26.03.2013)
2013 Getty Images
26.03.2013
Eleganter Schlenzer zum 4:1-Endstand gegen Kasachstan
Marco Reus (l.) gelingt in der Schlussminute des WM-Qualifikationsspiels sein zweiter Treffer. Mark Gorman (r.) und die kasachische Elf war zwischenzeitlich Dank eines Torwartfehlers von Manuel Neuer zum 3:1-Anschlusstreffer gekommen, wurde der DFB-Elf jedoch nie wirklich gefährlich. (26.03.2013)
2013 Getty Images
26.03.2013
Reg dich nicht auf, Thomas!
Denn obwohl die Aktion vom kasachischen Abwehrspieler Kayrat Nurdauletov (r.) verdächtigt nach einem Handspiel aussieht, was vom Schiedsrichter übersehen wird, sorgt Müllers Einsatz indirekt für das 2:0 im WM-Qualifikationsspiel in Kasachstan. Denn der herausstürmende Torwart Andrey Sidelnikov (l.) klärt den Ball in Füße von Mario Götze, der nur noch einschieben braucht. Deutschland gewinnt am Ende souverän mit 3:0. (22.3.2013)
2013 Getty Images
22.03.2013
Deckel drauf!
Thomas Müller (2.v.r.) beseitigt mit seinem überlegten Abschluss zum 3:0 alle Zweifel an einem deutschen Sieg im WM-Qualifikationsspiel in Kasachstan. Der Münchener vollendet eine schöne Kombination zwischen ihm, Mesut Özil und Mario Götze (3.v.r.) und erzielt nach dem unorthodoxen 1:0 sein zweites Tor im Spiel. (22.3.2013)
2013 Getty Images
22.03.2013
Historischer Sieg der DFB-Elf in Paris
Bei einem Freundschaftsspiel der deutschen und der französischen Nationalmannschaft im Februar 2013 bekommt es Mats Hummels (h.) mit Karim Benzema (v.) zu tun. Eine intensive, technisch hochklassige Partie können die Deutschen in der zweiten Halbzeit nach 0:1-Rückstand noch in einen 2:1-Sieg drehen. (06.02.2013)
2013 Getty Images
06.02.2013
Akrobatischer Jubel
Nach seinem spektakulären Treffer im Freundschaftsspiel gegen Deutschland, am 14.11.2012, jubelte der Schwede Zlatan Ibrahimovic mit einem akrobatischen Sprung in die Höhe.
2012 Getty Images
14.11.2012
imago/Laci Perenyi
14.11.2012
Jubel in Gelb
Im Qualifikationsspiel Deutschland gegen Schweden in Berlin am 16.10.2012 bejubelte die schwedische Nationalmannschaft, rund um den Torschützen Rasmus Elm, den späten 4:4-Ausgleich.
2012 Getty Images
16.10.2012
Neuer geschlagen
Deutschlands Nationaltorhüter Manuel Neuer muss sich im Qualifikationsspiel gegen die Schweden dem skandinavischen Stürmer Zlatan Ibrahimovic geschlagen geben. Das Tor des Superstars ist der Beginn einer fulminanten Aufholjagd der Schweden, die aus einem 0:4 ein 4:4 machen. (16.10.2012)
2012 Getty Images
16.10.2012
Der erste Streich
Gekonnt bereitet Marco Reus (l.) das 1:0 durch Miroslav Klose im WM-Qualifikationsspiel gegen Schweden vor und gibt so Schwedens Keeper Andreas Isaksson (r.) das Nachsehen. Wenige Minuten später legt Reus ein zweites Mal vor, am Ende gibt es dennoch nur ein ernüchterndes 4:4. (16.10.2012)
2012 Getty Images
16.10.2012
Deutschland - Schweden: 4:4 nach 4:0
Nach dem Ausgleichstreffer in letzter Minute hadern Miroslav Klose, Per Mertesacker und Manuel Neuer (v.l.n.r.) mit sich und den Mannschaftskollegen, während Ibrahimovic jubelnd abdreht. (16.10.2012)
2012 Getty Images
16.10.2012
Historische Aufholjagd - riesiger Frust
Kapitän Philipp Lahm ist fassungslos: Die deutsche Nationalmannschaft hat das WM-Qualifikationsspiel gegen Schweden nach einer 4:0-Führung noch aus der Hand gegeben und muss sich mit einem 4:4-Unentschieden zufrieden geben (16.10.2012).
2012 Getty Images
16.10.2012
Alles läuft nach Plan
Miroslav Klose feiert seinen Doppelpack im WM-Qualifikationsspiel Deutschlands gegen Schweden. 2:0 - das DFB-Team ist auf dem Weg zu einem standesgemäßen Sieg (16.10.2012).
2012 Getty Images
16.10.2012
Beherzter Kampf
Beim WM-Qualifikationsspiel zwischen Deutschland und Schweden in Berlin kämpfen Toni Kroos (l.) vom DFB-Tean und Sebastian Larsson von der Tre Kronor um den Ball (16.10.2012).
2012 Getty Images
16.10.2012
Kroos trifft doppelt
Nach seiner Einwechslung beim WM-Quali-Spiel in Irland netzt Toni Kroos hier zum 0:5 ein, 20 Minuten trifft er zum 0:6. 1:6 heißt es am Ende aus Sicht der chancenlosen Iren (12.10.2012).
2012 Getty Images
12.10.2012
Klose feiert sein 65. Länderspiel-Tor
Im WM-Qualifikationsspiel in Irland trifft Miroslav Klose (2.v.l.) zum zwischenzeitlichen 4:0 aus deutscher Sicht. Thomas Müller, Jérôme Boateng und Marco Reus (v.r.) gratulieren dem Routinier zum 65. Treffer für die DFB-Elf. (12.10.2012)
2012 Getty Images
12.10.2012
Reus-Doppelpack beflügelt Deutschland
Nach zähem Beginn des WM-Quali-Spiels in Irland sorgt Marco Reus dafür, dass der Knoten bei der DFB-Elf platzt. Sein Jubellauf nach dem 2:0 sollte nicht der letzte sein, Deutschland lässt noch vier weitere Tore folgen. (12.10.2012)
2012 Getty Images
12.10.2012
Offenes Ohr
Ob Irlands Coach Giovanni Trapattoni hier Joachim Löw sein Leid klagt? Grund genug hätte er am Rande des WM-Quali-Spiels gegen Deutschland: Die DFB-Auswahl nimmt nicht nur drei Punkte aus Dublin mit, sondern feiert auch noch einen Kantersieg. (12.10.2012)
2012 Getty Images
12.10.2012
Umkämpftes Duell
Österreich startete stark ins WM-Quali-Spiel gegen die deutsche Elf. Hier liefert sich Andreas Ivanschitz ein Kopfballduell mit Sami Khedira (11.09.2012).
2012 Getty Images
11.09.2012
Bundesliga gegen Deutschland
Ins WM-Quali-Spiel gegen Deutschland startete Österreich mit neun Bundesliga-Legionären. Einer von ihnen: Zlatko Junuzović (l.), der sich hier mit Toni Kroos duelliert (11.09.2012).
2012 Getty Images
11.09.2012
Kalte Dusche
Die Österreicher um Torhüter Robert Almer können es nicht fassen: Marco Reus (m.) trifft im WM-Qualifikationsspiel zum überraschenden 1:0 und schickt die DFB-Elf mit einer glücklichen Halbzeitführung in die Kabine. (11.09.2012)
2012 Getty Images
11.09.2012
Özil trifft vom Punkt
Mesut Özil (r.) versenkt im WM-Qualifikationsspiel einen Elfmeter gegen Österreich und darf anschließend mit Thomas Müller die zwischenzeitliche 2:0-Führung bejubeln. Im Hintergrund dreht Emanuel Pogatetz bedient ab. (11.09.2012)
2012 Getty Images
11.09.2012
Löw zufrieden mit Götze
Bei seiner Auswechslung in der 87. Spielminute wird Mario Götze (l.) von Bundestrainer Löw zufrieden abgeklatscht. Götze hatte im WM-Qualifikationsspiel gegen Faröer das 1:0 beim 3:0-Sieg der Deutschen gegen den kleinen Inselstaat erzielt. Der Auftakt in die WM-Quali ist damit geglückt.(7.9.2012)
2012 Getty Images
07.09.2012
2012 Getty Images
15.08.2012
La Pulga trifft Deutschland ins Herz
Lionel Messi (r.) bejubelt einen Treffer für die argentinische Nationalmannschaft im Testspiel gegen Deutschland (15.8.2012).
2012 Getty Images
15.08.2012
Vereint in Schwarz-Weiß
Die deutsche Nationalmannschaft wollte vor dem EM-Halbfinale 2012 gegen Italien erstmals seit 1996 wieder das Endspiel erreichen.
imago sportfotodienst
29.06.2012
Enttäuschung nach dem Abpfiff
Nach dem EM-Halbfinale 2012 kann Thomas Müller seinen Frust über die 1:2-Niederlage gegen Italien nicht verbergen. (28.06.2012)
2012 Getty Images
28.06.2012
Chance vertan!
Beim EM-Halbfinale 2012 darf sich Lukas Podolski nicht nur über eine vergebene Torchance ärgern, sondern auch über eine 1:2-Niederlage gegen Italien.
2012 Getty Images
28.06.2012
Fassungslosigkeit und Entsetzen
Wieder steht Deutschland mit leeren Händen da: Zwei deutsche Fans sitzen nach der 1:2-Halbfinalniederlage enttäuscht auf ihren Plätzen im Stadion von Warschau.
2012 Getty Images
28.06.2012
Der Anfang vom Ende
20 Minuten dauert es, bis die Kugel im Halbfinale der EM 2012 zum ersten Mal im Tor einschlägt. Absender ist Italiens Enfant terrible Mario Balotelli (v.r.), den die deutschen Holger Badstuber (v.l.) und Manuel Neuer nicht mehr am Treffer hindern können. Deutschland verliert am Ende 1:2. (28.6.2012)
2012 Getty Images
28.06.2012
Völlig entsetzt!
Nach 45 Minten führt Italien in der Vorschlussrunde der EM 2012 bereits 2:0 gegen die DFB-Elf. Bundestrainer Joachim Löw weiß scheinbar gar nicht, wie ihm geschieht.
2012 Getty Images
28.06.2012
Das Leder zappelt im Netz!
Mario Balotelli (2.v.r.) steigt hoch, springt höher als Holger Badstuber (r.) und nickt die Kugel im EM-Halbfinale 2012 zur Führung ins Netz. Deutschlands Torhüter Manuel Neuer (m.) ist vollkommen chancenlos. (28.6.2012)
2012 Getty Images
28.06.2012
Ausgerechnet im Halbfinale...
... patzt Mats Hummels gegen Italien. Der bis zur EM-Vorschlussrunde so brillant aufspielende Dortmunder Innenverteidiger leistet sich vor dem 0:1 durch Balotelli einen groben Schnitzer. Nach dem Abpfiff sitzt er enttäuscht am Spielfeldrand. (28.6.2012)
2012 Getty Images
28.06.2012
Frustriert nach dem ersten Gegentor
Stand er falsch am Mann?! Holger Badstuber wurde bei der Halbfinal-Niederlage gegen Italien bei der EM 2012 beim 0:1 durch Mario Balotelli zumindest eine Mitschuld zugesprochen. (28.6.2012)
2012 Getty Images
28.06.2012
Entnervter Kapitän
Auch der Kapitän kann die Niederlage gegen Italien nicht verhindern. Zwar ist Philipp Lahm im Halbfinale der EM 2012 noch einer der Aktivposten, beim 0:2 durch Mario Balotelli sieht der Bayern-Star allerdings schlecht aus. (28.6.2012)
2012 Getty Images
28.06.2012
Hilfloser Boateng
Dank der taktischen Maßnahmen des Trainers beackerte Jerome Boateng bei der 1:2-Halbfinale-Niederlage gegen die Italiener meist als Einzelkämpfer die rechte Seite. Ohne Erfolg - sowohl offensiv als auch defensiv machte Jerome Boateng keinen guten Eindruck. (28.6.2012)
2012 Getty Images
28.06.2012
Joker sticht nicht
Soeben ist Deutschland im EM-Halbfinale gegen Italien ausgeschieden - Miroslav Klose konnte das nach seiner Einwechslung nicht verhindern. Entsprechend groß ist die Enttäuschung nach dem Abpfiff (28.06.2012).
2012 Getty Images
28.06.2012
Eine EM zum vergessen
Mit großen Hoffnungen ins Turnier gestartet, scheitert die Deutsche Elf 2012 im Halbfinale an Italien. Bastian Schweinsteiger fand während des kompletten Turniers nie zu seiner Bestform. (28.6.2012)
2012 Getty Images
28.06.2012
Italien jubelt
Mario Gomez ist schon nach dem ersten Gegentreffer im EM-Halbfinale bedient. Während die Italiener im Hintergrund feiern, schleicht der Deutsche zum Mittelkreis. Italien siegt am Ende mit 2:1 (28.06.2012).
2012 Getty Images
28.06.2012
Zweites Scheitern im Halbfinale
Zum zweiten Mal heißt es für Mesut Özil im Jahr 2012: Kofferpacken nach dem Halbfinale! Zuvor war der Deutsch-Türke mit Madrid in der Vorschlussrunde der CL an den Bayern gescheitert, nach der 1:2-Niederlage gegen Italien fliegt er mit Deutschland aus der
2012 Getty Images
28.06.2012
Die Geschichte wiederholt sich
Deutschland scheidet wieder in einem großen Turnier im Halbfinale gegen Italien aus! Bei der EM 2012 war Sami Khedira bei der 1:2-Niederlage noch einer der besseren Spieler - Verhindern konnte er das EM-Aus in Warschau allerdings nicht.
2012 Getty Images
28.06.2012
Verspekuliert
Joachim Löw blickt beim EM-Halbfinale gegen Italien noch einmal auf seine Notizen - Abhilfe findet er dort nicht. Die DFB-Elf verliert verdient mit 1:2 und scheidet aus (28.06.2012).
2012 Getty Images
28.06.2012
Löws taktischer Fehlgriff?
Im Halbfinale der EM 2012 stellte Joachin Löw Mittelfeldspieler Toni Kroos auf, der sich um die Bewachung von Italiens Andrea Pirlo kümmern sollte. Die offensive rechte Seite der DFB-Elf verkümmerte. Ein taktischer Fehlgriff?!
2012 Getty Images
28.06.2012
Deutschland verpasst das Anschlusstor
Im EM-Halbfinale gegen Italien hat der eingewechselte Marco Reus die Chance zum 1:2-Anschlusstreffer vergeben. Während er der Möglichkeit hinterher trauert, zeigen sich die Italiener erleichtert (28.06.2012).
2012 Getty Images
28.06.2012
Und schon wieder nix!
Deutsche Fans sitzen an der Fan-Meile von Berlin nach der 1:2 Niederlage gegen Italien auch 2012 enttäuscht am Boden.
2012 Getty Images
28.06.2012
Ein Mann schießt Deutschland ab
Wie schon bei der Heim-WM 2006 ist auch bei der EM 2012 für die Deutschen im Halbfinale gegen Italien Schluss. Der Matchwinner Mario Balotelli (r.) feiert nach seinem Doppelpack mit seinem Teamkollegen Claudio Marchisio in Siegerpose. Philipp Lahm (l.) lässt den Kopf hängen. (28.6.2012)
2012 Getty Images
28.06.2012
Erbitterter Kampf um den Ball
Das EM-Halbfinale 2012 zwischen Deutschland und Italien sollte nicht zuletzt über die Körperlichkeit entschieden werden. Das wussten auch Mats Hummels (r.) und Mario Balotelli, die alles in den Zweikampf hauten (28.6.2013).
2012 Getty Images
28.06.2012
Der Kapitän und der Vize
Während des EM-Halbfinals 2012 berät sich Deutschlands Kapitän Philipp Lahm (r.) mit seinem Vizekapitän Bastian Schweinsteiger, mit welchen Mitteln man den Italienern beikommen könnte (28.6.2013).
2012 Getty Images
28.06.2012
Chancen über Chancen
Im EM-Viertelfinale zwischen Deutschland und Griechenland erspielt sich die deutsche Elf ein riesiges Chancenplus. Doch wie hier Miroslav Klose (r.) lässt man bis zum 1:0 durch Lahm in der 39. Minute beste Chancen aus. Dann ist der Knoten aber gelöst und die deutsche Mannschaft gewinnt mit 4:2. (22.6.2012)
2012 Getty Images
22.06.2012
Schuss ins Glück
Nach zahlreichen vergebenen Chancen bringt Philipp Lahm mit diesem Pfund die deutsche Mannschaft im EM-Viertelfinale 2012 gegen Griechenland in Führung. Lahm zieht kurz vor dem Strafraum ab und trifft zum 1:0. (22.6.2012)
2012 Getty Images
22.06.2012
Plötzlicher Ausgleich
Im EM-Viertelfinale zwischen Deutschland und Griechenland setzt sich Georgios Samaras (Mitte) nach einem Pass von Theofanis Gekas gegen Jerome Boateng (li.) und Manuel Neuer (r.) durch und netzt zum überraschenden 1:1 ein. Die griechische Hoffnung währt nicht lange, Deutschland zieht am Ende durch ein 4:2 ins Halbfinale ein. (22.6.2012)
2012 Getty Images
22.06.2012
Der Kurs Richtung Halbfinale ist eingeschlagen
Durch seinen Treffer zum 2:1 in der 61. Spielminute brachte Sami Khedira (r.) das deutsche Team im EM-Viertelfinale gegen Griechenland wieder dem Halbfinale näher. Khedira hat den Ball volley aus gut 16 Metern reingehauen. (22.6.2012)
2012 Getty Images
22.06.2012
Die Vorentscheidung
Per Kopf bringt Miroslav Klose mit seinem ersten Turniertreffer die deutsche Elf im EM-Viertelfinale 2012 gegen Griechenland endgültig auf die Siegerstraße. Deutschland gewinnt am Ende mit 4:2. (22.6.2012)
2012 Getty Images
22.06.2012
Lockerheit nach dem 4:1
Nachdem Marco Reus (li.) im EM-Viertelfinale gegen Griechenland zum zwischenzeitlichen 4:1 erhöhen konnte, war Zeit für Späße. Reus feiert seinen Treffer zusammen mit Jérôme Boateng (r.). (22.6.2012)
2012 Getty Images
22.06.2012
Ergebniskosmetik
Manuel Neuer fliegt im EM-Viertelfinale 2012 zwischen Deutschland und Griechenland in die falsche Ecke. Das 2:4 per Strafstoß kommt allerdings zu spät, Deutschland schmeißt Griechenland aus dem Wettbewerb. (22.6.2012)
2012 Getty Images
22.06.2012
Ausgleich aus dem Nichts
Mit der ersten Offensivaktion gelingt Griechenland im Viertelfinale der EM 2012 gegen Deutschland durch Samaras (r.) der Ausgleich. Torwart Manuel Neuer und Verteidiger Jerome Boateng können dem Ball nur noch hinterher blicken, ziehen am Ende jedoch trotzdem ins Halbfinale der EM ein. (22.6.2012)
2012 Getty Images
22.06.2012
Lahm mit dem Türöffner
Ein seltenes Bild. Nationalmannschaftskapitän Philipp Lahm jubelt nach dem 1:0 im EM-Viertelfinale 2012 gegen Griechenland. (22.6.2012)
2012 Getty Images
22.06.2012
Titelträume
Nachdem das deutsche Team bei der Europameisterschaft 2012 in der Vorrunde schon ohne Punktverlust gegen Portugal, die Niederlande und Dänemark ins Viertelfinale eingezogen ist, wachsen beim deutschen Anhang die Träume vom Titel.
2012 Getty Images
17.06.2012
Sonnige Aussichten
Vor dem letzten Gruppenspiel bei der Euro 2012 in Polen und der Ukraine konnten sich die deutschen Fans freuen. Denn bereits mit einem Unentschieden gegen Gegner Dänemark wäre Deutschland das Weiterkommen ins Viertelfinale und der Gruppensieg sicher.
2012 Getty Images
17.06.2012
Rein ins Glück
In seinem 100. Länderspiel konnte Lukas Podolski (r.) bereits in der 19. Spielminute das deutsche Team in Führung bringen. Nach einemTraumpass von Gomez hämmerte Podolski das Ding in die Maschen. Endstand: 2:1 für Deutschland.
2012 Getty Images
17.06.2012
Früher Ausgleich
Nach einem bis dahin guten Spiel der deutschen Elf kann Gegner Dänemark durch Michael Krohn-Dehli (2.v.l.) bereits in der 24. Spielminute ausgleichen. Das letzte Gruppenspiel der EM 2012 wird so wieder spannend. Am Ende siegt Deutschland doch mit 2:1. (17.6.2012)
2012 Getty Images
17.06.2012
Müller verpasst das 1:0
Beim letzten Spiel der Gruppe B zwischen Dänemark und Deutschland hat Thomas Müller (4.v.li.) es bereits in der 6. Spielminute auf dem Fuß, Deutschland ins Viertelfinale der Euro 2012 zu schießen. Doch Dänen-Keeper Andersen (li.) hält den Schuss. So ist es ein hartes Stück Arbeit, bis Deutschland durch ein 2:1 ins Viertelfinale einzieht. (17.6.2012)
2012 Getty Images
17.06.2012
Wichtige Torpremiere
In seinem ersten Länderspiel von Beginn an sorgt Lars Bender (l.) im letzten Gruppenspiel der Europameisterschaft 2012 in der 80. Spielminute mit seinem Tor zum 2:1 gegen Dänemark für den Gruppensieg und das Weiterkommen der deutschen Mannschaft. (17.6.2012)
2012 Getty Images
17.06.2012
Vorrunde geschafft: DFB-Elf auf Kurs
Mit drei Siegen beendet die deutsche Mannschaft bei der Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine die Gruppenphase in der Todesgruppe mit Portugal, den Niederlanden und Dänemark. Nach dem 2:1-Sieg gegen Dänemark lässt man sich dafür kurz feiern. (17.6.2012)
2012 Getty Images
17.06.2012
Die frühe Führung
Im letzten Gruppenspiel der EM 2012 gegen Dänemark stellt Lukas Podolski (M.) schon früh die Zeichen auf Sieg für Deutschland (17.6.2012).
2012 Getty Images
17.06.2012
Sängerknaben
Die deutsche Nationalmannschaft während der Nationalhymne vor dem zweiten Gruppenspiel der EM 2012 gegen die Niederlande. Nur Lukas Podolski passt ganz rechts nicht mehr aufs Bild. (13.6.2012)
2012 Getty Images
13.06.2012
Zweites Tor im zweiten EM-Spiel
Mario Gómez lässt Deutschland jubeln: Nach seinem Treffer im Auftaktspiel gegen Portugal netzt der Stürmer auch gegen die Niederlande - auch wenn Joris Mathijsen hier ein Abseits gesehen haben will (13.06.2012).
2012 Getty Images
13.06.2012
Doppelte Freude
Mario Goméz hat beim EM-Spiel gegen die Niederlande allen Grund zum Jubeln: In der ersten Halbzeit schießt er die DFB-Auswahl mit einem Doppelpack in Führung (13.06.2012).
2012 Getty Images
13.06.2012
Torjubel im Eiltempo
Beim EM-Spiel gegen Deutschland macht Robin van Persie (r.) den Anschlusstreffer zum 1:2. Die anschließende Aufholjagd bleibt aber - auch zur Freude von Lukas Podolski (l.) aus (13.06.2012).
2012 Getty Images
13.06.2012
So sehen Sieger aus!
Manuel Neuer feiert nach Abpfiff des EM-Gruppenspiels zwischen Deutschland und Holland. Die DFB-Elf siegt mit 2:1 und hat sehr gute Karten fürs Erreichen des Viertelfinales (13.06.2012).
2012 Getty Images
13.06.2012
2012 Getty Images
13.06.2012
Kreativität auf den Rängen
Ein deutscher Fan beim Auftaktspiel der DFB-Elf bei der Euro 2012.
2012 Getty Images
09.06.2012
Leider geil!
Deutsche Fans fühlen sich beim Auftaktspiel der Euro 2012 im ukrainischen Lviv gut aufgehoben!
2012 Getty Images
09.06.2012
EM 2012: Schrecksekunde gegen Portugal!
Kurz vor dem Pausenpfiff taucht Portugals Pepe nach einer Ecke am Elfmeterpunkt freistehend auf und hämmert den Ball im an die Unterkante der Latte.
2012 Getty Images
09.06.2012
Grenzenloser Jubel
Schrei es hinaus! Mario Gomez nach dem 1:0-Führungsreffer gegen Portugal. Am Ende sollte der eine Treffer des Bayernstürmers zum Sieg über die Iberer reichen.
2012 Getty Images
09.06.2012
EM 2012: Jubel nach Sieg gegen Portugal
Das Deutsche Team lässt sich nach dem knappen 1:0-Erfolg gegen Portugal in Lviv von den eigenen Fans feiern.
2012 Getty Images
09.06.2012
Es ist angerichtet
Tolle Kulisse: Die Arena von Lviv beim Vorrundenspiel der EM 2012 zwischen Deutschland und Portugal.
2012 Getty Images
09.06.2012
Die deutsche Elf gegen Portugal
Startaufstellung im ersten EM-Gruppenspiel 2014 gegen Portugal. Vorne: Lahm, Podolski, Müller, Schweinsteiger, Özil (v.l.n.r.). Hinten: Badstuber, Neuer, Hummels, Gomez, Khedira, Boateng (v.l.n.r.). (9.6.2012)
2012 Getty Images
09.06.2012
Ronaldo wirkungslos
Über weite Strecken des Vorrundenspiels der EM 2012 hat Jerome Boateng (l.) Cristiano Ronaldo gut im Griff und lässt dem portugiesischem Superstar kaum einmal Raum für seine Aktionen. So gelingt Deutschland ein 1:0-Auftaktsieg. (9.6.2012)
2012 Getty Images
09.06.2012
Gomez wuchtet die Kugel ins Tor
Der entscheidende Treffer beim EM-Vorrundenspiel gegen Portugal: Mario Gomez (r,) nickt mustergültig zum 1:0 ein. Weder Pepe (l.) noch João Pereira können das Tor des deutschen Mittelstürmers verhindern.
2012 Getty Images
09.06.2012
EM 2012: Starker Hummels zum Auftakt
Mats Hummel (r.) zeigt bei seinem ersten EM-Spiel 2012 gegen Portugal eine Klasse-Leistung. Auch Helder Postiga hat gegen den Dortmunder Innenverteidiger beim 1:0 der deutschen Mannschaft nix zu melden. (9.6.2012)
2012 Getty Images
09.06.2012
EM 2012: Sicherer Rückhalt gegen Portugal
Hat mehr zu tun als ihm lieb ist: Deutschlands Nationaltorwart Manuel Neuer beweist sich im EM-Vorrundenspiel gegen Portugal als sicherer Rückhalt und sichert Deutschland den 1:0-Sieg. (9.6.2012)
2012 Getty Images
09.06.2012
Neuer hält den Sieg fest
Das wäre fast der Ausgleich gewesen! Kurz vor dem Ende der EM-Partie zwischen Portugal und Deutschland pariert Manuel Neuer (r,) gegen Varela (l.). Auch Philipp Lahm und Sami Khedria (hinten) werfen sich in den Ball, der von Neuer auf dem Weg zum Ausgleich gestoppt wird. (9.6.2012)
2012 Getty Images
09.06.2012
Immer am Ball
Im Freundschaftsländerspiel (Mai 2012) setzt sich der Israeli Gil Vermouth (mi) im Zweikampf gegen DFB-Stürmer Lukas Podolski (r) durch. Toni Kroos kann nur zusehen.
2012 Getty Images
31.05.2012
Deutschlands EM-Kader 2012
Der Kader der deutschen Nationalmannschaft für die Europameisterschaft in Polen und der Ukraine. (29.5.2012)
2012 Getty Images
29.05.2012
Nationalelf besucht Formel 1-Rennen in Monaco
Die DFB-Elf besuchte Ende Mai 2012 das Formul 1-Rennen in Monaco und verschaffte sich dabei wie hier Bastian Schweinsteiger (l.) mit Formel 1-Fahrer Nico Rosberg (r.) persönliche Eindrücke.
2012 Getty Images
27.05.2012
Formel 1 trifft auf Nationalelf
Im Vorbereitungstrainingslage zur EM 2012 bekommt die deutsche Nationalelf mit Lukas Podolski (r.) im französischen Tourrettes sur Loup Besuch von Formel-1-Pilot Nico Rosberg
2012 Getty Images
23.05.2012
Ich wär gern dabei!
Julian Draxler meldet sich! Der junge Schalker überzeugt beim DFB-Trainingscamp im Mai 2012 im französischen Tourettes. (21.5.2012)
2012 Getty Images
21.05.2012
Die Leistung im Blick
Vor der EM 2012 bitten Bundestrainer Jogi Löw (r.) und sein Assistent Hansi Flick (2.v.r.) die DFB-Kicker zum Trainingslager ins französische Tourrettes. Auch Schalke-Bubi Julian Draxler und Cacau vom VfB Stuttgart (v.l.) sind mit von der Partie. (15.5.2012)
2012 Getty Images
15.05.2012
Malouda feiert seinen Treffer gegen Deutschland
Gemeinsam mit seinen Teamkameraden Sami Nasri, Jeremy Menez und Alou Diarra (v.l.) freut sich Florent Malouda über den zweiten französischen Treffer beim Freundschaftsspiel Deutschland - Frankreich am 29. Februar 2012.
2012 Getty Images
29.02.2012
Handschlag mit den Verlierern
Adil Rami (m.) hat tröstende Worte für Toni Kroos (l.) und Jerome Boateng übrig. Zuvor hatte Frankreich die deutsche Elf in einem Freundschaftsspiel im Bremer Weserstadion mit 2:1 besiegt. (29.2.2012)
2012 Getty Images
29.02.2012
Florent Malouda
Florent Malouda vom FC Chelsea gelingt das 2:0 beim 2:1-Testspielsieg Frankreichs in Deutschland am 29. Februar 2012 in Bremen. Der Mittelfeldmann zählt zum Aufgebot Frankreichs für die EM-Endrunde 2012.
2012 Getty Images
29.02.2012
Olivier Giroud
Olivier Giroud von Montpellier HSC gelingt das 1:0 beim 2:1-Testspielsieg Frankreichs in Deutschland am 29. Februar 2012 in Bremen. Der Stürmer zählt zum Aufgebot Frankreichs für die EM-Endrunde 2012.
2012 Getty Images
29.02.2012
Philippe Mexès - Miroslav Klose
Verteidiger Philippe Mexès (l.) vom AC Mailand gewinnt mit Frankreich am 29. Februar 2012 in Bremen mit 2:1 gegen Deutschland, hier mit Miroslav Klose (Lazio). Mexès zählt zum Kader für die EM-Endrunde 2012.
2012 Getty Images
29.02.2012
Zu Fall gebracht
Der französische Mittelfeldspieler Jérémy Ménez (r.) wird vom deutschen Nationalspieler Lars Bender im Freundschaftsspiel im Februar 2012 zu Fall gebracht. Die Franzosen gewinnen das Kräftemessen in Bremen mit 2:1. (29.2.2012)
2012 Getty Images
29.02.2012
Yann M'Vila - Mario Gomez
Yann M'Vila (l.) von Stade Rennes gewinnt mit Frankreich am 29. Februar 2012 in Bremen mit 2:1 gegen Deutschland, hier mit Mario Gomez (Bayern). Mittelfeldmann M’Vila zählt zum Kader für die EM-Endrunde 2012.
2012 Getty Images
29.02.2012
Hugo Loris
Torwart Hugo Lloris von Olympique Lyon gewinnt mit Frankreich am 29. Februar 2012 in Bremen mit 2:1 gegen Deutschland. Lloris zählt zum Kader Frankreichs für die EM-Endrunde 2012 in Polen und der Ukraine.
2012 Getty Images
29.02.2012
Matthieu Valbuena
Mittelfeldspieler Mathieu Valbuena gewinnt mit Frankreich am 29. Februar 2012 in Bremen mit 2:1 gegen Deutschland. Valbuena zählt zum Kader Frankreichs für die EM-Endrunde 2012.
2012 Getty Images
29.02.2012
Toni Kroos - Yohan Cabaye
Mittelfeldmann Yohan Cabaye (r.) von Newcastle gewinnt mit Frankreich am 29. Februar 2012 in Bremen mit 2:1 gegen Deutschland, hier mit Toni Kroos (Bayern). Valbuena zählt zum Kader für die EM-Endrunde 2012.
2012 Getty Images
29.02.2012
Flügelflitzer unter sich
Franck Ribéry (r.) von Bayern München und Marco von Borussia Mönchengladbach begegnen sich im Freundschaftsspiel zwischen Deutschland und Frankreich im Duell um den Ball. Die Franzosen gewinnen das Spiel in Bremen mit 2:1. (29.2.2012)
2012 Getty Images
29.02.2012
Mario Gomez - Alou Diarra
Alou Diarra (r.) von Olympique Marseille gewinnt mit Frankreich am 29. Februar 2012 in Bremen mit 2:1 gegen Deutschland, hier mit Mario Gomez (Bayern). Mittelfeldmann Diarra zählt zum Kader für die EM-Endrunde 2012.
2012 Getty Images
29.02.2012
Adil Rami
Verteidiger Adil Rami vom FC Valencia gewinnt mit Frankreich am 29. Februar 2012 in Bremen mit 2:1 gegen Deutschland. Rami zählt zum erweiterten Kader Frankreichs für die EM-Endrunde 2012 in Polen und der Ukraine.
2012 Getty Images
29.02.2012
Mathieu Debuchy - Miroslav Klose
Verteidiger Mathieu Debuchy (l.) gewinnt mit Frankreich am 29. Februar 2012 in Bremen mit 2:1 gegen Deutschland, hier mit Miroslav Klose (Lazio Rom). Debuchy zählt zum erweiterten Kader für die EM-Endrunde 2012 in Polen und der Ukraine.
2012 Getty Images
29.02.2012
Nasri wird belagert
Mittelfeldspieler Samir Nasri (l.) gewinnt mit Frankreich das erste Freundschaftsspiel im Jahr 2012 in Bremen mit 2:1 gegen Deutschland. Hier wird der französische Angreifer aber von Dennis Aogo (Hamburg) und Holger Badstuber (r./München) gedoppelt und verliert den Ball. (29.2.2012)
2012 Getty Images
29.02.2012
Herzbruch
Fabio Grosso bejubelt seinen Treffer gegen Deutschland im Halbfinale der WM 2006. (14.02.2012)
imago sportfotodienst
14.02.2012
Braafheid beim Einwurf
Edson Braafheid im Bundesligaspiel zwischen Hoffenheim und Hannover 96 (21.01.2012)
2012 Getty Images
21.01.2012
Geglückter Auftakt
Kein Feierabend-Kick, sondern der Auftakt zur EM 1980 und geglückte Revanche der deutschen Mannschaft: Karl-Heinz Rummenigge (Nr. 8) lässt sich von den Kollegen für sein Tor des Tages im Spiel gegen Titelverteidiger ČSSR feiern.
imago sportfotodienst
20.01.2012
EM 1980: Dreierpack
Während der Gruppenphase der EM 1980 trifft Deutschland einmal mehr auf die Niederlande. Die ersten 3/2 der Partie stehen dabei ganz im Zeichen von Klaus Allofs. Der Angreifer spielt furios und schießt den DFB mit 3:0 in Führung.
imago sportfotodienst
20.01.2012
WM 1962: DFB-Aus schon im Viertelfinale
Karl Heinz Schnellinger (re.) kommt gegen den Jugoslawen Milan Galic zu spät und Willi Schulz schaut nur hinterher. Deutschland unterliegt Jugoslawien im Viertelfinale des Turniers in Chile mit 0:1 und muss die Segel früh streichen.
imago sportfotodienst
03.01.2012
Wieder einmal zu Null
Manuel Neuer hält seinen Kasten beim 3:0-Testspiel-Erfolg im November 2011 gegen die Niederlande sauber. (15.11.2011)
2011 Getty Images
15.11.2011
Erfolgreiches Trio
Im letzten Freundschaftsspiel des Jahres 2011 zerlegt die DFB-Elf die Niederlande nach Strich und Faden. Beim 3:0-Sieg der Adlerträger glänzen Thomas Müller, Mesut Özil und Miroslav Klose, hier nach dem 3:0, als Torschützen. (15.11.2011)
2011 Getty Images
15.11.2011
Mehr als ein Freundschaftsspiel
Im November 2011 schießt der DFB den Erzrivalen aus den Niederlanden überzeugend mit 3:0 ab. Hier ist Georginio Wijnaldum im Oranje-Trikot allerdings einen Schritt schneller als Deutschlands Lars Bender (r.). (15.11.2011)
2011 Getty Images
15.11.2011
Nicht zu stoppen
Kein schöner Abend für den niederländischen Fußball: Die Nationalelf verliert im November 2011 klar und deutlich gegen Deutschland. Hier hat Gregory van der Wiel (l.) das Nachsehen gegen Lukas Podolski.
2011 Getty Images
15.11.2011
Auch in der Luft noch Kontrolle
Deutschlands Mesut Özil (r.) pflückte während des Freundschaftsspiels gegen die Niederlande im November 2011 unter den Augen seines Gegenspielers Kevin Strootman den Ball aus der Luft. Später erzielte Özil noch den Treffer zum 3:0-Endstand.
2011 Getty Images
15.11.2011
Müller nicht so stoppen
Im letzten Freundschaftsspiel zwischen Deutschland und den Niederlanden feiert die DFB-Elf einen souveränen 3:0 Erfolg, an dem Thomas Müller mit seinem Treffer zum 1:0 gebührenden Anteil hat. Auch der Niederländer Luuk de Jong kann den Angreifer nicht stoppen. (15.11.2011)
2011 Getty Images
15.11.2011
Jogi und Olli
Beim Freundschaftsspiel zwischen der DFB-Elf und dem Team "Oranje" herrschte im November 2011 beste Stimmung im deutschen Lager. Man gewann mit 3:0, was sich auch auf die Laune von Oliver Bierhoff (l.) und Joachim Löw positiv auswirkte.
2011 Getty Images
15.11.2011
Mlapa trifft gegen Griechenland
Peniel Mlapa bei einem seiner Treffer beim 5:4 gegen Griechenland
2011 Getty Images
11.11.2011
Fehlende Abstimmung
Mesut Özil und Mario Götze (r.) finden im Freundschaftsspiel gegen die Ukraine nicht so recht zueinander. Auch deswegen reicht es für die DFB-Elf nur zu einem etwas glücklichen 3:3. (11.11.2011)
2011 Getty Images
11.11.2011
Abwurf ins Blinde
Ron-Robert Zieler legt bei seinem Debüt im Nationalmannschaftstrikot gegen die Ukraine so viel Kraft in den Abwurf, dass er kurzfristig die Augen schließt. Das erste Spiel mit dem Adler auf der Brust verläuft beim 3:3 aber eher durchwachsen. (11.11.2011)
2011 Getty Images
11.11.2011
WM 78: Abramczik trifft ins lange Eck
Auftakt nach Maß! Es sind gerade mal drei Minuten gespielt, da fasst sich Rüdiger Abramczik ein Herz und zieht einfach mal ab. Mit Erfolg, im Vorrundenspiel der Deutschen gegen die Niederlande lässt er Keeper Piet Schrijvers keine Chance.
imago sportfotodienst
20.10.2011
Schütze des "goldenen" Tores
Mesut Özil freut sich über sein 1:0 im abschließenden EM-Qualifikationsspiel 2010/11 Deutschlands gegen Belgien (3:1) am 11. Oktober 2011 in Düsseldorf.
2011 Getty Images
11.10.2011
Kurzes Debüt
İlkay Gündoğan von Borussia Dortmund darf beim 3:1-Seig gegen Belgien in der EM-Qualifikation sein kurzes Debüt für die deutsche Nationalmannschaft feiern. (11.10.2011)
2011 Getty Images
11.10.2011
Vereinte Freude
Andre Schürrle, Mario Gomez, Sami Khedira und Mats Hummels (v.l.) feiern nach dem 3:1-Sieg der DFB-Elf gegen Belgien den zehnten Sieg im zehnten EM-Qualifikationsspiel. (11.10.2011)
2011 Getty Images
11.10.2011
Kämpfer gegen Künstler
Belgiens Timmy Simons setzt Deutschlands Mesut Özil unter Druck. Deutschland gewann in der EM-Qualifikation 2010/2011 dennoch beide Spiele.
2011 Getty Images
11.10.2011
Und tschüss...
Belgiens Nicolas Lombaerts (l.) lässt den Deutschen Mesut Özil in der EM-Quali über die Klinge springen.
2011 Getty Images
11.10.2011
Talentierte Youngster
Im abschließenden Spiel der EM-Qualifikation dürfen sich auf Seiten der bereits qualifizierten deutschen Mannschaft die jungen Wilden austoben. Dortmunds İlkay Gündoğan (m.) geht zum ersten Mal mit dem Adler auf der Brust in einen Zweikampf mit Jan Vertonghen und dessen belgischen Teamkollegen, Marco Reus (r.) ist auch erst zum zweiten Mal dabei. Beide dürfen über einen 3:1-Sieg jubeln. (11.10.2011)
2011 Getty Images
11.10.2011
Chancenlos gegen Deutschland
In der Qualifikation zur EM 2012 zieht die belgische Nationalmannschaft gegen Deutschland zweimal den Kürzeren. Am letzten Gruppenspieltag kommt die Mannschaft um Mittelfeldstratege Axel Witsel (re.) nur selten dazu, ihr Potential zu entfalten. So gewinnen Thomas Müller (l.) und Co. auch ihr zehntes Qualispiel. (11.10.2011)
2011 Getty Images
11.10.2011
Enttäuschte Belgier nach der 1:3-Niederlage gegen Deutschland
Romelu Lukaku, Axel Witsel und Jan Vertonghen sprechen nach dem Abpfiff über die Ursachen für die Niederlage gegen das DFB-Team in der EM-Qualifikation. (11.10.2011)
2011 Getty Images
11.10.2011
EM-Quali: Deutschland schlägt Belgien 3:1
Die Partie zwischen den Nachbarn war schon nach knapp 50 Minuten und der 3:0-Führung der Löw-Elf entschieden. Hier kämpfen Eden Hazard (unten) und Benedikt Höwedes um den Ball. (11.10.2011)
2011 Getty Images
11.10.2011
Der Chef gibt Interviews
Münchens Mittelfeldstratege Bastian Schweinsteiger während einer DFB-Pressekonferenz im Oktober 2011. (9.10.2011)
2011 Getty Images
09.10.2011
Sami Khedira
Sami Khedira gewinnt mit Deutschland auch das neunte Qualifikationsspiel zur EM-Endrunde 2012 in der Gruppe A mit 3:1 (1:0) in der Türkei, hier mit Mehmet Aurelio (links).
2011 Getty Images
07.10.2011
Deutsche Nationalelf
Deutschland gewinnt auch das neunte Qualifikationsspiel zur EM-Endrunde 2012 in der Gruppe A am 7. Oktober 2011 mit 3:1 (1:0) in der Türkei. Hier die Startelf vor der Anstoß in Istanbul.
2011 Getty Images
07.10.2011
Mario Gómez
Mario Gomez jubelt über sein Tor zur 1:0-Führung für Deutschland beim 3:1 am 7. Oktober 2011 in der Türkei. Deutschland gewinnt auch das neunte Qualifikationsspiel zur EM-Endrunde 2012.
2011 Getty Images
07.10.2011
Türkei
Aufstellung der Türkei für das EM-Qualifikationsspiel 2010/11 gegen Deutschland (1:3) am 7. Oktober 2011 in Istanbul.
2011 Getty Images
07.10.2011
Routinierter Jubel
Thomas Müller (l.) und Mario Gómez jubeln über die 1:0-Führung für Deutschland im Qualifikationsspiel in der Türkei. Der Treffer von Gómez ebnet den Weg zum neunten Sieg im neunten EM-Qualispiel. (7.10.2011)
2011 Getty Images
07.10.2011
Joachim Löw
Der deutsche Nationaltrainer Joachim „ Jogi “ Löw am Rande des Qualifikationsspiels zur EM-Endrunde 2012 Türkei gegen Deutschland (1:3) am 7. Oktober 2011 in Istanbul.
2011 Getty Images
07.10.2011
Kommunikation ist alles
Marco Reus und Andre Schürrle (r.) kommen beim 3:1-Sieg gegen die Türkei im Qualifikationsspiel zur EM-Endrunde 2012 zu einem Kurzeinsatz und besprechen ganz schnell auf dem Platz, wer welche Laufwege zu nehmen hat. (7.10.2011)
2011 Getty Images
07.10.2011
Ball an der Sohle
Thomas Müller gewinnt mit Deutschland auch das neunte Qualifikationsspiel zur EM-Endrunde 2012 in der Gruppe A. 3:1 (1:0) lautet das Endergebnis gegen die Türkei, hier mit dem früheren Bayern- und Schalke-Spieler Hamit Altintop (rechts). Müller trifft zum zwischenzeitlichen 2:0. (7.10.2011)
2011 Getty Images
07.10.2011
Zehner mit der 19
Mario Götze gewinnt mit Deutschland auch das neunte Qualifikationsspiel zur EM-Endrunde 2012 in der Gruppe A mit 3:1 (1:0) in der Türkei. Götze spielt aufgrund einer Verletzung von Mesut Özil in seinem zehnten Länderspiel von Beginn an und bereitet das 2:0 durch Thomas Müller vor. (7.10.2011)
2011 Getty Images
07.10.2011
Fels in der Brandung
Jerome Boateng gewinnt mit Deutschland auch das neunte Qualifikationsspiel zur EM-Endrunde 2012 in der Gruppe A am 7. Oktober 2011 mit 3:1 (1:0) in der Türkei. Boateng wird bei seinem 17. Einsatz für die DFB-Auswahl in der 74. Minute gegen Benedikt Höwedes ausgewechselt, bis dahin konnte er die meisten Angriffe der Türken stoppen. (7.10.2011)
2011 Getty Images
07.10.2011
Kopf der Mannschaft
Bastian Schweinsteiger gewinnt mit Deutschland auch das neunte Qualifikationsspiel zur EM-Endrunde 2012 in der Gruppe A am 7. Oktober 2011 mit 3:1 (1:0) in der Türkei. Der Münchener stellt mit einem Foulelfmeter in der 86. Minute den Endstand her. (7.10.2011)
2011 Getty Images
07.10.2011
Kurzes Debüt für Reus
Marco Reus (r.) debütiert im abschließenden EM-Qualifikationsspiel in der Türkei für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft. Der Gladbacher wird beim 3:1 (1:0) für Mario Götze eingewechselt. Links hadert der für Real Madrid spielende Hamit Altintop mit dem Spiel seiner Mannschaft. (7.10.2011)
2011 Getty Images
07.10.2011
EM-Quali: Deutschland gewinnt in der Türkei
Verbissen kämpfen Burak Yilmaz (li.) und Jerome Boateng um den Ball. Nach heftiger Gegenwehr siegt die DFB-Elf mit 3:1. (07.10.2011)
2011 Getty Images
07.10.2011
Zieler in der Wippe
Im Training der deutschen Nationalmannschaft pariert Ron-Robert Zieler einen Schuss mit einer mustergültigen Torwart-Wippe, um auch schnell wieder in die andere Richtung reagieren zu können. (5.10.2011)
2011 Getty Images
05.10.2011
Jetzt auch im Verein ein Team
Manuel Neuer (l.) und Holger Badstuber trainieren seit der Saison 2011/12 nicht nur in der Nationalmannschaft zusammen, sondern auch beim FC Bayern München. (4.10.2011)
2011 Getty Images
04.10.2011
Augen zu und durch!
Das ist das Motto des polnischen Stürmers Robert Lewandowski (r.), der sich im Duell mit dem deutschen Verteidiger Jérôme Boateng in die Gefahr begibt, vom ausgestreckten Bein getroffen zu werden. Lewandowski übersteht diesen Zweikampf im Freundschaftsspiel aber unverletzt und schießt beim 2:2-Unentschieden seine Mannschaft mit 1:0 in Führung. (6.9.2011)
2011 Getty Images
06.09.2011
Kuba behauptet sich
Beim 2:2 gegen Deutschland im Freundschaftsspiel am 6. September 2011 in Gdansk erzielt Jakub Błaszczykowski (m.) ein Tor für Polen. Kein Wunder, dass er von Thomas Müller (l.) und Lars Bender in der Folge umso enger gedeckt wird. (6.9.2011)
2011 Getty Images
06.09.2011
Miroslav Klose - Damien Perquis
Stürmer Miroslav Klose (links) von Lazio Rom und Verteidiger Damien Perquis vom FC Souchaux treffen im Trikot ihrer Nationalteams am 6. September 2011 in Gdansk aufeinander. Polen und Deutschland trennen sich 2:2.
2011 Getty Images
06.09.2011
Klose trifft gegen Österreich
Miroslav Klose markierte soeben das 1:0 in der EM-Qualifikation gegen Österreich.
2011 Getty Images
02.09.2011
Miroslav Klose
Bringt Deutschland am 2. September 2011 beim 6:2 gegen Österreich in der EM-Qualifikation mit 1:0 in Führung: Miroslav Klose, Stürmer von Lazio Rom.
2011 Getty Images
02.09.2011
Miroslav Klose
Miroslav Klose verlängert einen Schuss von Mesut Özil zur 1:0-Führung beim 6:2 Deutschlands in der EM-Qualifikation gegen Österreich am 2. September 2011 in Gelsenkirchen.
2011 Getty Images
02.09.2011
Müller behält die Oberhand
Wieder einmal sieht Österreichs Christian Fuchs nur die Hacken von Thomas Müller. Deutschland siegt im EM-Qualifikationsspiel gegen Östereich im September 2011 deutlich mit 6:2. (2.9.2011)
2011 Getty Images
02.09.2011
Klare Sache
Die DFB-Elf gewinnt das EM-Quali-Spiel gegen Österreich im September 2011 deutlich mit 6:2. Auch ein Treffer des Bundesliga-Legionärs Marko Arnautovic (r.), hier im Duell mit Mats Hummels, bringt die Österreicher nicht weiter. (2.9.2011)
2011 Getty Images
02.09.2011
Horizontale Präzision
Auch wenn sein Körper nicht die Haltung annimmt, die im Lehrbuch empfohlen wird: Miroslav Klose (l.) bringt den Ball im EM-Qualifikationsspiel gegen Österreich trotzdem zu einem Mitspieler. Der Österreicher Julian Baumgartlinger kann dem Ball nur hinterher schauen. Am Ende gewinnen die Deutschen 6:2 und buchen das Ticket nach Polen und für die Ukraine. (2.9.2011)
2011 Getty Images
02.09.2011
Zauberfuß Götze
Das Tor hätte nicht jeder so gemacht: Mario Götze (l) von Borussia Dortmund verlängert für Deutschland eine Flanke im Sprung mit dem rechten Fuß in das Tor der Österreicher. Verteidiger Florian Klein kann Götzes-Treffer zum 6:2-Endstand im EM-Qualifikationsspiel nicht verhindern. (2.9.2011)
2011 Getty Images
02.09.2011
Mauritz letztes Spiel
Beim Qualifikationsspiel für die Olympiade 1960 in Rom gegen Finnland trat Matthias Mauritz (4.v.l.) zum letzten Mal im Trikot der DFB-Amateurmannschaft an und beendete anschließend seine Karriere in allen deutschen Nationalteams. Das Spiel bot mit einem 2:1-Sieg der DFB-Elf einen würdigen Rahmen für diesen Anlass. (11.11.1959)
imago sportfotodienst
20.08.2011
Auf der Verfolgung
Am 10. August 2011 kam es zum klangvollen Freundschaftsspiel zwischen dem DFB und Brasilien. Deutschland siegte mit 3:2. Zu den Torschützen gehörte auch André Schürrle (r.), der hier Brasiliens Renato Augusto enteilt. (10.8.2011)
2011 Getty Images
10.08.2011
Von wegen brasilianische Fußballkunst!
Im Freundschaftspiel zwischen Deutschland und Brasilien im Jahr 2011 sind die Rollen vertauscht. Während Mats Hummels (r.) und Co. zaubern, verlegen sich Ramires und seine brasilianischen Teamkollegen auf eher härte Zweikampfführung. Ohne Erfolg, Deutschland gewinnt 3:2. (10.8.2011)
2011 Getty Images
10.08.2011
Brasilien gegen Deutschland
Thiago Silva (l.) geht im August 2011 in einem Freundschaftsspiel gegen Miroslav Klose von hinten in den Zweikampf
2011 Getty Images
10.08.2011
Nicht immer nur Zauberfußball
Während Deutschland beim 3:2 gegen Brasilien vorwiegend mit toll gespieltem Fußball glänzt, zeigt Brasilien ab und an auch mal seine Zweikampfhärte. Hier checkt Andre Santos (l.) zum Beispiel Thomas Müller (r.) aus dem Weg. (10.8.2011)
2011 Getty Images
10.08.2011
Überragender Götze trifft
Der 19-jährige Jungstar (l.) wird im Freundschaftsspiel Deutschland gegen Brasilien (3:2) im August 2011 zum entscheidenden Faktor auf dem Feld. In der 67. Minute umkurvt er Brasiliens Torwart Julio Cesar (r.) und schiebt zum zwischenzeitlichen 2:0 ein. Am Ende gewinnt Deutschland mit 3:2. (10.8.2011)
2011 Getty Images
10.08.2011
imago sportfotodienst
20.07.2011
Der strahlende Sieger
Nach dem gewonnenen Finale gegen Belgien reckt Deutschlands Angreifer Karl-Heinz Rummenigge den EM-Pokal in die Höhe. (25.6.1980)
imago sportfotodienst
25.06.2011
Mario Gomez und Kamran Agayev
Mario Gomez (rechts) trifft am 7. Juni 2011 zum 2:0-Zwischenstand beim 3:1-Erfolg Deutschlands im EM-Qualifikationsspiel in Aserbaidschan, hier mit Torwart Kamran Aghayev.
2011 Getty Images
07.06.2011
Duell der Nachbarn
Österreichs Christian Fuchs (l.) grätscht in der EM-Qualifikation gegen Deutschlands Arne Friedrich. Doch trotz des großen Kampfes verlieren die Österreicher das Spiel durch ein Last-Minute-Tor von Mario Gomez mit 1:2. (3.6.2011)
2011 Getty Images
03.06.2011
Zurück im Nationaltrikot
Wer einen Blick in die Kranken-Akte von René Adler geworfen hat, wird sich kaum wundern, dass dem Nationaltorwart selbst ein Training mit der DFB-Elf ein begeistertes Lächeln abgewinnen kann. (30.5.2011)
2011 Getty Images
30.05.2011
Neunationalspieler Benedikt Höwedes
Sein Debüt in der A-Nationalmannschaft gab Benedikt Höwedes im Mai 2011 beim 2:1-Sieg im Freundschaftsspiel gegen Uruguay. (29.5.2011)
2011 Getty Images
29.05.2011
Ganz nah dran
In seinem dritten Länderspiel versucht der deutsche Linksverteidiger Marcel Schmelzer im Testspiel gegen Uruguay Luis Suarez nicht zur Entfaltung kommen zu lassen. Deutschland gewinnt das Spiel dann auch mit 2:1. (29.5.2011)
2011 Getty Images
29.05.2011
Missglücktes Debüt
Sven Bender (l.) von Borussia Dortmund debütiert als 21-Jähriger in der deutschen Nationalelf und muss sich unter anderen mit Carl Valeri (r.) herumschlagen. Die Australier sind kein angenehmer Premieren-Gegner und besiegen die DFB-Elf im Testspiel in Mönchengladbach mit 2:1. (29.3.2011)
2011 Getty Images
29.03.2011
Deutsche Nationalmannschaft
Aufstellung für das Teamfoto beim EM-Qualifikationsspiel der DFB-Elf gegen Kasachstan.
2011 Getty Images
26.03.2011
Kasachische Fans
Optimistische Fans im Vorfeld der EM-Qualifikation zwischen Deutschland und Kasachstan.
2011 Getty Images
26.03.2011
Deutsches Teamwork
Nach dem Führungstreffer durch Miroslav Klose (m.) gegen Kasachstan im EM-Qualifikationsspiel klatschen sich die Initiatoren Mesut Özil (l.) und Bastian Schweinsteiger ab. (26.3.2011)
2011 Getty Images
26.03.2011
Der DFB-Adler
Einstimmung vor dem EM-Qualifikationsspiel der deutschen Nationalmannschaft in Kaiserslautern gegen Kasachstan.
2011 Getty Images
26.03.2011
Nichts zu tun
Schiedsrichter Aleksandar Stavrev aus Mazedonien hatte beim EM-Qualifikationsspiel zwischen Deutschland und Kasachstan einen ruhigen Abend.
2011 Getty Images
26.03.2011
Deutsche Fans
Deutsche Fans feiern auf einen Bus.
2011 Getty Images
26.03.2011
Müller-Jubel
Die große Video-Wand im Hintergrund von Thomas Müller zeigt es an: Der Münchener hat mal wieder genetzt. Diesmal darf sich der Angreifer im EM-Qualifikationsspiel gegen Kasachstan über seinen zweiten Treffer zum 3:0 freuen. (26.3.2011)
2011 Getty Images
26.03.2011
Fanklub Nationalmannschaft in Party-Laune
Deutsche Fans feiern im Vorfeld des EM-Qualifikationsspiel zwischen der DFB-Elf und Kasachstan.
2011 Getty Images
26.03.2011
Karius skeptisch
Der Mainzer-Nachwuchstorwart Loris Karius kassiert im Freundschaftsspiel gegen Frankreich im März 2011 zwei Tore und die deutsche U-18 verliert mit 1:2. (24.3.2011)
2011 Getty Images
24.03.2011
Sonnige Aussichten
Bastian Schweinsteiger genießt beim Training der Nationalmannschaft das schöne Frühlingswetter. (23.3.2011)
2011 Getty Images
23.03.2011
Miroslav Klose
Klose während einer Trainingseinheit der DFB-Elf.
2011 Getty Images
23.03.2011
Voller Einsatz auch im Freundschaftskick
Wenn Deutschland auf Italien trifft, hat die Angelegenheit immer einen ernsten Touch. Dass merkt hier auch Holger Badstuber (l.), der im Februar 2011 von Daniele De Rossi gelegt wird. (9.2.2011)
2011 Getty Images
09.02.2011
Götze mit dem Adler auf der Brust
Das erste Länderspiel des Jahres 2011 ist für den jungen Dortmunder Mario Götze ein besonderes Erlebnis. Zum einen findet das Spiel in seiner Dortmunder Heimat statt, zum anderen heißt der Gegner Italien. Am Ende trennen sich beide Teams 1:1. (9.2.2011)
2011 Getty Images
09.02.2011
Nationalitätenwechsel
Weil er lediglich in der brasilianischen U23-Auswahl gespielt hat, erlaubt die FIFA Thiago Motta (l.), für die italienische A-Nationalmannschaft zu spielen. So gibt Motta im Freundschaftspiel 2011 gegen Deutschland sein Debüt und darf sich im Trikot der Squadra Azzurra mit Thomas Müller (r.) messen. (9.2.2011)
2011 Getty Images
09.02.2011
Müller küsst den Goldenen Schuh
Bei der WM 2010 gewann Youngster Thomas Müller den Goldenen Schuh mit fünf Treffern in Südafrika. (29.11.2010)
2010 Getty Images
29.11.2010
Shakehands
Der deutsche Bundestrainer Berti Vogts (l) begrüßt seinen Landsmann und ehemaligen Teamkollegen Uli Stielike, der die Schweizer Auswahl betreut. (19.12.1990)
imago sportfotodienst
22.11.2010
Vorgeplänkel zur EM
Zweikampf zwischen Behrang Safari und Mario Gomez im Freundschaftsspiel zwischen Schweden und Deutschland am 17. November 2010 in Göteborg. Beide Mannschaften treten im Juni 2012 die Reise zur EM-Endrunde nach Polen und in die Ukraine an.
2010 Getty Images
17.11.2010
Nullnummer zwischen Schweden und Deutschland
Auch der Einsatz von Andreas Granqvist (l.) und Lewis Holtby konnte nichts am Ergebnis ändern: Schweden und Deutschland trennen sich in einem Freundschaftsspiel am 17.11.2010 mit 0:0 - ein Ergebnis, das dem Spiel gerecht wurde.
2010 Getty Images
17.11.2010
Duell der "Deutschen"
Beim EM-Qualifikation-Spiel zwischen Kasachstan und Deutschland hat sich der in Oberhausen spielende Deutsch-Kasache Heinrich Schmidtgal (r.), der sich dafür entschied, für Kasachstan aufzulaufen, erstmals gegen Deutschland (hier links: Lahm) gespielt. (12.10.2010)
2010 Getty Images
12.10.2010
Deutscher Jubel
Lukas Podolski gratuliert Miroslav Klose zu einem Treffer gegen Aserbaidschan. (7.9.2010)
2010 Getty Images
07.09.2010
Daumen hoch
Beim EM-Quali Spiel gegen Aserbaidschan ist Marko Marin zufrieden. 6:1 steht es am Ende und die Teilnahme an der Euro 2012 sollte folgen.
2010 Getty Images
07.09.2010
Schützenfest in Köln
Deutschland besiegt im September 2010 im Rahmen der Qualifikation für die EM 2012 Aserbaidschan mit 6:1. Zu den Torschützen in Köln gehört auch Heiko Westermann, der seinen dritten Länderspieltreffer bejubelt. (7.9.2010)
2010 Getty Images
07.09.2010
Gut Lachen haben...
... Sascha Riehter (l.) und Marko Marin nach dem 6:1 über Aserbaidschan in der EM-Qualifikation im September 2010. (7.9.2010)
2010 Getty Images
07.09.2010
Deutschland schlägt Belgien
Bei der EM-Quali 2010/2011 setzt sich die DFB-Elf, hier Mesut Özil im Duell mit Marouane Fellaini (r.) und Toby Alderweireld (l.), mit 1:0 durch (Sep. 2010).
2010 Getty Images
03.09.2010
Christian Schulz
Christian Schulz im deutschen Nationaltrikot läuft mit dem Ball bei einem Freundschaftsspiel gegen Dänemark im August 2010
2010 Getty Images
11.08.2010
Chance vertan
In dieser Szene musste sich Mario Gomez (2. v. l.) über eine vergebene Chance beim Freundschaftsspiel gegen Dänemark am 11.8.2010 ärgern. Das Spiel endete so nur 2:2 aus Sicht des DFB, wobei Mario Gomez bereits vorher schon zum 1:0 in der 19. Minute traf.
2010 Getty Images
11.08.2010
Weg das Ding
Deutschlands Sascha Riether (r.) drischt den Ball während eines Freundschaftsspiels gegen Dänemark im Zweikampf mit Lars Jacobsen resolut weg (11.8.2010).
2010 Getty Images
11.08.2010
Aufstieg zur Nationalelf
Nach der WM 2010 wurde Sascha Riehter (r.) im August erstmals von Bundestrainer Löw zur Nationalelf berufen. (9.8.2010)
2010 Getty Images
09.08.2010
In Schwarz ins Halbfinale
Thomas Müller leitet im WM-Viertelfinale 2010 mit seinem Kopfball zum 1:0 den glanzvollen Sieg gegen Diego Maradonas Argentinier ein. Am Ende steht für die Latinos eine 4:0-Watsch'n. (11.7.2010)
imago sportfotodienst
11.07.2010
Die Führung beim Spiel um Bronze
Deutschlands Thomas Müller bringt die DFB-Elf im Spiel um Platz 3 bei der WM 2010 gegen Uruguay in Führung. Dadurch sichert er sich den goldenen Schuh für den besten WM-Torschützen. (10.7.2010)
2010 Getty Images
10.07.2010
Strahlemänner
Nach dem 3:2-Sieg gegen Uruguay feiern feiern Sami Khedira (li.) und Dennis Aogo feiern den dritten Platz bei der WM 2010 in Südafrika. (10.7.2010)
2010 Getty Images
10.07.2010
WM 2010
Bei der WM 2010 zeigte Uruguay tollen Fußball und scheiterte nur knapp im Halbfinale. Immer mit dabei, Edinson Cavani, der jedoch nur im Spiel um Platz drei traf. In dieser Situation ist Deutschlands Hans-Jörg Butt jedoch den Tick schneller.
2010 Getty Images
10.07.2010
Zum Wegschauen
Nach einem tollen Weltmeisterschaftsturnier der uruguayischen Nationalmannschaft 2010, ist Diego Godín mit dem vierten Platz nach der Niederlage im Spiel um Platz drei gegen Deutschland offensichtlich nicht zufrieden. (10.07.2010)
2010 Getty Images
10.07.2010
WM 2010: Spiel um Platz 3
Diego Lugano (l.) führte die uruguayische Nationalmannschaft bei der WM in Südafrika bis ins Halbfinale, war dort jedoch gelbgesperrt und erst im Spiel um Platz 3 gegen Deutschland wieder spielberechtigt. In dieser Szene beschwert sich Cacau (r.) beim Schiedsrichter über eine vermeintliche Fehlentscheidung. (10.07.2010)
2010 Getty Images
10.07.2010
Miroslav Klose
Der deutsche Nationalstürmer wird von Spaniens Gerard Pique bei der WM in Südafrika gefällt.
2010 Getty Images
07.07.2010
Kein Vorbeikommen
Wie schon im Finale der WM 2008 war Spanien (mit Piqué, l.) für die deutsche Nationalelf um Miroslav Klose auch im Halbfinale der WM 2010 eine Nummer zu groß. Beide Spiele gewann Spanien mit 1:0.
2010 Getty Images
07.07.2010
Moment der Entscheidung
In dieser Sekunde platzten die deutschen Träume vom WM-Titel 2010: Spaniens Carles Puyol (Mitte oben) überspringt Deutschlands Sami Khedira im WM-Halbfinale und trifft zum 1:0-Endstand. (7.7.2010)
2010 Getty Images
07.07.2010
Nach dem überragenden 4:0 im Viertelfinale der WM 2010 in Südafrika gegen Argentinien ist die Euphorie groß in Deutschland. Die DFB-Elf (von links: Tasci, Müller und Gomez) konzentriert sich aber schon wieder auf das Halbfinale gegen Spanien. (5.7.2010)
2010 Getty Images
05.07.2010
Friedrich gegen Higuain
Packende Zweikämpfe bei der WM in Südafrika lieferten sich Arne Friedrich (l.) und Gonzalo Higuaín.
2010 Getty Images
03.07.2010
Die letzten Minuten vor dem Spiel
Vor dem Anpfiff war die Anspannung bei den deutschen Spieler wie Klose (l.) und Mertesacker (r.) noch deutlich zu erkennen. Doch 90 Minuten später hatte die deutsche Elf 4:0 gegen Argentinien gewonnen und zog ins Halbfinale der Fußball-WM 2010 ein.
2010 Getty Images
03.07.2010
Argentinien im Hintertreffen
Argentiniens Nicolás Otamendi (r.) hat im WM-Viertelfinale 2010 große Probleme mit Thomas Müller und den anderen deutschen Angreifern. Am Ende verliert Argentinien krachend mit 4:0. (3.7.2010)
2010 Getty Images
03.07.2010
WM: Die Klose-Party geht weiter
Zwei Treffer erzielt Miroslav Klose beim 4:0-Sieg der DFB-Elf über Argentinien. Hier drückt er die Kugel aus kürzester Distanz zum 2:0 über die Linie. Argentiniens Keeper Sergio Romero schaut entsetzt zu. (03.07.2010)
2010 Getty Images
03.07.2010
Aller Einsatz umsonst
Mit höchster Konzentration grätscht Argentiniens Kapitän Javier Mascherano (r.) Miroslav Klose ab. Trotz seines Einsatzes gewann Deutschland das WM-Viertelfinale 2010 mit 4:0.
2010 Getty Images
03.07.2010
WM-Viertelfinale 2010
Zwei Bayern treffen im Trikot ihrer Heimatlandes im Viertelfinale einer Weltmeisterschaft aufeinander. Martín Demichelis (l.) hatte gegen eine entfesselt aufspielende deutsche Mannschaft um Miroslav Klose (r.) beim 0:4 für Deutschland am Ende wenig zu lachen. (03.07.2010)
2010 Getty Images
03.07.2010
WM 2010: Friedrich trifft gegen Argentinien
Im Fallen drückt Manuel Friedrich (m.) vor Gabriel Heinze (r.) und Keeper Sergio Romero (l.) zum dritten von vier deutschen Toren über die Linie. (03.07.2010)
2010 Getty Images
03.07.2010
WM 2010
Bei der WM 2010 wird Deutschland zum zweiten Mal in Folge Dritter. Im Achtelfinale gegen England erzielte Lukas Podolski das 2:0 (Endstand 4:1).
2010 Getty Images
27.06.2010
Tor oder kein Tor?
Das ist im WM-Achtelfinale 2010 die Frage. Der Schuss vom Engländer Frank Lampard springt von der Unterkante der Latte eigentlich deutlich hinter die Torlinie, aber Schiedsrichter Jorge Larrionda meint es gut mit Torwart Manuel Neuer und der DFB-Elf und gibt den Treffer nicht. Deutschland siegt letztlich souverän mit 4:1. (27.06.2010)
2010 Getty Images
27.06.2010
Das wichtige 1:0
Ein weiter Abschlag von Manuel Neuer, ein beherzter Sprint und das ganz lange Bein von Miroslav Klose bescheren der Deutschen Nationalmannschaft im WM-Achtelfinale 2010 gegen England das frühe 1:0. Am Ende gehen die Three Lions gar mit 1:4 unter.
2010 Getty Images
27.06.2010
Vier gegen Buchwald
Im Freundschaftsspiel der deutschen Nationalmannschaft muss sich Guido Buchwald (r.) gegen die englische Übermacht aus Tony Dorigo, Chris Woods, David Platt und Gary Pallister (v.l.n.r.) durchsetzen. (11.09.1991)
imago sportfotodienst
24.06.2010
Direktes Duell der beiden Mittelfeldmotoren
Im letzten Gruppenspiel bei der WM 2010 in Südafrika musste Kevin-Prince Boateng (l.) gegen sein Geburtsland Deutschland antreten. Dabei zog der ghanaische Nationalspieler gegen Sami Khedira (r.) & Co. den Kürzeren und verlor knapp. Dennoch ging es für die Afrikaner in die nächste Runde. (23.06.2010)
2010 Getty Images
23.06.2010
Eine PK, die hohe Wellen schlägt
Während der WM 2010 sagt Philipp Lahm, dass er das Amt des Kapitäns nach dem Turnier nur ungern wieder hergeben möchte. Eine Aussage, die nicht nur dem aktuellen Amtsinhaber Michael Ballack sauer aufstößt (19.6.2010).
2010 Getty Images
19.06.2010
Bekannte aus der Bundesliga
Sami Khedira (li.) und Gojko Kačar kämpfen im Vorrundenspiel der WM 2010 zwischen Deutschland und Serbien um den Ball. (18.6.2010)
2010 Getty Images
18.06.2010
Debütantenball
Ihre ersten WM-Teilnahmen feiern Dortmunds Innenverteidiger Neven Subotić (unten) für Serbien und Bremens Mesut Özil für Deutschland 2010 in Südafrika. Gegen Deutschland gelingt Serbien in der Gruppe D am 18. Juni 2010 in Port Elizabeth ein 1:0-Sieg. (18.6.2010)
2010 Getty Images
18.06.2010
Absturz der DFB-Elf
Symbolisch für das zweite Gruppenspiel der WM 2010 in Südafrika fällt hier Sami Khedira (r.) im Zweikampf mit Aleksandr Kolarov. Deutschland verlor nach dem 4:0-Auftaktsieg gegen Australien mit 0:1 gegen Serbien.
2010 Getty Images
18.06.2010
Überraschende Niederlage
Bei der WM 2010 musst sich das deutsche Team, hier Holger Badstuber (l.), den Serben, im Bild Miloš Krasić, mit 0:1 geschlagen geben. Während es für den Neuling der einzige Sieg blieb, verlor die DFB-Elf erst wieder im Finale. (18.6.2010)
2010 Getty Images
18.06.2010
4. Stern für Deutschland
Sami Khedira (l.) und Holger Badstuber posieren vor der WM 2010 für eine Werbeaktion (16.6.2010).
2010 Getty Images
16.06.2010
Die endgültige Entscheidung
Der in der 68. Spielminute für Klose eingewechselte Cacau überwindet hier Australiens Keeper Schwarzer zum 4:0 Endstand im ersten Spiel der Gruppe D. Deutschlands Start in die WM 2010 ist damit gelungen.
2010 Getty Images
13.06.2010
Der neue Kapitän
Wegen der Verletzung des etatmäßigen Kapitäns Michael Ballack führt Philipp Lahm die deutsche Nationalmannschaft als Spielführer in die WM 2010. Beim 4:0-Sieg im ersten Gruppenspiel gegen Australien kann der Außenverteidiger direkt überzeugen. (13.6.2010).
2010 Getty Images
13.06.2010
Ein Weltmeistertrainer und...?
Bei einer offiziellen Pressekonferenz des DFB während der WM 2010 in Südafrika stellen sich Weltmeistertrainer Franz Beckenbauer (r.) und der aktuelle Bundestrainer Joachim Löw den Fragen der Journalisten (9.6.2010).
2010 Getty Images
09.06.2010
Deutschlands Spielmacher Mesut Özil lässt sich im Freundschaftsländerspiel gegen Bosnien-Herzegowina weder durch Miralem Pjanić (li.) noch von Sejad Salihović (re.) aufhalten. Endstand: 3:1 für das deutsche Team. (03.06.2010)
2010 Getty Images
03.06.2010
Deutschland in WM-Form
Bosniens Ibisevic kann Sami Khedira nicht stoppen, Deutschland gewinnt das Vorbereitungsländerspiel für die WM in Südafrika gegen Bosnien-Herzegowina mit 3:1. (03.06.2010)
2010 Getty Images
03.06.2010
Zwei Bankdrücker
Bei der Generalprobe für die WM 2010 gegen Bosnien-Herzegowina (3:1) warten Stefan Kießling (l.) und Tim Wiese (r.) vergebens auf einen Einsatz im Nationaldress. (03.06.2010)
2010 Getty Images
03.06.2010
Gehalten
Hans-Jörg Butt im Mai 2010 beim Training der deutschen Nationalmannschaft
2010 Getty Images
28.05.2010
Vorbereitung auf die WM 2010
Kurz nach dem Ende der Bundesliga Saison 2009/10 fliegt Manuel Neuer im Torwarttraining der Nationalmannschaft schon wieder durch die Lüfte, um sich auf seinen Auftritt als deutsche Nummer 1 bei der WM 2010 in Südafrika vorzubereiten. (16.5.2010)
2010 Getty Images
16.05.2010
Länderspieldebüt
Am 13. Mai 2010 feiert Dennis Aogo auf dem Aachener Tivoli sein Länderspieldebüt gegen Malta. Deutschland gewinnt die Partie mit 3:0. (13.5.2010)
2010 Getty Images
13.05.2010
Gelungenes Großkreutz-Debüt
Sein Debüt für die deutsche Nationalmannschaft feiert der Dortmunder Kevin Großkreutz (links) mit 21 Jahren beim 3:0 gegen Malta am 13. Mai 2010 in Aachen. Der Dortmunder, der sich hier mit Kenneth Scicluna (m.) und Andrei Agius (r.) auseinandersetzt, liefert eine gute Vorstellung ab und leitet zwei Tore der DFB-Elf mit klugen Pässen ein. (13.5.2010)
2010 Getty Images
13.05.2010
Da geht's lang
Michael Ballack weist seinen Mitspieler Bastian Schweinsteiger in seine Pläne ein.
imago sportfotodienst
04.03.2010
Deutschland verliert Test gegen Argentinien
Der entscheidende Moment bei der 0:1-Niederlage im Freundschaftsspiel Deutschland - Argentinien: Higuain (m.) legt den Ball am deutschen Torwart Rene Adler (l.) vorbei und schiebt aus gut 30 Metern ein. Per Mertesacker (r.) kann nicht mehr eingreifen. (03.03.2010)
2010 Getty Images
03.03.2010
Kein Durchkommen für Cacau
Gegen die argentinische Überzahl aus Javier Mascherano (l.) und Nicolas Otamendi (u.) hat Cacau (r.) bei der 0:1-Niederlage Deutschlands gegen Argentinien im März 2010 keine Chance.
2010 Getty Images
03.03.2010
Britische Härte
Klaus Allofs (Nr.9) bekommt im EM-Qualifikationsspiel 1982 in Nordirland von den Verteidigern gezeigt, wie die Briten das Fußballspielen auf ihre Art interpretieren. Aber Dank des robusten Einsteigens gewinnen die Nordiren zweimal mit 1:0 gegen den Vize-Weltmeister und verpassen nur wegen der schlechteren Tordifferenz die EM-Endrunde 1984.
imago sportfotodienst
29.12.2009
Abräumer
Steffen Freund hat das runde Leder während der Qualifikation zur EM-Endrunde 1996 fest im Blick(08.10.1995).
imago sportfotodienst
08.12.2009
Der Himmel über Belgrad
Die Mutter aller verschossenen Elfmeter: Uli Hoeneß drischt im Elfmeterschießen des EM-Endspiels 1976 den Ball in den "Himmel von Belgrad". Der tschechoslowakische Keeper Ivo Viktor muss nicht eingreifen und darf kurz darauf den Titel feiern.
imago sportfotodienst
07.12.2009
EM 88: Thon trifft zum 2:0-Endstand gegen Dänemark
Der Kleinste springt am höchsten: Per Kopf erzielt Olaf Thon kurz vorm Abpfiff gegen Ivan Nielsen (re.) den vorentscheidenden Treffer. Frank Mill (li.) und John Sivebæk sind nur Beobachter. (14.06.1988)
imago sportfotodienst
29.11.2009
2009 Getty Images
18.11.2009
Zweimal Lockenpracht
Deutschlands Keeper Toni Schumacher und Österreichs Walter Schachner (r.) während der WM 1982.
imago sportfotodienst
12.10.2009
Zyryanov gegen Ballack
Kampf ums Mittelfeld. Russlands Konstantin Zyryanov (l.) im Zweikampf mit Deutschlands Michael Ballack.
2009 Getty Images
10.10.2009
Lukas Podolski - Vasiliy Berezutskiy
Der russische Nationalspieler Vasiliy Berezutskiy (r.) schirmt den Ball vor Deutschlands Lukas Podolski ab. Russland verliert das WM-Quaifikationsspiel der Gruppe 4 am 10. Oktober 2009 in Moskau mit 0:1.
2009 Getty Images
10.10.2009
Özil (r.) gegen Denisov
Dieses Duell sahen die Fans während der WM-Qualifikation für Südafrika beim Spiel der Russen gegen Deutschland.
2009 Getty Images
10.10.2009
Tim Wiese bei der Nationalmannschaft
Der Torhüter hält einen Schuss im Training vor dem WM-Qualifikationsspiel in Moskau 2009
2009 Getty Images
09.10.2009
Alt trifft Neu
Beim WM-Qualifikationsspiel zwischen Aserbaidschan und Deutschland trifft Bundestrainer Joachim Löw (r) auf seinen Amtsvorgänger Berti Vogts (Mitte), der mittlerweile die Gegenseite trainiert. (12.08.2009)
2009 Getty Images
12.08.2009
Siebenfacher Jubel in Dubai
Beim Freundschaftspiel im Juni 2009 gewinnt die deutsche Nationalmannschaft mi 2:7 gegen die VA Emirate. Andreas Hinkel und Piotr Trochowski feiern das zwischenzeitliche 0:3.
2009 Getty Images
02.06.2009
Debüt mit dem Adler auf der Brust
Tobias Weis feiert beim Freundschaftsländerspiel gegen die Vereinigte Arabische Emirate sein Debüt im Trikot Deutschlands (2.6.2009).
2009 Getty Images
02.06.2009
Schützenfest
Am 02. Juni 2009 steht Manuel Neuer erstmals zwischen den Pfosten der deutschen A-Nationalef. Beim Debüt des Schlussmanns kassiert der DFB zwei Tore, erzielt allerdings seinerseits sieben Treffer gegen die Vereinigten Emirate.
2009 Getty Images
02.06.2009
Kurzes Intermezzo
Bundestrainer Jogi Löw bescherte Tobias Weis ein nur kurzes Nationalmannschaftsintermezzo. Auf der Asienreise im Sommer 2009 kam Weis (li.) zu seinem einzigen Einsatz im Nationaldress.
2009 Getty Images
27.05.2009
Überraschung in Düsseldorf
Die norwegische Nationalmannschaft um Per Skjelbred (re.) sorgt am 11. Februar 2009 in Düsseldorf für eine Überraschung, die auch Torsten Frings nicht verhindern kann: 1:0 heißt es nach 90 Minuten im Freundschaftsspiel gegen Deutschland. (11.2.2009)
2009 Getty Images
11.02.2009
Pleite im Prestigeduell
Keinen gelungenen Jahresausklang gegen England konnte die deutsche Nationalmannschaft im November 2008 feiern. Man verlor in Berlin mit 1:2. Traurig über die Niederlage (von links nach rechts): Helmes,Schäfer, Wiese, Westermann und Marin. (19.11.2008)
2008 Getty Images
19.11.2008
Jones für Deutschland
Drei Länderspiele bestritt Jermaine Jones für Deutschland, bevor er sich entschied, fortan für die USA aufzulaufen. Im November 2008 setzt er sich im Freundschaftsduell mit England gegen Michael Carrick durch.
2008 Getty Images
19.11.2008
Durchgedribbelt
Marvin Compper (m.) setzt sich im Freundschaftsspiel gegen die Engländer Wayne Bridge (li.) und Glen Johnson (r.) durch, Bastian Schweinsteiger beobachtet die Szene im Hintergrund. Am Ende gewinnt England im Freundschaftsduell mit 2:1. (19.11.2008)
2008 Getty Images
19.11.2008
Michael Ballack - Igor Akinfeev
Deutschlands Michael Ballack (l.) schiebt unbedrängt gegen Russlands Torwart Igor Akinfeev zum 2:0 ein. Die Russen verlieren das WM-Qualifikationsspiel am 11. Oktober 2008 in Dortmund 1:2.
2008 Getty Images
11.10.2008
Bissiger Schweinsteiger
Deutschlands Bastian Schweinsteiger (l.) grätscht dem Russen Sergey Semak im Qualifikationsspiel für die WM 2010 das Leder vom Fuß. Die DFB-Elf gewinnt das wichtige Spiel mit 2:1. (11.10.2008)
2008 Getty Images
11.10.2008
Kopfballduell
Nach einer Flanke steigen Bastian Schweinsteiger (3.v.l.) und Kevin Kuranyi (2.v.r.) im WM-Qualifikations-Spiel 2008 gegen Liechtenstein zum Kopfball hoch. (26.9.2008)
imago sportfotodienst
26.09.2008
Anspannung in München
Bayerns neuer Trainer Klinsmann sieht mit bangem Blick dem DFB-Pokalspiel gegen den 1. FC Nürnberg entgegen. (24.09.2008)
2008 Getty Images
24.09.2008
Ein-Mann-Show in Finnland
Im WM-Qualifikationsspiel gegen Finnland rettet Miroslav Klose die Deutsche Nationalmannschaft vor einer Blamage. Dank seines Hattricks steht es gegen Sami Hyypiä und Co. nach 90 Minuten 3:3.
2008 Getty Images
10.09.2008
"Dann zahl ich ihm die Jacketkronen"
Ohne Rücksicht auf Verluste springt Toni Schumacher im Halbfinale der WM 82 in Patrick Battiston (Mitte) hinein, der dabei zwei Zähne verlor. Schumacher wurde vor allem seine wenig einfühlsame Bemerkung zum Vorwurf gemacht. 08.07.1982)
imago sportfotodienst
23.08.2008
Mit Köpfchen
Beim Freundschaftsspiel zwischen Deutschland und Belgien klär Mittelfeld-Stratege Simon Rolfes resolut mit dem Kopf (August 2008).
2008 Getty Images
20.08.2008
"Gut gemacht!"
Nach seinem Länderspieldebüt im Freundschaftsspiel gegen Belgien wird Serdar Tasci (m.) von Bastian Schweinsteiger abgeklatscht. Der junge Verteidiger hält beim 2:0-Sieg den Laden hinten dicht und macht ein gutes Debüt. (20.8.2008)
2008 Getty Images
20.08.2008
Fritz und Friedrich lassen sich feiern
Nach der EM 2008 wird die DFB-Elf auf der Berliner Fanmeile empfangen und Clemens Fritz (l.) und Arne Friedrich lassen sich vor den Menschenmassen ablichten. (30.6.2008)
2008 Getty Images
30.06.2008
Vorerst gestoppt
Rechtsverteidiger Philipp Lahm überläuft in dieser Szene den Spanier Fernando Torres. Am Ende musst sich Deutschland im EM-Finale 2008 aber den Spaniern geschlagen geben - Torres erzielt das Tor des Tages. (30.6.2008)
imago sportfotodienst
30.06.2008
EM-Finale 2008
Der spanische Abwehrchef Carles Puyol (r.) klärt eine Flanke vor Deutschlands Mario Gomez. Spanien holte sich durch ein 1:0 im Finale von Wien den Titel.
2008 Getty Images
29.06.2008
EM-Finale 2008: Torres gelingt das Goldene Tor
Philipp Lahm (re.) kommt zu spät, Jens Lehmann (li.) wird überlupft: Fernando Torres sichert den Spaniern den Europameistertitel 2008. (29.06.2008)
2008 Getty Images
29.06.2008
EM-Finale 2008
Deutschlands Marcell Jansen grätscht Spaniens Xavi kompromisslos ab. Derlei Entschlossenheit zeigte die deutsche Nationalelf im EM-Finale 2008 allerdings zu selten, weswegen Spanien verdient mit 1:0 gewann. (29.6.2008)
2008 Getty Images
29.06.2008
Alphatiere unter sich
Deutschlands Kapitän Michael Ballack (r.) diskutiert während des EM-Finals 2008 mit Spaniens Abwehrchef Carles Puyol. (29.6.2008)
2008 Getty Images
29.06.2008
Kampf um den Ball
Spaniens Sergio Ramos (l.) attackiert Deutschlands Mittelfeldspieler Bastian Schweinsteiger während des EM-Finals 2008.
2008 Getty Images
29.06.2008
Abgegrätscht
Deutschlands Marcell Jansen grätscht Spaniens Xavi während des EM-Finals 2008 den Ball ab. (29.6.2008)
2008 Getty Images
29.06.2008
Frustriert
Nach dem verlorenen EM-Finale 2008 gegen Spanien sind Kevin Kuranyi (M.) und Mario Gomez von Deutschland frustriert, während die Spanier im Hintergrund feiern. (29.6.2008)
2008 Getty Images
29.06.2008
Das Tor zum Finale
Was für ein Moment: In der letzten Minute des EM-Halbfinals 2008 zwischen der Türkei und Deutschland schießt Philipp Lahm das goldene Tor für die Deutschen, die mit dem 3:2-Sieg im Endspiel stehen. (26.6.2008)
imago sportfotodienst
26.06.2008
Lahm mit Last-Minute-Tor
Nach seinem 3:2 im EM-Halbfinale 2008 gegen die Türkei ist Philipp Lahm (links) nicht einzufangen. Thomas Hitzlsperger (Mitte) und David Odonkor (rechts) versuchen es in der Euphorie trotzdem. (25.6.2008)
2008 Getty Images
25.06.2008
imago sportfotodienst
23.06.2008
EM 2008: Deutschland im Halbfinale
Mit einer überzeugenden Leistung und einem 3:2-Sieg über Portugal zog das DFB-Team um Kapitän Michael Ballack (re.) ins Halbfinale der Europameisterschaft 2008 ein. Hier bedrängt die deutsche Nr. 13 den portugiesischen Verteidiger Bosingwa. (19.06.2008)
2008 Getty Images
19.06.2008
EM 2008: Deutschland am Boden?
Mitnichten! Ein überragender Schweinsteiger (unten) führt die DFB-Elf zum 3:2-Sieg über Portugal und damit ins Halbfinale. Portugals Paulo Ferreira ist nur in dieser Szene obenauf. (19.06.2008)
2008 Getty Images
19.06.2008
EM 2008: Deutschland vs Portugal
Christoph Metzelder, Arne Friedrich und Per Mertesacker (v.l.) bleiben wie angewurzelt stehen, während Portugals Helder Postiga (r.) im Viertelfinale der EM 2008 unbedrängt aufs Tor köpfen kann.
2008 Getty Images
19.06.2008
EM 2008: Sieggarant
Im Viertelfinale fordert die DFB-Elf die spielstarken Portugiesen. Garant für den 3:2-Erfolg Deutschlands ist dabei Bastian Schweinsteiger, der das 1:0 selbst erzielt und die weiteren Treffer vorbereitet. (19.6.2008)
2008 Getty Images
19.06.2008
EM 2008: Aufholjagd?
Deutschland lag bereits mit 2:0 in Führung, ehe ein Treffer von Nuno Gomes wieder Spannung ins Viertelfinale der EM 2008 brachte. Christoph Metzelder (l.) und Keeper Jens Lehmann (r.) können den Ball hier nicht am Einschlag hindern.
2008 Getty Images
19.06.2008
EM 2008: Der Kapitano sorgt für die Entscheidung
Dieser platzierte Kopfball von Michael Ballack (r.) sorgt im Viertelfinale der EM 2008 für die Vorentscheidung zu Gunsten des DFB. Torwart Ricardo kann den Treffer ebenso wenig verhindern wie Superstar Cristiano Ronaldo (l.).
2008 Getty Images
19.06.2008
EM 2008: Ehre, wem Ehre gebührt
Nach 90 spannenden Minuten ist es vollbracht! Mit einem 3:2-Sieg gegen Portugal zieht die DFB-Elf ins Viertelfinale der EM 2008 ein und lässt sich ausgiebig feiern.
2008 Getty Images
19.06.2008
EM 2008: Komm hol das Lasso raus...
Bastian Schweinsteiger im Glück. Nicht zuletzt dank einer starken Vorstellung des Mittelfeld-Asses zieht die Nationalelf ins Halbfinale der EM 2008 ein. (19.6.2008)
2008 Getty Images
19.06.2008
EM 2008: Schmusekurs
Nach dem knappen 3:2-Sieg über Portugal brechen beim deutschen Team alle Dämme. In seinem überschwenglichen Jubel sucht Lukas Podolski sogar die Nähe der Maskottchen Trix und Flix.
2008 Getty Images
19.06.2008
Im Duell gegen Michael Ballack
Ivanschitz trifft mit Österreich bei der EM 2008 auf Deutschland
2008 Getty Images
16.06.2008
Friedrich gegen Korkmaz
Der deutsche Verteidiger Manuel Friedrich (l.) attackiert während der EM 2008 den Österreicher Ümit Korkmaz
2008 Getty Images
16.06.2008
Das Spiel ist aus
Die Deutschen Michael Ballack (r.) und Per Mertesacker feiern den EM-Sieg über Nachbar Österreich
2008 Getty Images
16.06.2008
Es hat nicht sollen sein
Österreich scheitert bei der Heim-EM am Nachbarn Deutschland
2008 Getty Images
16.06.2008
Platzverweis für Löw
Der „nette“ Joachim Löw kann auch anders: Im EM-Spiel der Gruppe B gegen Österreich geraten der deutsche Bundestrainer und Österreichs Teamchef Josef Hickensberg aneinander, so dass der vierte Offizielle Damir Skomina dazwischen gehen muss (16.06.2008).
2008 Getty Images
16.06.2008
imago/Laci Perenyi
16.06.2008
Andreas Ivanschitz
GEPA pictures
16.06.2008
Ivica Olić am Boden
Beim EM Spiel 2008 zwischen Kroatien und Deutschland liegt Olic (M.) am Boden. Landsmann Luka Modric und der Deutsche Christoph Metzelder (r.) schauen zu.
2008 Getty Images
12.06.2008
Fritz im DFB-Dress
Clemens Fritz (r.) wirbelte im ersten Gruppenspiel der EM 2008 auf der rechten deutschen Angriffsseite und ließ seinen polnischen Gegenspieker Pawel Golanski (l.) oftmals alt aussehen. Deutschland gewann am Ende mit 2:0. (8.6.2008)
2008 Getty Images
08.06.2008
Sitzfußball
Der Einsatz stimmt! Zum Auftakt der EM-Endrunde 2008 verliert Polen mit 2:0 gegen den DFB. Hier schenkt Dariusz Dudka (r.) Deutschlands Flügelflitzer Clemens Fritz jedoch keinen Zentimeter. (8.6.2008)
2008 Getty Images
08.06.2008
Fußball aus einer anderen Zeit
Was ein wenig nach Beachsoccer aussieht, ist in Wahrheit ein EM-Qualifikationsspiel aus dem Jahre 1979. Die Deutsche Auswahl hatte große Schwierigkeiten mit dem ungewöhnlichen Untergrund auf Malta und schafften gegen die maltesische Auswahl nur ein 0:0. Auf Rasen besiegten sie die Insulaner dann mit 8:0 und wurden ein Jahr später Europameister.
imago sportfotodienst
23.04.2008
Debüt unter Jochim Löw
Im Frühjahr 2008 kommt Heiko Westermann unter Jochim Löw zu ersten Einsätzen in der Nationalmannschaft. Er gehört in diesem Jahr auch zum EM-Kader, kommt aber während der Endrunde nicht zum Einsatz. (26.3.2008)
2008 Getty Images
26.03.2008
U17-Qual '08: Deutschland vs Portugal
Im U17-Qualifikationsspiel zwischen Portugal und Deutschland rangeln Nelson Oliveira (l.) und Manuel Gulde (r.) um den Ball.
2008 Getty Images
15.03.2008
Sponsorentermin auf Rädern
Clemens Fritz und Oliver Neuville starten bei einem Sponsorentermin der DFB-Auswahl durch. (15.11.2007)
2007 Getty Images
15.11.2007
Marek Matejovsky überwindet Timo Hildebrand im deutschen Tor
Das vorerst letzte Länderspiel für Deutschland hat Timo Hildebrand nicht in guter Erinnerung: Deutschland verlor im Oktober 2008 0:3 gegen die Tschechische Republik.
2007 Getty Images
17.10.2007
Tschechien überrennt Deutschland in der EM-Quali
Das hatte sich Arne Friedrich und die deutsche Nationalmannschaft anders vorgestellt: Mit 0:3 ging das Qualispiel für die EM 2008 gegen Tschechien und Martin Fenin (vorne) verloren. Qualifiziert ist die Löw-Elf dennoch. (17.10.2007)
2007 Getty Images
17.10.2007
Deutschland - Rumänien 2007
In dieser Szene ist Rumäniens Ciprian Marica (re.) nur mit unfairen Mitteln von Manuel Friedrich zu stoppen. Deutschland gewinnt dennoch ungefährdet mit 3:1.
2007 Getty Images
12.09.2007
Deutschland setzt sich durch
Die DFB-Auswahl, hier Arne Friedrich (l.) im Duell mit Gareth Bale, gewinnt das EM-Qualifikationsspiel in Wales mit 2:0 (Sep. 2007).
2007 Getty Images
08.09.2007
Traumtor zum Nationalmannschaftseinstand
Was für ein Debüt: Mit einem Traumtor zum 2:1-Endstand gegen England hat sich Christian Pander in die deutsche Nationalmannschaft eingeführt. (22.08.2007)
2007 Getty Images
22.08.2007
Deutschland siegt 2:1 in England
Einmal in der 9. Spielminute musste Jens Lehmann (vorne; hier gegen Micah Richards) in der 9. Spielminute beim Sieg in England hinter sich greifen. Doch durch Tore von Kuranyi und Pander drehte die DFB-Elf noch das Spiel.
2007 Getty Images
22.08.2007
EM-Quali 2008
Auf dem Weg zur EM-Endrunde 2008 musste der DFB gegen die Slowaken ran. Nach 90 Minuten siegten die Deutschen, hier Torsten Frings (r.) glücklich mit 2:1. Die agilen Slowaken, hier Marek Hamšík, lieferten jedoch einen harten Kampf.
2007 Getty Images
06.06.2007
Ganz eng dran
Mario Götze (rechts) von Borussia Dortmund wird früh in die Junioren-Auswahlmannschaften des DFB berufen. Hier ist er als 14-Jähriger im Freundschaftsspiel von Deutschlands U 15 am 18. Mai 2007 gegen Polen in Weimar im Einsatz, bedrängt vom Polen Filip Modelski, der Götze bei der Ballannahme keinen Zentimeter Platz gewährt. (18.5.2007)
2007 Getty Images
18.05.2007
Bendter erzielt das Tor des Tages
Mit seinem Treffer in der 81. Spielminute schießt Nicklas Bendtner (Mitte) das dänische Team im Freundschaftsspiel gegen Deutschland zum Sieg. Alexander Madlung (li.) und Thomas Hitzlsperger (r.) bleibt danach nur der Frust über das Gegentor. (28.3.2007)
2007 Getty Images
28.03.2007
Nationalmannschaft
Wie unterschiedlich Karrieren verlaufen können hängt mitunter auch vom Frühstück ab - Kevin Kurányi
2007 Getty Images
06.02.2007
Im Gespräch mit Joachim Löw
Zwei Mal durfte Fathi das Dress der Nationalmannschaft bei Freundschaftsspielen tragen
2006 Getty Images
08.10.2006
Zeit zum Testen
Im Freundschaftsländerspiel gegen Georgien gibt es auch noch die Möglichkeit für den Bundestrainer Perspektivspieler zu testen. Bei einer 2:0-Führung kommt so Alexander Madlung noch für einige Minute zu seinem ersten Einsatz im DFB-Dress. (7.10.2006)
2006 Getty Images
07.10.2006
Mike Hanke im Nationaltrikot
Mike Hanke wirbelte im Herbst 2006 im Freundschaftsspiel gegen Georgien im Angriff der deutschen Nationalmannschaft.
2006 Getty Images
07.10.2006
Debüt des Spielgestalters
Jan Schlaudraff gibt im Freundschaftsländerspiel gegen Georgien sein Debüt für die deutsche Nationalmannschaft (7.10.2006).
2006 Getty Images
07.10.2006
Trikottausch im Siegesrausch
Hier bejubeln die deutschen Nationalspieler in den nach dem Spiel ausgetauschten Trikots der besiegten San Marinesen. Insgesamt 13 Tore hatten die Deutschen dem Gastgeber zuvor als "Geschenk" mitgebracht. (6.9.2006)
2006 Getty Images
06.09.2006
Poldi trifft viermal gegen San Marino
Lukas Podolski (M.) war im EM-Qualifikationsspiel bei San Marino mit vier Treffern der beste Schütze. Am Ende steht es 13:0 für Deutschland. (06.09.2006)
2006 Getty Images
06.09.2006
Vorbereitung auf das Debüt
Alexander Madlung bereitet sich im Training der deutschen Nationalmannschaft auf sein Debüt im DFB-Trikot vor (29.8.2006).
2006 Getty Images
29.08.2006
Jubel im Nationaltrikot
Kurz nach der WM 2006 präsentierte sich der DFB noch einmal in einem Freundschaftsspiel gegen die Schweden. Man gewann mit 3:0 und durfte sich feiern lassen. Hier genießen Tim Borowski (l.) und Manuel Friedrich dieses Privileg (August 2006).
2006 Getty Images
16.08.2006
Ungleiches Duell?
Beim WM-Achtelfinale 2006 setzte sich Deutschland klar gegen Schweden durch. Auf der Außenbahn bekam es Philipp Lahm (l.) immer wieder mit dem "Brecher" Kim Källström zu tun.
2006 Getty Images
16.08.2006
Debütanten auf der Bank
Manuel Friedrich (l.) und Malik Fathi sitzen vor ihrem Länderspieldebüt beim Freundschaftsspiel zwischen Deutschland und Schweden zunächst auf der Bank (16.8.2006).
2006 Getty Images
16.08.2006
Sommermärchen
Nach der WM 2006 lassen sich die deutschen Spieler auf der Berliner Fanmeile feiern. Tim Borowski und Robert Huth (r.) knipsen erst einmal Erinnerungsfotos für die Presse.
2006 Getty Images
09.07.2006
Sportfreunde unter sich
Nach der WM 2006 lässt sich das DFB-Team auf der Berliner Fanmeile feiern. David Odonkor und Lukas Podolski nutzen die Gunst der Stunde und singen mit "Sportfreunde Stiller"-Sänger Peter Brugger (v.l.).
2006 Getty Images
09.07.2006
Danke Klinsi
Fans bejubeln Jürgen Klinsmann beim Empfang am Brandenburger Tor, nachdem die Mannschaft sich im Kampf um Platz 3 gegen Portugal durchsetzen konnte. (09.07.2006)
2006 Getty Images
09.07.2006
WM 2006: Halbfinale
Bei der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland kamen die Portugiesen bis ins Halbfinale. Das Spiel um Platz drei verloren die Iberer mit 1:3 gegen Deutschland, Unglücksrabe Petit (r.) erzielte nach Schweinsteiger-Schuss ein Eigentor.
2006 Getty Images
08.07.2006
Fernschusstor
Mit einem tollen Rechtsschuss erzielt Deutschlands Bastian Schweinsteiger während der WM 2006 im Spiel um Platz 3 gegen Portugal ein Tor. (8.7.2006)
2006 Getty Images
08.07.2006
Am liebsten vergraben
Wie auch seine Teamkollegen macht Einwechselspieler Marcell Jansen keinen Hehl aus seiner Enttäuschung über das Aus im WM-Halbfinale 2006 gegen Italien. (4.7.2006)
2006 Getty Images
04.07.2006
Mit der linken Klebe zur Unsterblichkeit
Im Halbfinale der WM 2006 erzielt Italiens Fabio Grosso (2.v.r.) kurz vor Ablauf der Verlängerung den Führungstreffer gegen Gastgeber Deutschland. Schweinsteiger, Metzelder, Neuville und Friedrich (v.l.) können nicht mehr eingreifen. (4.7.2006)
2006 Getty Images
04.07.2006
Del Piero macht den Sack zu
Im Halbfinale der WM 2006 liefern sich der DFB und Italien einen großen Fight. Nachdem Grosso kurz vor dem Ende der Verlängerung die Tifosi allerdings in Führung bringt, macht Del Piero (l.) gegen Jens Lehmann den Sack endgültig zu.
2006 Getty Images
04.07.2006
WM 2006: Italien fügt der DFB-Elf Schmerzen zu
Wieder einmal ist gegen Italien Schluss. Michael Ballack (li.) kollidiert in der Verlängerung mit dem eingewechselten Vincenzo Iaquinta. (04.07.2006)
2006 Getty Images
04.07.2006
Historischer Fehlschuss
Viertelfinale WM 2006: Jens Lehmann hält zwischen Deutschland und Argentinien den Elfmeter von Esteban Cambiasso - Deutschland gewinnt damit das Elfmeterschießen mit 4:2 und zieht ins Halbfinale ein.
2006 Getty Images
30.06.2006
Zweiter Sieger
Im Viertelfinale der WM 2006 traf Argentinien auf Gastgeber Deutschland. Wie in dieser Szene Javier Mascherano (r.) gegen Bernd Schneider zog Argentinien am Ende in einem Elfmeterkrimi den Kürzeren.
2006 Getty Images
30.06.2006
Elfmeterschießen im Viertelfinale bei der WM 2006
Argentinien und Deutschland mussten am 30.06.2006 ins Elfmeterschießen, nachdem es nach 90 Minuten 1:1 stand. Leo Franco (v.) wurde für sein einziges WM-Spiel überhaupt in der 71.Minute eingewechselt, kassierte das Kopfballtor durch Klose und konnte keinen der vier deutschen Elfmeter halten. Hier trifft Neuville (h.) als erster Schütze.
2006 Getty Images
30.06.2006
Der berühmte Zettel
Im Elfmeterschießen des WM-Viertelfinals Deutschland gegen Argentinien kram t Jens Lehman aus seinen Stutzen einen Zettel mit den Schuss-Präferenzen der argentinischen Schützen. Lehmann hält zwei Elfmeter. (30.06.2006)
2006 Getty Images
30.06.2006
WM 06: Klose erlöst Deutschland
10 Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit erzielt Miroslav Klose (2.v.l.) im Viertelfinale gegen Argentinien den Ausgleich. Juan Sorin (l.) und Estban Cambiasso (r.) sind machtlos, Lukas Podolski (2.v.r.) beobachtet die Szene. (30.06.2006)
2006 Getty Images
30.06.2006
WM 06: Ayala bringt Argentinien in Führung
Per Kopf erzielt Roberto Ayala (m.) die Führung für Argentinien im WM-Viertelfinale gegen Deutschland und lässt sich von Hernan Crespo (r.) feiern. Jens Lehmann (2.v.r.) und Arne Friedrich (2.v.l.) sind konsterniert. 830.06.2006)
2006 Getty Images
30.06.2006
WM 2006
Bei der Weltmeisterschaft in Deutschland wurde Lukas Podolski zum besten Youngster des Turniers ernannt. Im Achtelfinale gegen Schweden erzielte der Kölner beim 2:0 beide Treffer.
2006 Getty Images
24.06.2006
Miroslav Klose mit dem Salto
"Salto Klosale": Bei der Weltmeisterschaft im eigenen Land erzielt Miro Klose fünf Treffer und wird Torschützenkönig.
2006 Getty Images
20.06.2006
Dickste Freunde
Das Duo Bastian Schweinsteiger (l.) und Lukas Podolski verzaubert während der WM 2006 ganz Deutschland. Nach dem gewonnenen Gruppenspiel gegen Ecuador sind die beiden sichtlich ausgelassen. (20.6.2006)
2006 Getty Images
20.06.2006
Später Jubel
Im Gruppenspiel gegen Polen gelingt bei der WM 2006 der später Sieg. Michael Ballack (l.) und Tim Borowski (r.) feiern mit dem Torschützen Oliver Neuville.
2006 Getty Images
14.06.2006
Der Startschuss zum Sommermärchen
David Odonkor (M.) lässt sich für seine Torvorlage zum Siegtreffer im zweiten Gruppenspiel der deutschen Nationalmannschaft bei der WM 2006 gegen Polen feiern (14.6.2006).
2006 Getty Images
14.06.2006
Abdrehen zum Jubeln
Oliver Neuville feiert seinen Last-Minute-Siegtreffer im Gruppenspiel gegen Polen bei der WM 2006. Keeper Boruc ist geschlagen und Radomski hofft vergeblich auf eine Abseitsentscheidung des Schiedsrichter-Assistenten. (14.06.2006)
2006 Getty Images
14.06.2006
Ein Moment für die Ewigkeit
Die WM 2006 ist erst wenige Minuten alt, da zieht Deutschlands Linksverteidiger gegen Costa Rica von links nach innen, zieht vom Strafraumeck ab - und trifft zum 1:0 für den Gastgeber (9.6.2006).
2006 Getty Images
09.06.2006
Traumstart ins Sommermärchen
Miroslav Klose erzielt im WM-Eröffnungsspiel 2006 gegen Costa Rica das 2:1. Nach 90 spektakulären Minuten geht die DFB-Elf in der Münchener Allianz Arena mit 4:2 als Sieger vom Platz.
2006 Getty Images
09.06.2006
2006 Getty Images
09.06.2006
Kreuzbandriss 2006
Bei der U21-EM in Portugal zog sich Lukas Sinkiewicz im letzten Gruppenspiel gegen den Gastgeber einen Kreuzbandriss zu und viel über sechs Monate aus.
2006 Getty Images
28.05.2006
U21-EM in Portugal
Bei der U21-Europameisterschaft bleiben Gastgeber Portugal und Titelaspirant Deutschland hinter den Erwartungen zurück. In der Vorrunde schlagen die Iberer, hier mit Silvestre Varela (l.) die DFB-Elf (im Bild mit Lukas Sinkiewicz) mit 1:0, beide Teams sch
2006 Getty Images
28.05.2006
Reicht es oder reicht es nicht?
Kurz vor der Heim-WM 2006 hat sich Philipp Lahm (r.) am linken Ellbogen verletzt. Das Training vor dem Turnier mit Trainer Jürgen Klinsmann wird zum Wettlauf gegen die Zeit. Noch ist nicht sicher, ob es für einen Einsatz im Eröffnungsspiel reicht (28.5.2006).
2006 Getty Images
28.05.2006
Warmschießen für das Sommermärchen
Zum Auftakt der letzten Testspiele vor der WM 2006 besiegt die Deutsche Nationalmannschaft Luxemburg mit 7:0. Zweifacher Torschütze in der Nachspielzeit war Oliver Neuville (r.), der Torhüter Marc Oberweis (2.v.l) keine Chance lässt.
2006 Getty Images
27.05.2006
WM-Traum geplatzt?
Was für ein Pech: Bei einem Vorbereitungsspiel der deutschen Nationalmannschaft auf die Heim-WM 2006 gegen den FSV Luckenwalde stürzt Philipp Lahm unglücklich. Der Außenverteidiger zieht sich dabei einen Teilabriss der Sehne und des Seitenbandes im linken Ellbogen zu (16.5.2006).
2006 Getty Images
16.05.2006
Sahin-Debüt mit Tor gegen Kahn
In seinem ersten Länderspiel für die Türkei trifft der 17-Jährige Nuri Sahin (li.) Sekunden nach seiner Einwechselung gegen sein Geburtsland Deutschland. Oliver Kahn ist ohne Abwehrchance, ebenso Marcell Jansen (re.) und Thomas Hitzlsperger. (08.10.2005)
2005 Getty Images
08.10.2005
Nationalspieler Lukas Sinkiewicz
Am 3. September 2005 gab Lukas Sinkiewicz sein Debüt in der Nationalelf. Beim 0:2 gegen die Slowakei wurde der Verteidiger zur Halbzeit von Jürgen Klinsmann eingewechselt.
2005 Getty Images
07.09.2005
Patrick Owomoyela
Auf elf Freundschaftsspiele für die deutsche Nationalelf bringt es Patrick Owomoyela in den Jahren 2004 bis 2006. Hier ist er beim 4:2-Heimsieg gegen Südafrika am 7. September 2005 in Bremen in Aktion.
2005 Getty Images
07.09.2005
Debüt unter Klinsmann
Nach nur einem Jahr in der Bundesliga debütiert Marcell Jansen unter Jürgen Klinsmann in der Nationalelf. Das Freundschaftssspiel gegen die Slowakei im September 2005 endet jedoch mit einer 0:2-Niederlage. (3.9.2005)
2005 Getty Images
03.09.2005
Zwei Jung vom Rhein
Lukas Sinkiewicz (l.) und Marcell Jansen während eines Fotoshootings im Rahmen eines Trainingslagers der DFB-Nationalelf im August 2005. (31.8.2005)
2005 Getty Images
31.08.2005
Bildnummer: 01668667 Datum: 17.08.2005 Copyright: imago/Team 2
17.08.2005
Pure Emotion
Michael Ballack, Kevin Kuranyi, Robert Huth und Bernd Schneider freuen sich während des Spiels um Platz 3 beim Confed Cup 2005 gegen Mexiko über einen Treffer für Deutschland. (29.6.2005)
2005 Getty Images
29.06.2005
Confed-Cup: Poldi gleicht aus
Deutschlands Jungstar Lukas Podolski (3.v.l.) kann im Halbfinale des Confederations Cup 2005 gegen Brasilien zum zwischenzeitlichen 1:1 ausgleichen. Michael Ballack, Ze Roberto, Per Mertesacker, Maicon und Kevin Kuranyi (v.l.n.r.) bleibt nur die Zuschauerrolle. (25.06.2005)
2005 Getty Images
25.06.2005
Adriano sichert Brasilien-Sieg
Deutschlands Verteidiger Robert Huth (2.v.l.) und Per Mertesacker (2.v.r.) können Adriano (r.) nicht am Torschuss hindern. Der Stürmerstar erzielt den 3:2-Endstand im Confed-Cup-Halbfinale. Links im Hintergrund: Robinho. (25.06.2005)
2005 Getty Images
25.06.2005
Überflieger
Confed Cup 2005: Argentiniens Walter Samuel (r.) hebt im Zweikampf mit Kevin Kuranyi ab. Dessen Mannschaft ringt dem späteren Finalisten in Nürnberg ein 2:2 ab (21.06.2005).
2005 Getty Images
21.06.2005
2005 Getty Images
21.06.2005
Deutschland besiegt Australien mit 4:3
Auch wenn es hier ein hartes Foul von Arne Friedrich (l.) gegen Australiens Scott Chipperfield (r.) war, konnte das Spiel beim Confederations Cup 2005 zwischen Deutschland und Australien vor allem durch Offensivaktionen glänzen.
2005 Getty Images
15.06.2005
2005 Getty Images
15.06.2005
Hoch das Bein!
Javier Zanetti (l.) und Kevin Kurányi kämpfen während des Freundschaftsspiels zwischen Deutschland und Argentinien am 9. Februar 2005 um den Ball. Am Ende trennen sich die beiden Teams in Düsseldorf mit 2:2, Kurányi gelingt dabei der Treffer zum 2:1.
Bongarts
09.02.2005
Die deutsche Ersatzbank im Spiel gegen Kamerun 2004
Moritz Volz (2. v. re.) kam im Gegensatz zu den Teamkameraden auf der Ersatzbank beim 3:0-Sieg gegen Kamerun am 17.11.2004 nie zu einem A-Länderspiel-Einsatz. Frank Baumann, Oliver Kahn, Thomas Brdaric, Thomas Hitzlsperger, Moritz Volz, Christian Wörns.
Bongarts
17.11.2004
Freistoßkünstler Ronaldinho
Ronaldinho erzielt im Freundschaftsspiel Deutschland - Brasilien (1:1) am 8. September 2004 per Freistoß den Führungstreffer. In der Mauer stehen Sebastian Deisler, Torsten Frings, Roque Junior, Robert Huth, Adriano, Gerald Asamoah und Ronaldo (v.l.n.r.). (8.9.2004)
Bongarts
08.09.2004
Kuranyi gleicht gegen Brasilien aus
Mit einem Rechtsschuss überwindet Kevin Kuranyi (l.) Brasiliens Torhüter Julio Cesar (r.) im Freundschaftsspiel Deutschland gegen Brasilien am 8. September 2004 zum 1:1-Endstand.
Bongarts
08.09.2004
Klinsmann als Nationaltrainer
Nationaltrainer Jürgen Klinsmann während der DFB-Pressekonferenz. (16.08.2004)
Bongarts
16.08.2004
EM 2004
Bei der EM 2004 stößt das tschechische Team um Milan Baroš (r.) bis ins Halbfinale vor. Der Golagetter trifft dabei fast nach Belieben, kürt sich zum besten Torschützen des Wettbewerbs und verschont auch die DFB-Elf, hier Kahn (l.) und Nowotny, nicht.
Bongarts
23.06.2004
Abgeräumt!
Der Tscheche Tomáš Hübschman holt im Gruppenspiel der EM 2004 den Deutschen Nationalspieler Sebastian Schweinsteiger von den Beinen. Die Tschechen sichern sich durch das 2:1 den Gruppensieg, Deutschland scheidet bereits nach der Gruppenphase aus. (23.6.2004)
2004 Getty Images
23.06.2004
Schmerzhafte Niederlage im letzten Gruppenspiel
Nicht nur, dass Miachael Ballack (2.v.r.) und Torsten Frings (2.v.li.) sich hier im Duell mit Jaroslav Plašil (li.) und Martin Jiránek (r.) weh taten, das Spiel endet am Ende 2:1 für Tschechien, was das Aus für Deutschland bei der EM 2004 bedeutete.
Bongarts
23.06.2004
Hoffen und Bangen
Bernd Schneider und Kevin Kuranyi blicken dem Ball gespannt hinterher: Deutschland nutzt seine zahlreichen Chancen beim EM-Gruppenspiel 2004 gegen Tschechien allerdings zu selten. (23.6.2004)
Bongarts
23.06.2004
Zum Haareraufen
Die EM 2004 entwickelte sich für den DFB zum Desaster. Schon das 0:0 im zweiten Gruppenspiel gegen die Letten ließ wenig Hoffnung. Michael Ballack sah das Unglück wohl schon kommen.
Bongarts
19.06.2004
Der junge Schweinsteiger
Bei der EM 2004 treibt Bastian Schweinsteiger das Leder im Gruppenspiel gegen die Niederlande durchs Mittelfeld. (15.6.2004)
Bongarts
15.06.2004
DFB-Elf trennt sich zum Auftakt 1:1 von den Niederlanden
Im ersten Spiel der Gruppe D bei der EM 2004 in Portugal reichte es am Ende für das deutsche Team um Kevin Kuranyi (l.; hier gegen Wilfried Bouma) trotz eines guten Auftritts nicht für mehr als ein 1:1 gegen den Erzrivalen Niederlande.
Bongarts
15.06.2004
EM 2004: Deutsch-holländische Fan-Verücktheiten
2004 beginnt die EM für Deutschland und Holland im direkten Duell. Vor der Partie beweisen dabei beide Fanszenen, dass sie sich in nichts nachstehen.
Bongarts
15.06.2004
EM 2004: Remis zum Auftakt
Bei der EM-Endrunde 2004 starten Deutschland und die Niederlande mit einem Remis ins Turnier. Nachdem 1:1 im Nachbarschaftsduell sind Christian Wörns (r.) und Ruud van Nistelrooy jedoch nicht unzufrieden mit der Ausgangslage.
Bongarts
15.06.2004
EM 2004: Frings legt vor
Mit einem direkten Freistoß bringt Torsten Frings den DFB 2004 im EM-Gruppenspiel gegen die Holländer in Führung und lässt sich feiern. Doch in der Schlussphase kassieren die Deutschen noch den unglücklichen 1:1-Ausgleich. (15.6.2004)
Bongarts
15.06.2004
EM 2004: Ausgleich durch van Nistelrooy
Oliver Kahn (m.) und Christian Wörns (r.) müssen hier hilflos zuschauen, wie ein Rechtsschuss von Ruud van Nistelrooy die Linie passiert. Das deutsch-niederländische Vorrundenmatch der Gruppe D endet 1:1.
Bongarts
15.06.2004
Erstmals die große Bühne
Bei der EM 2004 tritt Philipp Lahm zum ersten Mal auf der ganz großen Bühne gegen die besten Spieler Europas an. Im ersten Spiel der Deutschen gegen die Niederlande bekam es der Außenverteidiger immer wieder mit Edgar Davids zu tun (15.6.2004).
Bongarts
15.06.2004
IMAGO/BSR Agency
15.06.2004
Unüberwindbar
Im Länderspiel zwischen Deutschland und Ungarn im Sommer 2004 kam Fredi Bobic einfach nicht an Gabor Kiraly (li.) vorbei. Deutschland verlor das Spiel mit 0:2.
Bongarts
06.06.2004
Ungemütlicher Heimkehrer!
Es wäre schön gewesen, wenn Lothar Matthäus als Ungarns Trainer seine Spieler schlechter motiviert hätte. Doch die Ungarn machen im Freundschaftsspiel gegen die deutsche Nationalmannschaft eine klasse Partie und gewinnen am Ende auswärts mit 2:0 - zum Leidwesen von Bastian Schweinsteiger, der sich angesichts der Blamage lieber versteckt. (06.06.2004)
2004 Getty Images
06.06.2004
DFB-Debütant
Beim Freundschaftsspiel gegen Ungarn in der Vorbereitung auf die EM 2004 feiert Bastian Schweinsteiger (r.) sein Debüt im Trikot der deutschen Nationalmannschaft. (6.6.2004)
Bongarts
06.06.2004
Poldi und Schweini
Da haben sich zwei gefunden: Lukas Podolski (l.) und Bastian Schweinsteiger beim Training während der Europameisterschaft 2004 in Portugal. (3.6.2004)
Bongarts
03.06.2004
"Was ist mit euch denn los!?"
Irgendetwas ähnliches muss Torwart Oliver Kahn während des Freundschaftsspiels gegen Rumänien gebrüllt haben. Seine Verteidigung half ihm bei der 5:1-Niederlage nicht und die DFB-Elf kassierte eine deftige Pleite. (28.4.2004)
Bongarts
28.04.2004
DFB-Elf ringt Belgien nieder
Mit einem 3:0 hat die deutsche Fußballnationalmannschaft das Team aus Belgien in einem Freundschaftsspiel niedergerungen. Kevin Kuranyi (l.) setzte sich nicht nur hier gegen Vicent Kompany (r.) durch, sondern erzielte auch das 1:0 vor der Pause.
Bongarts
31.03.2004
Viele bekannte Gesichter, ein neues
Vor dem Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Kroatien posiert das Team. Viele erfahrene Spieler sind dabei. Mit Philipp Lahm (unten 2.v.l.) gibt ein junger Außenverteidiger aber auch sein Debüt (18.2.2004).
Bongarts
18.02.2004
Fertig für das Debüt?
Zwei Tage vor seinem Nationalmannschafts-Debüt für Deutschland holt sich Philipp Lahm (l.) entscheidende Tipps von Bundestrainer Rudi Völler ab (16.2.2004).
Bongarts
16.02.2004
Tante Käthe kann auch anders
Eigentlich ist Rudi Völler ein eher ruhiger Zeitgenosse, aber an manchen Tagen kann sich der ehemalige Teamchef sehr in Rage Rede. So geschehen nach der harten Kritik an der Nationalelf nach dem 0:0 gegen Island 2003, die Völler sowohl im Fernsehen als auch auf der Pressekonferenz wütend erwiderte.
Bongarts
06.09.2003
Gerd Müller mit "Goldenem Schuh"
Gerd Müller wurde mit zehn Treffern bester Schütze des Turniers in Mexiko 1970.
Bongarts
23.08.2003
Stolpern zwischen Schaafen
Die Qualifikation für die EM 2004 geriet für die DFB-Elf trotz einer leichten Gruppe zu einer zähen Angelegenheit. Auf den Färöer-Inseln geraten Jens Jeremies (Bild) und Co. ins Straucheln und gewinnen erst durch zwei Tore kurz vor Schluss mit 2:0.
Bongarts
11.06.2003
In Reih' und Glied
Hanno Balitsch, Andreas Hinkel, Gerald Asamoah, Fabian Ernst und Miroslav Klose (v.l.) lauschen zu Beginn des Testspiels Deutschland gegen Serbien-Montenegro (1:0) im April 2003 der Nationalhymne.
Bongarts
30.04.2003
Spaß beim Training
Benjamin Lauth, Rudi Völler, Paul Freier und Kevin Kuranyi (v.l.n.r.) bei einer Trainigseinheit des DFB im April 2003.
Bongarts
28.04.2003
Mit dem Kopf
Deutschlands Angreifer Kevin Kuranyi steigt während der EM-Quali-Partie 2003 gegen Litauen zum Kopfball hoch. (29.3.2003)
2003 Getty Images
29.03.2003
Nichts zu holen auf Mallorca
Da staunten Miroslav Klose (r.) und Benjamin Lauth nicht schlecht. 2003 präsentierte sich die deutsche Nationalmannschaft auf Mallorca gegen Spanien sehr schwach und wurde regelrecht vorgeführt. Am Ende hatte die Mannschaft von Rudi Völler noch Glück, das
Bongarts
12.02.2003
Team 2006
Nach dem schlechten Abschneiden der deutschen Mannschaft bei der EM 2000 wurde 2001 im Hinblick auf die 2006er WM im eigenen Land ein Perspektivteam mit dem Namen "Team 2006" gegründet. Zu diesem Team zählte 2002 auch Daniel Bierofka.
Bongarts
17.12.2002
Ballack sicher
Schon in der 2. Minute verwandelt Deutschlands Michael Ballack in der EM-Qualifikationspartie gegen die Färöer einen Elfmeter im Zweikampf mit Torhüter Jakup Mikkelsen. (16.10.2002)
Bongarts
16.10.2002
WM-Finale 2002: Kahn ist frustriert
Im Turnier überragend, im Finale gepatzt: Nach der 0:2-Niederlage gegen Brasilien sitzt der Frust bei Oliver Kahn tief. (30.06.2002)
2002 Getty Images
30.06.2002
Ein Schritt voraus
Brasiliens Lúcio (l.) spitzelt seinem Leverkusener Vereinskollegen Oliver Neuville im Endspiel der FIFA Weltmeisterschaft 2002 den Ball vom Fuß. Am Ende fahren Lúcio & Co durch ein 2:0 den fünften WM-Titel für die Südamerikaner ein.
Bongarts
30.06.2002
WM-Finale 2002: Der Anfang vom Ende
Nach dem Kahn-Fehler staubt Ronaldo (li.) zum 1:0 ab. Carsten Ramelow kommt zu spät. Brasilien gewinnt trotz dürftiger Leistung mit 2:0 und wird Weltmeister.
2002 Getty Images
30.06.2002
WM-Finale 2002: Niedergeschlagene DFB-Elf
Bei der Pokalübergabe nur Zuschauer: (stehend v.l.n.r.) Frank Baumann, Oliver Bierhoff (verdeckt), Marko Rehmer, Gerald Asamoah, Lars Ricken, Dietmar Hamann, Michael Ballack. Sitzend in der Mitte: Marco Bode. (30.06.2002)
2002 Getty Images
30.06.2002
Die "traurige" Vorentscheidung
Ronaldo (r.) zeigte sich im WM-Finale 2002 eiskalt vor dem Gehäuse von Oliver Kahn (l.) und traf zum vorentscheidenden 2:0 für Brasilien. Den Deutschen um Gerald Asamoah (m.) blieb trotz guter Leistung nur das Nachsehen. (30.06.2002)
Bongarts
30.06.2002
Generationentreff
Ein Treffen zweier Generationen gab es nach dem WM-Finale 2002 zwischen Pelé und Ronaldo. Brasilien hatte das Endspiel gewonnen. (30.06.2002)
2002 Getty Images
30.06.2002
Spielverderber
Im WM-Finale 2002 zwischen Deutschland und Brasilien wird Ronaldo zum entscheidenden Mann. Weder Thomas Linke noch Oliver Kahn schaffen es, den Stürmer zu stoppen. Am Ende sind es seine beiden Tore, die den vierten WM-Titel der deutschen Mannschaft verhindern.
Bongarts
30.06.2002
Totale Frustration
Deutschlands Torhüter Oliver Kahn ist nach dem verlorenen WM-Finale 2002 gegen Brasilien völlig frustriert. (30.6.2002)
Bongarts
30.06.2002
Deutschland am Boden
Symptomatisches Bild: In den letzten Minuten des WM-Finales 2002 dribbelt sich der gerade eingewechselte Juninho Paulista (m.) an den am Boden liegenden Thomas Linke (2.v.l.) und Dietmar Hamann (r.) vorbei. Rivaldo (l.) sichert ab. (30.06.2002)
2002 Getty Images
30.06.2002
Klose glücklos
Kaum einen Stich sah Miroslav Klose (l.) im WM-Finale 2002 gegen Brasilien. Hier setzt er sich allerdings gegen Roque Junior (m.) und Edmilson (r.) durch. (30.06.2002)
2002 Getty Images
30.06.2002
Oliver Kahn bei der WM 2002
Oliver Kahn ballt bei der WM 2002 in Japan und Südkorea die Faust
Bongarts
25.06.2002
Ballack verpasst das Finale
Michael Ballack (2.v.r.) reparierte einen Fehler von Carsten Ramelow (2.v.l.) durch ein Foul und bekommt im Halbfinale der Weltmeisterschaft 2002 gegen Südkorea von Schiri Urs Meier (r.) die Gelbe Karte gezeigt. Er ist damit im Finale gegen Brasilien gesperrt. Links: Torsten Frings. (25.06.2002)
Bongarts
25.06.2002
2002 Getty Images
25.06.2002
2002 Getty Images
25.06.2002
WM 2002: Christoph Metzelder kämpft gegen Robbie Keane
Christoph Metzelder (li.) gehörte 2002 zur Stammformation Deutschlands bei der WM in Japan/Südkorea. Hier ist er in einen Zweikampf mit Irlands Robbie Keane verwickelt.
2002 Getty Images
05.06.2002
Am Anfang...
...einer langen Länderspielkarriere: Miroslav Klose, damals im internationalen Fußball noch unbekannt, schießt sich 2002 mit fünf WM-Treffern ins Rampenlicht. Hier bejubelt der Stürmer sein zweites Tor gegen Saudi-Arabien beim 8:0-Sieg Deutschlands. (1.6.2002)
2002 Getty Images
01.06.2002
Mut zur Farbe
Nationalspieler Christian Ziege wählt bei der Weltmeisterschaft 2002 in Japan und Südkorea einen eigenwilligen Haarschnitt und torpediert seinen Iro mit den deutschen Landesfarben.
Bongarts
01.06.2002
Training bei der DFB Elf
Paul Freier (l.) und Sebastian Schindzilorz bei einer Trainings-Session der Nationalelf im Mai 2002
Bongarts
07.05.2002
Hiergeblieben!
Walter Samuel (r.) versucht Michael Ballack im Freundschaftsspiel zwischen Deutschland und Argentinien aufzuhalten. Am Ende siegen die Südamerikaner an diesem 17. April 2002 in Stuttgart mit 1:0.
Bongarts
17.04.2002
Harte Gangart
Im Länderspiel der Argentinier gegen Deutschland (2002) gingen die Gauchos aggressiv zu Werke, um das deutsche Aufbauspiel von Beginn an im Keim zu ersticken. Hier foult Pablo Aimar (v.) Jens Jeremies. Wenig später sieht der Argentinier den gelben Karton.
Bongarts
17.04.2002
Eine achtminütige Nationalmannschaftskarriere
Sein erstes und einziges Länderspiel absolvierte Martin Max (r.) - hier im Zweikampf mit Matías Almeyda - am 17. April 2002 gegen Argentinien. Die WM in Japan und Südkorea fand ohne den zweifachen Torschützenkönig der Bundesliga statt.
Bildnummer: 00508303 Datum: 17.04.2002 Copyright: imago/MIS
17.04.2002
Mit Wucht zum Sieg
Sturmtank Carsten Jancker setzt sich im Kopfballduell gegen den Bremer Viktor Skripnik durch. Deutschland konnte sich im Rückspiel der Relegationspartien 2001 gegen die Ukraine am Ende doch souverän mit 4:1 behaupten und zur WM nach Asien fliegen. (14.11.2001)
Bongarts
14.11.2001
Deutschland vernichtend geschlagen
1. September 2001, Tatort München: Die englische Nationalmannschaft reist zum WM-Qualifikationsspiel in die bayerische Landeshauptstadt. Die Three Lions dominieren die Partie nach Belieben und fegen die DFB-Elf mit 5:1 vom Platz. Gerrard (hier im Zweikampf mit Sebastian Deisler) trägt einen Treffer zum historischen Erfolg bei.
01.09.2001
Aufgereiht
Die Nationalmannschaften Englands und Deutschlands lauschen vor dem WM-Quali-Match in München 2001 den Hymnen. Deutschland verliert anschließend 1:5. (01.09.2001)
Bildnummer: 00382309 Datum: 01.09.2001 Copyright: imago/Contrast
01.09.2001
Kehl gegen Vittek
Sein Debüt für Deutschland feiert Freiburgs Sebastian Kehl (l.) am 29. Mai 2001 in Bremen beim 2:0 gegen die Slowakei, hier mit Róbert Vittek. Kehl wird 2002 Vize-Weltmeister und absolviert sein 31. und letztes Länderspiel im Spiel um den 3. Platz bei der WM 2006. (29.5.2001)
Bongarts
29.05.2001
Einstand nach Maß
In seinem ersten Länderspiel erzielt Miroslav Klose am 24. März 2001 in der WM-Qualifikation gegen Albanien sein erstes Tor. Der für Kaiserslautern spielende Stürmer trifft in der BayArena zum 2:1 und beschert dem DFB-Team den Sieg.
Bongarts
24.03.2001
Rommedahl schießt DFB-Elf ab - 2:1 für Dänemark
Beim Freundschaftsspiel am 15.11.2000 musste Keeper Olivier Kahn (li.) sich gleich zweimal gegen den Dänen Dennis Rommedahl (r.) geschlagen geben. Hier netzte Rommedahl gerade zum 1:0 ein. Die DFB-Elf verkürzte am Ende nur noch durch Mehmet Scholl.
Bongarts
15.11.2000
EM 2000: Bauchlandung für die DFB-Elf
Marco Bodes Position steht symbolisch für das Abschneiden der deutschen Mannschaft bei der Europameisterschaft 2000. Nach einem peinlichen 0:3 gegen Portugal ist Deutschland ausgeschieden.
Bongarts
20.06.2000
EM 2000: Abschied eines Superstars
Was als letzte Sternstunde in der aktiven Laufbahn von Rekordnationalspieler Lothar Matthäus geplant war, endete in einer herben Enttäuschung. Nach einem 0:3 gegen Portugal schied Deutschland in der Vorrunde aus und Matthäus schien tief enttäuscht.
20.06.2000
EM 2000: Auftakt einer Blamage
Sérgio Conceiçãos (r.) Treffer zum 1:0 war im Juni 2000 nur der Auftakt zu einer Schmach für den DFB. Insgesamt musste Keeper Oliver Kahn (l.) dreimal das Leder aus den Maschen fischen.
Bongarts
20.06.2000
Laufduell
Sebastian Deisler (l.) und Cristian Chivu jagen während des Grupppenspiels der EM 2000 zwischen Deutschland und Rumänien (1:1) dem Ball nach.
12.06.2000
Komm mir ja nicht in die Quere
Im Juni 2000 kommt es zur Neuauflage des EM-Finals von 1996. Oliver Kahns Einsatz gegen den Tschechen Milan Fukal scheint hier auch Michael Ballack zu verschrecken.
Bongarts
03.06.2000
In der Nationalelf
Mit der Nationalmannschaft Norwegens spielte Stale Solbakken (r.) auch gegen die deutsche Auswahl. Der Zweikampf mit Frank Baumann ging genauso wie das Match (0:1) verloren.
Bongarts
14.11.1999
Confed-Cup '99: Brasilien führt Deutschland vor
Ein völlig enttäutscher Mehmet Scholl hängt im deutschen Tornetz: Mit 0:4 verabreicht die brasilianische Mannschaft dem Team von Erich Ribbeck eine Abreibung. (24.07.1999)
Bongarts
24.07.1999
A gegen Jung
Oliver Neuville (l.) wird beim Test der Deutschen Nationalmannschaft gegen die U21-Auswahl am 3. Februar 1999 von Marcel Maltritz attackiert, der den berühmten Schritt zu spät kommt.
Bongarts
03.02.1999
WM 1998: Wörns raus, Deutschland raus
Der Anfang vom Ende für die DFB-Elf im Viertelfinale gegen Kroatien: Christian Wörns (re.) sieht nach seiner Notbremse gegen Davor Suker (li.) in der 40. Minute die Rote Karte. In Unterzahl verliert Deutschland deutlich mit 0:3 und scheidet aus. (04.07.19
Bongarts
04.07.1998
Der letzte Auftritt für Deutschland
Nach dem WM-Aus im Viertelfinale gegen Kroatien beendete Jürgen Kohler 1998 nach zwölf Jahren und 105 Einsätzen für die DFB-Elf seine Nationalmannschaftskarriere.
Bongarts
04.07.1998
Unzufrieden
Berti Vogts zeigt sich während des WM-Achtelfinals gegen Mexiko nicht immer zufrieden mit den Entscheidungen des Schiris. Hier fordert er einen Freistoß. (29.06.1998)
Bongarts
29.06.1998
Klinsmanns letzter Auftritt
Jürgen Klinsmann behauptet den Ball und sucht seine Mitspieler im Gruppenspiel gegen Jugoslawien. Das Jahr 1998 war offiziell das Ende seiner Karriere als Spieler. Die WM 1998 in Frankreich war die letzte Station, in welcher er sich das Fußballtrikot überstreifte. (21. Juni 1998)
Getty Images
21.06.1998
Eingefangen
Nach einem emotionalen Ausraster im WM-Gruppenspiel gegen Jugoslawien wird Jens Jeremies (l) von Bundestrainer Berti Vogts eingefangen. (21.06.1998)
Bongarts
21.06.1998
Beruhige dich wieder!
Während des WM-Gruppenspiels gegen Jugoslawien ist Deutschlands Jens Jeremies (l) von Bundestrainer Berti Vogts kaum zu beruhigen, nachdem ihn zuvor Siniša Mihajlović (nicht im Bild) angespuckt hat. (21.06.1998)
Bongarts
21.06.1998
Durchstrecken
Nach dem Auftaktsieg bei der WM 1998 gegen die USA hält Bundestrainer Berti Vogts (oben links) seine Mannschaft im Training beweglich. (17.06.1998)
Bongarts
17.06.1998
Wiedersehen nach acht Jahren
Bereits bei der WM 1990 traf Deutschland mit Stefan Reuter (am Boden) und Olaf Thon (Hintergrund) auf Kolumbien mit Carlos Valderrama. Beim Vergleich in Italien trennte man sich 1:1, das Freundschaftsspiel im Mai '98 gewann die deutsche Mannschaft mit 3:1
Bongarts
30.05.1998
Deutschland kämpft vergebens
Da hilft auch aller Einsatz von Thomas Helmer (r.) gegen Brasiliens Cafu (l.) nicht: Durch ein spätes Tor von Ronaldo verliert Deutschland das Freundschaftsspiel gegen die Südamerikaner am 25. März 1998 mit 1:2.
25.03.1998
Kirsten im Zweikampf
Deutschlands Ulf Kirsten (r.) versucht, während des WM-Qualifikationsspiels gegen Nordirland seinen Gegenspieler Steve Morrow abzuschütteln (20.8.1997).
Bongarts
20.08.1997
Gute Laune...
...herrschte noch im Training der deutschen Nationalmannschaft vor dem WM-Qualifikationsspiel gegen Albanien. Ein Tag später nach dem knappen 3:2-Sieg dürfte Berti Vogts (l) und Matthias Sammer (r) deutlich weniger nach Lachen zumute gewesen sein. (01.04.1997)
Bongarts
01.04.1997
Sein größter Triumph
Als Berti Vogts einen Tag nach dem Sieg im EM-Finale am Frankfurter Römer den Pokal in die Höhe halten kann, ist der größte Triumph seiner Trainerkarriere perfekt. (01.07.1996)
Bongarts
01.07.1996
Oliver Bierhoff zieht ab zum 2:1 im EM-FInale 1996 gegen Tschechien
Per "golden goal"
Bongarts
30.06.1996
Der Schuss ins Glück
Wenige Momente vor dem EM-Triumph 1996: Oliver Bierhoff setzt in der Verlängerung zum Goldenen Schuss an, den Petr Kouba nicht festhalten kann. Wenige Momente später trudelt der Ball zum ersten Golden Goal der EM-Geschichte am rechten Pfosten ins Tor.
Bongarts
30.06.1996
Europameister!
Nachdem Petr Kouba Oliver Bierhoffs Schuss in der Verlängerung nicht richtig abwehren kann und Deutschland im Finale '96 gegen Tschechien das 2:1 erzielt, bejubelt Stefan Kuntz als Erster das erste Golden Goal der EM-Geschichte.
30.06.1996
EM-Finale 1996: Scholl im Dribbling
Pavel Nedved (li.) und Jan Suchoparek (re.) haben gegen Mehmet Scholl im EM-Finale das Nachsehen. (30.06.1996)
Bongarts
30.06.1996
Ein Ostfriese und der "Kokser"
Europameister 1996: Nach dem Sieg über Tschechien feiern Dieter Eilts (l.) und Jürgen Kohler schon mal vor der Übergabe des Pokals vor der begehrten Trophäe.
Bongarts
30.06.1996
Das Golden Goal brachte die Entscheidung
Im Finale der Europameisterschaft 1996 in England hatte Oliver Bierhoff (hinten am Boden) in der 95. Spielminute am Strafraum der Tschechen ausgeholt und damit Torhüter Petr Kouba (r.) kalt erwischt. Das Ding saß und Deutschland holte den Titel.
Bongarts
30.06.1996
Der große Triumph
Deutschlands Nationalmannschaftskapitän Jürgen Klinsmann (l.) nimmt die EM-Trophäe nach dem gewonnenen Finale gegen Tschechien am 30. Juni 1996 freudig von der britischen Queen entgegen.
Bildnummer: 00991969 Datum: 30.06.1996 Copyright: imago/Sven Simon
30.06.1996
Einfach nur genießen
Nach seinem Triumph bei der EM 1996 in England verneigt sich Bundestrainer Berti Vogts vor den mitgereisten Fans. (30.06.1996)
Bongarts
30.06.1996
Europameister
Dieter Eilts (l.) und Jürgen Kohler feiern den Gewinn der Europameisterschaft 1996 mit der deutschen Nationalmannschaft. (30.6.1996)
Bongarts
30.06.1996
Reuter übernimmt Verantwortung
Eutopameisterschaft 1996: Wieder ein Halbfinale, wieder Elfmeterschießen zwischen Deutschland und England. Stefan Reuter (l.) verwandelt den dritten Elfer für Deutschland gegen David Seaman.
Bongarts
26.06.1996
Stefan Kuntz bei der EM 1996
Stefan Kuntz während des EM-Viertelfinalspiels gegen Kroatien. Deutschland gewann die Partie mit 2:1. (23.06.1996)
Bongarts
23.06.1996
Siegtor gegen Kroatien
Das Tor ins EM-Halbfinale. Matthias Sammer erzielt 1996 das 2:1 gegen Kroatien und bringt damit die DFB-Elf unter die letzten Vier.
Bongarts
23.06.1996
So muss das gehen!
Stefan Kuntz gibt im EM-Halbfinale 1996 gegen England Anweisungen. (26.06.1996)
imago/Laci Perenyi
23.06.1996
Anspannung pur
Nach anstrengenden 120 Minuten im EM-Halbfinale 1996 stand im Wembley-Stadtion das Elfmeterschießen an. Die deutschen Spieler harrten der Dinge an der Mittellinie. (26.06.1996)
imago/Laci Perenyi
23.06.1996
Freude pur
Stefan Kuntz schleicht nach dem Elfmeterschießen bei der EM 1996 im Halbfinale gegen England über den Rasen des Wembley-Stadions. (26.06.1996)
imago/Laci Perenyi
23.06.1996
EM 96: Deutsch-italienisches Luftduell
Fredi Bobic (li.) im Zweikampf mit Paolo Maldini. Umkämpft, aber torlos endete das Prestigeduell zwischen Deutschland und Italien. Die DFB-Elf holte später den Titel, Italien schied durch das 0:0 aus. (19.06.1996)
Bongarts
19.06.1996
EM 96: Unentschieden reicht Deutschland, Italien raus
Da half auch aller Einsatz von Gianfranco Zola (Mitte) gegen Matthias Sammer (li.) und Dieter Eilts (2.v.l.) nichts. Das 0:0 bedeutet das Vorrundenaus für die Squadra Azzurra. (19.06.1996)
19.06.1996
Gruppenphase '96
Im Vorrundenspiel der EM 1996 in England setzte sich die deutsche Nationalmannschaft mit 3:0 gegen Russland durch. Hier grätscht Stefan Reuter gegen Igor Kolyvanov.
16.06.1996
Deutschland schlägt Russland mit 3:0
Auch wenn hier Ilia Tsymbalar (r) gegen Thomas Helmer (l) zum Abschluss kommt, gewinnt am Ende Deutschland das EM-Gruppenspiel gegen Russland klar mit 3:0 und hat damit nach dem zweiten Sieg im zweiten Spiel beste Karte auf den Einzug ins Viertelfinale. (16.6.1996)
Bildnummer: 00061122 Datum: 16.06.1996 Copyright: imago/Camera 4
16.06.1996
Deutsches Torwarttrio trifft Popstar
Bei der Europameisterschaftsendrunde 1996 in England gab es für die drei Torhüter im DFB-Kader auch mal Zeit für einen Spaß. Mick Hucknall, der Sänger der Popgruppe Simply Red, ließ sich mit Oliver Reck (l.), Andreas Köpke (2.v.l.) und Oliver Kahn (r.) für ein Erinnerungsfoto ablichten. (11.6.1996)
Bildnummer: 02810671 Datum: 11.06.1996 Copyright: imago/Sven Simon
11.06.1996
Die Entscheidung im Auftaktspiel
Andreas Möller bejubelt seinen Treffer zum 2:0-Endstand im Auftaktspiel der EM 1996 gegen Tschechien.
Bongarts
09.06.1996
Herr des ruhenden Balles
DFB-Kapitän Thomas "Icke" Häßler tritt beim ersten Gruppenspiel der EM 1996 gegen Tschechien einen Freistoß (9.6.1996).
Bongarts
09.06.1996
Gut gemacht
Beim Testspiel für die EM 1996 in England gelang Deutschland am 27.3.1996 ein 2:0-Sieg gegen Europameister Dänemark. Jürgen Klinsmann (li.) gratulierte im Spiel Doppeltorschütze Olivier Bierhoff (r.) zu seinem zweiten Treffer.
Bongarts
27.03.1996
Sepp Maier trainiert die Nationalkeeper
Zwischen 1988 und 2004 trainierte Sepp Maier beim DFB die Torhüter der Nationalmannschaft. Das Bild zeigt ihn im März 1996.
Bongarts
23.03.1996
Das WM-Aus '94
Der entscheidende Moment im Viertelfinale 1994: Der Bulgar Yordan Letchkov (r.) setzt sich per Kopf gegen Thomas Häßler durch und lässt DFB-Keeper Bodo Illgner keine Chance.
Bongarts
10.07.1994
WM 1994: Letchkovs Tor besiegelt das Aus für Deutschland
Ausgerechnet der kleine Häßler (re.) muss ins Kopfballduell und verliert es gegen Yordan Letchkov. Nur zwei Minuten nach dem Ausgleich durch Stoichkov gehen die Bulgaren mit 2:1 in Führung. (10.07.1994)
10.07.1994
1994 Getty Images
10.07.1994
1994 Getty Images
10.07.1994
WM 1994: Die deutsche Elf vor dem Spiel gegen Belgien
Hintere Reihe (v.l.n.r.): Bodo Illgner, Jürgen Kohler, Thomas Berthold, Guido Buchwald, Matthias Sammer, Rudi Völler. Vordere Reihe (v.l.n.r.): Thomas Helmer, Jürgen Klinsmann, Martin Wagner, Thomas Häßler, Lothar Matthäus. (02.07.1994)
Bongarts
02.07.1994
WM 1994: DFB-Elf schlägt Belgien
Mit einem knappen 3:2-Erfolg über die Belgier zieht Deutschland ins Viertelfinale ein. In dieser Aktion muss sich Jürgen Klinsmann (r.) mit Philippe Albert (l.) und Michel de Wolf (M.) auseinandersetzen. (02.07.1994)
Bongarts
02.07.1994
Strategen unter sich
Deutschlands Matthias Sammer setzt sich bei der WM 1994 gegen Spaniens Guardiola durch. Am Ende trennt man sich im Gruppenspiel 1:1. (21.6.1994)
1994 Getty Images
21.06.1994
Matchwinner
Jürgen Klinsmann erzielt im WM-Eröffnungsspiel 1994 gegen Miguel Rimba und die bolivianische Nationalmannschaft des goldene Tor und schießt die DFB-Elf in Chicago zum 1:0-Sieg.
imago sportfotodienst
17.06.1994
Möller und Buchwald schießen Deutschland zum Sieg
Guido Buchwald (m.) setzt sich gegen Marcio Santos (l.) und Ricardo Gomez (r.) durch und trifft zum Führungstreffer. Innerhalb von drei Minuten fallen alle drei Treffer zum 2:1-Endstand für Deutschland. (17.11.1993)
imago/Pressefoto Baumann
17.11.1993
Stefan Kuntz und Alexi Lalas
Stefan Kuntz absolviert eine Testspielreise mit der Nationalelf und gewinnt am 18. Dezember 1993 gegen die USA. Den Treffer zum 2:0 erzielte der Stürmer selbst.
01.01.1993
EM-Finale 1992: John 'Faxe' Jensen bejubelt seinen Treffer
Schon nach 19 Minuten geht Dänemark gegen die DFB-Elf in Führung. Kim Christofte, Torben Piechnik, Flemming Povlsen und Henrik Larsen (v.l.n.r.) bejubeln den knieenden Torschützen, Matthias Sammer (li.) ist frustriert. (26.06.1992)
1992 Getty Images
26.06.1992
EM-Finale 1992: Laudrup zu flink für Buchwald
Brian Laudrup (re.), der nach der EM 1992 von Bayern München nach Florenz wechseln sollte, kann sich hier gegen Guido Buchwald durchsetzen. (26.06.1992)
1992 Getty Images
26.06.1992
EM 1992: Häßler wird bester Spieler des Turniers
Auch wegen wunderschöner Freistoßtore wie diesem im Halbfinale gegen Schweden wird Thomas Häßler zum Spieler der EM 92 gewählt. Jürgen Klinsmann, Joachim Björklund, Tomas Brolin und Karl-Heinz Riedle (v.r.n.l.) können nur staunen. (21.06.1992)
1992 Getty Images
21.06.1992
EM 1992: Holland nimmt Deutschland auseinander
Eine Halbzeit lang sieht die DFB-Elf gegen überragende Niederländer kein Land, am Ende heißt es 3:1 für Oranje. Hier klärt Hans van Breukelen (li.) gemeinsam mit Frank de Boer gegen Karl-Heinz Riedle. (18.06.1992)
1992 Getty Images
18.06.1992
Ins Finale gegrätscht
Die Axt ausgepackt. Matthias Sammer grätscht 1992 im EM-Halbfinale gegen den Schweden Jonas Thern. Deutschland gewinnt mit 3:2.
18.06.1992
EM 1992: Die Vogts-Elf startet mit einem 1:1 gegen die GUS
Noch etwas skeptisch schauen Pressesprecher Wolfgang Niersbach, Teamchef Berti Vogts, sein Assistent Rainer Bonhof und Mannschaftsarzt Dr. Heinrich Hess (v.l.n.r.) vor dem ersten Gruppenspiel gegen die GUS, das 1:1-Unentschieden endet. (12.06.1992)
Bongarts
12.06.1992
EM-Finale 1992: Einlauf zum Showdown
Die Kapitäne Lars Olsen (li.) und Andreas Brehme (re.) führen die beiden Finalteams Dänemark und Deutschland aufs Feld. Hinter Brehme: DFB-Keeper Bodo Illgner. (26.06.1992
01.06.1992
Vize-Europameister
Nach dem WM-Titel 1990 reichte es '92 in Schweden nur zum zweiten Platz. Bodo Illgner gibt im Gruppenspiel gegen Schottland Anweisungen an seine Abwehr.
01.01.1992
1990: Erstes gesamtdeutsches Länderspiel
Matthias Sammer (r.) war der einzige Ostdeutsche im ersten Länderspiel einer gesamtdeutschen Mannschaft beim 4:0-Sieg über die Schweiz am 19. Dezember 1990. Verfolgt wird der Stuttgarter vom späteren Uerdinger und BVB-Spieler Stephane Chapuisat (M.).
Bildnummer: 02069967 Datum: 19.12.1990 Copyright: imago/WEREK
19.12.1990
Wir sind Weltmeister!
Lothar Matthäus (li.) und Rudi Völler können ihr Glück nach dem 1:0-Finalerfolg über Argentinien kaum fassen. (08.07.1990)
1990 Getty Images
08.07.1990
WM-Finale 1990: Brehmes Schuss ins Glück
Andreas Brehmes Schuss vom Elfmeterpunkt in der 85. Minute gegen Argentinien macht Deutschland zum dritten Mal zum Weltmeister. Goycochea ist ohne Abwehrchance. (08.07.1990)
1990 Getty Images
08.07.1990
WM-Finale 1990: Der Kaiser jubelt
Der Teamchef Franz Beckenbauer freut sich über den Elfmetertreffer Brehmes zum 1:0 im WM-Finale gegen Argentinien. (08.07.1990)
1990 Getty Images
08.07.1990
Römische Nacht
Endlich am Ziel: Lothar Matthäus (r.) und Pierre Littbarski recken die WM-Trophäe am 8. Juli 1990 in den römischen Nachthimmel.
Getty Images
08.07.1990
Weltmeisterlicher Torwart
Bodo Illgner dreht im der WM-Trophäe 1990 eine Ehrenrunde durch das Olympiastadion in Rom.
1990 Getty Images
08.07.1990
WM-Finale 1990: Maradona sieht kein Land
Gegen die deutsche Abwehr kann in diesem Spiel auch Ausnahmekönner Diego Maradona nichts ausrichten. Hier wird er von Guido Buchwald (li.) und Lothar Matthäus (re.) gefoult. Im Hintergrund: Burruchaga, der Siegtorschütze des 86er-Finals. (08.07.1990)
1990 Getty Images
08.07.1990
Deutsche WM-Helden
Freudentaumel in Rom: Jürgen Kohler, Klaus Augenthaler, Pierre Littbarski und Stefan Reuter (v.l.) mit dem WM Pokal '90. (08.07.1990)
Bongarts
08.07.1990
WELTMEISTER!
Augenblicke nach dem entscheidenden Elfmeter: Andreas Brehme (l.) wird von Jürgen Klinsmann umklammert, Rudi Völler (r.) stürmt dazu.
Bongarts
08.07.1990
Die Startelf im Finale 1990
Die deutsche Startelf im WM-Finale von Rom: Thomas Berthold, Bodo Illgner, Jürgen Kohler, Guido Buchwald, Rudi Völler, Klaus Augenthaler (hinten v.l.n.r.), Pierre Littbarski, Andreas Brehme, Thomas Hässler, Jürgen Klinsmann, Lothar Matthäus (vorne v.l.)
1990 Getty Images
08.07.1990
Der ganz große Moment
Was für ein Erfolg: Lothat Matthäus (l.) und Pierre Littbarski feiern nach dem Finalsieg 1990 gegen Argentinien mit dem WM-Pokal (8.7.1990).
1990 Getty Images
08.07.1990
Das Siegerteam
Die Weltmeisterelf von 1990 zeigt sich vor dem WM-Finale 1990 gegen Argentinien siegessicher.
1990 Getty Images
08.07.1990
Das deutsche Team feierte ausgiebig den WM-Sieg
Bei der Weltmeistschaft 1990 in Italien durfte am Ende die deutsche Mannschaft lachen und den dritten WM-Titel für den DFB bejubeln. Kapitän Lothar Matthäus (3.v.r.) hält die Trophäe beim abschließenden Siegesbild in die Höhe. (8.7.1990)
Bildnummer: 01649976 Datum: 08.07.1990 Copyright: imago/Colorsport
08.07.1990
WM-Finale 1990: Elfmeter für Deutschland
Die spielentscheidende Szene des WM-Finales von 1990: Roberto Sensini (r.) foult Rudi Völler (l.). Den fälligen Elfmeter verwandelt Andreas Brehme zum 1:0-Endstand. (08.07.1990)
imago sportfotodienst
08.07.1990
Da ist der Pott
Nach dem gewonnenen WM-Finale gegen Argentinien feiert Deutschlands Kapitän Lothar Matthäus den Weltmeistertitel 1990.
imago sportfotodienst
08.07.1990
Glückliche Weltmeister
Jürgen Kohler, Klaus Augenthaler und Stefan Reuter (v.l.n.r.) feiern nach dem gewonnenen Finale gegen Argentinien den Weltmeistertitel 1990 für Deutschland. (8.7.1990)
Bongarts
08.07.1990
Der entscheidende Schuss
Nachdem Bodo Illgner zuvor von Stuart Pearce angeschossen wurde und Olaf Thon eiskalt versenkte, knallt Chris Waddle den fünften englischen Elfmeter im Halbfinale der WM '90 über das Tor. Deutschland stand im Finale vom Rom. (04.07.1990)
Bongarts
04.07.1990
Halbfinale: England vs Deutschland
Verbissener Zweikampf im Halbfinale '90 zwischen Klaus Augenthaler (l.) und Paul Gascoigne. Deutschland setzte sich erst im Elfmeterkrimi gegen England durch und wurde wenige Tage später Weltmeister.
04.07.1990
Mitten ins Herz
Einer der dramatischsten Momente der deutschen WM-Geschichte: Das Sommermärchen 2006 vor heimischem Publikum endet jäh, als Fabio Grosso kurz vor Ende der Verlängerung zur Führung für Italien trifft. Francesco Totti rennt jubelnd zu seinen Kollegen, die Deutschen Lahm, Friedrich und Ballack (v.l.n.r.) lassen die Köpfe hängen (4.7.2006).
Bildnummer: 02167661 Datum: 04.07.2006 Copyright: imago/Camera 4
04.07.1990
WM 1990: Rijkaard bespuckt Völler
Es war der Aufreger des Achtelfinalduells Niederlande gegen Deutschland: Frank Rijkaard bespuckt Rudi Völler. Kurz darauf müssen beide mit Rot vom Platz. (24.06.1990)
24.06.1990
WM 1990: Der Kapitän hat Grund zum jubeln
Nach dem knappen Achtelfinal-Sieg gegen die Erzrivalen aus den Niederlanden lässt sich DFB-Spielführer Lothar Matthäus von den mitgereisten Fans feiern.
Bongarts
24.06.1990
WM 1990: Doppelter Platzverweis
Schiri Juan Loustau zeigt kein Erbarmen. Nachdem Rijkard (l.) und Völler (3.v.l.) im Achtelfinale der WM 1990 aneinander geraten, schickt der Referee beide vom Platz. Auch Jürgen Klinsmann (2.v.l.) und Keeper Hans van Breukelen können ihn nicht umstimmen.
Bongarts
24.06.1990
Da ist die Führung
Jürgen Klinsmann ist außer sich vor Freude: Soeben hat der Angreifer Deutschland im Achtelfinale der WM 1990 gegen die Niederlande mit 1:0 in Führung gebracht (24.6.1990).
1990 Getty Images
24.06.1990
Komm her!
Nachdem Frank Rijkaard (r) im WM-Achtelfinale Rudi Völler (3.v.l.) angespuckt hat, brechen bei dem deutschen Nationalspieler alle Dämme und er will dem Niederländer an die Gurgel. Die Mitspieler versuchen zu schlichten. (24.06.1990)
Bongarts
24.06.1990
imago sportfotodienst
24.06.1990
imago sportfotodienst
24.06.1990
imago sportfotodienst
24.06.1990
Bildnummer: 01784227 Datum: 24.06.1990 Copyright: imago/Sven Simon
24.06.1990
Bildnummer: 01149584 Datum: 24.06.1990 Copyright: imago/WEREK
24.06.1990
Bildnummer: 01149574 Datum: 24.06.1990 Copyright: imago/WEREK
24.06.1990
Bildnummer: 00399990 Datum: 24.06.1990 Copyright: imago/WEREK
24.06.1990
imago/Sportfoto Rudel
24.06.1990
Bildnummer: 01784792 Datum: 24.06.1990 Copyright: imago/Sven Simon
24.06.1990
Die Frisur der WM 1990...
gehört ganz eindeutig dem Kolumbianer Carlos Valderama - hier im Zweikampf mit Thomas "Icke" Häßler. (19.06.1990)
1990 Getty Images
19.06.1990
Kein Durchkommen für Klinsmann
Beim WM-Vorrundenspiel 1990 war gegen den kolumbianischen Ausnahme-Torwart Rene Higuita (li) lange Zeit kein Kraut gewachsen. Der extrovertierte Keeper der Südamerikaner ließ die DFB-Elf bis zum !:0 in der 89. Minute ein ums andere Mal verzweifeln. Auch für Jürgen Klinsmann gab es kein Durchkommen.
19.06.1990
Die Krönung 1990
Nach zwei zweiten Plätzen bei einer WM erfüllte sich Pierre Littbarski 1990 in Italien den großen Traum und wurde mit 30 Jahren Weltmeister! (Foto: Spiel gegen die VA Emirate)
1990 Getty Images
15.06.1990
Der Chef in der Abwehr
Abwehrchef der Weltmeistermannschaft von 1990: Klaus Augenthaler ließ beim 5:1 gegen Die Vereinigten Arabischen Emirate nichts anbrennen. (15.06.1990)
1990 Getty Images
15.06.1990
WM 1990: Andreas Köpke im Training
Hinter Bodo Illgner und Raimund Aumann war Andreas Köpke beim WM-Turnier 1990 Deutschlands dritter Torwart. (15.06.1990)
Bongarts
15.06.1990
Lothar lässig
Schon damals ein cooler Typ. Lothar Matthäus entspannt sich während der Fußball-WM 1990 in Italien im deutschen Teamhotel am Pool.
Bongarts
14.06.1990
Die Geburt des Weltstars Matthäus
Das WM-Auftaktspiel der DFB-Elf 1990 gegen Jugoslawien sollte sein Spiel werden: Lothar Matthäus (l.) erzielt zwei Tore beim 4:1-Erfolg. Mirsad Baljic (r.) und Faruk Hadzibegic (M.) können das unwiderstehliche Solo des deutschen Spielmachers nicht stoppen (10.06.1990)
imago sportfotodienst
10.06.1990
EM 1988: Weltklasseverteidiger gegen Weltklassestürmer
Es war das Duell des Halbfinales Deutschland gegen Niederlande: Jürgen Kohler (li.) gegen Marco van Basten (re.). In der 89. Minute entscheidet van Basten den entscheidenden Zweikampf für sich. (21.06.1988)
Bongarts
21.06.1988
Kohler mit allen Mitteln
Deutschlands Verteidiger Jürgen Kohler versucht während des EM-Halbfinals 1988 gegen die Niederlande, Marco van Basten das Leder abzuluchsen (21.6.1988).
Bongarts
21.06.1988
Überflüssige Geste
1988 wischt sich der Niederländer Ronald Koeman nach dem Sieg über Deutschland sein Hinterteil mit dem zuvor von Olaf Thon erhaltenen Trikot ab.
imago/Laci Perenyi
21.06.1988
EM 88: Deutschland schlägt Dänemark zum Auftakt mit 2:0
Andreas Brehme, Wolfgang Rolff, Jürgen Klinsmann und Uli Borowka - allesamt mit üppigem Haupthaar gesegnet, schauen gebannt einem dänischen Freistoß hinterher. (14.06.1988)
1988 Getty Images
14.06.1988
EM 88: Der Teamchef explodiert
Nicht zufrieden ist Franz Beckenbauer mit seinem Team im Auftaktspiel gegen Italien. Allerdings gelingt Andreas Brehme nur drei Minuten nach dem Rückstand der 1:1-Endstand. Links auf der Bank: Uli Borowka. (10.06.1988)
Bongarts
10.06.1988
1988: Deutschlands Nummer eins
Bei der EM im eigenen Lande war es Eike Immel, der den Kasten der DFB-Elf als deutsche Nummer eins hüten durfte. Hier glänzt er mit einer starken Parade im Traingslager. (06.06.1988)
1988 Getty Images
08.06.1988
Olaf Thon im Länderspiel gegen Argentinien 1988
Beim 1:0-Erfolg gegen Argentinien setzt sich Olaf Thon (m.) gegen Oscar Ruggeri (2.v.l.) und Sergio Batista (l.) durch. 02.04.1988)
imago sportfotodienst
02.04.1988
Deutschland gelingt die WM-Revanche
Fast zwei Jahre nach der Niederlage im WM-Finale gewinnt Deutschland das Freundschaftsspiel gegen Argentinien durch ein Tor von Matthäus mit 1:0. V.l.n.r.: Jürgen Kohler, Dieter Eckstein, Uli Borowka, Claudio Caniggia, Roberto Sensini. (02.04.1988)
imago sportfotodienst
02.04.1988
Debüt in der Nationalelf
Am 23. September 1987 gab Bodo Illgner gegen Dänemark mit 21 Jahren sein Debüt in der deutschen Nationalmannschaft.
Bongarts
23.09.1987
DFB-Präsident Hermann Neuberger
Zwischen 1975 und 1992 stand Neuberger dem DFB vor. (12.03.1987)
Bildnummer: 01318496 Datum: 12.03.1987 Copyright: imago/Kicker/Liedel
12.03.1987
WM-Finale 1986: Kurze Hoffnung durch Völler
Der Ausgleich: Torschütze Völler verschwindet am rechten Bildrand, während Julio Olarticoechea voller Frust die Kugel ins Netz zimmert. Mit der Nr. 20: Stürmer Dieter Hoeneß.
29.06.1986
WM-Finale 1986: Burruchaga versetzt der DFB-Elf den Todesstoß
Kalte Dusche nach der Aufholjagd: Einen Konter der Argentinier vollendet Jorge Burruchaga (li.) zum 3:2-Endstand. Toni Schumacher ist machtlos, Hans-Peter Briegel (re.) kommt zu spät. (29.06.1986)
1986 Getty Images
29.06.1986
Voller Einsatz gegen Valdano
Am Ende reichte auch der Einsatz von Andreas Brehme gegen Jorge Valdano nicht. Deutschland verlor in Mexiko das zweite Finale in Folge, Argentinien wurde nach dem 3:2 im Azteken-Stadion zum zweiten Mal Weltmeister.
Bongarts
29.06.1986
WM-Finale '86: Maradona hebt ab
Argentiniens Superstar Diego Armando Maradona hebt ab und fliegt in hohem Bogen über Karlheinz Förster und Deutschland Keeper Toni Schumacher. (29.06.1986)
Bildnummer: 01033212 Datum: 29.06.1986 Copyright: imago/Sven Simon
29.06.1986
WM-Finale '96: Valdano trifft zum 2:0
Ist das schon die Vorentscheidung? In der 55. Minute erhöht Argentiniens Jorge Valdano (r.) im WM-Finale gegen Deutschland auf 2:0. Ditmar Jakobs (l.) kommt zu spät. (29.06.1986)
Bildnummer: 01729140 Datum: 29.06.1986 Copyright: imago/Sven Simon
29.06.1986
Emotionaler Leader
Deutschlands Kapitän Karl-Heinz Rummenigge will sein Team während des WM-Finals 1986 gegen Argentinien wachrütteln. (29.6.1986)
Bongarts
29.06.1986
WM 1986: Deutschland nach 2:0 über Frankreich im Finale
Die DFB-Elf mit Felix Magath (re.) setzt sich wie 1982 im Halbfinale gegen Frankreich durch. Hier hat Luis Fernandez (li.) das Nachsehen. (25.06.1986)
Bongarts
25.06.1986
2:0 gegen Frankreich
Andreas Brehme im Jalisco Stadion von Guadalajara. Im Halbfinale der Weltmeisterschaft 1986 konnte die DFB-Elf Frankreich mit 2:0 besiegen.
25.06.1986
WM-Halbfinale '86: Brehme erzielt das 1:0
Per Freistoß erzielt Andreas Brehme (2.v.l.) im WM-Halbfinale 1986 zwischen Deutschland und Frankreich bereits in der 9. Minute das 1:0, während Klaus Allofs (l.) nur zuschaut. Kurz vor Schluss erhöht Rudi Völler auf 2:0. (25.06.1986)
Bildnummer: 01725848 Datum: 25.06.1986 Copyright: imago/Sven Simon
25.06.1986
WM 82: Deutschland im Finale!
Brehme (links in der Jubeltraube, ganz rechts Felix Magath) erzielt im Halbfinale gegen Frankreich das 1:0 für die deutsche Mannschaft. Die Franzosen auf der linken Seite sind frustriert. (25.06.1986)
1986 Getty Images
25.06.1986
EM 1984: Rummenigge entwischt seinem Bewacher
Beim mühevollen 2:1-Erfolg über Rumänien ist Karl-Heinz Rummenigge (re.) in dieser Szene schneller als sein Gegenspieler Ioan Andone (li.). Deutschland gewinnt knapp mit 2:1. (17.06.1984)
Bongarts
17.06.1986
WM 86: Kein Durchkommen gegen die Dänen
Auch wenn Rudi Völler (Mitte) dieses Duell mit Morten Olson (2.v.l) gewinnt, das Spiel geht mit 2:0 an die Dänen. Weiter im Bild (v.l.n.r.): Henrik Andersen, Torschütze John Eriksen und Matthias Herget. (14.06.1986)
Bildnummer: 00135437 Datum: 14.06.1986 Copyright: imago/Norbert Schmidt
14.06.1986
Dänemark holt im letzten Spiel Gruppensieg vor der DFB-Elf
Mit seinem Elfmetertreffer zum 1:0 gegen Deutschland (vorne: Deutschlands Keeper Toni Schuhmacher) legte Jesper Olsen (hinten) den Grundstein zum 2:0-Erfolg und damit auch zum Sieg der Gruppe E der Dänen bei der WM 1986 in Mexiko.
1986 Getty Images
13.06.1986
Die zweite WM
Zum zweiten Mal Vize Weltmeister. Pierre Littbarski - hier im Vorrundenspiel der Deutschen gegen Uruguay im Zweikampf mit Sergio Santin - verpasste mit der deutschen Elf 1986 zum zweiten Mal knapp den WM-Titel.
1986 Getty Images
04.06.1986
Erster Sieg nach 18 Jahren
Gegen Angstgegner Brasilien erzielte das DFB-Team mit Wolfgang Rolff (m.) und Dietmar Jakobs (r.) 12. März 1986 einen 2:0-Erfolg. Brasiliens Stürmer Careca wirft sich den Deutschen erfolglos in den Weg. (12.3.1986)
imago sportfotodienst
12.03.1986
Traumdebüt: Tor nach 19 Sekunden
Es ist ein Rekord für die Ewigkeit: In seinem ersten Länderspiel überwindet Uwe Rahn (l.) Schwedens Torhüter Thomas Ravelli mit seinem ersten Ballkontakt. (17.10.1984)
imago/Pressefoto Baumann
17.10.1984
EM 1984: Deutschland scheitert an Spanien.
Der Titelverteidiger scheitert an Spanien, wie hier Rudi Völler an Spaniens Torhüter Arconada (re.). Links im Hintergrund: Last-Minute-Torschütze Maceda. (20.06.1984)
Bongarts
20.06.1984
Bei der EM 1984
Uli Stielike (l.) und Norbert Meier jubeln bei der Europameisterschaft 1984 in Frankreich über den 2:1-Erfolg gegen Rumänien. (17.06.1984)
Bongarts
17.06.1984
EM 84: Deutschland - Portugal
So heiß wie in dieser Szene ging es im Auftaktspiel der DFB-Elf nur selten zu. Als Favorit gestartet, spielte man nur 0:0 gegen Portugal. Ein Umstand, den auch Andreas Brehme nicht ändern konnte. (14.06.1984)
Bildnummer: 02901510 Datum: 14.06.1984 Copyright: imago/Sven Simon
14.06.1984
EM 84: Allofs kommt zu spät
Den berühmten Hauch zu spät am Ball ist hier DFB-Angreifer Klaus Allofs, dem Portugals Schlussmann Bento die Kugel locker vom Kopf pflücken kann. (14.06.1984)
Bildnummer: 00626041 Datum: 14.06.1984 Copyright: imago/Frinke
14.06.1984
EM 84: Der Kapitän betritt die Arena
Die Sonne scheint, das Stadion ist rappelvoll. Kurz: es hätte alles so schön sein können! Als Karl-Heinz Rummenigge die DFB-Elf gegen Portugal auf' das Feld führt, ahnt noch niemand, dass Deutschland bereits in der Vorrunde ausschieden würde. (14.06.1984)
Bildnummer: 02901470 Datum: 14.06.1984 Copyright: imago/Sven Simon
14.06.1984
Der deutsche EM-Kader 1984
Mit diesem Kader sollte die deutsche Nationalmannschaft 1984 den Europameistertitel verteidigen. Die Endrunde endete für das deutsche Team dann aber schon nach der Vorrunde. (22.05.1984)
Bongarts
22.05.1984
WM-Finale 1982: Breitners Treffer reicht nicht
Aller Einsatz von Breitner (Mitte) gegen Gaetano Scirea (li.) half nicht. Deutschland verlor das Finale gegen Italien mit 1:3. Links im Bild: Außenverteidiger Manni Kaltz. (11.07.1982)
1982 Getty Images
11.07.1982
WM-Finale 82: Rossi nicht zu stoppen
Ohne Chance ist die deutsche Mannschaft im Finale gegen Italien. Paolo Rossi findet hier seinen Weg zwischen Paul Breitner (re.) und Wolfgang Dremmler (li.). Im Hintergrund: Schiedsrichter Arnaldo Coelho. (11.07.1982)
11.07.1982
WM-Halbfinale 1986: Kaltz vs. Tigana
Frankreichs Marius Trésor (m.) versucht an Deutschlands Außenverteidiger Manni Kaltz (l.) vorbeizukommen. Im Hintergrund: Bernard Genghini. (08.07.1982)
2010 Getty Images
08.07.1982
Sensation in Gijon
Das erste Vorrunden-Spiel der Nationalelf bei der WM 1982 gerät zu einer Blamage: Gegen das aus Amateuren bestehende Team aus Algerien verlieren Toni Schumacher (mi.) und Co. mit 2:1. Matchwinner für die Afrikaner ist Lakhdar Belloumi (r.), der vor dem 1:0 noch an Schumacher scheitert (Bild), später aber den Siegtreffer erzielt.
Bildnummer: 01594495 Datum: 16.06.1982 Copyright: imago/Sven Simon
16.06.1982
WM 1982: Madjer bringt Algerien in Führung
Algeriens Rabah Madjer (2.v.l.) legt mit seinem 1:0-Führungstreffer den Grundstein zur Sensation. Algerien gewinnt das Auftaktspiel mit 2:1. Uli Stielike, Hans-Peter Briegel und Karlheinz Förster (v.l.n.r.) können den Treffer nicht verhindern. (16.06.1982)
Bildnummer: 01570724 Datum: 16.06.1982 Copyright: imago/Sven Simon
16.06.1982
Kein Durchkommen
Im WM-Spiel gegen Algerien sieht sich Pierre Littbarski (2.v.l.) einer algerischen Übermacht aus Ali Fergani, dem späteren Siegtorschützen Lakhdar Belloumi und Nourenide Kourichi (v.l.n.r.) gegenüber. Algerien siegt sensationell mit 2:1. (16.06.1982)
Bildnummer: 00449893 Datum: 16.06.1982 Copyright: imago/Frinke
16.06.1982
Klaus Fischer im Trikot der DFB-Elf
45 Einsätze mit 32 Toren hat Klaus Fischer im Adler-Dress absolviert - hier gegen Norwegen im Mai 1982.
1982 Getty Images
12.05.1982
Deutschland unterliegt wieder Brasilien
Gegen Superstar Zico (m.) war kein Kraut gewachsen. Die DFB-Elf mit Harald Schumacher (l.) und dem jungen Lothar Matthäus (r.) verliert im legendären Maracana im März 1982 mit 0:1.
imago/WEREK
21.03.1982
Feingeist am Ball
Nicht zuletzt dank seines Ballgefühls gehört Uli Stielike zu Beginn der 1980er Jahre zu den absoluten Superstars im DFB-Trikot. Hier stellt er sein Können 1981 in der WM-Quali gegen Albanien unter Beweis.
1981 Getty Images
01.04.1981
Keine Chance gegen die Ballzauberer
Gleich mit drei deutschen Abwehrspielern (v.l.n.r.: Karlheinz Förster, Bernhard Dietz und Mirko Votava) nimmt es Socrates im Freundschaftsspiel Brasilien gegen Deutschland am 7. Januar 1981 auf. Toninho Cerezo (r.) beobachtet die Aktion. Brasilien gewinn mit 4:1.
imago sportfotodienst
07.01.1981
Hans Peter Briegel beim EM-Finale 1980
Kopfball im Finale gegen Belgien (Karlheinz Förster "4" und Uli Stielike "15" staunen)
1980 Getty Images
22.06.1980
EM-Finale 1980: Der Herr der Lüfte
Lehrbuchreif steht die "Walz von der Pfalz", Hans-Peter Briegel, in der Luft und köpft den Ball aus der Gefahrenzone. (22.06.1980)
1980 Getty Images
22.06.1980
EM-Finale 1980: Elfmeter für Belgien
Uli Stielike (li.) bringt Francois van der Elst zu Fall. René Vandereycken verwandelt den fälligen Strafstoß zum 1:1-Ausgleich. Links oben im Hintergrund: Jan Ceulemans. (22.06.1980)
1980 Getty Images
22.06.1980
EM 1980: Stielike kommt zu spät
Trotz einer 3:0-Führung muss Deutschland im zweiten Vorrundenspiel der EM 1980 am Ende noch zittern. Nach dem Anschluss durch Rep verkürzt Willy van de Kerkhof (r.), dessen Schuss Uli Stielike (l.) nicht verhindern kann, den Rückstand weiter. (14.06.1980)
Bildnummer: 02797691 Datum: 14.06.1980 Copyright: imago/WEREK
14.06.1980
EM-Finale 1980: Deutschland holt den zweiten Titel
Manni Kaltz reckt die EM-Trophäe nach dem 2:1-Sieg über Belgien in die Höhe. Neben ihm Kapitän Bernhard Dietz (li.) und Doppel-Torschütze Horst Hrubesch. (22.06.1980)
01.06.1980
WM 1978: Die "Schmach von Cordoba"
I' werd narrisch! Hans Krankl (am Boden) erzielt sein erstes von zwei Toren beim 3:2-Sieg Österreichs über Deutschland. Rolf Rüssmann (re.) und Sepp Maier (li.) sind machtlos. (21.06.1978)
imago sportfotodienst
21.06.1978
WM 78: Geteilte Freude
Zweimal geht die deutsche Elf im Spiel der 2. Finalrunde gegen die Niederlande in Führung und dennoch teilt man sich am Ende die Punkte. Oranje-Kapitän Ruud Krol (l.) und Deutschlands Trainer Helmut Schön (r.) sind am Ende trotzdem zufrieden. (18.06.1978)
Bildnummer: 01484134 Datum: 18.06.1978 Copyright: imago/Sven Simon
18.06.1978
WM 78: Getümmel im italienischen Strafraum
Klaus Fischer (2.v.r.) kommt nicht mit dem Ball an Keeper Dino Zoff vorbei. Rolf Rüssmann (li.), Rainer Bonhof (2.v.l.) und Gaetano Scirea (re.) beobachten die Szene. (14.06.1978)
Bildnummer: 01482497 Datum: 14.06.1978 Copyright: imago/Sven Simon
14.06.1978
Lufthoheit
Der deutsche Nationalspieler Klaus Fischer setzt sich im Eröffnungsspiel der WM 1978 gegen Polen in dieser Szene unter anderem gegen Henryk Maculewicz, Władysław Żmuda und Adam Nawałka durch. Jerzy Gorgoń (Nr. 6) beobachtet das Geschehen.
Bildnummer: 01501135 Datum: 01.06.1978 Copyright: imago/Sven Simon
01.06.1978
1977: Deutschland schlägt die Schweiz mit 4:1
Manfred Burgsmüller (im Hintergrund) setzt sich gegen den Schweizer Charles In-Albon (vorne) durch. Deutschland gewinnt das Freundschaftsspiel im November 1977 mit 4:1.
imago sportfotodienst
16.11.1977
Die Geburt des "Panenka"
Am 20.06.1976 wurde eine ganz besondere Variante des Elfmeters geboren: Beim Finale der Europameisterschaft 1976 im ehemaligen Jugoslawien traf die Tschechoslowakei auf Deutschland. Im Elfmeterschießen trat Antonin Panenka zum entscheidenden Strafstoß gegen Sepp Maier an und chippte den Ball technisch perfekt zum Sieg unter die Latte. Bis heute werden diese gefühlvollen Elfer deshalb "Panenka" genannt.
Bildnummer: 02535091 Datum: 20.06.1976 Copyright: imago/Sven Simon
20.06.1976
Elegant am Ball
Franz Beckenbauer teaibt das Spielgerät beim Freundschaftsspiel gegen die Niederlande in der für ihn typischen Art durchs Mittelfeld. (17.05.1975)
imago/Sportfoto Rudel
17.05.1975
Erwin Kostedde - Debüt im DFB-Dress
Als erster farbiger Spieler lief Erwin Kostedde von den Offenbacher Kickers am 22. Dezember 1974 im EM-Qualifikationsspiel gegen Malta für Deutschland auf. Deutschland gewann mit 1:0, Kostedde blieb ohne Torerfolg.
imago sportfotodienst
22.12.1974
WM-Finale 1974: Elfmeter für Holland nach wenigen Sekunden
Das verhängnisvolle Tackling von Uli Hoeneß gegen Johan Cruyff. Schiri Jack Taylor (re.) zeigt auf den Punkt, Berti Vogts (li.) kann nicht mehr eingreifen. (07.07.1974)
07.07.1974
Paul Breinter und Gerd Müller. Weltmeisterschaft 1974.
Nach dem Finale der Weltmeisterschaft 1974 in München: Am 7. Juli 1974 schlug Deutschland (damals noch Westdeutschland) die Niederlande im Olympiastadion mit 2:1 und wurde so nach 1954 zum zweiten Mal Weltmeister.
07.07.1974
WM-Finale 1974: Beckenbauer präsentiert den Pokal
Neben Kapitän Franz Beckenbauer freuen sich Sepp Maier und Paul Breitner über den Erfolg. Links neben Beckenbauer: Bundespräsident Walter Scheel.
07.07.1974
WM 74: Müllers Tor zum Titel
Unter den Blicken von Uli Hoeneß (14) und Wolfgang Overath (12) erzielt der "Bomber der Nation" (13) hier den Siegtreffer gegen die Niederlande. Keeper Jongbloed ist ebenso machtlos wie Krol, Haan und Rijsbergen (v.r.). (07.07.1974)
Bildnummer: 01854693 Datum: 07.07.1974 Copyright: imago/WEREK
07.07.1974
WM 74: Nerven wie Drahtseile
Nachdem der DFB früh per Elfmeter in Rückstand geriet, schlägt in Minute 25 die Stunde von Paul Breitner. Der Exzentriker darf für Deutschland vom Punkt antreten und verlädt Keeper Jan Jongbloed ganz souverän. (07.07.1974)
Bildnummer: 00554868 Datum: 07.07.1974 Copyright: imago/WEREK
07.07.1974
Der Fels in der Brandung
Deutschlands Kapitän Franz Beckenbauer blockt im WM-Finale 1974 gegen die Niederlande einen Angriff des Gegners (7.7.1974).
07.07.1974
Es ist vollbracht!
Deutschland ist Weltmeister! Kapitän Franz Beckenbauer feiert den Titel nach dem gewonnenen WM-Finale 1974 gegen die Niederlande im Münchner Olympiastadion. (7.7.1974)
Bildnummer: 00384924 Datum: 07.07.1974 Copyright: imago/WEREK
07.07.1974
Weltmeister-Coach
Helmut Schön bejubelt mit seinem Assistenten Jupp Derwall (r.) ein Tor im WM-Finale 1974 gegen die Niederlande. (07.07.1974)
imago/Kicker/Metelmann
07.07.1974
Bildnummer: 01842609 Datum: 07.07.1974 Copyright: imago/WEREK
07.07.1974
Stolze Weltmeister
Franz Beckenbauer (l.) und Helmut Schön feiern gemeinsam den Sieg der Weltmeisterschaft 1974 nach dem gewonnenen Finale gegen die Niederlande. (7.7.1974)
imago/WEREK
07.07.1974
Riesiger Jubel
Gerd Müller reißt die Arme nach oben und feiert: Soeben hat er den 2:1-Führungstreffer für Deutschland im WM-Finale 1974 gegen die Niederlande erzielt. (7.7.1974)
Bildnummer: 01807490 Datum: 07.07.1974 Copyright: imago/WEREK
07.07.1974
Der Weltmeister
Gerd Müller reckt den WM-Pokal nach dem gewonnenen Finale gegen die Niederlande in die Höhe. (7.7.1974)
imago/Pressefoto Baumann
07.07.1974
WM 1974: Wasserschlacht gegen Polen
Nach sinflutartigen Regenfällen gleicht der Boden des Frankfurter Waldstadions einem Sumpfgebiet. Deutschland gewinnt dank eines Tores von Gerd Müller (re.) und den Paraden von Sepp Maier mit 1:0 und zieht ins Endspiel ein. (03.07.1974)
Bildnummer: 00450689 Datum: 03.07.1974 Copyright: imago/Frinke
03.07.1974
Müller für Deutschland
Gerd Müller lief bei der WM 1974 für die deutsche Nationalmannschaft am 26.06.1974 im Rheinstadion in Düsseldorf auf.
Bildnummer: 00452534 Datum: 26.06.1974 Copyright: imago/WEREK
26.06.1974
WM 1974: Sparwasser schockt die Schön-Elf
Es ist das berühmteste Tor der DDR-Fußballgeschichte: Jürgen Sparwasser (2.v.r.) erzielt das 1:0 für die DDR gegen die BRD. Sepp Maier (li.), Berti Vogts (2.v.l.) und Horst-Dieter Höttges (re.) sind geschlagen. (22.06.1974)
Bildnummer: 00034816 Datum: 22.06.1974 Copyright: imago/Werner Schulze
22.06.1974
WM 1974: BRD - DDR 0:1
Vor dem Spiel tauschen die Kapitäne Franz Beckenbauer (li.) und Bernd Bransch (re.) Wimpel aus. (22.06.1974)
22.06.1974
Kurbjuweit klärt vor Hoeneß
Beim deutsch-deutschen Duell während der WM 1974 kreuzten sich die Wege von BRD-Stürmer Uli Hoeneß (l.) und DDR-Verteidiger Lothar Kurbjuweit (r.). (22.06.1974)
imago/Horstmüller
22.06.1974
Jung-Nationalspieler Uli Hoeneß
Einen Tag vor dem Freundschaftsspiel gegen die Tschechoslowakei am 28. März 1973 (3:0 für die BRD) lässt sich der 20-Jährige Uli Hoeneß beim Training ablichten. (27.03.1973)
imago/Horstmüller
27.03.1973
Europameister in Brüssel
Er ist Teil der spielstärksten deutschen Nationalmannschaft aller Zeiten: Jupp Heynckes wird 1972 im Finale gegen die UdSSR Europameister. Trotz seiner Schusskraft bleibt ihm aber ein Treffer beim 3:0 verwehrt. (18.6.1972)
Bildnummer: 01457211 Datum: 18.06.1972 Copyright: imago/Sven Simon
18.06.1972
Rekord zum Abschied
Am 9. September 1970 läuft Uwe Seeler (l.) gegen Ungarn zum 72. und letzten Mal für die deutsche Nationalelf auf und avanciert damit zum deutschen Rekordinternationalen. Vor dem Anpfiff gab es ein Gastgeschenk von Ungarns Kapitän Ferenc Bene (r.).
Bildnummer: 01065371 Datum: 09.09.1970 Copyright: imago/Kicker/Metelmann
09.09.1970
WM 1970: Einlauf der Mannschaften zum Spiel um Platz drei
Kapitän Uwe Seeler führt die DFB-Elf ins Aztekenstadion zum Spiel gegen Uruguay. Deutschland schlägt die Südamerikaner durch ein Tor von Wolfgang Overath mit 1:0 und gewinnt die Bronzemedaille.
imago sportfotodienst
20.06.1970
Dem Gegner einen Schritt voraus
Klaus Fichtel setzt sich gegen den Uruguayer Julio Cortes durch. Deutschland schlägt Uruguay im Spiel um Platz drei und sichert sich Bronze.
imago sportfotodienst
20.06.1970
WM 70: Wimpeltausch vor dem Jahrhundertspiel
Noch wissen weder Schiri Yamasaki noch die Kapitäne Giacinto Facchetti (Italien, li.) und Uwe Seeler (Deutschland, re.), welch aufreibende 120 Minuten mit dem besseren Ende für Italien auf sie warten. (17.06.1970)
Bildnummer: 01407073 Datum: 17.06.1970 Copyright: imago/Sven Simon
17.06.1970
WM 70: Das Jahrhundertspiel
Nach einem Foul an Siggi Held (Nr.10) diskutieren Wolfgang Overath (2.v.l.) und Angelo Demenghini (5.v.r.). Auch Uwe Seeler, Jürgen Grabowski, Pierluigi Cera und Gianni Rivera (v.l.n.r.) beteiligen sich an dieser "Rudelbildung". (17.06.1970)
Bildnummer: 01407088 Datum: 17.06.1970 Copyright: imago/Sven Simon
17.06.1970
Das wars: Rivera entscheidet das Jahrhundertspiel für Italien
Sepp Maier und Deutschland am Boden: Durch das 4:3 in der 111. Minute scheidet Deutschland im Halbfinale der WM 1970 gegen Italien aus.
Bildnummer: 01460647 Datum: 17.06.1970 Copyright: imago/Sven Simon
17.06.1970
1968: Erster deutscher Sieg über Brasilien
Tostao (m.) kann hier zwar den deutschen Torhüter Horst Wolter überwinden, das Freundschaftsspiel im Juni 1968 gewinnt allerdings das deutsche Team mit 2:1. Im Hintergrund: Klaus Fichtel.
Bildnummer: 02087139 Datum: 16.06.1968 Copyright: imago/Kicker/Metelmann
16.06.1968
Frustrierte Deutsche
Nach der Schmach von Tirana gehen Willi Schulz, Horst-Dieter Höttges, Günter Netzer und Wolfgang Overath (v.l.n.r.) mit gesenktem Haupt vom Platz. Sie haben es nach einem 0:0 gegen Albanien mit Deutschland nicht geschafft, sich für die Europameisterschaft zu qualifizieren. (17.12.1967)
imago/Horstmüller
17.12.1967
WM-Finale 1966: Englands Fußballidol Bobby Charlton
Im Finale England - Deutschland treibt Bobby Charlton den Ball nach vorne. Im Hintergrund Uwe Seeler (li.) und Helmut Haller (2. v. li.). (30.07.1966)
30.07.1966
WM-Finale 1966: Das Wembley-Tor
Sekundenbruchteile nach dem berühmteste (Nicht-)Tor der Geschichte. Deutsche wie Engländer bestürmen das Schiedsrichtergespann: Karl-Heinz Schnellinger (Nr.3), Geoff Hurst (2. v. li.) und Bobby Charlton (Nr. 9). Vorne am Boden: Willi Schulz. (30.07.1966)
30.07.1966
Das berühmteste Nicht-Tor der Geschichte
Über kaum einen anderen Treffer wird heute noch so hefitig diskutiert wie über das "Wembley-Tor" von Geoff Hurst im WM-Endspiel 1966 zwischen England und Deutschland.
30.07.1966
Seeler dribbelt
Deutschlands Uwe Seeler (l.) geht während des WM-Finals 1966 ins Laufduell gegen Englands Martin Peters. (30.7.1966)
Bildnummer: 01387867 Datum: 30.07.1966 Copyright: imago/Sven Simon
30.07.1966
Torschützen Arm in Arm
Die beiden deutschen Torschützen des 2:1-Sieges im Halbfinale der WM 1966 gegen die UdSSR, Helmut Haller (l.) und Franz Beckenbauer (r.), verlassen nach dem Spiel Arm in Arm das Feld. (25.07.1966)
imago/Horstm
25.07.1966
WM 1966: Deutschland torlos gegen Argentinien
Nach dem Auftakterfolg gegen die Schweiz gelang der DFB-Elf gegen Argentinien nur ein torloses Unentschieden. Argentinische Reihe von vorne: Antonio Rattin, Oscar Mas, ?. Deutsche Reihe von vorne: Uwe Seeler, Hans Tilkowski, Karl-Heinz Schnellinger. (16.07.1966)
2005 Getty Images
16.07.1966
WM 1966: Die Gauchos machen der DFB-Elf das Leben schwer
Beim 0:0 zwischen Deutschland und Argentinien kann Wolfgang Weber (m.) den Argentinier Luis Artime (l.) nur durch ein Foul stoppen. Horst-Dieter Höttges hält sich im Hintergrund. (16.07.1966)
imago sportfotodienst
16.07.1966
WM 1966: Deutschlands Co-Trainer Udo Lattek
Zwischen 1966 und 1970 assistierte Udo Lattek dem Bundestrainer Helmut Schön. Das Bild zeigt Lattek bei einer Trainingseinheit der Nationalmannschaft zwei Tage vor dem ersten Spiel der BRD bei der WM 1966 in England. (10.07.1966)
imago/Kicker/Metelmann
10.07.1966
Der letzte Akt
Sepp Herberger wird im Mai 1964 als Bundestrainer verabschiedet und präsentiert noch einmal den Weltmeisterpokal.
imago sportfotodienst
06.05.1964
Länderspielpremiere Deutschland - Brasilien
Am 5. Mai 1963 kommt es zum ersten Aufeinandertreffen Deutschlands und Brasiliens. Pelé (r.) gewinnt mit seinem Team mit 2:1. Hier setzt er sich gegen den deutschen Torwart Wolfgang Fahrian (l.) und Abwehrmann Willi Schulz (m.) durch.
imago sportfotodienst
05.05.1963
WM 62: Deutschland torlos gegen Italien
Uwe Seeler (2.v.l.) kann sich nicht gegen das italienische Abwehrbollwerk aus Giorgio Ferrini (li.), Sandro Salvadore (3.v.l.) und Keeper Lorenzo Buffon (re.) durchsetzen. Die DFB-Elf wird Gruppensieger, Italien scheidet nach der Vorrunde aus. (31.5.1962)
imago sportfotodienst
31.05.1962
Ein Schuss, kein Tor
Karl-Heinz Schnellinger zieht im Spiel um Platz drei der WM 1958 gegen Frankreich ab. Sein Gegenspieler Jean-Jacques Marcel kommt zu spät, doch Schnellinger verfehlt sein Ziel. Am Ende unterliegt Deutschland den Franosen mit 3:6.
imago/Horstm
28.06.1958
Ehre, wem Ehre gebührt
Just Fontaine, der Torschützenkönig der WM 1958 wird von seinen Teamkollegen Douis, Lerond und Vincent gefeiert. Gerade hat Frankreich die Bronzemedaille gewonnen. Beim 6:3-Sieg gegen Deutschland traf Fontaine viermal.
imago/United Archives International
28.06.1958
WM 1958: Gastgeber Schweden zu stark für Deutschland
Im Halbfinale der Weltmeisterschaft unterliegt Deutschland den schwedischen Gastgebern mit 1:3. Hier misst sich Horst Eckel (l.) im Zweikampf mit den beiden schwedischen Torschützen Lennart Skoglund (m.) und Gunnar Gren (r.). (26.06.1958)
26.06.1958
Zweikampf in Malmö
In der Vorrunde der Weltmeisterschaft 1958 trifft Deutschland im ersten Spiel auf Argentinien. Im Bild kämpfen Angel Labruna (li) und Georg Stollenwerk um den Ball. Nach 90 Minuten setzt sich die Herberger-Elf nach zähem Start und frühem Rückstand mit 3:1 gegen die Südamerikaner in Malmö durch. Im Hintergrund: Schiri Reg Leafe.
09.06.1958
WM 1958: Rahn und Seeler drehen die Partie
Durch zwei Tore von Helmut Rahn und eines von Uwe Seeler (m.) gewinnt Deutschland bei der WM 1958 gegen Argentinien mit 3:1. Hier wird Seeler von Francisco Lombardo (2.v.l.) gestoppt. Außerdem im Bild: Horst Szymaniak (r.) und Jose Varacka (l.). (08.06.1958)
imago sportfotodienst
08.06.1958
Trainer, Telefon!
Bundestrainer Sepp Herberger führt im Frühjahr 1958 ein dienstliches (?) Telefonat.
imago sportfotodienst
02.02.1958
Sportliche Annäherung nach dem Krieg
Zehn Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs tritt die deutsche Nationalmannschaft zu einem Freundschaftsspiel in der UdSSR an. Vor dem Anstoß bekommen die deutschen Spieler wie Josef Röhrig (Mitte) Blumensträuße von den Gegnern überreicht. (21.08.1955)
imago sportfotodienst
21.08.1955
Schäfer scheitert an Grosics
Im WM-Finale 1954 scheitert Hans Schäfer (l.) mit seinem Torschuss am ungarischen Keeper Gyula Grosics (r.). (04.07.1954)
imago sportfotodienst
04.07.1954
Turek nicht zu erschüttern
Im legendären Endspiel der Weltmeisterschaft 1954 musste sich Toni Turek (2.v.l.) nach einer Verletzung mit Hilfe von Mannschaftskollege Werner Kohlmeyer (l.) kurz sammeln. Doch er blieb auf dem Feld und führte Deutschland mit seinen Paraden zum Sieg gegen die Ungarn und damit zum Titel. (4.7.1954)
imago sportfotodienst
04.07.1954
WM-Finale 1954: Ungarn zaubert, Deutschland kämpft
Nach dem Zweikampf zwischen Sandor Kocsis (l.) und Charlie Mai (m.) fällt der Ball Außenverteidiger Werner Kohlmeyer (r.) vor die Füße. Im Hintergrund beobachtet Nandor Hidegkuti die Aktion. (04.07.1954)
imago sportfotodienst
04.07.1954
Grätsche ins Glück
Max Morlock erzielt den 1:2-Anschlusstreffer für Deutschland im WM-Endspiel 1954. Ungarns Keeper Grosics ist machtlos. (04.07.1954)
04.07.1954
Bereit für den Titel
Die Deutsche Mannschaft stellt sich vor dem WM-Finale 1954 gegen Ungarn im Wankdorf-Stadion auf. V.r.: Max Morlock, Charly Mai, Werner Kohlmeyer, Hans Schäfer, Werner Posipal, Werner Liebrich, Ottmar Walter, Helmut Rahn, Horst Eckel, Toni Turek, Fritz Walter.
imago sportfotodienst
04.07.1954
WM 1954: Deutlicher Halbfinalerfolg über Österreich
Mit 6:1 fegt das Herberger-Team den Nachbarn Österreich im Halbfinale der WM 1954 vom Platz. Ottmar Walter (r.) köpft zum 4:1 ein, Ernst Happel (m.) und Walter Schleger (l.) sind machtlos. (30.06.1954)
imago sportfotodienst
30.06.1954
Erstes Länderspiel nach dem 2. Weltkrieg
Am 22. November 1950 versammeln sich mehr als 100.000 Zuschauer im hoffnungslos überfüllten Stuttgarter Neckarstadion, um das erste Spiel der deutschen Elf nach dem Krieg zu sehen. Deutschland schlägt die Schweiz mit 1:0.
imago sportfotodienst
22.11.1950
Schlammschlacht im Neckarstadion
Das erste Länderspiel nach dem Krieg gegen die Schweiz entwickelt sich zur Schlammschlacht. Max Morlock (l.) und Andreas Kupfer (r.) sehen schon zum Halbzeitpfiff mitgenommen aus. (22.11.1950)
imago sportfotodienst
22.11.1950
WM 1934: Deutschland scheitert im Halbfinale
Bei der ersten WM-Teilnahme einer deutschen Nationalmannschaft 1934 in Italien erreichte das Team von Bundestrainer Otto Nerz überraschend das Halbfinale. Dort war gegen die Tschechoslowaken Schluss. (03.06.1934)
imago sportfotodienst
03.06.1934
Shakehands vor dem Halbfinale
Gleich bei der ersten WM-Teilnahme erreichte das deutsche Team um Kapitän Fritz Szepan (l.) das Halbfinale. Dort war allerdings gegen die starken Tschechen nach einem 1:3 Endstation. Vor der Partie trafen sich Szepan, der tschechische Keeper František Plánička und Schiedsrichter Rinaldo Barlassina am Mittelkreis.
imago sportfotodienst
03.06.1934
Verladen
Der Anfang vom Ende für die DFB-Elf: Ronald Koeman verlädt in der 74. Minute des EM-Halbfinals den deutschen Schlussmann Eike Immel. Am Ende siegen die Niederlande mit 2:1 und feiern später in München den Titelgewinn.
Bildnummer: 01017513 Datum: 21.06.1988 Copyright: imago/Sven Simon
00.00.0000
Der nächste tragische Held
Gareth Southgate reiht sich in die Riege englischer Unglücksraben ein: Im Elfmeterschießen des EM-Halbfinals 1996 gegen Deutschland scheitert er an Andy Köpke. Die "Three Lions" verpassen so das Finale im eigenen Land.
Bildnummer: 02936565 Datum: 26.06.1996 Copyright: imago/WEREK
00.00.0000
Olé torero!
Andreas Möller hat im EM-Halbfinale 1996 gegen England soeben den letzten Elfmeter zum 7:6 versenkt. Der Stolz auf sich und über den geglückten Finaleinzug ist unübersehbar.
Bildnummer: 02544178 Datum: 26.06.1996 Copyright: imago/Colorsport
00.00.0000
EM-Finale 1992: Vilfort versetzt DFB-Elf den Todesstoß
Kim Vilfort erzielt in der 79. Minute das 2:0 für Dänemark. Andreas Brehme (li.) und Thomas Helmer (re.) kommen zu spät. (26.06.1992)
Bildnummer: 01138465 Datum: 26.06.1992 Copyright: imago/Sven Simon
00.00.0000
EM 1980: Deutschland gewinnt Prestige-Duell mit den Niederlanden
Beim 3:2-Erfolg der DFB-Elf geraten Toni Schumacher (li.) und Johnny Rep aneinander, während sich Huub Stevens abwendet. (14.06.1980)
Bildnummer: 01003265 Datum: 14.06.1980 Copyright: imago/Kicker/Eissner, Liedel
00.00.0000
EM 1976: Deutschland im Finale
Dieter Müller (re.) und Heinz Flohe freuen sich mit Masseur Erich Deuser (li.) über den Sieg gegen Jugoslawien und den Einzug ins Finale. (16.06.1976)
Bildnummer: 02526371 Datum: 17.06.1976 Copyright: imago/Sven Simon
00.00.0000
EM-Finale: Hrubesch köpft die DFB-Elf zum Titel
Luc Millecamps (2.v.r.) hat gegen den wuchtigen Kopfball von Horst Hrubesch (re.) ebenso keine Chance wie Keeper Jean-Marie Pfaff (li.) und Raymond Mommens (2.v.li.). In der Mitte: Bernd Schuster. (22.06.1980)
Bildnummer: 00393680 Datum: 22.06.1980 Copyright: imago/WEREK
00.00.0000
EM-Finale 1976: Die CSSR geht in Führung
Nach seinem Treffer in der 8. Minute dreht Jan Svehlik jubelnd ab. Berti Vogts (li.) und Erich Beer (re.) sind konsterniert. Im Hintergrund jubelt Antonin Panenka (re.). (20.06.1976)
Bildnummer: 02561952 Datum: 20.06.1976 Copyright: imago/Sven Simon
00.00.0000
Erster Streich
Karlheinz Riedle dreht nach dem ersten seiner zwei Tore im EM-Halbfinale 1992 gegen Schweden (3:2) zum Jubeln ab. Im Hintergrund reißt Jürgen Klinsmann die Arme hoch.
Bildnummer: 00728623 Datum: 21.06.1992 Copyright: imago/HJS
00.00.0000
Triumph in Rom
Klaus Allofs reckt am Abend des 22. Juni 1980 den "Coupe Henri Delaunay" in den Himmel über Rom. Zuvor hatte Deutschland im EM-Endspiel Belgien mit 2:1 bezwungen. Allofs wurde zudem Torschützenkönig des Turniers.
Bildnummer: 00995310 Datum: 22.06.1980 Copyright: imago/Kicker/Eissner, Liedel
00.00.0000
Abgehoben
Hoch, höher, Brehme: Nach seinem Ausgleichstreffer im Eröffnungsspiel der EM 1988 gegen Italien jubelt Andreas Brehme zwei Etagen höher als die Kollegen.
Bildnummer: 00279038 Datum: 10.06.1988 Copyright: imago/Norbert Schmidt
00.00.0000
Schock zum Auftakt
Torwart Eike Immel und Jürgen Kohler (r.) können dem Ball, den Italiens Roberto Mancini im Auftaktspielspiel der EM 1988 im deutschen Tor untergebracht hat, nur hinterher schauen. Andreas Brehme verhindert mit seinem Ausgleichstreffer den Fehlstart.
Bildnummer: 02971688 Datum: 10.06.1988 Copyright: imago/Sven Simon
00.00.0000
Ausraster nach Nullnummer
Nach einem 0:0 in der EM-Qualifikation gegen Island lässt Bundestrainer Rudi Völler im Interview mit ARD-Moderator Waldemar Hartman seiner Wut freien Lauf. Völler beschimpft sowohl Hartmann also auch das Experten-Duo Netzer/Delling (06.09.2003).
Bildnummer: 00910996 Datum: 06.09.2003 Copyright: imago/Team 2
00.00.0000
Trikot-Chaos
Bernd Schneider (l.) hat trotz des verlorenen WM-Finales seinen Humor nicht verloren. Edmilsons (r.) Trikot-Durcheinander amüsiert den "weißen Brasilianer" herzlich.
Bildnummer: 00563738 Datum: 30.06.2002 Copyright: imago/Camera 4
00.00.0000
Frust
Kevin Kuranyi kann's ebenso wenig fassen wie die deutschen Fans: Der Rekord-Europameister Deutschland verabschiedet sich bereits nach der Vorrunde von der EM 2004.
Bildnummer: 01168566 Datum: 23.06.2004 Copyright: imago/Ulmer
00.00.0000
Deutsche Fans fordern Max
Der durch seine Treffersicherheit für 1860 München in der Bundesliga gefürchtete Stürmer Martin Max wurde vom deutschen Anhang als Teilnehmer bei der Weltmeisterschaft 2002 in Japan und Südkorea gefordert. Kurz vor der WM gab Max zwar sein Debüt für den DFB, mit nach Asien reisen, durfte er aber nicht. (18.5.2002)
Bildnummer: 00527095 Datum: 18.05.2002 Copyright: imago/Team 2
00.00.0000
Bildnummer: 01513816 Datum: 25.06.1982 Copyright: imago/Sven Simon
00.00.0000
Enttäuschter Abgang
Günter Netzer und Paul Breitner sind nach dem 1:1 im EM-Qualifikationsspiel gegen Griechenland sichtlich enttäuscht.
Bildnummer: 02687972 Datum: 11.10.1975 Copyright: imago/Sven Simon
00.00.0000
Torhüter mit Offensivdrang
René Higuita wagt im Gruppenspiel der WM 1990 in Italien zwischen Deutschland und Kolumbien ein Tänzchen und nimmt es mit Rudi Völler auf. Luis Carlos Perea hofft, dass sein Keeper keinen Fehler macht.
Bildnummer: 02407663 Datum: 19.06.1990 Copyright: imago/WEREK
00.00.0000
Immerhin
Nicht ganz so wichtig wie das entscheidende Tor im WM-Finale - aber immerhin: Mario Götze gelingt beim Testspiel des Weltmeisters gegen die USA am 10. Juni 2015 im Köln das 1:0.
00.00.0000
Den Blick für den Nebenmann...
...beweist Mesut Özil im EM-Qualifikationsspiel gegen Gibraltar mehrfach. Gleich drei seiner Vorlagen führen zum Torerfolg beim 7:0-Sieg der Deutschen in Faro. (13.06.2015)
00.00.0000
Stade de France abgeriegelt
Nach den Selbstmordanschlägen während des Spiels Frankreich vs. Deutschland riegelte die Polizei das Stade de France zeitweise ab. Zuschauer rannten nach Spielschluss aufs Feld, es drohte eine Panik. (13.11.2015)
00.00.0000
Bildnummer: 02805255 Datum: 11.06.1980 Copyright: imago/WEREK
00.00.0000
2018 Getty Images
00.00.0000
Deutschland-Debakel gegen die Niederlande
© Getty Images/Bongarts/Alex Grimm
2018 Getty Images
00.00.0000
2018 Getty Images
00.00.0000
2018 Getty Images
00.00.0000
2018 Getty Images
00.00.0000
2018 Getty Images
00.00.0000
Les Bleus jubeln
© Getty Images/Bongarts/Matthias Hangst
2018 Getty Images
00.00.0000
2018 Getty Images
00.00.0000
2018 Getty Images
00.00.0000
2018 Getty Images
00.00.0000
Deutschland vs. Niederlande
© Getty Images/Bongarts/Stuart Franklin
2018 Getty Images
00.00.0000
2011 Getty Images
00.00.0000
2019 Getty Images
00.00.0000
2019 Getty Images
00.00.0000
imago/Sven Simon
00.00.0000